1872 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1680

britannischen Botschafters einen Besuch ab. Um 43 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais das Familiendiner statt, an wel— chem außer Ihren Kaiserlichen r, , . und den Königlichen rinzen und Prinzessinnen sämmtliche zur Zeit am hiesigen ofe anwesenden fremden Fürstlichkeiten Theil nahmen.

bends gegen 9 . besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Soiree

bei Ihren Majestä

Der Ausschuß des Bundesraths für die Brausteuer trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen 21. Sitzung des der Präsident, Erste Vize⸗Präsident Fürst zu Putbus, um 12 eröffnete und der die Staats⸗Minister Graf v. Roon, Graf v. Itzenplitz, Graf zu Eulenburg und Camphausen beiwohnten, wurden zunächst die von dem Abgeordnetenhause herüberge— kommenen Vorlagen den betreffenden Kommissionen, das Gesetz über die Aufhebung der Jagdgerechtigkeiten 2. in Schleswig⸗ Holstein einer besonderen Kommission überwiesen. Es folgte dann als erster Gegenstand der Tagesordnung der mündliche Bericht der Justiz⸗Kommission über den e n, betreffend die Bekanntmachnng landesherrlicher Erlasse durch die Amts⸗ blätter. Der Berichterstatter, Herr v. Bernuth, beantragte unter Zustimmung des Hauses dem Gesetzentwurf in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen Redaktion die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. Es folgte als zweiter Gegenstand der Tagesordnung der mündliche Bericht berselben Kommission über die Petition des Rechtsanwalts Sommer zu Grottkau, betreffend unrichtige Anwendung des Sportelgesetzes vom 109. Mai 1851 in specie die Berechnung der Kosten für die Wiederincourssetzung auf den Inhaber lautender Papiere. Der Berichterstatter Herr Denhard empfahl Namens der Kommmission, die Petition der zur Berücksichtigung zu überweisen, und das Haus trat hei Schluß des Blattes diesem Antrage der Kommission ohne Dis⸗ kussion bei.

. In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische die Staats⸗Minister von Selchow, Graf von Itzenplitz, Graf zu Eulenburg, Camp⸗ hausen und , H, beiwohnten, wurde zunächst die Kreisordnung in der Fassung, welche dieselbe in der Spezialberathung erhalten, in namentlicher Ab— stimmung mit 256 gegen 61 Stimmen definitiv angenommen.

Vor der Abstimmung erklärte der Abg. Käntak Namens der polnischen Mitglieder, daß sie sich der Abstimmung enthal⸗ ten würden, um durch ihr Votum nicht das Zustandekommen

en.

errenhauses, welche

des Gesetzes zu gefährden. Nachdem das Haus hierauf ohne

Debatte den Gesetzentwürfen über die . der Staats⸗ beamten und über die Form der Verträge, durch welche Grundstücke zertheilt werden, in der vom Herrenhause beschlossenen Fassung seine Zustimmung gegeben, richtete Der Abg. Elsner von Gronow an die Königliche Staatsregierung die Interpellation, ob es in der Absicht derselben liege, den Bau einer direkten Bahn von Berlin nach Frankfurt a. M. in die Hände einer rm n et übergehen zu lassen. Nachdem der Interpellant seine Anfrage näher begründet und auf die Nothwendigkeit hingewiesen hatte, die genannte Bahn im Interesse der Konkurrenz in der Hand des Staates zu be— halten, erklärte der Staats- Minister Graf Itzenplitz, daß

