r . . , . . — —— * —— 8 —
*
1664 1665
j ĩ 68 ; i n (2375 Stück für 3,662, 844 Gulden aftlichen Angelegenheiten mit, dem Minister für Handel Gewerbe Bielefeld, 21. März. Die Dividende der Westfälischen
amt hat; es giebt eine große Anzahl von , ,,. , , 4 i g g ben, 2 ,,, 24 M263 Ctr. . öffentliche Arbeiten in Verbindung gesetz habg der berschiedene Ver ⸗ Bank pro 1671 ist auf 8 pCt. fesgestellt . .
ihr Gerichts Assessorene gamen aber wohl ihr a n lassen, . 15.983 Ctr.), Bücher 47, 202 Ctr. (4 3954 Etr) suches unter Anderm mit dem Reid schen Vleh ⸗Transportwagen ver- Kopenhagen, 21. März. Wie aus Korsoer gemeldet 23
Assessoren abgelegt und also doch auch 2 sisces Kahn ichs Unter den Ausfuhrartikeln sind bemerkenswerth: Weizen anlaßt habe. Indessen würden dergäirichen Luxuseinrichtungen nur ist der Postdampfer aus Kiel erst heute Morgen 85 3 daselb
6 e 6 ne nn, Her rr ng e n mn . 5 760,657 Centner (4 1.819 249 5 ker, 3 ; 3. für . , . ö , er· ,, . ü ird, um die fo — . . e 2 ; 8. 5 rde hierauf dem dringli es Herrn El : e ̃
en n, Berichterstatt'r durch die Anstellung ein l been deren (. 1 2 * . .
; ; 24 Ctr. hb 70 Ctr., Stein⸗ und Braun⸗ n Anschluß an die schon in früheren Jahren gestellten Anträge, mit Nyborg und Malmoe ist e enfalls unterbrochen. , ,,,, del n, , ü. e g, Ein, gemein. Werkholz en Shweiterung der Nessort Verhältniffe des land wir he zu nehmen. . Denzin 106166 a6 Kbf. (4 8 93 h Kbf.), Kochsalz 15084, 221 Ctr. schaftlichen Ministeriums, richtet das Kollegium an den Herrn Mi Ich möchte deswegen dem Amendement des Herrn von n * Ihr b Etr) nister erneut die Bitte, dieser Angelegenheit weiterhin seine Theil⸗ das Wert reden, welches keine obligatorische, sondern eine nur fakul⸗ Der Hartptübersicht des Berichts der Ein. und Ausfuhr der wich⸗ nahme uu denden, damit das landwirthschaftliche Ministerium in tative Anstellung eines Kreissyndikus in Vorschlag bringt. derselbe tigeren Artikel entnehmen wir folgende Zahlen: Kaffee 22492574 der Staatsverwaltung endlich das Gewicht erhalte / welches den 57 . r — Ueber S§. 158 , Magdeburg) äußerte derselbe 3. 38499 G. A.; Getreide und ,,, G. E/ 2 ge., . , . 6 2 . . , . Mg Ort. F. . Y M., E M. Wind. Hinmn wr,
Kommissat: J . 213 er 171.258 G. E 26367, A. j roher ertgzeilt. — Zu dem dringlichen An ge / ĩ * . . .
, , . Ich befinde mich zur Zeit nicht in der Lage, die . ten nn,, G. A.; Mehl 3 0865778 G. * welcher nunmehr zur erathung kommt: »Hohes Landes . 343,6 z ; ö. 5 e,
ustimmung der Staatsregierung zu dem Amendement des Herrn 28 751 1. G. A. Felle, Häute, rohes Pelzwerk 15814945 G. E, Oekonomie ⸗ Kollegium wolle erklären und beschließen: 1 Die 5 e , . 2 massig. n .
