1872 / 70 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1644

i860) Subhastations⸗Patent.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. )

22 dem En 6 Gotthilf N Alexander von 4 gehörige im Belgarder Kreise belegene, im Hypothekenbuch des Kreisgerichts Belgard verzeichnete Allodialrittergut Mold. Tychow nebst den demselben zugeschriebenen Bauerhsfen Nr. 1, 2. 3, 4 u Mold. Tychow und sämmtlichen Pertinentien und Zubehör, nament- t mit der Wiese von 7 Morgen 69 O Ruthen aur der Lankower Feldmark oberhalb der Persante und der eingetauschten Baustelle der alten Schul und Küsterwohnung zu Moldisch⸗Tychow soll im Wege

der wendigen Subhastation 2 am en. Juni 1822, Vormittags AM Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Sub hastationsrichter versteigert werden. Das Fesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 677 Hektare 7 Ar 10 N Meter. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 1993,88 Thlr. Gebäudesteuer . 306 Thlr.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene . a. zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs— termine anmelden. .

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein können in

unserem Bureau Nr. 3 in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen

werden . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am

22. Juni 182, Vormittags A1 Uh? in dem ins zimmer Nr. J ven dem unterzeichneten Subhastatlonsrichter verkündet. Belgard, den 8. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

IM. 324 ö

weiter, ksctlich letzter Termin zum Verkauf der zur Key⸗ dell schen Konkursmasse gehörenden, in Andreasberg belegenen Grundstücke, als: ; des e Nr. 134 nebst 3

b) des Gartens an der Hinterstraße, c * . Rosenberg's Garten und dem Keydellschen ohnhause Sonnabend, den 18. April d. J., Mittags 1 uhr, im Gerichtslokale zu St. Andreasberg. la Cto. 604 / ll.) Zellerfeld, den 11. Maͤrz 1872 . . Königlich , ng Amtsgericht II.

auer. I30löõ]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 8. April 1827 in Glogau geborene Sattlergeselle Johann . . Schädler ist seit dem Jahre 1860, in welchem er ch in St. Francis co . lten hat. ver schellen. Der selbe, sowie kererr rrwwäargtn unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf ; den 19. Juli 1872, Mittags 12 Uhr,

in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäude angesetzten Termine schriftlich

oder persöoͤnlich zu melden unter der Verwarnung, daß der ꝛc. Schädler für todt erklärt wird, seine etwaigen unbekannten Erben aber mit

thren Ansprüchen an dessen Nachlaß prätludirt werden. Glogau, den 18. September 1871. Königliches KWreisgericht. 1. Abtheilung.

Iõs 7]

.Der Nittergutshesitzer C. Guse sen. zu Streckenthin hat wegen einer gegen den Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Wachholtz erstrittenen, rechtskräftigen Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr. 22 Sgr. Kosten die nothwendige Sübhastation des von dem Ritt⸗ meister a, D. Hermann von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum⸗ schen Kreise be egenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Voß, JIIi. Nr. 46. FEol. 145 verzeichneten

xLehngutes Schwedt a. beantragt und die Kreis- Sparkasse zu Cöslin ist diesem Antrage r werer vollstreckbaren Forderung von S850 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. en.

Es werden deshalb in Gemäßheit des Geseßes vom 11. Juli 1845 und der Verordnung vom *r e 1839 die enn, in dem Lehns. und Succes ionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns · und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem jetzigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wachholtschen Geschlechts: ;

1) der Herzoglich braunschweigsche Major Robert August Wilhelm

von Wachholtz, e,. den 20. November 1816,

2) der Herzoglich braunschweigsche Revierförster August Wilhelm

Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,

3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholt, geboren den

September 1859, Sohn des er n. braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von achholtz, sub Nr. 1.

