1872 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 * ö r 2 w ö. ö 5 w /-) ; d 6. e 6 = . ' dr, ö = . . 23 —— 2 2 '. 22 ** . * , 8 ü / w . 660. K / , . . . k K ö ö J . . 3 r. / / / , K / X w ö. j e. * ö 6 56 , n 77 ö w / . 38 . d K—— . i , *

1588

n das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handels Seitens der dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub wich ist 54 ic, ö eee 6. heutigen Tage sub 5 Schopen ter Meer, ist den daselbst wohnenden Rudolph * 4 eingetragen worden, daß Seitens der ahier bestehenden offenen ter Meer jr. und Heinrich ter Meer, Söhnen der Mitgesellschafter , sub Firma Schmitz 8 van Endest dem hier⸗ . ter Meer und resp. Hermann ter Meer die Ermãchtigung Albst wohnenden uherl Schmiß Hruder des eiten Hhasters Sein. crtheilt worden, und mwar jedem derselben für sich, die i Firn rich Schmitz, die Ermächtigung er theilt worden ist, die gedachte Firma Schopen & ter r f . procura r,, Biese gun per procura zu zeichnen; wü'ch' in Folge Anmelbung am hdeuhligen Tag: sub Ne sg und refeld, den 11 März 15772 . resp. old des Handels. (Prokuren ; Registers des hiesigen Königlichen Der Handelsgericht · Sekretãr . ö Handelsgerichtes an hf n, Enshoff. d 6 1872

Erefeld, den 16. J = Der , ; Enshoff

Auf e,. der 1, . n g . Ca r, 3 folgende Sin tragungen in das ei dem hiesigen Königl. Hande 4 n das Handelsregister bel dem Königlichen Handelsgericht dahi⸗ geführte Hand . bewirkt: 3 . 54 . 9 m dr n, worhen 9 dahier

a) bei Nr. 1675 des Firmenregisters, daß der Firma⸗ mnhaber R D,, des Firmenreglstets. Bis girmg J. Matthey

, 6 iss i .

schafter in das von ihm bis dähin hierselbst nh Firma Gu⸗ en en,, erlhaler Vollsblätter⸗ Kaufmann Julius Matthey

. Königsberger“ geführte andelsgeschäft am gf ge, rer elk, den 12. Maͤrz 1872.

1 Der Handels ff e retht Mink.

in

ö ge aufgenommen hat, sowie, daß die Firma des Geschã 1d, erloschen isti ;.

P) sub Nr. 7853 des ,, daß zwischen den vor⸗

nuten beiden Personen unterm utigen Tage eine offene ö 3m * Ti . j 6 dem Sitze , und unter der Firma Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote,

Bandels gesellschaft n . * . i , ,, , . n. Vorladungen n. dergl. een el dam ere ee fäandeisceschäst mtt alen arten sas! geentässräos nnn se le .

; 9 ! r isrp :; . ; ĩ 9 . r 2 und Pässiwen ühergegangen sters, daß die dem vorbesagten Auf Antrag der Bene ö. en des verstorbenen Schmiedemeisters

Nr. 437 des Prokurenregi ? ntrag ne] d

ö. k Inder ,. ertheilte Ermächtigung, die ge. gouts Hille in Goslgr über den Nachlaß des Letzteren heute der dachte Firmã „Gustav Königsberger“ per procura zu form iche Ton ur er , erkannt.

rechnen erloschen it Es ist für die Sicherstellung der Konkursmasse Sorge getragen

Erxefeld, den 15. März 1872. und in der Person des Notars Haarmann hierselbst ein interimistischer

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr Kurator bestellt. . 6 3

Ens hoff. Alle Biejenigen, welche Ansprüche auf. Befriedigun ihrer Forde ˖

rungen an den verstorbenen. Schmiedemeister Louis Hille machen,

Der Kaufmann Nathan Ulmer in Neuß ist am 8. 5. d. Is. werden hierdurch geladen / dieselben nebst ihren etwaigen Vorzugẽ⸗˖

mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten rechten in dem gu ; das ed nn u Reuß unter der Firma N. Ulmer geführte Donner, , n 9 5 d. J. ö * 23

Geschäft mit allen Rechten und Verbindli eiten, sowie mit der Be- rg J . a n, ., der Firma vom 94 Pins! ab auf die Wittwe in hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine hei Strafe des Aus than Ulmer, Johanna geborene Bender, Handelsfrau zu eeuß schlusses von der Konkursmasse z n g und klar zu machen. wohnhaft, übertragen worden, , n . Termine werden Verhandlungen wegen Einstellung Auf gor hei mn i n wurde dieser Geschäftsüber. des Konkurses zugelegt und die Erklärung der Gläubiger über die

gang bel Rr. TM des Handels. Firmen- Registers des hiefigen Königl. Persan des definittven Kurators erfordert werden.

