1560
in unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 206 mit der Firma . Hoppenrath & Rüdiger eingetragenen Er e, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch , . e Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß die Liquidation durch aufmann Edwin Theodor Hoppenrath erfolgt. Danzig, den 15. März 1872. . — Tönigliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. = v. Grod deck.
Es wird hiermit zur Kenntniß gehracht, daß vom 1. April d. J. ab der Kreisgerichts-Rath v. Selle und der drels gericht Se retär Graß mit den auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäften bei dem unterzeichneten Gerichte beauftragt worden sind. Elbing, den 14. März 1872. Königl. Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vorschußverein zu Bergen a. N. nossen schaft, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bergen a. R., ö Col. 4. Gegenstand des durch Statut von 11. Dezember 1971 egründeten Unternehmens ist die Beschaffung der zum Ge⸗ chäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Verein wird durch seinen aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten, dessen Zeichnung in der Weise ieh, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Bei Schuldverschrelbungen über aufgenommene Barlehne und bei Verträgen bedarf es der Unterschrift sämmt⸗ licher 3 Vorstandsmitglieder. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: . ; der Kaufmann und Senator J. Jaschke, Direktor,
en
Eingetragene Ge⸗
* — *
2 Kassirer F. Paulsdorff 3) Controleur J. Lange.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Stralsunder 5 das Rügensche Kreis- und Anzeigeblatt, und zwar die Einladungen zu den Generalversammlungen burch einmalige Einrückung unter An⸗ gabe der Tagesordnüng durch den Direktor, in den mindestens 3 Tage vor der Versammlung ausgegebenen Nummern der
vorgenannten Blätter.
Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1 ff. des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1872 am 14. März I872.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Unterschriften kann jeder Zeit während der Dienststunden in unsereni Bureau II. eingesehen werden.
Bergen, den 14. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser NMegisten betreffend die Ausschließung der Gütergemein⸗ an ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. März 1872 sub Nr. 23 eingetragen: . ö . J
: er Apotheker Fritz Altmüller in Demmin hat für seine
Ehe mit Pauline Engel aus Dargun die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 17. November
1871 ausgeschlossen.
Demmin, den 11. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 44 eing kragene Firma Mayer Lazarus. Inhaber: Kaufmann Mayer Lazarus in Czempin — ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. gelöscht worden. Kosten, den 14. März 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist ub Nr. 92 die Firma S. Nadecki und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Radecki zu e, , zufolge Verfügung vom 13. März 1872 heute eingetragen worden.
Wongrowiec, den. 14. März 182.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 37 das Erlöschen der Firma F. Poppe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2651 das Erlöschen der hier bestandenen Zweigniederlassung für die zu Glogau befindliche Haupt- niederlassung der Firma IJ. Mattern heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. an 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
— ———
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 784 die durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Albert Bodländer aus der offenen Handels— Cell et Gogoliner & Gorasdzer Kalk⸗ und Produkten⸗ Tomtoir Louis Bodländer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. M49 die Firma Gogo⸗ liner C Gorasdzer Kalk⸗ und Produkten⸗Comtoir Louis Bodländer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Bod— länder hier heute eingetragen worden. —
