r n w . / / Q . ( ee. ö 2 3 d 7 ; / w 7 mann mmm. é ne,. . 3 ; 2 , 3 2 — . 3 e , , g , , , , , , , , m, , ,,, ,,,, M
1672 Fol. 479: ö A. Doyen,
2 aus käuflich oder pachtweise zu erwerbenden Torf ern. Die Zeitdauer derselben ist unbeschränkt.
Das Brundkapital der Gesellschaft besteht aus G65 000 Thlr.
in 650 auf den Inhaber lautenden Aktien à 165 Thlr.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen
erfolgen durch ö die Königsberger Hartungsche Zeitung die in Königsberg erscheinende Ostpreußische 3
Im Fall des Eingehens eines diefer Blatter hat der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft eine andere t hng zu substituiren und solches durch das andere Gesellschaftsblatt bekannt zu machen.
Jede Bekantmachung gilt gls hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist.
Urkunden, welche statutenmaßig vom Aufsichtsrath zu voll-
ziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (5. 23.
Die Direktion hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen.
Sie besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren und Stellvertretern derselben.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und . nur ein Direkttor bestellt ist, die eigenhändige Unterschrift des Direktors und eines Stellvertreters, alls aber die Direktion aus zwei oder mehreren Direktoren
esteht, die Unterschrift von zwei Direktoren, oder einem Direktor und einem Stellvertreter beigefügt ist.
Gegenwärtig ist Direktor:
der Rittergutsbesitzer Robert Kleist auf Spandienen und 1 desselben der Kaufmann Egbert Prang zu Königsberg.
Die beglaubigte Abschrift des Vertrages befindet sich Fol. 1 und ff. des Beilagebandes. )
Königsberg, den 16. März 1872. Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschri tsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Rr. n 96
Firma: Schlesischer Bankverein am Orte Breslau mit Zweigniederlassungen in Groß ⸗ Glogau, Reichen bach und Beuthen 8. S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: an Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf ien. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Königliche Kammerherr Adrian Joseph Graf von Hover⸗ den * Breslau, 3 der Bankdirektor Heinrich Fromberg daselbst, 3) der Bankdirektor August Moser, ebenfalls daselbst. Dieselben sind insofern in der Vertretung der Gesellschaft be⸗ schränkt, als sie zur Bestellung von Profkuristen der Genehmigung des Verwaltungsrathes der Gesellschaft bedürfen.
Der notariell beglaubigte Gesellschafts vertrag vom 17. und 25. Juli 1856 ist durch die . der Generalversammlungen vom 5. Dai 1857 29. Marz 18359 4 April 18553 und 29. April 8 abgeändert.
Das ursprünglich sechs Millionen Thaler betragende Grund⸗ kapital ist auf drei Millionen Thaler, zertheilt in auf den Namen lautende Aktien und zwar 1590 Stück in Apoints von 1000 Thlr., 2000 Stück in Apoints von 505 Thir, und S063 Stück in Apoints bon 190 Thlr. reduzirt worden. Spater ist das Grundkapital der Gesellschaft von drei Millionen Thaler auf fünf Millionen Thaler erhöht worden. Die zur Grundkapitalsvermehrung emittirten An⸗ theilsscheine sind , m worden in 1000 Stück über je 1000 Thlr., ünfzehnhundert Stück über je 560 Thlr. und zweitausend fünfhun— ert Stück über je 100 Thlr. In Gemäßheit der Beschlüsse der Ge⸗ neral⸗Versammlung vom 29. Wpril 1871 und des Verwaltungsraths vom 8 Juli 1871 ist das Grundkapital der Gesellschaft um eine Mil⸗ lion Thaler, also von fünf Millionen Thaler auf sechs Millionen Thaler erhöht worden. .
