1872 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 8. .

Mit Gegen wärtigem ersuche ich Sie, davon gefälligst Kenntniss zu n

anlagen durch i, einiger Gesch is nahme

essenten und in Vorbedacht der nothw endigen Vergrösserung der in ein Aktien Unternehmen umgewandelt 6 i, ,, g der Fabrik ,, ,,,, . er liß eis aut dig naheren Mittheifnngen der Hereimm-= bezeigte Interesse u gen der Vereima- Nan

om pfehle ich mich

miat orm & Co.

nen für das meiner

Hochachtungsvoll und ergebenst

DJ H.

Unter ergebener Bezugnahme auf obiges Girknlar theilen wir Ihnen aur Ers ig mit, dass die Aktien- . ,, , , , , 82 , tablissements zu Wolfswinkel bei Nenstgdt- Eberswalde sich mit einem Grund- und Betriebskapital von 1750 Aktien à 200 Thlr. konstitnirt hat. Der Autsichtsrath besteht für, dieses Jahr aus den Herren Stadtrath 4. mann; 3 4 ,, . . . Stellvertreter, Kom 2 ee, a ,, * U. Rs, Stadtvyerordnetem Armold Mar aff und Kaufmann Carl VU in); für die Direkũ schäfts, welches zu Gunsten der e m n 1. Januar a. C. . . ist ,, , , . ae er n Marggraf ohne festes Gehalt, 5 entsprechende Tantisme vom Reingewinn auf eine Reihe von Ja en gesichert wor qe Has dezchft wird in pisheriger Welse fortgeführt nnd hur den durch dae Bedurtniss bedingten Erweiterung nnter, Terden . G m ehe nehm pteat ie . 16 J as Gesellschaftskapital ist bereits fest überngmmon, gelangt also nicht zar Auflegun g; indess haben wir für un Herren Aktionäre, wie Kir denselben wr iahermiß nnnermretem wehen, wie 1 ,,, , 1 s, diner ,. ñ , , ö ö r , ,. 1 wiederum die Vergünstigung erwirkt, das ank unter Vorlegung der Stücke und unter Einreichun ines doppelten Numm ni ö e. ö * Unsere Herren Aktionäre haben von diesem für sie Kae, * / 4 * ——

; 2 tegtenag PDommeratak, Sg. März in unserm hiesigen Bureau, Hegelplatz ? B ina e mee, d. Zinsen per annüm, vom 1.3] 6e 4. gegen Baarerlègung des Nominalbetr von 200 Thlr. per Aktie nebst 5 pot.

ö T annum :; * Jannar gerechnet, ünter Empfangnahm i j *. n . ! die effektiven Stücke 3 2 2 w . . *

Berlin, 16. März 1872. 9 Vereims-HKamh, Duistorn * Co.

Erledigte Kreisphysikatsstelle. Das P at der West⸗ Priegnitz mit dem Wohnsitz in Perleber ig n r tn k sind 3 werbungen um dasselbe, unter Einreichung der bezüglichen Zeugnisse, schleunigst bei uns anzubringen, da dringende Verhältnisse eine baldige Besetzuing der Stelle erforderlich machen. Potsdam, den 14 März 1873.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Mo alt! Offene Bürgermeisterstelle,

In hiesiger Stadt 1. da der unterzeichnete Bürgermeister in eine andere Stellung übertreten wird, die Stelle eines rechtskundigen Bür⸗ germeisters baldthunlichst wiederum zu hesetzen. Das ortsstatuta ; rische Gehalt derselben beträgt 800 12060 Thlr., außerdem freie Dienst . ; weh hn . . ir nrgaip di ser &i d bei der e e. as Anfangsgehglt innerhalb dieser Grenze wird bei der Wa durch Beschluß n , n en mt J ö. Qualifizirte Bewerber welche die Staatsprüfung für richterliche oder Verwaltungsbeamte bestanden haben, wollen ihre Gesuche unter I Fit si

Beifügung ihret Zeugnts, innerhalb der nächsten vier önnen , Wochen und laͤngstens bis Ende Maͤrz d. J. 415 6. bei uns einreichen. 9 a- So0 Iii) pre mehr 3hbß39

Papenburg, den 25. Februar 1872. 98 . . 83 6. n, r ͤ 2 men,, e , de , e, dan g m, m, m am, Der Magistrat der Stadt Papenburg. . r, , .

dienste vollständig routinirt sind und dies durch Atte . i

können, sowie auch mit der französischen e, ,, e mir unter k igungs⸗ und Führungs-⸗A,tteste ihre Bewerbungsgesuche binnen 4 en einreichen. Event. haben

dieselben ich vorerst einer r. ihre Befähigung 9 unter-

2 2. 6 Trier, den 12. März 1872 Der Ober⸗Bürgermeister.

R e inische E issen b ahn. nnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.

4 Ertraor- f dinaria Summa

Thlr. Thlr.

3 ult. ebruar Thlr.

ber 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet wurde.

