. 1620
ö. 5 ö 3 . 2 Emil Werthauer hierselbst alleiniges echts verhältnisse: Aktiengesel lschaft 22 Der Gesellschafts⸗Vertrag ist mi ae. . 3. , 1872 verlautbart 26 an ,, k ,,,, und . en ih 36 e , . a, 2 26 des Unternehmens ist unbeschränktt . ; *. . 6 e, e. auf 2 Millionen Thaler , . z — en Inhaber lautende Aktien zu je ke von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntm rfolge . ö , , , . a nm, 43 * . ; , , , auch durch andere von demselben ö irektien ze net die Firma der Gesell ĩ . . , zweiten Wi, J, . 36 er, g . azu gin et Mitglied des Aufsichts- er Gesellschafts vertrag, nebst den übrigen, bet n,, , desselben, der ga en rf denen , . , , . Wahl des Aufsichtsraths und n n n, en Verhandlungen sind der hiesigen Hannover, den j3. März 182 Königliches e,, . Abtheilung JI. . o yer.
m hiesigen j js ; * cade er . ist auf Folium 1628 heute Folgendes rma: Hannoversche Baugese itz der Gesellschaft: , , i, , ele fel. jeßt der Architekt Ie inand , einem ersten Direktor, ö . und einem zweiten Direktor, jetzs der Architekt Georg Hä daß 2 . der ena zeichnet ö , hies ur 6 r, ,, , e , ef Bh hl. ,,, . . niffe: Aftiengefellfchaft Der Gesellschaftsvert ĩ . ke er., 2 *r e, n,, fare Notariat Protokolls vom Gegenstand * 22 21 . . 9 ; er Kauf und Verkauf von Realitäten im A ine: ,, , 3) die Uebernahn: e und . un . cbaut sein oder nicht, 9 ö. * ulirung und , k ö ,, , Cementfabriken, Kalköfen und . iegeleien. Steinbrüchen, sow Indi Der an tin ge n, . . . 3 ĩ ige als dem Betriebe der U mung förderlich oder nothwendi er Unterneh⸗ Y ver Ankauf und di g herausstellen sollten, 8 ö. end und n. , ) die Gründung von Genossenschaften zur Erwerbung von Wohn⸗
9 an, ; . 2 . mn inn die Einrichtung industrieller Etablissements jeder e ichtung von Fabrikgebäuden, behufe ,, . zur Beförderung der ,, , . wma 6. apital besteht aus 2 Millionen Thaler, getheilt 9 10 m , Aktien à 200 Thlr. ö. 6 rr der Gesellschaft erfolgen durch: 2 das Hannoversche Tageblatt, 3) die Neue Hannoversche Zeitung, em m R , n n,, ; ern, w c ung . bestimmt und . . ö e. . n, ]. 2 . betreffs der Anerken⸗ der Einzahlungen auf die ien . ann,, , n. r Wahl des Aussichtsraths und . es aufgenommenen Verhandiungen sind der Firmen ⸗Akte Hannover, den 15. März 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. ö
Im hiesigen Handelsregister ist auf oli . um 16 .
bit. Thee⸗/ . en ö x . 6 m. 54) als eine mit . ar i g hs . 2 2 i andelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover 9
j . i Kaufleute: .
IXI Franz Son feld, 3 beide hier, heute ,. Hannover, den 15. a 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer.
Im hieñigen derne ,, ist f Folium 1627 die Firma: x Tr nn, 21 , Eoupe⸗Heizkohle
Jahrit chemisch jetziges Geschäftslokal: Kramerstraße Nr. 18) als Ort der Nieden
laffung Hannover und als ĩ Treumann hier heute D, . Inhaber der Chemiker Dr. Julia Hannover, den 15. März 1872. . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. 233
eute ist in das Firm iesbad ö. ö n 15 renn f für das Amt Wiesbaden folg nhabers: Kaufmann Jacob Kahn zu Wiesbaden) Ort der Niedn
lassung Wiesbaden, IJ. Bezeichnung der Firma: Jacob Kahn.