In unser e, ist heute das Erlöschen der unter Nr. 91 ace nenen Firma von Stegmann zu Jackschenau vermerkt worden. ⸗ Breslau, den 13. März 15872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser n, , sind Nr. 623 der Kaufmann Siegfried Freund zu Breslau und Nr. 624 der Kaufmann Alexander Baron u Breslau als Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ geren lr Nr. N76 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Makler⸗Vereinsbank heüte eingetragen worden mit der Einschrän⸗ kung, daß Jeder die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ent . weder eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichts- raths-⸗Mitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 13. März 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
„Breslauer Kassenverein“
heute eingetragen worden. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. a 1872 datirt Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten
Unternchmens ist »den Geschäftsverkehr und den Geldverkehr am
hiesigen Platze zu erleichtern und zu , , und zu diesem Behufe
insbesondere nachstehende Geschäfte zu betreiben: 1) Gezogene und trockene (eigene. Wechsel, die im Inlande zahlbar sind, zu diskontiren, wobei bestimmt wird, daß die zur is kon- tirung angebotenen Papiere mit einem auf den Kassenverein lautenden Giro versehen und nicht später als drei Monate nach dem Tage der Diskontirung fällig sein, auch der Regel nach drei verbindliche Unterschriften solider Firmen tragen müssen. Kredit und Darlehen zu bewilligen iedoch nicht auf längere Zeit als drei Monate, und nur gegen Verpfändung von inländischen Staats-, Kommunal ⸗ oder anderen unter Autorität des Staates entweder von Korporationen oder von Gesellschaften ausgege— benen geldwerthen, auf den Inhaber lautenden Papieren, sowie von Wechseln auf Plätze des Auslandes; desgleichen von unge⸗ münztem oder gemünztem Gold und Silber. Inländische . die auf den Namen lauten, sowie andere lettres au porteur, als die vorbezeichneten, dürfen der Regel nach nicht beliehen werden; doch können Ausnghmen hiervon in der Geschäfts-Instruktion für den Verband bestimmt werden. Unbedingt sind sedoch die eigenen Aktien der Gesellschaft, die Aktien anderer Privatbanken und Industriepapiere von der Be⸗ leihung ausgeschlossen. . —
Auf den Inhaber lautende Papiere der vorstehend bezeichneten Art, welche an der hiesigen oder Berliner Börse Cours haben, sowie edle Metalle oder fremde Münzen zu kaufen und zu verkaufen wobei vorbehalten wird, in der Geschäfts⸗Instruktion Nee. den Vorstand den Betrag festzusetzen, bis zu welchem der
nkauf der bezeichneten, auf den Inhaber lautenden geldwerthen Papiere erfolgen darf.
Das Inkasso von Wechseln, Geldanweisungen Rechnungen und Effekten, die in Breslau zahlbar sind, zu besorgen, verzinsliche und unverzinsliche Geldeinlagen anzunehmen und mit den Eigen⸗ thümern der solchergestalt einkassirten oder angenommenen Gelder und Effekten in Giroverkehr zu treten oder ihnen Kassencontis zu eröffnen, auch bis zur Höhe ihres Guthabens ihnen als 6 zu verwendende Anweisungen (Cheks) aus- zustellen.
Effekten⸗Depot-⸗Contis in der Wie zu eröffnen, daß der Kassen⸗ verein die . und Lieferung von Effekten annimmt und sie für Nechnung der Conti-Inhaber oder an dieselben wie— der ausliefert, auch für die Einlieferungen auf Kassen⸗Conti ahlung leistet und für die Auslieferungen solche in Empfang nimmt.
Für börsenmäßige Effekten, welche bei dem Kassenverein hinter- legt und deren Aechtheit und Lieferungsfähigkeit von demselben ruft und anerkannt sind, — Effekten ⸗Depot-Scheine auszu-
ellen über eine bestimmte, in dem Effekten⸗Depot⸗Schein mit Nummer, Nennwerth oder einbezahlten Betrag aufgeführte Stückzahl eines Papiers, und in der Form, daß der Irn. Depot-Schein anstatt der Originalstücke gehandelt, geliefert und lanbardirt, auch jederzeit gegen die Originalstücke umgetauscht werden kann.
7) Die Ultimo⸗Liquidation in Fonds an der Breslauer Börse für Rechnung der dem Liquidations ⸗Verein beitretenden Breslauer , rmen gegen eine zu vereinbarende Gebühr zu über⸗
ehmen. Andere als die vorbezeichneten Geschäfte sind von dem Geschäfts⸗ . , . ,. . keit sich , 6 ich auf Breslau erstrecken wird, ausgeschlossen. Insbesondere i been Ger n ff g gc ichen wurd ausg . ;
a) eigene Aktien für eigene Rechnung zu kaufen,
b) Grundbesitz außer den für den 6 tsbesrieb erforderlichen Lokalitäten zu erwerben, den Fa , e, daß . er Erwerb zur Deckung der Forderungen noth⸗
ig sei.
C) Blanko⸗Kredite zu gewähren. .