,,, heute vermerkt und zugleich die Wittwe Nathan Der künftige Aus ging hescha wird nur an die Gerichtstafel

i gedachten Firm b Nr. 1951 desselb affigirk und damit veröffentlich werden. imer als Inhaberin der gedachten Firma su esselben affig ,,,,

Reagisters eingetragen, tärz 1872. . M iy o. Königlich Peu hifches Amtsgericht.

= was oem zcaumfefihh MMeßtinn : Patent. n das ĩ ĩ ö z 2. 5 2 1 ** 2 . 8. in 2 ,,, , e, nmeldung der Mit an . *. n ; ück ne Ubehör soll r , , , n,, ,,, 6. M. Cie.“ mit dem Sitze in Erefeld vereinbaru der nothwendigen Subhästation öffenslich a ,,. ge emäß am heutigen Tage aufgelsst und in Linn einbarung · steigert / und d 9 ition öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ ufgel Liquidation getreten gert, und demnächst das Urtheil über di , , ,, dator der aufgelösten Gesellschaft nen an. k Heß renne. Grundstück i n Erefeld, den 15. März 1872. ; derselben unterliegenden Ge , . e en, Der Handelsgerichts⸗ Sekretär einem Reinertrag von Sol Thlr. und zur Gch e sr! * ö. En s ho ff. . . Nutzungswerth von 9 Thlr. veranlagt. . wd ; k . e ,,. ingleichen . Abschätzungen, Di n nn * . ist am heutigen 22 2 . bedingungen sind in . k , ese ft mit dem Sitze in Erefeld ünd unter der Fi . Alle Diejenigen, Ei ; rwei none & Cie. errichtet, und diese Gesellsch de, Firma Mai- samkeit en velche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk She lha ber am benen Wege teh Ir n 8 igen itte er intra ging in des Hrpothstenbhch bed rfende , n. ; unter Nr. es Handels? Gescldl. aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu ; . ö ir , des g i fend ge, ; erm Crefeld, den ö. März 1872. Berlin, . in n n 6 R . er n,, 2 liches Kreisgericht er ubhastation richter.

Auf Grund der bewirkten Anmeldun ̃

J ; g wurde am heu 2) ni .

in das Handels⸗ . Register des hiesigen Wan i n 36 * * . 3. 3. Henn en h dh r ö. un n , fer . ruckt.

delsgerichts suh Nr. 542 eingetragen, daß seitens d er da I mi , ,,, ,, Sub Firma „Gustav wel fg ĩ . 820 2 ; w,, , i n und Friedrich Rievejan, beide Subhastations⸗Patent. Fier n , dcr rr, 5367 5 der gedachten Das dem vi m , er Verkguf. geren ,, 3, , , . e Bei Nr. 753 des bei d 57 ; : n unterliegenden Flä strieben wirg mit einen! der Grundsteuer ,, , offene Handelsgefellschaft sup Firma: „G einem Rutzungswerthe von 66 Thltn zur Gebä Worrmann, Berliner wma; ebr. Laufer 6 ) hlrn. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll , a,,. „Derein“ mit einer Zweig. an hiesiger gi ih af n ri. 2 ö 1601Uhr, . ,,, ,,,, . . Wege der noͤthwendigen ,,,, i , ag e . zlishug als ber Sener le spoftensche . hier erloschen ist. und die Firma sohin schätzungen und andere das Flundfn bir en he 2. Erefeld, den 15. März 1872 ö ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in r ,,,. Der , eingesehen werden.

Ensho Alle Diejenigen, welche Eigenthum od . ; samkeit gegen Drilte der Eintragung * la rel ner uisrre ,

1589

1

aber icht engem ene Realrechte geltend zu machen baben, werden b) vom 29. August 1871 über 25 Thlr. zahlbar am 29. Novein-

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Ver steigerungs · Jernmine anzumelden. ; Das Urthell über die Ertheilung des Zuschlages soll

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

ber 1871, 6) 3 a ren h 1871 über 25 Thlr., zahlbar am 3. Dezem⸗ er J 1871 über 36 Thlü, zahlbar am 8. Dezem-

am z. Mai Szeæ, Vormittags 4 Uhr, d) vom 8. September ber 1871,

Königsberg N. M., den 9. März 182. . c) vom 13. September 1871 über 25 Thlr, zahlbar am 13. De⸗

Königliches Kreisgericht.

zember 1871,

Der Subhastation grichter. ; f) vom 29. Oktober 1871 über 70 Thlr. zahlbar am 29. Ja⸗

boo] Nothkwendige Sub hastation.