bg. Lasker erklären zu können. Die Ministerialakten enthalten kein gig Jed G. A.. gemeines Werkholz 37934440 G. E., 45.389745 Einrichtung von Fortbildungsschulen für die Jugend vom . 34 ae. mãssig. 9 ien en igendes Material, um beurtheilen zu i, n, es thunlich ist, ö 2 ; Färb⸗ und Gerbstoffe 1235873859 G. E., 1063939 G. A.; 14. bis 16. Lebensjahre ist auch im landwirthschaftlichen Interesse elsingfors 3 mässig. bede. : k Stadt Magdeburg von dem gleichnamigen Stadtkreise abzutrennen Eisen 28 6859 G. E., Ws id; G. A., Bai mbboill. 62 9, 1E dringendes Bedürfniß; 2) Se. Excellenz den Herrn Minister für die
und die, Städte, Neustadt⸗Magbehurg und Buckau cinen besonderen G. Ez, ls7221546 G. A., Flachs. Hanf und dergl. 12137413 G. E, lanziwirthschaftlichen Angelegenheiten i „bitten, dahin wirken zu Kreis bilden zu lassen. Die örtliche . der beiden letztgenannten Städte Ss 364 G. A. Schafwolle 2l, ißt 335 G. E, 345 614.9620 G. A.; wollen, daß Fortbildungsschulen obliga orisch ee lich bald eingeführt scheint allerdings der Vereinigung derselben zu einem beson deren Kreise nicht Side und Seidenghfälle 16094215 G. E. 77796285 G. A.; Baum⸗= werden- wurde von dem Hrn, Karloma beantrggt: »den Antrag das Wort zu reden. Die Staatsregierung verkennt nicht die Berech- woilgatne 16 , ö g. e, öls G wl ,b ssnng Genen j ze, uur Her berati nh und Berih⸗ rsfaltung in den gl gsch z nun eh tigung der von den Vertretern der Stadt Magdeburg in Bezug auf G. E. M37 1270 G. A. Leinen und Hanfwaaren Gb S38 G. E. weisen« Das Kollegium geceptirte den Antrag des rn. Karlowa. , n, t, ne, ,, ,,,, , a ,,,, 1d 8e 6r, G. E, 18 705 45 G. zi. Das e gan dw ir th schg flliche Central blatt für eu tfch= Wünsche. Allein auf der anderen Seite, meinz Herren, darf die NRe= Seidenwagren 6] de d06 G. E, Sh ibn G. Il. Geber eis,; lan de n redigirt pen Anton Krocker Berlin, Wiegandt u. Hempeh, serung auch nicht überfehen, daß aus den beiden anderen Städten, G.. E/ 225. 933 G. A.; Leder und Gummiwagren 3310450 G. , enthält im Märzheft 1872: Gesetzentiwurf im preußischen und fächsi ˖ Reustadt und Buckau entgegengesetzt; Wünsche verlautbart sind; Lössl G. A. Glas und Glas wgaren 11683359 G E., jh, H sh ae Landtage und VBundesrath.— Spiritus Fabrikatsteuer und Kon⸗ die darauf abzielen, das gemeinschaftliche Verhältniß, welches G. A. Eisenwagren 15399455 G. E/ 2866691 G. A. Maschlnen toll Apparate. Die Gespinnstpflanzen und deren Produkte in histori. gegenwärtig zwischen ihnen und der Stadt Magdeburg, besteht, und Maschinenbestandtheile 1493 683 G. E., 2663 820 G. A.; Kurze i merkantiler und vollswirthschaftlicher Beziehung, von Dr. Carl noch fernerhin, aufrecht erhalten, zu sehen. Die Vertreter Waaren 12712412 G. E., 59 201,060 G. A. eisewißbz. Meteorologie Physik Und Chemie. Botankt, Pflanzenbau.
ben vor einiger Zeit an dieses Haus . . sSoologie, Thierzucht, Thlerheilkunde. Technologie, Unterrichtswesen, . . k wegen Ausscheidung der Stadt aus dem Kunst und Wissenschaft. Betrie gehe Verein smoisen, ,. Volkswirthschaft.
ife geri dem Ministeriuin des Innern eine Ab- n Bromberg wurde am 15. d. M. beim Aufgraben eines e rtr ge hi hernelfgss Das letztere hat daraus Veranlassung a,, ein Topf mit alten Silbermünzen gefunden. Der Gewerbe und Handel.
