1872 / 70 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1640

Seffentlicher Anzeiger.

Hand els⸗ Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Ohlfsen⸗Bagge Nachflg.“ Firmen⸗Inhaber: der Apotheker Friedrich Wilhelm Krause zu Frank⸗ . a. S, ist gelöͤscht zufolge Verfügung vom 16. März 1872 an emselben Tage. .

Die in unserem. Gesellschaftsregister unter Rr. 6 eingetragene r ,, Firma: Louis Loewy in Strehlen (Inhaber: aufleuk Emanuel Reumann und Aren Altmann] ist seit dem 1. März 1872 durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf gelöst und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht. Strehlen, den 16. März 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist suh Rr. 114 die Geschäftsfirma Louis Loewy zu Strehlen, Inhaber Kaufmann Emanuel Neu- 2 zu Strehlen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ;

Strehlen, den 16. März 1572. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Franz Johannes August Frost aus Altona hat für das in Altona unter der Firma 4 Franz gn Co.“ bestehende und unter Nr. 363 des , . ers eingetragene Geschäft den Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier aus Ham⸗ burg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mis. in unser Prokurenregister unter Rr 1 eingetragen.

Altona, den 20. März 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 18 dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 363 die Firma: „Franz Frost 8 Co.“ in Altona eingetragen worden, 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gejellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Franz Johannes August Frost zu Altona, 2 . Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier zu Ham⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 3. März 1872 begonnen. Der Kaufmann Franz Johannes August Frost ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ünd zur Vertretung der Ge ellschaft nur allein berechtigt. Der Kaufmann Johann Carl Christian Gotthier 3 egfn ist nur Tommanditist; die Bermogenseinlage desselben beträ t 50 Thlr. Altona, den 29. März 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tae a d * 145 zur Firma Schmidt & Stützbach, Inhaber: Edwin Heinrich Jürgen Schmidt in Kiel, Carl August Stützbach in Kiel, eingetragen: ; . k ist seit dem 1. Januar 1872 auf— e löst. Kiel, den 19. März 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 51 eingetragen,

daß die Firma G. H. Meyn's Erben zu Nordholz erloschen, nachdem die . am 1. d. Mts. aufgelöst ist. Dorum, den 16 März 15872. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 55: die Firma H. F. Meyn, als Ort der Niederlassung: Nordholz, . als Firmeninhaber: Müller Hermann Friedrich Meyn in Nordholz.

Dorum, den 16. März 1872. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 50

die Firma: . Carl Alberti. Ort der Niederlassung: Salzhausen. Firmeninhaber: Carl Alberti in Salzhausen. Winsen a. d. L., den 15. März 1872. Königliches Amtsgericht J.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . Rr. 2180 des Firmenregisters. Die Firma Heinr. Besenbruch e r eld deren Inhaber der Handelsagent Heinrich Besenbruch aselbst ist. Elberfeld, den 18. März 1872. ö Der , in k.

Bettenhausen,

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei det Firma N. Ges ner et Eop. zu Oelde laufende Nummer 25 in Kolonne 4 ein.

getragen: . ; ö Der Oekonom Wilhelm Geßner ist mit dem 7. März e. an

der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Rudolph Geßner n

Oelde setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme sämmtliqh Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma N. Geßner ei Eop. vom 7. März eurr ab für alleinige Rechnung fort. Warendorf, den 16. März 1872. Königliches Kreisgericht.

Nr. 3. Laut Anzeige vom 13. März 1872 ist mit diesem Tay

die feitherige Mitinhaberin der auf dem Agathof bei Bettenhausen

bestehenden Firma Ahnesorge Gebrüder“, die Wittwe des Fa brikanten Heinrich Netong Helene, geb. Müller, ausgetreten, dagegen der Fabrikant Heinrich Nerong als Gesellschafter eingetreten, um wird das Geschaͤft unter Beibehaltung der Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passiven von diesein und dem seitherigen Gesell 6 dem e n mn Gustav Nerong, beide vom Agathof he ortgeführt. Eingetragen Eassel, den 19. März 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist am heutigen Tage sub Nr. 785 des Handels⸗ (Gesek ü nf 3 Handelsgerichts eingetragen worden, daß zwischen de aschinenbaun Tillmann Gerber und, dem Kaufmann Conrad Küppers, beide da hier wohnhaft, heute eine offene Handelsge ellschaft mit dem Sitze in 564 und unter der Firma Gerber 8z Comp. errichtet wor en ist. Erefeld, den 13. März 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff. ĩ