Die zu dieser Erhöhung emittirten Antheilsscheine sind ausgege⸗ ben worden in fünfhundert Stuck Über je 1090 Thaler, in fünfhun—⸗ dert Stück über je 500 Thaler und zweitausend fünfhundert Stück über * 100 Thaler.
ie öffentlichen Bekanntmachungen werden entweder von den
nn, haftenden Gesellschaftern oder von dem Verwaltungsrathe
er Gesellschaft erlassen und durch den Staagts⸗Anzeiger, A zwei in Breslau erscheinende Zeitungen und 3) eine in Berlin erscheinende Zeitung
veroffentlicht, heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 12. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ins hiesige Handelsregister ist eingetragen auf: Fol. 77: Firma: H. 3 Putke n ; l rt der Niederlassung: Emden, 3e er. Heinrich Anton Patkamp, Schiffsrheder in Emden. Fol. 478: Firma? SDiebdr. Uffen, Sn der. Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: Diedrich Uffen, Schiffs rheder in Emden.
Fol. 480:
Fol. 481:
—
er Niederlassung: Emden nhaber: Andreas Doyen, Schiffsrheder in Emden. ; K Egtberts, der 6 Emden, Inhaber; Hinderk Egtberts, Schiffsrheder in Emden.
irma: S. J. de Jonge rt der Niederlassung: den,
den.
32 Simon Janssen de Jonge, Schiffsrheder in
Fol. 482: Firma: M. Keppel,
Fol. 483
p t der 6 Emden, nhaber; Mattheüs Keppel, Schiffsrheder in Emden. Firma: J. S. Valk, rt der Nieder lassung: Emden, Inhaber: Jakob Sweers Valk, Schiffsrheder in Emden.
Fol. 484: Firma: . Drees mann,
rt der Niederlassung: Emden, Inhaber: , mremanm Schiffsrheder in Emden.
Emden, den 18. Marz
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1872
zu Altena unter der Firma A
Grotensohn errichtete offene
andelsgesellschaft am 18. Marz 1855 eingetragen, und sind als . vermerkt: 8 getragen, i Ge
1
der Drahtzieher Arnold Grotensohn zu Altena,
Y der . . einrich Grotensohn dasclbst. 2
Die unter
des Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Vollmann zu Renn eg .
Firmeninhaber: der Fabrikant Hermann Vollmann zu Neuenrad
9 gelöscht am 15. Marz 1872. 8 ; ? Unter Nr. 147 unseres Gesellschafts registers, woselbst:
I) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Neuhaus sen. zu Born
als Inhaber
bei Lüdenscheid,
a) der Kaufmann Carl Neuhaus da elbst,
b) der Friedrich Neuhaus jun. daselbst 8, ,, ö
2 . beiden Söhne:
Fr. Neuhaus & Söhne“ bestehenden offenen Handelsgesellscha ber. merkt stehen, ist am 18. März 1872 ir n 6 ö
Der Kalkofen besitze und Kaufmann Carl Reuhdcus zu Eggen
scheid ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur = 1 der Firma sind nur berechtigt: ae . 3 .
)
er Kaufmann und Fabrikant Friedri Neuhaus senior u Born bei Lüdenscheid, 5 vd h ?
2 Der Kalkofenbestzzer und Kaufmann Carl Neuhaus zu
Eggenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 die Firma
Wilh. Windfuhr zu Lüdenscheid,
und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wil.
helm
Windfuhr zu Lüdenscheid am 18 März 1872 eingetragen.
Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilhelm Windfuhr zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid , , unter der gi 36 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Windfuhr eingetragene Handelsniederlassung seinen Bruder Heinrich Windfuhr zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 18. März 1872 unter Nr. 149 des Prokurenregisters vermerkt ist. =
Unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute
und Fabrikanten Ludwig Künne und
*
Hermann Wilhelm Künne,
beide zu Altena, als Inhaber der daselbst unter der Firma „Künne 8 , . bestehenden offenen Handelsgesellschaft vermerkt stehen,
ist am
S
1 en:
ort L nter derselben Firma allein J. Nr. 336 des Firmenregisters. s. ö.