über die in Rede stehende Bahn eine Entscheidung noch gar

nicht getroffen werden könne, da das . sich erst in den ersten Stadien der Vorarbeiten befinde, und noch nicht einmal die Linie genau festgestellt sei. Die Regierung müsse sich deshalb ihr endgiltiges Urtheil vorbehalten. Der Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg nahm hierauf das Wort, und erklärte, er sei schon heute bereit, die Interpellation des Abg. v. Schorlemer -Alst, betreffend die Veröffentlichung des vom Fürsten von Bismarck im Herren⸗ ause erwähnten Briefes des Abg. Dr. Windthorst (s. die 3 70 d. Bl.) zu beantworten. Der Abg. v. Schorlemer⸗Alst motivirte seine Interpellation, indem er die Veröffentlichun jenes Privatbriefes als einen flrafbaren Amtsmißbrauch charak⸗ ierisirte. Der Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg erklärte, daß es nach den mit Staatsanwälten gepflogenen Konferenzen als ein bei allen Behörden feststehender Grundsatz gelte, Kor⸗ respondenzen von politischer Bedeutung, die bei der Be— schlagnahme von Papieren gefunden würden, an die politischen Behörden auszuliefern. In dieser Beziehung könne also von einer strafbaren Indiskretion keine Rede sein. Was die weitere Verbreitung des Briefes betreffe, so habe der Prä⸗ sident des Staats⸗Ministeriums bei der Wichtigkeit, die er dem Schriftstück beigelegt habe, Abschriften desselben an die Vertre— ter im Auslande J,. lassen. Daß solche Abschriften auch im Parlamentarischen Kreise cirkulirt, davon habe die Regie⸗ rung keine Kenntniß. Dem Urheber der weiteren Veröffent⸗ lichung des Briefes nachzuspüren und denselben zur

Verantwortung zu ziehen, dazu liege für die Regierung eine Veranlassung nicht vor, sie müsse dies densenigen überlassen, die ein Ihn! * me an der Nichtveröffent⸗

lichung hätten. Auf den durch mehr als 50 Mitglieder unter⸗

ützten Antrag des Abg. Dr. Windthorst trat das Haus in y. weitere Wh echitth des Gegenstandes ein. Der Abg. Dr. Windthorst bestritt zunächst die Wichtigkeit dieses Briefch und fragte dann den Minister, ob die Konferenzen mit den Staats- anwälten ganz generell oder ad hoc geh fegen worden seien. Der Wim g h ngfiht Graf zu Eulenburg erwiderte hierauf, daß die Konferenzen mit der Staatsanwaltschaft allerdings ad ho gepflogen worden seien. 94 die Folge un die Veröffentlichung durch die Zeitungen habe mit der Erlaub— niß der Regierung stattgefunden, protestire er. Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte, daß er auf Grund dieser Erklärung des Ministers Schritte thun werde, um gegen eine solche Auffassung der Staatsanwaltschaft das Briefgeheimniß sicher zu stellen. Hiermit war die Diskussion geschlossen. Nachdem das Haus noch ohne Debatte den Gesetzentwurf, betreffend die Erhebung von Marktstandsgeld, in der Fassung des , geneh⸗ migt, beschloß dasselbe, sich bis auf Weiteres zu vertagen.

Heute Vormittag 10 Uhr fand unter Vorsitz des Ministerigl Direktors Moser eine Sitzung der Reich s8-⸗Central⸗ Kommission für die Wiener Ausstellung statt.

Um den Frankfurt a. M. ohne Aufenthalt passirenden Reisenden den circa vier Minuten langen Weg zwischen den Bahnhöfen der Main⸗Weser⸗ und der K so⸗ wie die besondere Befördernng des Handgepäcks zu ersparen, war Anfgngs Okltober v. J. die Anordnung getroffen worden, daß im hl an die Berliner Schnell- und Courierzüge die durchgehenden Passagiere nebst ihrem Gepäcke durch be— sondere, aus je einem Personen- und Gepäckwagen bestehende Zi ge von einem Bahnhofe zum andern gebracht wurden.