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute e hannes Mühlen, Wilhelm Diederich Mühlen und Eduard. Gochh Letzterer früher in Odenkirchen wohnend, ist laut Uebereinkunft der ge nannte Johannes Mühlen am 15. März d. J. als Gesellschafter au der bis dahin unter ihnen bestandenen Handelsgesellschaft unter du 3 Gebr. Mühlen & Co. in Rheydt ausgeschieden und da

eschäftsantheil des Ausgeschiedenen an d schafter übergegangen, zwischen welchen die Gesellschaft, deren S

nach Mülfort, Gemeinde Odenkirchen, verlegt worden ist, unter

sagter Firma fortbesteht.

Dies ist heute bei Nr. 115 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registen

des fg Königl. Handelsgerichts vermerkt worden.

Gladbach, am 15. März 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

= Königliches Kreisgericht zu Wesel. ( Der Fabrikbesitzer August Hollenberg zu Dinslaken hat für sein zu Dinslaken bestehende, . r; listers der Firma A. Hollenberg eingetragene andelsniederlassung den Ludwig Möllmann zu Dinslaken als Prokuristen bestellt, was am 15. März 1872 unter Nr. 8 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Verschiedene Bekanntmachungen.

M 320 Bekanntmachung.

Durch den Tod des Herrn Otto Wagner ist die Stelle des Inspektors der hiesigen städtischen Gasanstalt erledigt, welche sogleich wieder besetzt werden soll. Dieselbe ist mit einem Gehalt ven oh Thlr., freler Wohnung, Heizung und Beleuchtung dotirt. Qual fizirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung von. Zeuh— nissen sofort bei uns einreichen. Persönliche Vorstellung wird g wünscht. 557III)

Neu⸗Ruppin, den 18. März 1872 Der Magistrat.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitun⸗ die amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, nennungen, Versetzungen u. s. wr.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesamm gebiet der politischen und e, e. Zeitentwicklung, wobei die J essen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere rücksichtigung sinden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahch Elfaß Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreich Sriginalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichs ländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen di Anzegen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltung: behörden des Großherzogthums Baden.

Auftage' 56e LRbonnementspreis für das Quartal 2 FJ Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Zweite

Beilage

Registers des hie gen Königlichen em

di 58gr. nom., April Mai 23 Thlr. S 4 10 à 3 . 4 à 12 Sgr. bez., Juli- A

ie beiden anderen Gesel, ber.

verkauft,

unter der Nr. 300 des Firmenregisters mi

215 ö! pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, 1

kohlen franco Wagg kohlen 20 Thlr. bezahlt.

bez., Mai- Juni 25 ben. ü. Br.

10000 pCt. Tralles), pr.

. 3 weite Bei lage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 70.

Prodaktem- umd wa r, mar.

Kerim, 20. März. (Atiiche Preis feststel n , . * ed n und 3 ,s 2 . rSe 2 36. . w,, , w,, eigen pr. 1000 Kilogr. loco 67 88 Thlr. nach Qualität * pr. April · Mai 77 a 77d à 77) ber., Mai- Juni 3 4 3 76 bez., Juni- Juli 83 à 765 bez., Juli. August 755 à 765 bez. Roggen pr. 1900 loco 52 56 Thir. nach Qual. ge- fordert, 53 - 555 Thlr. qual. bez., pr. diesen Monat 5t bz. April Mai 536 à 54 bez., Mai- Juni S3 54 a 5 bez., Juni- ü n 28 * , à 544 à 54 bes. te Pr, Rilogr. sse 46 61 Thlr. Qual., nei. , , , n ? 8 i , fer pr. 1 ilogr. 42 Thlr. nach lĩtũ 9 nr d o à 46 bez, Mai- Juni à 46 ber, 2

Roggenmehl No. 0 n. 1 pr. 190 Rilogr. Brutto unverste inkl. Sack . diesen Mona 7 Thlr. 23 Sgr. nom., . Thlr. 226 à 23 Sgr. bez., Mai-Juni7 Thlr. 22 Sgr. bez, Juni- Juli 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. Z Sgr. box.

Erbsen pr. 10600 Rilogr. Kochwaare 52 - 58 Thir. nach Gual Futtern aare 18 5i hir. nach Guasitai. e m,, n.