In unser Firmenregister ist Rr. 335 die Firma Künne & Comp. zu Alteng, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabri⸗ kant Hermann Wilhelm Künne zu Altena am 18. März 1872 ein-
getra
en. er Kaufmann und Fabrikant Hermann Wilhelm Künne zu
Altena hat für seine zu Altena bestehende unter der Rr. 335 des FJirmenregisters mit der Firma Künne & Comp. eingetragene Han- delsniederlassung seine Frau Wilhelmine, geb. Kopp. zu Altena als rokuristin bestellt, was am 18. März 1877 unter Nr 156 des Pro- re ,, 1 ist. ñ
n unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma H. W. Blanke zu Altena, und als deren Inhaber der e ü Heinrich Wilhelm Bkanke zu Altena am 19. März 1872 eingetragen. Der · Spe zerei Handler einrich Wilhelm Blanke zu Altena hat für seine zu Altena bestehen e unter der Nr. 337 des irmenregisters
mit
der Firma H.
Blanke eingetragene Handelsniederlassung
keinen Sohn, den Handlungs. Gehülfen Diedri iedri il Blanke daselbst, als rokuxisten bestellt, was mn e er , ien: Nr. * ue nn,, vermerkt ist.
nter e r, t unseres Firmenregisters, woselbst der Fabrikant Caspar Wilhelm Crummenerl zu i r ein 6 . apm, 6
Lüden
scheid unter der Firma ilh. Erummenerl“ bestehenden
, vermerkt steht, ist am 19. März 1877 Folgendes einge⸗ 6 ist eine Zweig ⸗Niederlassung in Valbert errichtet.
mögen auf Höhe von
1673 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
IM. 322]
Zu verkaufen.
Das Schloßgut
HK .ꝛãim g enher im — Thurgau (Schweiz) in schöner Lage, gesundem Klima, an der Landstraße und 4 Stunden von der Eisenbahnstation gelegen,
a) Das Schloßgebäude mit 26 Zimmern, 3 Salles, 6 Fruchtböden, 6 Keller, Weinpresse, Brennerei, Wasch⸗ und Backhaus, Kapelle (mit Thurm und Altäneh, wovon aus Aussicht übers ganze Gut. Südlich und westlich ist das Schloß mit einem
Teich umgeben
tterbehälter von 150 Klafler Inha
rettsäge mit Eirkularsäge, Hanfreibe, Knochenstamp
Wohnhaus mit Keller und .
Scheune mit 4 r, . und Dreschmaschine.
wei Futterbehälter 300 Klafter.
i ahlmühle mit 2 Gängen, Rellen und Fruchtboden. E) Scheune mit Stallung. l Wohnhaus für den Winzer. m) Ziegelei mit Wohnung.
Die Gebäulichkeiten sind sehr solid von Stein erbaut.
b 0 d 6 f f
Scheune 26 lang mit Do delstall 8 70 Stück Vieh.
. mit Schweinestall, Kemise und ee nnr,
e und Schmiede.
Parks, Wiesen, Aecker, Weinberge und Waldung.
a. Jucharten à ae. Fuß Aecker und Wiesen, v 0
3 do.
* einberge, *
arks mit Springbrunnen,
do. Waldung. Gefl. Offerten sub Chiffre W. 195. befördert die Annoncen · Expedition von (Z. 800)
KRudolf Monae in Zürich.
M. 321]
—— Grundstück⸗ Verkauf. *
Ein Grundstück mit geräumigen Fabrik⸗, Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden e n. un en ik und einer Wasserkraft von 8 — 12 Pferdestärken ist mit oder ohne Wiesen und Ackerland unter sehr vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Lage dicht am Bahnhofe; für jede Fabrikation günstig. Arbeits löhne billig. Näheres erfährt, man dürch Wittwe Lovis in Heiligenstabt a. &, Halle⸗Casseler Eisenbahn. (600 3)
loss] Bekanntmachung.
