ĩ 1652 Alle ö in Vereinsangelegenheiten er⸗ 7) Dienstlohn des vormgl. Gärtners Körten in Dalldorf,
ehen unter der Firma des Vereins und werden von den i ick = kel berechtigten zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 2 8 . n,, 33 4 . 5 Thlr
Die Publikaflon erfolgt durch die Kreisblätter zu St Vith — 16 Schilli
und Prüm. Wenn diefe Blätter eingehen, so erseßzt der For- 8 e m. ö
stand und Verwastungsrath dieselben bis zur nächsten ordent- ö 7 6 an i ,, tion
lichen Generalversammlung durch ein anderes Vlatt. buͤrgischer Ritter. und vandschaft 9 1, 1 * .
Dis Einladungen zu den Generalversammlungen sofern ie der Vorsitzende des Verwaltungsrathes erläßt, werden von 1 Desgl. der Ehefrau Rohwerder, geb. Langhans in — Ratzeburg de 12. Februar 1865 über 159 Thir.
1 Quittungsbuch der N ö G lt . ch atzeburger Sparkasse über 283 Thlr.
gr. Vrozeßkaution des Fürstlich holsteinischen eimen Legations- . von Rohde (oder Rohden r , fi fn. Ehefrau, . von Dalldorff, Klägers, wider den Freiherrn von
Bernstorff auf Wot ern in . otersen wegen der in Wotersen noch befind-
9 von Albedyll. Agnitions⸗Akte des . Johann Friedrich Christian
iesem n, ,,.
y 261 , 3 , 26. . a rektor: August Zachariae, Direktor ; Neue Hoffnung zu Hier der Gruhe:
2 gls dessen Stellvertreter: Friedrich Kolb, Obersteiger zu Bleialf
8) 3. 6. ö 6 ö 2 Friedri isgen, Kassirer d , en, oer. ĩ Das 2 olzen, Gruhenaufseher daselbst.
erzeichni ger Genossenschaster kann jeder Zeit ban Albedtzl und dessen Shefrau, Amglie Jeb. Gräfin Taube,
über 3000 Thlr. Gold, d. d. Lübeck, 3. den . Graf gudivig Taube J 10 Gen ger ne e, gentan don s igation apitän, Lieutenant Carl Christian vo d d. 12. Juni 1748 über 300 Thlr. an 8 nien , des weil. General- Major Maider, Friedrich Maider. 11) Quittung des gon gun 2 in Hamburg über aus händigte Werthdokumentfe uber 17060 Mk. 87 ies, ausgestellt 26 J. C. Nütger Nicolaus Schlüter, Dr., d. . Augüst 1786. Il. Vom Ma gistrate 263 366 Ratzeburg abgegebene eposita: 12 Deponirt von Horn, in Sachen Stoltenberg Ca. Horn Deponirt: 11. April 1850. af, me,. II. Vom ,, Imt Raßeburg 39 abg ene Deposita: 13) Kinder des weil. Käthners ga der in Gr. Berckenthien. Deponirt: 1. August 1817 Betrag: Obligation des 6 rr f (Görgen, in Gr. Berckenthien die 28. März 1817 über 60 Thlr. vorm süb. Court.
14) en. für ; . ,,. ,,
Deponirt: 11. September 1809. Betrag: 123 Schilling— stücke; 2 Stück 23 Schillingstücke, 1 ie fen de n 4 Schillingstück, 2 Stück 6 Mariengroschen.
15) 5 . . . in Salem.
wder Deponirung unbek ⸗ .
. ö 6. . . 3 g ekannt. Betrag: 1 Thlr.
eponirt von den Dargower Hauswirt i
, , 23667 für e 366 . a tum der Deponirung unbekannt. ö — . und 1 Vier⸗Schillingstück. . IV. Vom vormaligen adligen Gericht Culpin 17) Ueberschuß an . ö 7 . gio aus der Liquidations Rechnung für Janisch Deponirt zwischen 1821— 1824. Betrag: 9 Stück N. 2 Eine unbekannte Münze, 13 Stück alte Hin en ge ze.