nuar 1872 g) vom 4. Januar 1872 über 59 Thlr. zahlbar am 29. Januar 1872,

Das den Gutsbestzer Otto un ing fff Lueders Hoppe⸗ Ih vom 18. November 1871 über 40 Thlr. zahlbar am 18. Fe⸗

schen Ebeleuten gehörige Gut Ehotzenmühle Nr. A des Hypo⸗ thekenbuchs soll . am 4. April d. J. Rachmittggs * Uhr

in unserm Verhandlungszimmier Nr. 3 im Wege der Zwangs -Voll! auf Zahlung die

i) vom 21. Dezem bruar 1872

bruar 1872, und ber 18371 über 115 Thlr,, zahlbar am 10. Fe⸗

ler Wechselsumme iim Gesammtbetrage zu 416 Thlrn.

streckung versteigert und das Urtheil über die Eriheilung des Zuschlags nebssf 6 pCt. Zinsen am 5. April d. I/ Vormittags 12 U r. . a) von ei seit dem 21. November 1871

ebendaselbst verkündet werden. . 2

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen - den sn, des Grundstücks 1685 Hektare 71 Ar 30 1 Meter.

er Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer

veranlagt worden, I9sa3 Thlr.

Ru ndr del nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden. S356 Thlr.

Der das Grundstuͤck betreffende Auszug aus der Steugrrolle, in unserim Geschäftslokal. Bureau lil. eingesehen werden. lle Diejenigen, welche Eigenthum 3 ;

amkeit gegen Dritte der Eintrggung in das Hypothekenbuch bedür⸗ in dem zur Kl ö. licht . e . geltend zu machen haben, der Qu! auf

ende, aher werden hierdurch au

efordert, die klusion chi ens im S

elben zur Vermeidung der Prä⸗

lochau, den 153. Februar 1872 Jüdenstraße Nr. 39. 3

erscheinen, die Klag telle zu bringen, und spätere Einreden, welche au

Königliches Kreisgericht. Der e elf gr. *

R 0 00

get 115 ' ö in und andere dasselbe angehende Nachweisungen können die Wechselklage erhoben.

ö ö v

2 36 25 70 50 49

*

Die Klage ist einge

den 16. Jul

lõl9 Subhastati on 8 P atent. nommen werden kann.

um Nachlaß des verstorbenen Nittergutsbesttzers Alexander Dietze zu fra

pag. 101 Nr. 5 des ypothekenbuchs 18 die vormals exemten ter des Torgauer reises eingetragen;

II. die in der ö bei den ng belegenen, im Flur Hypothekenbuche von Konmmende⸗Breiten Vol. I. tol. 125 sub Nr. n , Walzgrundstücke:

I) eine Acker- gen abgeschrieben sin

in den Dei 369 ein ö von 45 Morgen 17 4Ruthen,

in den Dorfhufen ein 153 IRuthen

8s) WB Morgen, von dem Planstücke Nr. 88 die sogenannten

g des Klägers

ogelgesang gehsrige Grundstücke als; rn ice nenn, ut Uonelgesang nebst Zubehor, Vol, I. * dle en che

zreike; wovon Parzellen von 33 und 10 Mor⸗ 829]

an von 19 Morgen 4 IRuthen, Summe von in den Weinbergshufen ein Plan von 4 Mrgn. 52 AäRth., 1871 aus dem von ö in den Weinbergshufen ein Wiesenplan von 6 Morgen Kryger acceptirten We . 1

t und gleichzeitig einen

eklag es Arrestge

7) in den Weinbergshufen ein Wiesenplan von 3 Morgen dieser Klage und

133 MRuthen, Sache haben 94 .

Erscheint der Beklagte

X X e e , a

agebeantwortung und weitern mün

. t i d. J. Vormittags 19 Uhr, ersteigerungstermine anzumelden. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebaude immer Rr. 67 anstehenden Termin pünktli beantworten, etwaige Zeugen mit zur nden im Original in fen, en mn, auf

dh.

f Thatsachen beruhen) keine

29. November 1871, 3. Dezember 1871, 8. Dezember 1871, 13. Dezember 1871, 29. Januar 1872,

29. Januar 1872.

18. Februar r. und 16. Februar 1872

leitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver= er anderweite zur Wirk. klagten unbekannt ist, so wird gig, hierdurch , . aufgefordert,

lichen Verhandlung

ücksicht ge⸗

r ; 266 zur bestimmten Stunde nicht so werden Im Weg der nöthwendigshn Subhasigtion allen nachtsthende, die in der Klage angeführten Shatsachen und Artünden auf den An.

tger

jn contumaciam für zugestanden und anerkannt den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß en ausgesprochen werden.