Rübõl pr. , . ohne Fass loco 28 Thir, 1 2. oz ræ-April 73 bez, April-Mai 273

r. diesen 2, Mai-

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 253 Thir. Petroleum, raffinirtes (Standard wöbite) pr. 109 Kilogr. mit 24 = 23 23 . 6. 1. loco 137 Thlr., pr. sen at 1 2. 11. z 1 * 8 6. 21 . 1 en, , 8 us pr. 169 iter à 190 pCt. 109000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 233 Thlr. 5 Sgr. nom., irre nnn 23 Ihr. 10 bez, Mai Juni Sgr. bez Juni Juli 23 Thlr. 12 4 15 à 10 ag. 233 Thlr. 16 18 à 13 à 15 Sgr. be., . 5 3 8 35 SCr- her- Sentem her- Mh ta- Liter ? 100 pot. 10000 pCt. ohne Fass looo

4 22 2 bez. ö e. . Weizenmehl No. O 11 à 108, No. O u. 1 109 à 83 Roggen- mehl No. 0 8F J 7z, No. O u. 1 73 à 73 pr. , Brutto 3 ini. Sack. J . PDannig, 20. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb am heutigen Markte ohne Erage und wurde zu billigeren Preisen da es an Kauflust . und auch Zufuhren nur Hein blieben. Börsenumsatz 60 Tonnen. Bezahlt Gurde für: bant 117 -=- 1I8pfd. 66 Thlr., hellbunt 127 - 23pfd. 73 Lhlr, hoch-

106 425

—— 3

bunt glasig n. S0 Ibir. Regulirungspreis für 126pfd. bun-

ten lisferur gen 74 Thir. Termine ziemlich unverändert und geschüftsios. Anf Lieferung 126pfd. bunt pr. April Mai 7149 bez., 74 Thlr. G., Pr. Mal - Juni 743 Thlr. bez., pr. Juni- zal , nir. ber, =, sengen loco in unverändert trägem geschüist. Börsen- Umsatz X Tonnen. Es bedang; 118 - 19pfd. Ge hir, 120pfd. 43 Thlr. Regulirungs preis Vpfd. Keternngs-

fafigen 49 Thlr. Termine 2 aber ohne Umsaz. Auf Lie-

fernung 120pfd. pr. April-Mai 49 Thlr. bez., inl. 495 Thlr. bea, 9 Fhir. G. Gerste loco flau, grosse II4ptd. 489 Thlr. bez. Hafer Ioco geschäftslos. Erbsen loco mit 467 Thlr. beæ. Alles pr. Fonne ven 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco pr. I00 Liter à 100 pot bezahlt. Petroleum pr. 165 pfad. loco ab Neufahr wasser 6 Thlr. Br. Steinkohlen

ü . Nuss- ottische Maschinen-

gtettim, z0. Mirz, Nachm. 1 Uhr B Min. (Tel De k Weizen 62-77, Frübjahr 753, Mai- ani - IJ 52, Mai- Juni 523, Juni-Juli 53 53, Juli - Ang bez. Rüböl 2773, März 97 Br.,, April Mai 26z Br., 3 9 September - OQMtober 23 Dez. u. G. Spiritus 225, Frühjahr 22

Pongem, 20 Ḿärz. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. D Centner] pr. März 51J. März April - run n 5Ir, April Mai 51s; Mai- zum df r, fir ful sss. Bpiritas (ant Fass er ib Liter

; März 22. - *., April 275, Mai 2g, Juni 224, Juli 23, August .

Krenn, 20. Määrx, Nachm. 2 Uhr Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Spiritus pr. 109 Liter à 1090 pP 2 Br., 217 Gd. Wegen, weisser 195 - 35 Sgr; gelber 180 bis T5 Sgr Roggen 148 162 Sgr. Gerste 130 1473 Sgr. Hater 130-13 Sgr. pro 20 Zollpfund 130 Kilogramm.

Magee nrg, 20 März. Magdeb. Eig.) Weizen 72 bis 6 Thlr. Roggen 53-55 Thlr. Gerste t - 63 Thlr. Hafer 50 bis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. r

on 18 Thlr. bez.,

des uni u.

Donnerstag den 21. Maͤrz. .

ruhig, Standard white loo S

263 d 23 hes September - Oktober 24 à 243 bez. , n. Lel. Bur.

heutige Kaffee- Auktion der niederländischen Handels

juü · August 76 bez. Roggen 50-523. Frühjahr

1872.