Petersburg 9 De, schwach. wenig bewölkt. Stockho m.: 3 OXC., mässig. bedeckt. h Skudesnäs O NO., mässig. bedeekt. Moskau ... ) 9 NC., schwach. bewölkt. Memel ... 336 3 ,) O., stark. bedeckt. 2) Flensburg. 334, — 1,3 Windstille. zieml. heiter. Königsbrg. 335,7 = 0, 2 1 O., schwach. bedeckt, Schnee. Eurbus ... 335,0 — 0, 0 Q., schwach. bewölkt.
337,2 — 5 Windstille. heiter.
8 8 0 — 1 S., schwach. bedeckt. ) Wes. Lchtt. 333,56 — OS80O., mässig. heiter. Wilhelmsh. 333, c SOC., schwach. heiter.
Stettin. ... 335,9 2,1 8 Me, schwach. wolkig. Sröningen 335, OSG, schw. bedeckt. Bremen . .. 334,3 — SO. , schwach. heiter. . 5.334, 1, O NO., schw. —
. 334,8 — 0. S schwach. hedeckt, Nebel. 333, 1,7 WS W., schw. völlig heiter. Münster .. 331, ,o — 3,7 NVW., schwach. eiter. i) Torgau ... 331, 1 — O., mässig. heiter.
Breslau ... 330, 3,1 SO., schwach. heiter.
? NO., schwach. sehr bewölkt.) SSO., mässig. bedeckt. “* SOC., schwach. bedeckt.“
&., mãssig. heiter.
NO., schwach. nehlig, Reif. N., stark. bedeckt. N., s. stark. Schnee
ö rovinzialbehörde Bericht zu erfordern. und bestätigt es, daß vor ea. 469 Jahren welcher Zeit die Münzen ; geren niche eich is fen noch R 6. , darf aber in ö ö. ie en, , ,,, k m e, , on d. 36 ö 6 ĩ . ö 1 hat, was au urch d alle 1 — ; . * ; ö , , ,,,, , , , , , iht which , 9 , i 1 n * i, , e, e, g, ,, . Paul Belltzer von Ruß⸗ hlr. gehabt. Im Kontokurrent betrug der Umsatz 2 0,767 Thlr. 1 ö VB . ** K . d Heinrich von Pigtien geprägt worden Auf den; Wechselkonto wurden 848,711 Thlr. umgeseßt, im Effckten. behufs anderweiter Regelung . hier vorliegen ö . ni ü ; 823 dorf, J . Fan gen n eien Bereicherung demnschen* Ben. verkehr 11942301 Thlr. In Lombarddarlehnen sind 226 Darlehne Berathung des Kreisordnunge Entwurfs im anderen ,, , , , nnn . ie vie ltend ge te von 368,558 Thlr. gegeben im Depositenverkehr 200,319 Thlr. ein—⸗ s sich im gegenwär. gung und Inschrift sind verschieden. Die vielfach geltend gemachte / — eignete zu peranlasen. Ich glaube daher, daß e z e , , . Ri Br durch Fahlt, 169280 Thlr. abgehoben worden. Von dem Gewinn des ̃ am meisten empfiehlt, die Anträge ische Forschung, daß die deutschen Ritter vor Besitznahme urch z 169 / 2 X ᷣ ͤ k , wd ö.
. 3 zu überlassen ob (hing eine Regelung nach nhalt des Amen siedereiplatz angelegt, erhält dadurch einen neuen Beleg. — wvieksen und 33 500 Thlr. oder 12 pCt. garlsruhe. 3ꝰ 3 — Noe schwach. heiter, keif. ,, 8 Herrn Abg. Lasker den berechtigten Wünschen der In—⸗ Dresden! 8. März. Der ordentliche Professor der Anatomie vertheilt. 215 , Verf, del Stn eri... 9 Were, massig, weder. Schnee, nf rgn fe Ich darf noch hervorheben, 3 . . und Ye sloghr Dr. 6 H ö. , 3 6 989 ö 9 u 136 9 ö * ge . em , , n,. rr, ö seh ach re.