. . . Februar 87 16 nn, 6 Ml. ala Bekanntmachung. dire ,,,, Die Stelle des ersten städtischen Polizei- Sekretärs ist ö 4 e , ,

I18727 weniger 3 2 . ö.

f 6 ; 4 und des §. 46 der Statuten in Betreff der 2 Blätter an Stelle der im §. 12 der Statuten noch

44 der Statuten . . 14 zur .

d. J in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in nien ö. auf den Namen ihrer Vollmachtgeber i . lichen Einlaßkarten in Empfang zu e. . 2. 6

vähnten in Jahres 1866 ein Die Vorschläge des , in Betreff er Generalversammlung in dem

Lam engatn

Wolfs nimhkeel bei Neustadt-Eberswalde geleitete] rah behufs k. m ,,

für die dazu erforderlichen finanziellen Maa . 66 . ene Kosten gewonnen hatte. Indem ich schl . ahri

nd Vertrauen ergebenst danke und solches auch r Unternehmen in seiner veränderten Form 6

ggrafl schen Eabrik-

Kommerzienrath K. Seherim, Banquier

en dem. n h Thlr. ant᷑ je fünf Aktien unserer

freuzes des Albrechts Ordens mit Krie

und beigedrucktem Kaiserlichen

denkmünze für Kombattanten an Offiziere,

Neichs⸗Anzeiger

*

Pas Abonnement betrãgt Thlr. 2 Sgr. & Pfg.

renssischer Staats⸗Anzeiger.

Ale Post⸗-Anstalten des An- und Auslandes nehmen geselung an, für Kertin die Expedition: Zietenplatz Rr. 3.

Gouvernement P

LKlasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister Milson vom Oldenburgischen Drggoner⸗ Regiment Rr. 19, Adjutanten der 31. Division, und dem Setonde Lieutenant a. D. Ferdinand von Strantz zu Teipzig die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen n gn resp. des

. Ordens mit ? . Dekoration und des Erinnerungskreuzes für die Jahre 187071, zu ertheilen.

3. ; 3 F 2 2 . ; ; 3

Se Mafestät der Kaiser und König haben i Namen des Teutschen Relches den bisherigen Koönsul des Rorddeutschen Bundes Augüust Leiter in La Paz Bolivia) zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und 6 haben im Namen des 43 Reiches den , esandtschafts⸗ beamten Julius Eduard Grosse zu Konst Vizekonfuf des Deutschen Reiches in den Dardanellen zu er⸗ nennen geruht. f 4.

Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages. ,, 1872. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c, verordnen auf Grund des Artikels 13 der K des Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: ö G Reichs tag wird berufen, am 8. April d. J. in Berlin ,, und m, . Wir den Reichskanzler mit en zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäͤndigen Unterschrift eg . ärz 1X2. Wilhelm. Jürst v. Bismarck.

2

ile eh sch ster Ce la s. geisessend dig e eihung . Kriegs erzte 2c. der

Gegeben Berlin, den 17. 16. 853

Marin

Vom 14. März 1872.

Auf Ihren 5

Kombattanten am statutenmäßigen Bande auch allen den 2 Aerzten und Mannschäften der Marine verleihen, elche II auf einem Meiner Schiffe oder Fahrzeuge in dem Kriege von 1870 und 1871 zu dem Zwecke, um den Feind auf⸗ zufuchen, in See gegangen sind, ͤ Y Fich auf solchen Schiffen oder Fahrzeugen befunden haben, die im dienstlichen Auftrage ausgelaufen und in den un⸗

itter⸗

antinopel zum

Vortrag will Ich die Kriegsdenkmünze 96 .

a lern Machtbereich der französischen Flotte ge⸗ angt sind. Sie haben wegen der weiteren Bekanntmachung dieser Meiner Ordre das Erforderliche zu veranlassen. Berlin, den 14. März 1872. Wi lhelm.

ö Fürst v. Bismarck. An den Reichskanzler. iar

Das 10. Stück des Neichs ⸗Gesetzblatts, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter

Nr. 807 bie Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. Vom 17. März 1872, und unter e. . . . Exlaß, betreffend die Verleihung der Kriegsdenkmünze für Komhattanten an Offiziere, Aerzte ꝛc. der Marine. Vom 14 März 1872. . Berlin, den 20. März 1872.

Kaiserliches Post Zeitungsamt.

Königreich P ren ßen. 2

Se. Majest at ber König haben Allergnädigst geruht:

Den Geheimen Kommerzien⸗Rath Ger son Bleichröder und den Geheimen Kommerzien⸗Rath Adolph Hansemann in den erblichen Adelstand zu erheben; 2 Dem General⸗Staatsanwalt We ver bei dem Ober⸗Tribu⸗ nal den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Justiz⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen, Den Geheimen QOber⸗Finanz Rath Meinecke zu Berlin Prästdenten der Finanz- Direktign in Hannover; Den Stadt- und Kreisgerichts Rath Klewitz in Wolmir⸗= stedt zum Direktor des Kreisgerichts in Salzwedel; und en Landrath a. D. von Bornstedt zum Landrathe des Krejses Friedeberg N. M. zu ernennen; so wie Dem Kaufmann Simon Eohn zu Creutzburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 20. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Broßherzog und die Großherzogin von Sachsen nebst Ihren Hoheiten den rinzessinnen Marie und Elisabeth von Sachsen und hre enn, der Herzog und die Herzogin von Anhalt sind gestern Abend und ; . e. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗

gestiegen. ;

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Hermann er Sterkrade, Regierungs-Bezirk Büsseldorf, ist zum Königlichen Tandbaumeister ernannt, und demselben die technische Hülfs- , , . bei der Königlichen Regierung zu Cöln verliehen worden. . . Der bisherige Werkstätten Vorsteher Schmidt zu Witten ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt worden.

. Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ , die Prüfung als Bauführer abzu⸗ 9 beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum

J. d. M. 1g schriftlich bei der rern, er ehörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich

zum

e d nf zu