Berlin, den 8. März 1872

Königliches Stad

icht Auhthe ung für Civilsachen. Pro ö

zeß · Deputation

Ediktaleitation.

d ine Breite Acker b Dreb Der Kaufmann Jacob Goldstein zu Labischin hat gegen den f w, n, e,. . Gastwirth . Kryger, früher in Antonsdorf bel Labischin, die 1665 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 19. November

zacob Goldstein gezogenen und von Martin

4. Labischin, den 19. e, 1871, ein⸗ Arrest ausgebracht. Zur eantwortung

suchs und zur weiteren Verhandlung der

Termin auf den i d. J., Vormittags 9 Uhr,

fleinen Beichhufen in Flur Drebligar; in unserem Sitzungssaal vor berfammeltem Gericht anberaumt. . , , u diesem Termine öffentlich vorgeladen und

veranlagt:

ad J. zur Gebäudesteuer nach nem jährlichen Nutzungswerthe aufgefordert, ent don 195 Thlr. und ju Grundsteuer nach einem Flächen zin feiner Vertretung

ung r e Hecker zu einem Rein. Alage und das Arte

ertrage von 749 a3 Thlr. mittel. bestimmt anzugeben,

ad II. 1. und Z. zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalte von und die eiwa erforderlich

Sekt. 64 Ar 20 Meter zu einem Reinertrage von auf neue d h Thlr. h ] Instanz keine Rücksi Eine schriftliche

12 Ar S0 Meter zu einem i , 6 162,24 Thir., entbindet nicht von dem *

inhalte von 200 Hek

ad II. 3-8 zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt von 27 Hekt. am 26. April canrr., Vorm.

auf dem Rittergut Vogelgesang durch den unierzeichnelen Subhasta lich zu

tionsrichter versteigert und die

owic ber Hypothekenschein können in unserem Bureauzimmer

r. 1III. B eingesehen werden, . und aner

Alle Diejenigen, , Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ egen Dritte der intragung in das ö n, bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, i ,, zur Vermeidung der Präklusion spä— testens im Versteigerungstermine an umelden. ü

Torgau, den 12. Februar 1872.

Der Portier Carl Conrad in Berlin, Dorotheenstraße Nr. 5 /

hat gegen den Herrn Paul v. Zaftrow, früher in Berlin, Fran- Jede, welche an zösischestraße Nr. 1—3, wohnhaft aus folgenden auf den Verklagten zu haben vermeinen, 9

. und von diesem geceptirten Wechseln, als: A

835

r 1872. 8 befind b

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a e l e ate Der , faffuͤng vom 4. 6

. Käühnags/ an das Amtsgericht Königlicher Kreisgerichts ⸗Rath. rung bisher 2 ti t . th ĩ 1613 Oeffentliche Vorladung, inn iind

vom 2I. August 1871 über 30 Thlr., zahlbar am 21. No⸗ anberaumten Termin Vember 1871, und die entsprechenden

Der Verklagte wird entweder in

r bestimmten Stund lage und das Arxest

am nn. April emwr., Mittags A* Uhr, des Verklagten seinen Auftra an Gerichtsstelle hier das Ürtheil über den Zuschlag verkündet werden. nachzuweisen vermag Die Auszüge aus der Gebäude und Grundsteuer ⸗Mutterrolle, i e ange

den 15.

Einreden, we

Bean

en E lche auf Thatsachen beruhen, im Lau cht mehr genommen werden darf. twortung der Klage und des Arrestgesuchs Erscheinen im Termine, ö Wenn der Verklagte oder dessen Bevollmächtigter sich nicht pünkt⸗ e einfindet, oder sich nicht vollständig auf esuch erklärt, oder wenn der Stellvertreter

so wer führten Thatsachen und die Urkunden, worüber sich der erklagte nicht erklärt hat, auf den Antrag des Klägers für zuge⸗ kannt geächtet und was den Rechten nach daraus olgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Schubin, den 7. Me Königliches Kre

abgelieferte Werth⸗Deposita⸗ . unterbleiben müssen, weil die zu denselben Berech⸗= weise auf die Veranlassung der Hinterlegung un—

Behufs endlicher Regelung der Sache werden hunmehr Alle und 9 e en nd verzeichneten Depostta Ansprüche iermittelst . dieselben in dem auf

uni 187 nim Sitzungssaal des Amtsgerichts anzumelden Berechtigungsnachweise beizubringen. .

erson oder durch einen gehörig legitimirten berechtigten. Bevollmächtigten gi erscheinen, die stgesuch vollständig zu beantwor

en, die Beweis-

die Ürkunden im Hriginal einzureichen ditionsgesuche anzubringen, indem 6 e der

nicht durch Vollmacht oder Schreiben 9 die in der Klage und in dem Arrest⸗

März 1872. isgericht. Erste Abtheilung.

Edietalladung. .

ei dem unterzeichneten Amtsgericht verschiedene,

ende, beim Inslebentreten der Gerichtsper-

66h von den aufgehobenen , . e

ren Auskeh⸗

Vorm itt. 11 Uhr,