. ; itgli ᷓ ĩ i o⸗ . n in 33 „mãs sig. edeckt. , , , , , . . J , . ö. * m. ure , de me m, Dr Christian Wil⸗ worden, Das Petroleum kommt daselbst zwar mit Wasser zum ist, im Stande sein wird, hierbei der Staatsregierung wie dem Hause wie der außeror enkliche ö grofcfo . Dorschein und mäß abe, von mae derm geschöpft werden,
; ändigen Rath zu ertheilen. ; helm Brgune in Leipzig zum ordentli en 9g ; e, n, . 3 n gehn ee. ien ,, n,. blen den Antrag der Kommission an⸗ phischen Anatomie an der , . ,,,, 5 2 i , , ,,,, 1 ) Nachts Sehne ) Gestern Seh⸗ Ce. ) Regen, Schnee und Hagel zunehmen. . — ⸗ Landwirthschaft. ; . lenstatirt. in Intervallen. c) Min. — 1,8. ) Gestern Schnee und Hagel.
— Zu §. 164 (entsprechend dem S. 153 der Regierungs⸗ Berlin, 21. März. Das Lan des-Oekonomie⸗Kollegium .
en Wernigerode und Stolberg ꝛc. be—⸗ at einige Wahlen vorgenommen. An Stelle des verstorbenen Herrn Verkehrs⸗Afnstalten. ker , 29. k ist zum Mitgliede des betreffenden Ausschusses des Kolle⸗ Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn— 2 ich den Herrn , ir ö . s an er giums . i nn ,. en e n, h 9. ,. , . 6 sz hat Kolgen den In hell Verne n, hn, ĩ rafen von olberg den Be⸗ errn, der ste ö ; ⸗ ö ö , an i . e März 1869 n, . und daß ittergutsbestßer Tschepe; für das auf seinen Wunsch ausgeschiedene zähliger Güter. ; a
i euen Vorrechte anders als im Wege eines stellvertretende Ausschußmitglied für Schleswig ⸗ Hol ein Feddersen 4 5 . ,, r en Ich weiß nun 7 in, Ferre Hach. q In. Bezug auf den Antrag des Staats. Ministers a. B. ¶¶ ᷑ „.,. ../. ·/·/·¶¶x¶—̊ʒ̊ʒ—ʒ—yᷣ D ann. mit den Bestimmungen des Gesetzes 6 e n gig 66 9 ö. 5 3 . ; orredners die Bestimmung des 5. wolle beschließen: Se. Excelle e J . . z ? . sein 6 9. . 3 92 , g. ke, , 31 , G ren n i; S E f f C nn ' 1 1 ch C Al nm 3 E J 9 EE. n, n, n, mn n gage s ef n baß die f 46. . ö e men 1st 3 theurer als das Verfahren der NRückenwäsche her= , , , , , ö — 16 r nr *. keine Schwierigkeit des Abfatzes an die Fabrikanten diesem Gesetzentwurf behandelt sind, durch Spezialgeseß fie un e, en, 6 * Königli Landes ⸗ ichst — i eben hat, und das Ergebniß dem niglichen Lande ; ö ö. gie met re n ge en g n rer , . in n K mittheilen« wurde vom Kollegium folgende Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, darüber geren ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen He 66. im Falle des Zustandekommens der Kreisordnung dem Tagesordnung angenommen: »zu beschließen, daß dieser Gegenstand Vorladungen u. dergl. und welche Personen in denfelben * berufen seien. mn se vorgelegt werden. Im Uebrigen glaube ich mich auf sediglich der kechnischen Privat- Industrie angehöre und sich nicht zu Ul Allen, welche von dem Hemeinschulbner etwas an Geld, Hohen Kanu f ae in der Regierungsvorlage zur Begründung eincr Verathung im Landes Oekonomie Kollegium eigne.“ — Es kam 892] Bekanntmachung. Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 8 ö 8 8§. 153 beziehen zu können. nun folgender dringlicher Antrag des Herrn Viffering und Genossen Da erbschaftliche Liquidationsverfahren über das Ver— welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben der Bestimmung des 8. ur Berathung: »Das Kollegium wolle beschließen, Se. Excellenz mögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers von Kamecke auf Var⸗ . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ . Herrn Minister für die , . Angelegenheiten zu below ist nunmehr beendet. ande . Statistische Nachrichten. bitten, für raschere und hessere Beförderung des aus Holland und Schlawe, 19. März 18732. . 