(Wolff s Tel. Bur) Weizen steige

Can, 20. März, Nachw. treiq em (rk. Weiter: 2

Ge- loco 8.73, fremder 7.73, ö.

pr dt , n, dae, n,, men 18. Pr. November 7.65. Ro pa loco 645 m k hm 17 36 pr. Juli 9. pr. November 5. 10. Rübsl ** uc, pr. Mai 127, pr Oktober 126. Leindl

Mean hrarg,. 20. März, Nachm.

treidemarkt. Weizen loco höher e m ,. . beide auf Termine höher. Weizmer pr. März 1d ptd. 2M ä Ff . Mark Beo. 155 Br., 154 G4., April - Mai 1Tzpid. ö Ff. in 1 Banco l55 Br., 154 G., pr. Mai-Juni 1277pfd. 2 pbfd in ] Banco 155 Br.; 54 G., Pr. Juni - Juli i2T7pfd. 2B: Pid. in Mark Banga 15 Br., 155 GId. Roggen pr. März 106 Br 105 6. Fr . 106 Br, 65 , pr. Mal Jani 166 Br, ids 6. pr. Juni - Jai jör; Br., js G. Hater und Gerste spiss. 13 lest, loco 274, pr. Mai 274, pr. Oktober 245. Spiritus höher, pr. 100 Litres 100 pCt. pr. März 20, pr. April - Mai 195, pr. * Juni 29, pr. Juni-] 2035 preuss. Thaler. Kaffee abwartend, fine, 3 . . ö Btandard vhite loco 12 Br.,

7 5 * 8 2 ö 3 Wetter: Erost. r ee sr dze', s waem; 29. März. Wolfs Tel. Bar) * Petroleum wan gerdamX, 20. März, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. ; e ,, . er ,, ,, Weizen

unverände r. Mai 1803.

Mal 415, pr. Herbst . P K Kotterdam., 20. März, Vorm.

os. 45, pr. (Wolffs Tel. Bur.) Die

= U- Schaft eröffnete matt, und blieben di i tei * wr 15 Cents ich, der Taxe. , 254 tterckam , 29. März. Wolff's Tel. Bar. i ö tige Kaffee Tuktion der niederländischen 2

ii, Tie folgt, abgelanfen

D 2 M * LE

Java Preanger, braun etw. grau do. do. hochgellb!-!-- 2. do. gelb bis blank do. gelb bis gelblich 6 2 1 ; o. Demerary Art, grau as blank do. Pamanocha, grau grünlich 33 . 6 o. Tagal, gut grünlich grün do. Havana Art, blass, blank do. etwas blank, etwas grau bis 1 blass Timor und Macassar, bunt, etwas

gran ordinr and Kiage 83JB. S. und diverse 5 . mr, Timor 983 2 (or 400 Santos, blank, s grün ů 5 TB Bäsltroen.

Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind hier- bei nicht in Betracht gekommen.

Amt n na, 20. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Wolff s Tel. 8.

getreidemarkt geschäftslos.

Fetrolsum-UarKI. Schlassbericht., Raffinirtes, Type weiss, loco n. pr. März 45 bez., 453 Br, pr. April gz Br, pr. September 49 bez., 495 Br., pr September Dezember 50 bea,

Br. Pr. okiober - Bezemper 51 Br. .

KHomdom, 20. März, Vormittags (Wolff's Tel. Bur) Die

**

e C, e e e. X

n Fer s

8 See ee Fe, e. Ge, e 1 822

e Ce · C · . be de de de e ·

n She enn

* . n

heute begonnene Wollauktion war lebhaft, doch stellten sich

die Preise 5 -= 10 pt. niedriger, als in der Januar-Anktion. Homdonm, 20. März. (Wolf's Tel. Bur.) Ggetreidemarkt (Anfangsbericht), Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7596, Gerste S750, Hafer 13, 430 artrs. Per Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten stetig xu unrerinderten Preisen. Wetter: Kalt. 14 EGonmdon. 20. Mᷣrz, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel fest, aber nicht lobhaft. . Cdiaaagaors, 19. März. Roheisen 838 SR. 9 Poe. Heilt, 20. März. (Wolff s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson &

Conp. Fremde Zafuhren der Woche: Weizen 3075, Gerste 1670, a

19, Hafer 120 Tons. Mehl 2299 Sack.