Wiesbaden, den 15. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Seute ist in das Gesellschaftsregister fi ĩ l ir d Nr. 115 ng te n worden, daß l 6 9 ̃
Killinger KH Comp. zu Wiesb r — es baden ein Kommandi . . Buchhändler Heinrich Killinger hn ff er, . . er ie. haftende Gesellschafter ist ö iesbaden, den IH. März 1872. k
Rönihliches Kreis zerlcht . 1. Abtheilunn.
Das seither unter der Firma J. 8. . 5. . * ehrma . ,, der Firma E. Kehrmann fo inf ß . Firma J. Kehrmann im in , . tinter N 19 gelöscht und enxegister für das Amt Hoghen man, w ,, ö 15 die Firma E. Kehr Wiesbaden, den 15. März 1872. . AIöninllches Krelogericht. J. Abtheilung.
Konkurse Subhastationer . Vorladungen n. k
Bekanntmachung.
l86nj In der Scheel'schen Konkurssache von Gussow ist der Bi
geordnete Dietrich hi it . r,, , Verwalter bestellt. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
68 ᷓ ] ,,, . im Wege der nothwendi i i , . Keonkursmasse des . n m nes . iner Kreise belegene Allodial⸗Gut Neu⸗ 2 2
Zubehör, namentlich auch nebst dem dazu gehörigen Pielburg⸗ See nn
theile foll im Wege der nothwendi ̃ n We gen Subhastation 1872, Vormittags 10 Uhr, an ordentli . n nm n.
Termins Zimmer Nr. 1 vor dein unterzeichneten Subhastationsrichta
van g ,
. Has Hesammitmgß der der Grundsteuet unterliegenden Fla
. . i. 32 Are 36 M Metern ausschljeßlich ien n gin,
l . , . ermittelten ganzen Pielburg⸗Sees.
4 ö ö . und Nutzungswerth, nach i, das Grundstüt rund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt:
Grundsteuer Js54*M½,, Thlr., ausschließlich desjenigen von dem
J
D JJ unserem Bureau 1IV. in den r nnn Vin fn en iin gg.
werden.
27. Mai 1872, Vormittags 12 U Nr. 1 von dem unterzeichnete ; ,, , ß nm Neustettin, . i r ten rr . . Könlgliches Kreisgericht. Der Subhastationoͤrichter. Suszezynski. J
bes, , Gefen liche Aufforderung. er dem Posteypedienten Anwärter Ferdinand Otto Blum
unter dem 24. ̃ 4. September 1869 ertheilte, von dem . Obtt⸗
Post⸗Direktor Fritze hier voll ĩ tor Fri zogene Kautions⸗
. . ö e , ,,,, der an ne , kö ber 1066 Thlr. und den Staatsschuldschei i 3 ir. F. über 109 Thlr. ist verloren gegangen der Mint ien gen, welche als Eigenthümer, Cessionarien zfand erg ig riefinhaber an diesen Kautions⸗-Em ange fche Am
3 ,. 5666 i e,, dieselben in dem a = 72 mittags 113 Uhr . mer Nr. des hiesigen Gerichtshauses, a . Nr. ß widrigenfalls sie damit präkludi . Schein für kraftlos nhl n nn i, ,. 5 . an Frankfurt a. O., den 15. März 18752. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 50, 7. Bezeichnung des Firma
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird an den
em Kreisgerichts Rath Roestell anstehenden Termine anzumelden
tesp. geb
—
ve
usstellung ger ö Diejenigen,
anzume ins die
eine, den 1
Königliche
85) Es befinden si aus älterer Zeit
affüng vom 4. f das Amtsg
rung bisher ha 6 theilwelse auch
bekannt sin
tigten
B 8 endli 6 Regelun ehufs endlicher nn
Jede / welche an die Ju haben ve den 15
Swärtige
1. Vom vorma Cauenburgischen
) Von der Dorsschaft Salem .