4 * n Johann von Wachholz, geboren den 15 Olto=

1 5) der bri inri ) . . ö. e Heinrich Robert von Wachholtz, geboren

6) der Carl Rudolph Wi . tember 1859, ph Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗

7) . Fina Louis von Wachholtz, geboren den 24. Septem- ad Nr. 1. bis inkl. 7. Sohne des Herzoglich braunschweigschen

Nevierforsters August Wilhelm Alexander von Wachholz, sub Rr. 2, hierdurch zu dem auf . 1 den 16. September d J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreis erichis . Fãth Peters an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. anberaumten Termine vorgeladen, um sich ber die ö ihrer Gerechtsame zu erklären.

Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachten Lehngutes . sich spätestens in diesem Termine zu melden.

. nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs au die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig, und die ausblei⸗

benden Realprätendenten müssen gegen ch lles gelten lassen, was ten mit den

von den bekannten Realprätenden übrigen Betheiligten verhandelt werden wird. Colberg. den 14. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 486 Bekanntmachung.

Die fiskalische Saline Königsborn bei Una im

Kreise Hamm mit den unter dem Namen Königsborn vereinigten

Soolfeldern Königsborn Rr. J. bis Nr. XI., jedes von 2/189 000

Quadratmetern, dem Rollmannsbrunnen, den zum Salzwerke gehö ·

rigen Hrundstlicen mit den Betriebsvorrichtungen und Gehäuden,

5 die Soolfelder Königsborn Nr. XII. bei Pelkum und Gießler=

ach bei Lippstadt sollen höherer Bestimmung gemäß zum Verkauf

ausgesetzt werden. .

Hierzu wird ein Termin

auf den 5. April d. J. Vormittags 10 Uhr,

1 Königsborn, im Geschäftszimmer des Königlichen Salzamts da—

elbst, anberaumt und es werden die Kauflustigen eingeladen in diesem

Lizitationstermine ihre Gebote abzugeben. Ist das 9. chäft in einem

Tage nicht zu beendigen, so wird mit demselben am folgenden Tage

fortgefahren werden.

Die Bedingungen welche bei dem Verkaufe zu Grunde gelegt werden sollen die Beschreibung der Saline Königsborn und ein Ver. zeichniß der Grundstücke können in unserer Registratur und bei dem Königlichen . zu Königsborn eingesehen werden.

ie die Bedingungen näher ergeben, werden I) die Soolfelder Königsborn Nr. J. bis XI. mit dem Rollmanns - Brunnen! die Gradirhäuser mit den zur Soolhebung und zum Detriche ber Gradirung dienenden sechs Dampfmaschinen, die Wasserkunst, die Siedehäuser, das Amtshaus und etwa 47 Hek⸗ tare 63 Are und 24 Qu.-Meter Grundfläche, das Badehaus und das . bewegliche Inventar der Saline;

Y die Grundstücke Tarn Nr. 102 105 und 104 der Steuer⸗ Demeinde Unna 67 Are 17 Qu-Meter) mit dem aufstchenden Direktorialgebäude sammt Stallung;

3) die , Flur 15 Nr. 105 der Gemeinde Unna 52 Are 65 Qu.- Meter);

) die . Flur 15 Nr. 105 der Gemeinde Unna

55 r . Ft e, gnga

ie Parzelle Flur r. 401 / 1 9 Are 68 Qu.-Meter) mit

der Her n rie Wellen er, Wh nn und Stallung; .

6 n, , rien Flur 15 Nr. 4063 / 147 inge 39 Qu. eter); .

7) die Parzellen Flur 15 Nr. A7 (etwa 11 Are 16 Qu ⸗-Met lur 15 Nr 86 (2 Are 7 Qu.- Meter); R n mn

8 ,, . Flur 15 Nr. 159 (5 Are 8 Qu- Meter) mit Wohn⸗

h .

die Parzelle Flur 15 Nr. 283 (17 Are 50 Qu- Meter);

1) die a lur 17 Nr. 259 186 9 Hektar 4 Are 59 Hu Mete und Flur 15 Nr. W C6 Are 64 Gu.- Meter);

H die Parzelle Flur 17 Nr. D* 87 11 Are 65 Qu.-Meter);

12 die Parzellen Flur 3 Nr. 19228, Flur 3 Nr. 1951 86 und Flur 3 Nr. 197 81 der Steuergemeinde Afferde (88 Are 19 Qu-Meter);