V. Vom arm gig gn 3 Gericht Rondeshagen
abgelieferte Deposita:
18) Nachlaß des weil. Kuhhirten . . .
Deponirt: 27. Februar ; vormal. lüb. a3 etrag: 5 Thlr. 323 Sch.
Diejenigen der vorgedachten Deposita, hinsichtlich welcher Rechts-
ansprüche im Termine nicht angemeldel werden, werden auf
Grund gerichtlichen Ausschließungsbescheides . Gut der Staats kasse , n,, als herren und erbloses
Ratzeburg, den 25. Februar 1972. Königlich Herzoglichen Amtsgericht. ach au.
beim hiesigen Königlichen Ha . i Trire m] hie enn , 1 z Handelsgerichte eingesehen werden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen n. dergl.
ls y 9 ö Hie Subhastation des Rittergutes Crahoszewo hiesigen Kreises ist aufgehoben. Wreschen, den 16. März 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Err ge, , eng, m sbei 26
1835 ; Edictallag dung. Es befinden sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht ie aus älterer Zeit herstammende, beim ieren nnen 94 ,, fassung vom 4. Dezember 1269 von den aufgehobenen Justizbehörden an das Amtsgericht abgelieferte Werth⸗Deposita, deren Aus keh⸗ . . weil die zu denselben Berech⸗ — au i . r 3. e Veranlassung der Hinterlegung — un ehufs endlicher Regelung der Sache werden nunm Jede, welche an die nachstehend verzeichneten Depo ar g g n zu haben vermeinen, hiermittelst i dieselben in dem auf , eg öss , * 9 ñ . ißungssaal des Amtsgeri und die entsprechenden Der echtigu n dn acht ef n, . . ; e ,, ,. w u bestellen: a igen Königlich Preußischen i Lauenburgischen „arg erg an das n n e . gericht über egangene Deposita: =. 1 2 , , i en, in . gegen die Dorfschaft S 1 z i i ; ö ö eide auf der Salemer Haide eingelie— Deponirt; 9. Mai 1846. Betrag: 142 Thlr. N. 2 73 Konkurse des Gerichtsschulzen Srichlihs für 9 . des err, Stuck vom Amtmann Makeprang ad depositum ge⸗ BSeponirt; 27 September 159. Betrag: 11 Pi 8 Zür . . 36 Schillinge vorm. lüb. Eag. i Token . . Hasenkamp: von Hammerstein ˖ Castorf⸗ eponirt; 24. März 1837. Betrag: 72 illi 4 ö ga ,, ger, ö 31 KJ ri; 13. August 1811. Betrag: 52 — i 5) Deponirt zur theilweisen aenz der bei e , , . richtlichen Deposita der Königlichen Regierun sowie der Depo- sita des Königlichen Hofgerichts na , oll vom 31. Juli . i, . . . Depositenkasten nicht vorgefunde⸗ gin, . . . ö. 37 Beier dnnn . sind vom Königlich Herzo lichen Amt Ratzeburg zu h I j Ein Rolle mit zo ght St. Georgsberg in Gemaßheit e rr er Königlich 3 16 , . ontursgelder 6 . ere lic auenburgischen Regierung vom 21 r
lad 835] Nachtrag.
; v. — r Februar d. Is, unterm 1 Thlr. 25 Schill. H Pf. Eine * ö heutigen Tage an das Amtsgericht abgeliefert:
zs 3 wu este el line f ern.
i
] 19 Ein Kuittungsbuch der R lib d in e g fie rm Fol un gsbüuch der Raßeburger Sparkasse vol. VIII. ; 8D . ; ; Vol. 4088 für die Minorennen des weil . 5 Schl lnber oehj eponirt: Eine deögl. mit desgl. Kl. Saran. eil. Hufners Kemp in
Betrag: 18 232 19 S 6 . M. r
Dasselbe ; e , nach statkgehabter Morin ung wieder aufge⸗
20) Ein Packet mit der Aufschrift: ÿ55. Pp. 350 des . Gerstenkorn.
; Eine desgl. mi . Sierks rader ö ag,. u 3 hr. vorm.