. Das Grundkapital der Gesellschaft . 10090, 000 Thlr., wört⸗ lich: eine Million Thaler, und zerfällt in 2 Stücke auf den In haber lautende Aktien über je 500 Thlr.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗
L die Breslauer Zeitung,
Breslau, den 12. März 1872. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
2) die Schlesische Jeitung,
7 durch: 3) das Breslauer Handelsblatt,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 892 die Aktiengesellschaft
1561
4 die Berliner Börsen⸗Zeitung, 5 . — 3 in Berlin, 6 den Berliner Börsen Courier. 5 Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein deres. * 6 Außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle, der he— ehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich . Gefellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen oder noch zugänglich sind, bekannt zu machen. . . Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht. worden 3 Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
achungen erfolgen, ist: . . . Breslauer Kassenverein.«
Der Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den Aussichtsrath ewählt wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Diese nd entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichts raths, die in Folge der Wahl zum Vorstande für die Dauer der unktionirung als Vorstandsimitglieder aus dem Aufsichtsrath aus⸗ an, oder endlich ein oder mehrere angestellte Direktoren,
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma der Gesellschaft
Breslauer Kassenverein«
nd der Namensunterschrift . a) eines Mitgliedes des Vorstandes, sofern der Vorstand aus einer
erson besteht b) . Vorstandsmitglie der wenn der Vorstand aus zwei oder
mehreren Personen besteht, — . c) in n i ad A und b zweier vom Aufsichtsrath notariell
ur Mitzeichnung der Firma per hrgeura ermächtigten Gesell⸗ chaftsbeamten, wel he ihrer . einen die Prokura an⸗ eigenden Zusatz beizufügen haben, . d) ag gan 3 . eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Auf⸗ sichtörathe notariell zur Yeitzeichnung der Firma pen bracurs ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizufügen hat, ver— ehen sind. . . gern ia ist einziges Vorstandsmitglied der aus der Mitte des Aufsichtsrathes gewählte Banquier Gideon von Wallenberg⸗Pachaly
u Breslau. z J Breslau, den 14. März 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
ie Firma der Anna verwittweten Fischer, geb. Leuschner, zu glas . Jischer Wittwe⸗, ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 145 des Firmenregisters ver— merkt worden.
latz, den 12. März 1872.
e,. da bn iflichs Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Firmenregister ist unter Nummer 346 die Firma des . 353 Leuschner zu Glatz „E. Leuschner“ 3 als Ort der Riederlassung »Glaßzé, zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
latz, den 12. März 1872. .
Glatz, dagegen Krüibgericht. Erste Abtheilung.
n unser Firmenregister ist unter Nummer 347 die Firma des ö . Herrmann zu Eckersdorf, „A. Herrmann“ und als Ort der Niederlassung * ISckersdorf, Kreis Neurodes , zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
ar; 187. ö Glatz, den i. März Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. .
ie Firma des Mühlenbesitzers, Mehl- und Holzhändlers Aman j Wallisfurth, Kreis Glatz, »A. Meuthner⸗ ist erloschen, und dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 167 des Fir-
menregisters vermerkt worden, 5. den 13. 6 1872. Königliches Kreisgericht.
Firmenregister ist heute unter Nr. 156 die Firma C. Tien r n, reif Mühlensteine) zu Ober Kesselsdorf bei Loewenberg in Schlesien und als deren Inhaber der Steinbruch- besitzer und Mühlensteinfabrikant Carl Gottlob Franke daselbst einge⸗
tragen worden. ꝛ berg, den 13. März 1872. Loewen bergan hes Krcüsgericht⸗ Abtheilung J.
Erste Abtheilung.
n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 60 e
der Kaufmann Traugott Mak amn 12. März 1872 eingetragen worden.
und als deren
G. R. Fuldes Nachfolger zu Militsch
6 3. Harz 15r3. Militich, mg che eis echt. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 65 die hiesige Hand lung in Firma:
N. Andresen C. S.
vermerkt steht, ist heute eingetragen; vc Firmla ist durch Vertrag an a
ug e s , ,, e gern
; ist in unser ; ; ,, R. Andresen C. S
auf den Kaufmann Burmeister
dẽr Kaufmann Johannes
2 ist erloschen und juso g Verfügung von heute in unserem roh n ister 4 ,
en sbur en 13. März . Lr Nicht Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist unter Nr. S6 die Firma: Carl an' fen ft güne 66. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich August Tamsen daselbst zufolge Verfügung von heute ein=
etragen.
; lensburg, den 153. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen
die Firma
HII. C. Lahmann, als deren Niederlassungsort Esens und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Adolph Carl Lahmann. .