2
2 So Jen sch es Residuum; 3 Thlr. ; 9 lf Eine desgl. mit desgl. Dasse be ist nach sta
*.
gericht
t ind fer J Pfandge
der Erbbescheinigung erfolgen wird. . on Horn r *r. I
arz 1872. . Krelsgerichts · Kommission.
1621
9 von Albed vl
über 3000 T Go
10 von Alten. 1869 über die Obligation des Kapitän
hr hierdurch unt 716, üb
. 4 d
iedrich . 83 ben v drr. uf 11) Qui des J H ledrich Hoppe zu haben vermein auf ; uitkung ohann
197 Juli 1822, BVoꝛ⸗ Werthdotumen e uͤber h. Sp
ann Friedrich Christian
1 4
Agnitionz⸗· Akte des von Albedyll und d n Ehefrau Amalie geb. Gräfin Taube, lo, d. d. Lübeck, 2. Dezember 1801, an
2 j den Kriegsrath Graf Ludwig Taube. Carl Christian von Alten,
an den Halbbrudersohn iedrich Maider.
. . * 12. den des . eneral· Major M —ĩ e. 3 amburg über aus ehändigte .
ezies / ausgestellt für J C
d. 26. August 1780
dem auf den 6. Ju aumten Termine Rütger Nicolaus Schluͤter, Dr. d. ; bt Ratzeburg abgegebene
Gerichtsstelle anber
der Verwarnung / daß nach Ablauf des II. Bom Magistrate der r 2 osita;
ö
bgegebene Depo
— 19 Kinder des weil. Fätz ners ah gzeherg r ; gust 1817.
. ) 1 e 266 d von ð . id erth⸗D keh ; a ch t: 11.
Stück 2
stück, 2 o der Gültzower
der Sache werden nunmehr Alle und 165) : end verzeich Deposita Ansprüche ; D Deponirung N. * zu 31 Sch.
iermittelst j f 8 16) Dep
n
ofger ich
er.
eponirt: 9. Ronkurse des Geri töschulzen Friedrichs ür die Erben des i gg n. 9 j depositum ge- 18) Na Kuhhirten * zu . : N. Februar S2 Betrag: 5 Thlr. 323 Sch.
iffers Stuck vom Amtmann
liefert. De u
in ĩ
Heiden 40 Schi Weber's Thlr.
Schafweide auf der Salemer
72. V ungssaal depon Datum der Dey
en Steltenbs g er Horn Erben. 1Thlr
21 Schillinge.
; * ng! glich 36 lichen Amt Raßeburg ;
sita:
in Gr. Berckenthien. Betrag: Obligation des i Gre Berckenthien de
*
123 Schilling Mecklenburgisches schen. n Salem. 2 . Betrag: 1Thlr.
igungsna s 24 z und 1 Vier ⸗Schillingstück. ; J dligen Gericht Culpin
glich . V. Vom vormaligen a K
argow, me unbeka!
at 1846. Betrag: 142 Thlr. N. . V. Vom vormaligen adligen abgelieferte De
akeprang a
an das gezei Amts⸗ ab gelieferte Depositg; i 17) e n fen Agis aus der Liquidations;
übergegan ene Deposita⸗ 8 853 in Sachen gegen die Dorfschaft Han
Rechnung für Janisch
Haide eingelie · epon irt n, 1811824. Betrag: 9 Stück N. . E annte Münze 13 Stück alte vurant-Schillinge. l Gericht Rondeshagen
po sit a. iedenhain.
insichtlich welcher Rechts⸗
. September 1796. Bettag, 114 Pistolen ' Diejenigen der v n Deposita ] Termi el werden, werden auf
24. März 187.
linge vorm. lüb. Court,
en kamp: von Hammerstein / Castorf prüche im
t . Grund gerichtlich Betrag: 7 Thlr. Schillinge. Gut der Staatskasse Nach Natzeburg⸗
—
Nach
angemeld gbescheides als herren ⸗ und erbloses
ichen Amt Ratzebur
ng —
ichen d lad &5 Trag.