Deponirt: 9. November 1795, lüb. Erh in 1 i in Sachen Dorfschaft Sir le 26 desgl. , cen.
rade contra Agent Paul — 34. v 20 Thlr. vorm. Court Ein Hachen mi n, n. Kautionsgelder * 6 . Näheres unbekannt Inhatt: nit. ng ö 3 . Grafen Ein desgl. mit 2 Thlr. I Zu Yk alle hen neo kursak zri ; . eponirt: R. * . v. nkursakten geh rig de 1842.
6. April 1803 — nitlandersche Gelder. 1 ; 6) von . 6 e. ö . unbekannt. 3 zu 8 Schill. Meclbg.
a) Qbligation des Obrist dLieutenant Jo ; ortemonngie mit 2 Thalern 105 Schill. 8. M. . ,
R. 4 3. v. an den General. Hen . Die vorstehende Edittalladung vom 25. v. Mts. wird hiemi ö Hen . Major Joachim Siegfrid von aug auf ig f dieser vier Depossta ctwa ger ful fn en ) . en des Cuno Marquardt von der Sode, d. d. .
gleichem Praͤjudiz erstreckt. 1. Mai 1361 über 50 Thlr. groß Eourant, an
Ratzeburg, den 16. Marz 18,2. seinen Vater, den Oberst Johann Ludwig von ber ok! . dere gen Amtsgericht.
—
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Das Abonnement betragt A Thlr. 2 Sgr. G för das diertetjahr. ert is den Naum einer 9 3
Königlich Preuischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten des Mn und Auslandes nehmen sestellung an, fir Ggerlin die Expedttion:
Sietenplatz Rr. .
71.
Se. Majestät der König, haben Allergnädigst . den nachbenannten Kaiserlich Königlich österreichisch⸗u ngarischen Offizieren und Beamten Orden zu verleihen und zwar: den ö Adler⸗Orden . Klasse: dem Wirklichen Ge— heimen Rath und Sektions⸗ 561 im Ministerium des Aeußern, von Hofmann und dem Wirklichen Geheimen Rath Fürsten von Auersperg, Landespräsidenten in Salzburg; den Rothen n,, zweiter Klasse mit dem Stern: dem Genergl⸗Major Latour von Thurmburg, Erzieher Sr. nn, und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und dem General- Major Grafen Pejaesevich von Veröcze, General · Adjutanten Sx. 8 . des Kaisers; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Ritter von Beck, Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Ritter von Brees ka, Kommandanten der Leibgarde · Reiter Escadron, dem Ra Offizial der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, Falkner, und dem Seh Kontrolor, Regierungs⸗Rath und Truchseß Edlen von
raus zu Wien; den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klaffe: dem Aspiranten Adolf Grafen von Beu st im Mi⸗
nisterium des Aeußern, dem Ober- Lieutenant Freiherrn von Mayrau in der Leibgarde⸗Reiter⸗Eseadron, dem Ober⸗Lieute⸗ nant Spitz müller im , , , ,, gers eg Rainer Nr. 59, den Lieutenants Jeglinger und Wü
in demselben Regiment; den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse: dem Major Grafen Grünne, Flügel ⸗ Adjutanten Sr. Majestät des. Kaisers, und dem Hof und Ministerial⸗Rath von. Teschenberg im Mi⸗ nisterium des Aeußeren; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hauptmann Gatterer im Linien⸗
Infanterie ⸗Regiment Erzherzog Rainer Nr. 59, dem Gendar⸗
merie - Rittmeister Dürr zu Salzburg, dem Sektions⸗Rath von Halasz beim Königlich ungarischen Minister⸗Präsidium, dem Hof⸗ und Ministerial⸗Selretär von Vranyczäny⸗ Dobrinovis im Ministerium des Aeußeren, dem Truchseß und Hof⸗Sekretär Ritter Schneid von Treuenfeld in der Kabinets-Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, dem Offizial Te—⸗ sarz in der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, dem Bezirks ⸗ Hauptmann Haubel * St. Johann und dem Hof⸗ Zahlamts⸗Offizial Theodor Schneer zu Wien. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Frau Staats⸗Minister Gräfin von Roon die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des ihr verliehenen Königlich Württem⸗ bergischen Olga⸗Ordens zu ertheilen.
ane re ee. ae erer
Deutsches Reich.