Esens, den 16. März 1872. . Königliches Amtsgericht J.
, Im hiesigen Handelsregister it heute auf Fol. 8s die Firma ke Im? hiesigen H 2361 6 ö 57 . — GHandel mit Manufaktur, Material- und Kurzwaaren als ö Inhaber der Kaufmann Emil Carl Julius Diedrich Gebhard in Lehre, ünd als Ort der Niederlassung Essenrode eingetragen. Gifhorn, den 14 März 1872. .
Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. 161 des Handelsregisters ist eingetragen: Firma: E. 36. . IBrt der Niederlassung: Lingen. ö . GHeschäftsinhaber, Kaufmann Emanuel Levy zu Lingen. Lingen, den 17. Mär 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
n das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist 2 auf Fol. 1 . der Firma: Vorschußverein in Lünebur eingetragen, daß laut Protokolls vom 9. Februar 1872 an die Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Uhrmachers E. Uhrbach, der Böttchermeister J. Reichenbach in Lüneburg in den Vorstand als Mitglied gewählt und eingetreten ist.
Une burg, den 13. März 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Königliches Kreisgericht zu, Bochum.
Unter Nr. 1963 des Gesellschaftsregisters ist die Kommanditgesell. schaft R. Herdickerhoff & Comp. zu Castrop am 9. März 1872 eingetragen und ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf- mann Rudolf Herdickerhoff zu Castrop vermerkt.
Königliches Kreis gericht zu Bochum,
Der ö Rudolf Herdickerhoff zu Castrop hat für seine zu Castrop bestehende, unter der Nr. 199 des Gesellschaftsregisters mit der Firma R. Herdickerhoff 8 Eomp. eingetragene Handels- noederlassung den Dekonomen Wilhelm Schulte Frohlinde zu Froh⸗ nder lals Prokuristen bestelit was am 9. März 1872 unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt ist. 6
ialiches Kreisgericht zu Bochum. Unter Ron g . * eu che fta iter ist die Kommandit-⸗ gesellschaft Emil Herdickerhoff & Eomp. zu Castrop am 9. März S737 eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Herdickerhoff zu Castrop vermerkt.
Königliches Kreisgericht zu Bochum.
Der aa, . Emil Herdickerhoff zu Castrop hat für seine zu Castrop bestehende unter der Nr. I08 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Emil Herdickerhoff &. Comp. eingetragene Handels- näcderlaffung den Sekonomen August Diechnann zu Frohlinde als Prokuristen bestellt, was am 9. März 1877 unter Nr. 65 des Pro-
kurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
In unser 3 mn e differ ist unter Nr. 353 die Firma J. W. Asmus und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Asmus zu Dortmund am 14. März 1872 eingetragen.
Kaufmann Johann Wilhelm Asmus zu Dortmund bat für . i. unter der Nr. 353 des Firmenregisters mit der Firma J. W. Asmus eingetragene Handelsniederlassung eine Ehefrau Wilhelmine, geborne Gantenberg, zu Dortmund als N bestellt, was am 14. März 1872 unter Nr. 104 des Pro-
kurenregisters vermerkt ist.
153 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. März 1872 . , Brand & geh zu Dortmund errichtete offene andelsgesellschaft am 14. März 1872 eingetragen, und sind als ter vermerkt: , . Kaufmann Diedrich Brand zu Dortmund, 23) der Kaufmann August Brand zu Dortmund.“
znigliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. une, i he rf ch we f sr histers, woselbst die Gewerken Wilhelm Sturm zu Othlinghausen und Peter Caspar Groll zu Wippekühl, Gemeinde Halver, als nhaber der zu Othlinghausen unter der Firma Sturm * Groll bestehenden offenen Handels. gesellschaft vermerkt stehen / ist am 9. 2 1872 , . eingetragen: ö Die Handelsgefellschaft ist mit dem am 6. September 1871
erfolgten Tode des Wilhelm Sturm zu Othlinghausen aufgelöst und 9. Firma erloschen.
U Flensburg und als deren Inhaber Biehl] Dirndl daselbst heute eingetragen worden.
Die dem Letzteren für
die Firma: N. Undresen C. S. ertheilte
Der Gewerke Peter Caspar Groll zu Wippekühl, Gemeinde