6 die . Flur 3 Nr. 189 32 (1 Hektar 5 Are ö

14) die Parzellen Flur 3 Nr. 11394 der Steuer emeinde Rottum 24 ö. . 8 und Flur 3 Rr. 114 94 dafelbst (1 Are

Meter);

15) das Soolfeld Königsborn Nr. XII. bei Pelkum zur Grö von AlS9⸗O00 Qu.- Meter und die Parzelle Flur 13 . der Steuergemeinde Pelkum (38 Are 41 Qu. Meter);

16 ö ö , g r eg, bei .

rzelle Flur r. :

; ,, . 63 Are n g eter); D , und zwar jede Nummer für sich, und es werden sodann die unter 1 ö Vermögens objekte e n. als Ganzes aus-

Wer ein Gebot auf die Saline abgeben wi Kaution von 5009 Thalern bei der gd lte nn ö u. 5 . des . zu hinterlegen und

dies ge ei unserem Kommi

Dortniund, den 30 Januar hr , ,

; Königliches Ober⸗Berg⸗Amt.

IM. 241 Bekanntmachung.

Das zur, Königlichen Hausfideikommiß Herrschaft Königs. Wuster. . ehörige, bei n n , an der 53 2 ene e . Ftablissein ent, bestehend aus einer Mahlmühle mit 4 Gängen und iner Schneidemühle, soll vom J. Oktober d. J ab auf 18 Jahre im Wege der Lizitation verpachtet werden. a 8611) Zu diesem Hufe tf wir auf

Donnerstag, den 16. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer / Breitestraße

at vorher eine ergamts · Kasse ich darüber,

.

Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, einen Termin anberaumt, zu welchem wir Pa n, mit 52 einladen, daß zur 6 rund Ui. Hergen rer Selteren Reer nn, Wien, weden mung rz chtgelder Minimum auf 909 Thlr. ö esetzt F und daß jeder achtbewerber durch ein Attest seines Kreis- , . oder auf ff glaubhe fte Weise den eigenthümlichen Besiß eines disponiblen Ver⸗ mögens von mindestens . Thlr. nachzuweisen hat.

Die Verpachtungsbedingungen und Lizita wohl in unserer Registratur als auch auf dem Mühlen Etablissement selbstt sowie auf dem Königlichen Hausfideikommiß⸗Amte Trebatsch ein cieben werden. Der zeitige Pächter des Etablissements sst ange wicsen worden, etwaigen Pachtbewerbern die Besichtigung desselben

zu gestatten. erlin, den 28. Februar 1872.

Koͤnigliche Hofkammer der Koͤniglichen Familienguͤter. M. 321]

= Grundstück⸗ Verkauf. *

Ein Grundstück mit geräumigen Fabrik⸗, Wohn⸗ und Wirth⸗ schafts gebäuden . Papierfabrik) und einer Wasserkraft von 8 12 Pferdestärken t mit oder ohne Wiesen und Ackerland unter sehr vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Lage dicht am Bahnhofe; für jede Fabrikation günstig. Arbeitslöhne billig. Näheres erfährt man durch Wittwe Lovis in Heiligenstadt a. O. Halle ⸗Casseler Eisenbahn. (600 3)

860 Submeiössion. Für den Erweiterungsbau der Königlichen Realschule am Friedrich- Wilhelms Gymnasium hierselbst, Kochstraße Nr 66, soll die n folgender . , im Wege des öffentlichen Submissionsverfahren vergeben werden . 83 ca. 87,7 Mille e Hintermauerungsziegel (Nathenower), 68 2 linker gewöhnlicher Sorte, 615 en . Hintermauerungsziegel, 89 Verblendziegel, 1678 , mur