richts nach gi. Wu le ht änlich sind vom Köni lich Herzog zu Dachte glich * . er Königlich a fen
Ssberg in Gemäßheit
Depositenka f z telt lauenburgischen Regierung vom 24. Fehruar
d. Is. unterm
unter der resp. Bezeichnung: 5 das Amtsgericht abgeliefert: ) Harhn seß ot gi ̃ Sparkasse vol. VIII.
für die Minorennen
burger
Sgelder: 9 Thlr. Eine Rolle mit 50 Thlr. ̃ kungsbuch der Raße Fol. des weil. Hufners Kemp in
3 Pf.
3. September Sierksrader
Deponirt: in Sachen
792. Kantionsgelder. E
is ; R. * 3. v. Pf Eine desgl. mit 25 Thlr. vorm. . . — etrag: 18 366 19 Schillinge 8. M. gehabter Mortificirung wieder aufge⸗
lüb. Ert. in 1 Schillingstücken.
Derennt.; , , n , ne dess! n 33 unden worden. ,
ö Ein des l, mit i The
2
lub. Ert in is Schissingstücken. 5. P. Z5b des Deposttenßzuchs. Gerstenkorn. Inhalt: 9 Thlr.
rade contra Agen Paul — R. 4 z v. t . rm. 6 Ein Hakan mit 10 Thlr. 21 8 klen geberig 2 66. 26 ider. 1 Thlr. R. 4 Schill. Mecklbg.
20 Thlr. epel⸗ in
on a) Qblig N. *
ent. b) e lie en des Cuno Marqu orf i. Mai 1761 ber 500 Th
Blie
; einen 7 Dien lohn des vormg
Dalldorf Konkurs eingeliefert. 7. 9. h go Betrag: 5 Thlr. N. 318 n dem unter Beobachtung der V
im Schickedan 0 12. Ottbr. 1870 9m 15.
e, illinge. . ( Rohden Depositum.
8) So enanntes von J 6 3 onirt: 7. Mai 1238. Betr 19. 1 3 Lauen olgende an e er Königli
ischer
burgi
R. P. l J. der Ehe . h . 1863 über
Sode
3. v.
AN Sgr.
rozeßkau
on
aths von Ro
au /
eb
N. 4 3. v. Ein desgl. mit 2 Thlr. R N. * 3. v. ( . h kannt. ge Vorstehende Ediktalladung
om 25. v. M
ion ric ientenant Johann Ludwig von der ation des Obrist ⸗Lienteng ** 6er gg Thir. t ö ir ere vier Deposita etwa
Sode, d. 4. Bliestorf Trinĩt.
an den General ⸗Major Joachim Siegfrid von 16 r März 182. —ĩè Königlich here i he Amtsgericht. ach au.
ardt von der Sode / d. d.
ir. grob Eourant an. S k
crtners
ovember 1 rivllegii vom
uf den nhaber laute
M Ritter ⸗ und Landschaft 1756 über 200 Thlr.
ber 50 w 26 ; ö ar 6 n Berloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.
nde O
̃ e = 33. 161. 1 und 8659 83. 569. 599 und 603 über je
(a 51253.)
Rohwerder geb. Langhans in Xr. 332. 333. 468. 73. G. au Ter e, nc, . u. 3 Thlr. st und werden hierdurch zum
de 12. Februgr 186 Thlr. nasbuch der Ratzeburger Sparkasse über 283 Thlr. behuf
HJ 1. Sktober d. J. gekündi t.
lsteinischen Geheimen Legations
n Bormundschaft für seine as Brauer . Gil
orff / Klägers, wider den Freiherrn von =. A. Klein. S. Hencke. ber in Wotersen noch befind C. A K e 1
2
der Amortisation ausgeloo
anno ver, am 15 Har; 1872. —ᷣ de⸗Vorsteher⸗Kollegium. W. Riem ann. E. Sampe.
5. Kühmtorff