3 72 einschließlich ia« veräffentlicht die Tabellen über die Waaren⸗ Ostfriesland stammenden mit preussschen Eisenbahnen expedirten Zucht Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 0 Masse Linzeig Die . ö 16. dassgllgemeine österr-nngarische piehes die nöthigen Maßregeln veraniaffen zu wollen« Diese Vor⸗ Rechte, ebendahin zu r a, . 8 2. nach den zollfreien Gebieten und dem Auslande im lage fand durch die Annahme des nachstehenben Antrages des Herrn . d and elben gleich⸗ . ah . kin diesen Tabellen die felgenden Pesitionen im Ver v. Lenthe ihre Erledigung: „Hen Antrag dem Herrn Minister für die land. 86s Bekanntmachung. en in Ihrem , , . 3 16 roher Kaffee 58h59 Ctr. (4 72491 Ctr.), wirthschaftlichen An legen heiten zur Kenntnißnahmenitzutheilen = Es Konkurs-Ersffnung. . ,,, . 9 38 Etr. (E 3437 Eir d, gemeine schwerc Felle und folgte der dringliche mtrag des Herrn Limburg und Genossen in der Be Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs, in Firma roher Tabahe 6 4 61616 Cfr. 5, Stein. und Braunkohlen sprechung: „Se. Excellenz den Herrn Minister für die landwirth. Albert Sachs Comp. hier, n ,,, Nr. 1, ist heute Mit h äute 246 386 t gh 395 Eir) Petroleum 163758 Ctr. — 185.913 schaftlichen An elegenheiten zu ersuchen: bei dem Minister für Handel lags 123 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ; — n, n 8 Vrulcheisen I Ch hh Etr., . 4525839 Ctr.), und Gewerbe dahin zu wirken, daß bei der vorgeschriebenen Ergän— Zahlungseinstellung J nicht, ir , Mohr, un 1 I. M Ctr. [ S4 6336. Etre) rohe Bauni. zung des Eisenbahn⸗Raterials die iehwaggons Uveckmäßig einge auf den 15. März 1872 n,, ,, 9 Jo 553 Cir rohe, Schafwolle 350509 ECtr. richtet werden möchten und zwar: I) daß nur verdeckte, mit Venti, fan geht worden. meolhg 6 6 6 , 2185 466 Ctr. (* 63,333 Ctr.) , , . versehene Waggons zum Viehtransporte benutz ; 7 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ct . ; 5 . espinnst 43178 Ctr. 4 7541 Ctr.) gemeine werden sollen; Y daß die Thiere stets in der Längsrichtung des 3 hustav riederici, Schweidnitzerstraße Nr. 23, hestellt. e. , 263 rn 15/072 Ctr.) gemeinstes Papier . u stehen kommen; 3) daß die Waggons mit Futter- Und Tränt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gu ce e , in dem r greg s ) emen el eder 1456745 Ctr. C64. 46,200 Ctr.), halb ⸗ Vorrichtungen versehen werden «** er Antrag wurde jedo auf den 3. April 1873, V ormittags gare Ziegen und Schaffelle 56 860 Ctr. ( S927 Ctr) 6 waaren 1193341 Ctr. * oh Ctr.), grünes, schwarzes un
ö 2 0 Y Y —Q0é & G U G WQ e d 0.
*
t 14 Uhr, auf den 8. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, e Holz. von den. Antragstellern, zurückgezogen, nachdem der Vo bor dem Kommiffarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Rr. 47 im vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47 im
] gelbes sitzende, Geheimer Ober Negierungs ⸗ Rath . 2. Nathustus, dl zten, Stock des Stadtgerichts ebäudes an eraumten Termine ihre 2. Stock des Stadtgerichtsgebaudes zu sscheinen. Nach Abhaltung ,, . 6st Ct; C. 175153 Ctir e gemeinste Thonwagren Mittheilung, gemacht batte, daß ahnliche Anträge scha Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters dieses Termins wird ge neten Falls mit der Verhandlung über den
188 199 Ctr. (4 45.222 Ctr.), gemeinste Eisenwaaren Næ2,isz CEtr. wiederholt eingegangen seien und sich der Minister für die landwirt oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie Äktord verfahren wer
en.