3 achsteine, 135 Kub.-Meter extra und ! Kalkbausteine, l /

n n ag

393 Kub. Meter gewöhnliche 3 GB Kub.⸗⸗Meter gelöschten Ka 248 Tonnen Cement, *

O 0 b C D

10 948 Kub⸗-Meter Mauersand, 1 27 Kub—-Meter Ziegelbrocken (Chamotten). Die Lieferun ,, . können täglich von 9 bis 3 Uhr im Baubureau We , vmnastum, Bellevuestraße Nr. 15) Ir nn werden. Leistungsfähige Reflektanten werden eingeladen, ihre Offer⸗ ten, versiegelt, mit entsprechender Aufsschrift versehen und zwar ge⸗ trennt für jede der aufgeführten Nummern, bis zum 22. d. M., Mittags 1E Uhr, an den Unterzeichneten im genannten Bureau gelangen zu lassen. Die Eröffnung findet zur bezeichneten Stunde im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt. Berlin, den 18. März 1872. Der Königliche Bau⸗In spektor. R. Stüve.

1645 831 n Baunoversche

n ha onsregeln können so⸗

2 S 32

es sell die ,, oll die Anfertigung u ieferung von: 1100 Stück Wagenachsen as Tiegelgußstahl, 1100 Satz schmiedeeisernen Speichenrädern mit auf⸗ . Puddelstahl . oder Bessemerstahl Bandagen, o wie Tzosg9 Stück Tragfedern für Güterwagen, im Wege der öffentlichen Subimission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf ; Freitag, den 5. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober-⸗Raschinen⸗ meisters anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: . if von Wagenmaterialien⸗ versehen, eingereicht werden muͤssen. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 15 Sgr. pro Exemplar bezogen

. „den 14 März 1872

annover, den 14. rz 1872. x

Der . Qber · Maschinenmeister. Schäffer.

2 ; be ann oversche Staats: Eisenbahn.

ih

49 Stück mit Bremsen,

gen Güterwagen, davon

Ss Stüc argbrigen Hochbordswagen, davon 17 Stüc

mit Bremsen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

. Lieferungsofferten sind portofrei und verstegelt mit der Auf⸗

Lieferung von Eisenbahnwagen« bis zu dem auf Sonnabend, den 6. April d. J.

ö Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Submissionstermine bei dem unterzeichneten Ober⸗

Maschinenmeister einzureichen.

Die Zeichnungen und Lieferungsbedingungen liegen in meinem

Bureau zur Einsicht aus werden auch auf portofreie an mich 1

ö Schreihen gegen Erstattung von 1 Thlr. pro Exemplar m etheilt. Hannover den 14 März 1872 Ber Königliche Ober Maschinenmeister. K. Schäffer.

M. 322]

Su verkaufen.

Das Schloßgut

im Kanton Thurgau (Schweiz) in schöner Lage, gesundem Klima, enthaltend: a) Das

Teich umgeben 3 ö

loßgebäude mit 28 Zimmern, 3 Salle 6 Fruchtböden, 6 Keller, Kapelle (mit Thurm und Altane), wovon aus Aussicht übers ganze Gut.

261 lang mit Doppelstall e 70 Stück Vieh.

i ng enmberg an der Landstraße und 4 Stunden von der Eisenbahnstation gelegen,

Weinpresse, Brennerei Wasch⸗ und Backhaus, chloß mit einem

Südlich und westlich ist das

erdescheune mit Schweine stall, Kemise und Wa ense upper ea äge mit Cirkularsäge, Han frelbe . e , gmiche.

ö von 150 Klafter Inhalt. r

) Wohnhaus mit Keller und Käserei. Scheune mit 4 Stallungen und Dreschmaschine. wei Futterbehälter 300 Klafter.

i Mahlmühle mit 2 Gängen, Rellen und Fruchtböden.

Scheune mit Stallung. 1 Han en für den Winzer. 2 3 m Ziegelei mit Wohnung. Die Gebäulichkeiten sind sehr Hhlid von Stein erbaut. Parts Wiesen, Aecker, . Jucharten 6 40,000 Fuß Aecker und Wiesen, 6. . do. einberge,

do. . 2 1 16 Gefl. Offerten sub Chiffre W. 196 befördert dle Annoncen · Expedition von

n.

Weinberge und Waldung.

a b do. . mit Springbrunnen, z

. . Rudolf Monae in gurich⸗

doo)