Der Königlich preußische Landgerichts⸗Assessor Julius Ma yer zu Cöln ist zum Friedensrichter des Kantons Rappolts⸗ weiler im Landgerichtsbezirk Colmar ernannt.
Es sind ernannt worden: a) zu Postdirektoren: der Ober- Postsekretär Bade in Ars g. d. Mysel, der Postinspeltor Beck in . der Ober⸗Postsekretär Grott ke in Barr, der bisherige Königlich württembergische Postamts⸗Sekretär Kapp in Dienze, der Ober⸗ Ober⸗ Knop
Postsekrelär Kintzel in Sennheim, der ostsekretär Klink in Forbach, der Ober Postsekretär
n Altkirch, der Postinspektor Koenig in Col⸗ mar, der Ober ⸗Postkommissarius Küß in Saarburg, der Ober- Poftkemmiffarius P oh ie in. Straßburg J. E. bel dem Eisenbahn⸗Postamte Nr. 23, der Ober⸗Postsekretär Reese
Berlin, Freitag den 22. Maͤrz, Abends.
1872.
und Offizial der
Abends und am 8. April Vormittags von
in Brumat, der Ober- Postdirektions ⸗ Sekretär Sp uhrmann in Saarunion, der Ober⸗Postkommissarius de Wil de in Neubreisach, der Ober⸗Postkommissarius Zernin in Pfalz⸗ burg; b) zu Postinspektoren: der Oher Postsekretär Fa⸗ bricius in Cöln, der Ober⸗Postsekretär Fritsch in Posen, der Ober⸗Postkommissarius Gallert in Stettin, der Post⸗ kassen⸗ontroleur Groß in Cassel, der i, ,,. Ludewig in Liegnitz, der Ober⸗Postkommissarius Ma dlu ug in Cöslin, der Ober ⸗Postdirektions Sekretär . in Frankfurt a. M., der Ober⸗Postdirektions Sekretär Reichardt in Leipzig, der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Wächter in Hannover, ) zu Ober⸗Postkassen⸗Rendanten: der Qber⸗Posttommissarius Gi⸗ belius in Metz, der Ober⸗Postkommissarius Kanzler in Straßburg i. E.
Mit 26 *) n d nuf Len ih Hes gere g Mit ugnahme auf die in Nr. es 2 e Blattes? a Kaiserliche Verordnung vom I7. d. it durch welche der Reichstag berufen ist, am 8. April d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungs⸗ sitzung in den Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 7. April in den Stunden von 9 Uhr . bis 8 Uhr 8 Uhr ab offen liegen wird.
In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten
für die e,, und alle sonst erforder⸗
lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. Berlin, den 20. März 1 . .
8 18 Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath Karl Philipp Kühne zu Brom— berg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten; und . .
Den . au ßerordentlichen Professor Geheimen Medizinal Rath Dr. Ludwig Traube zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität hierselbst zu ernennen; sowie .
Dem Kreisgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Sasse in Colberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Thordsen zu Sonder⸗ burg ist in gleicher Eigenschaft nach Flensburg versetzt, sowie der bisherige Königliche Chaussee⸗-Distrikts - Aufseher Jacob Jensen in Schleswig zum Königlichen Kreis-Baumeister er⸗ nannt und demselben die Kreis⸗Baumeister⸗Stelle in Sonder⸗ burg verliehen worden. —
Der bisherige Baumeister Karl Hugo Ossent zu Bütow ist zum Königlichen Kreis-Baumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete dortige Kreis⸗
Baumeister⸗Stelle nunmehr definitiv verliehen worden.
Bekanntmagchung, betreffend die der Münster⸗Enschede⸗Eisenbahngesellschaft ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisen⸗ bahn von Münster über di, d,. zur preußischen Landes⸗ grenze bei Glanerbrück, zum Anschlusse an die von dort nach Enschede erbaute Bahn. — Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kon⸗