Das Domaͤnen-Vorwerk Pruͤtzmannshagen
Tert) im Kreise Grimmen! ca. 1 Meile von der Kreisstadt Grim. 9 i e fen von Hreisswald und 4* Meilen von Stralsund
entfernt, mit einem Areal von:
71814 Hektar, worunter 57195 Hektar Acker und 10295 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1899, im Wege des
öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem
Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
h D * 1 . en er tion ist auf den Betrag der einjährigen
ie zu bestellende Pachtkaution ist auf den acht hellem und das . r 1. Pacht ö 2 ru, nachzuweisen. .
Zu dem auf den 27. April d. J., Vormitta S At uhr, im
Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten ietungstermine
aden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗=
tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur ⸗
register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich währen der
Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können wir
auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedin⸗
gungen und der Lizitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
i aisund, den 14 März 1872. . Königliche Regierung.
olzverkauf. In der am 26. d. Mts., Vormittags 10 uhr dle er, . Holzlizitation kommen , , . Meter Kiefern Knüppelholz aus dem Belauf Kahlenberg und einigen zum Lokalbedarf hestimmiten Brennholzgquantitäten, auch 43 Stück Buchen Nutzenden mit 53, ns Festmeter und 7 Meter Buchen Felgenholz aus
agen 262, 253 des Belaufs Britz, sowie 1 Eiche mit 1,18 Festmeter, uchen mit 360 Festmeter, 5 Meter Buchen Nutzholz, 21 Birken Nutzenden 50 Kiefern Nutzenden mit 63,81 Festmeter aus Jagen 230,
235 laufs Nettelgraben, zum Verkauf. . . en 21. i 185 Der Forstmeister Ban do.
lune, Dam pfkes s el. a cm)
i essel von circa 10900 Quadratfuß Heiz⸗ , von circa 5 O. Quadratfuß Fei . sind sofort zu verkaufen. Adressen befördert sub . dos die Annoncen ⸗ Expedition von Nudolf Mosse in Berlin.
S870 Breslau Schweidniz Freiburger Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von
a) 17 Stück 2gekuppelten Personen ug Lokomotiven, sowie b] 6 Stück ö. pelten Güterzug ⸗Lokomotiven nebst Tendern, ffn und Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt an unseren Ober- Maschinenmeister Blauel hierselbst mit der Au chrift:
Submission auf Lieferung von Lokomotiven und Tendern⸗ bis zu dem auf ; .
Freitag den 12. April ex., Vormittags 11 uhr, in unserem ubmissionszimmer auf dieffeitigem Drahnh ef hier selbst anberg umten Termine einzusenden.
Die y, , . der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗
Die Submissions. und Lieferungsbedingungen nebst e I mingen liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters lauel auf hiesigem . T ö , n . Zimmer Nr: 55 zur Einsicht aus und können von demselben gegen portofreie Einsendung von r bre nir g m reslau, den 16. 4 12. ; Ile Tlorium.
mittenten.
—
ö r —
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
Die Lieferung von S900 Satz Achsen mit i,, Speichenrädern, Achs⸗
wellen aus Tiegelgußstahl, Bandagen aus Bessemerstahl,
1769 Stück Tragfedern aus Jiegelgußstahl,
050 Stück Spiralfedern aus Tiegelgußstahl für Buffer, Zug⸗ apparate und Nothketten .
soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind bis zu dem ;
Montags, den 8. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale . hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ĩ.
Submission auf die Lieferung von Achsen mit Rädern, Trag-
und Spiralfedern⸗ an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu vorangegebener Termins stunde in Gegenwart der etwa persönlich , , e. Submittenten.
Die , . Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem bautechnischen Büreau zur Einsicht aus, werden au auf portofreie, an unsere Drucksachen Verwaltung hierselb zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zugesandt.
Straßburg, den 10. März 1872. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.