eider nahm die Aeberführung dieser Züge wegen der durch Rücksichten der Betriebssicherheit gebotenen zweimaligen Um⸗ spannung der Lokomotiven und in Folge der häufigen Sper⸗ rung der Taunusbahn⸗Niveau 1 fast regelmäßig fünfundzwanzig bis vierzig Minuten in Anspruch, so daß bei den knapp bemessenen 1Ilebergangszeiten den Reisenden die Ge— legenheit, sich zu erfrischen und die Zeit zur Befriedigung an derer Bedürfnisse verloren ging. Unter solchen Verhältnissen konnte die an und für sich wünschenswerthe Maßnahme der Eisenbahnverwaltung bei dem reisenden Publikum keinen An— klang finden, so daß im Monat Oktober z. B. mit 155 Zügen nur 60 Passagiere und 1119 Stück Gepäck befördert wurden eine Frequenz, welche zu den aufgewendeten Kosten offenbar in gar keinem Verhältniß steht. Mit Rücksicht hierauf, und da außerdem . die Verspätungen der Verbindungsbahnzüge Ver— zögerungen in der planmäßigen Abfahrt der Schnell; und Courier⸗ üge hervorgerufen wurden, welche Anschlußversäumnisse und a fig? Unzuträglichkeiten zur Folge hatten, ist von der direk⸗ ten Ueberführung der gli r hel in Frankfurt a. M. wieder Abstand genommen worden.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. U Belgrad, Sonnabend, 23. März. Gestern fand im deutschen General⸗Konsulate bie festliche Feier des Geburtstages des Deutschen Kaisers statt. Der Fürst und die Regierung ließen durch besondere Abgesandte ihre Glückwünsche darbringen vor dem Konsulatsgebäude spielte während des Empfanges derselben eine serbische Militärkgpelle. London, Sonnabend, 23. März. Das amtliche Blatt veröffentlicht die Depesche Remusat's und die Note des Herzogs von Broglie, durch welche der Handelsvertrag gekündigt wird. Rom, Freitag, 22. März. Die Deputirten kammer ge⸗ nehmigte biesenigen Artikel des Vertrages mit der National⸗ bank, durch welche der Notenumlauf vermehrt, das Bank⸗ kapital erhöht und die Nationalanleihe konvertirt wird, und sodann auch die übrigen Artikel des gedachten Vertrages. Ebenso wurde das Gesetz in Bezug auf die Suspension der Befugniß zur Veräußerung der Rente angenommen. Washington, Donnerstag, 21. März. Der Senat nahm das Amendement zum Zolltarif an, durch welches die Steuer auf Thee und Kaffee aufgehoben wird. ; Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 3. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 24. März. Im Opernhause. (73. Vorstell.) Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und . , , von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf.

4. Pr. ö

ed . Heiserkeit des Herrn Betz muß die Wiederholung der Oper »Hermione⸗ verschoben werden.

Im Schauspielhause. 83. Abonn⸗Vorst. Götz von Ber⸗

.

Goethe. Gast: Herr Stöckel, vom Herzog. Theater in Mei⸗ ningen: Franz. Anf. halb? Uhr. Pr. Montag, 25. März. m Opernhause. (74. 52. Frei bun Oper in 3 Akten von Fr. Kind. M. v. Weber. Agathe: Fr. Mallinger. Aennchen: Frl. orina. May: Hr. Niemann. Caspar: Hr. Fricke. Anfang

Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (84 Ab.Vorst) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. Stritt, vom Königl. Hoftheater in Stuttgart: Ferdinand, als Gast. Anfang halb

7 Uhr. M.⸗Pr.

Am Sonntag, den 24 März ., Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Matinee unter Direktion des Königlichen Kapellmeisters Herrn Radecke und gütiger Mit⸗ wirkung des Pianisten Herrn L. E. Bach, sowie der Mitglieder der Königl. Bühne: 3 Frieb⸗Blumauer, Frl. Brandt, Frl. Grossi Fr. Lucca, Fr. Mallinger, der Hrn. Betz, Behrens, Formes, Schmidt, Niemann, sowie der Königlichen Kanmermusiker Herren Rehfeldt und Pönitz, zum Besten des engagirten Theater- Chor⸗Personals, statt.

Erster Theil: 1) Concert-Ouvertüre von R. Radecke. 2). Zwei Lieder, 3) Still ist die Nacht, von Abt, b) Schnee⸗ glöckchen, von A. Dorn, Hr. Behrens. 3) Duett aus: Stabat mater, von Rossini, gr s. Brandt, Grossi. H Zwei Lieder, r. Mallinger. 5) Harfen⸗Solo, Hr. Pönitz. 6) Beklamation, r. Frieb⸗Blumauer. Zweiter Theil: I) Klavier-Eoncert, s-dur von Liszt, Hr. L. E. Bach. 2) Serenade von Cart Hauer, für Bariton, Harfe und Chor, Hrn. Betz, Pönitz und männliches Chor- Personal. 3) Duett aus? Belisat, von Rossini, Hrn. Formes, Schmidt. ch Arie mit obligater Violine aus: Der Zweikampf, von Herold, Frl. Grossi, Hr. Rehfeldt. 5) Zwei Lieder, Hr. Niemann. 6) Zwei Lieder, Frl. Lucca. ;

Der 1 der noch vorhandenen Billets findet am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhaufe statt. Hohe Preise.

Repertoire der Sch auspiele vom 24. bis

31. März 1872. Opernhaus, onntag, den 24.: Flick und Flock.

Montag den 25: Der Freischüß. Dienstag, den 26. Hermüone.

Mittwoch, den 27.: Carlo Brosch. Donnerstag, den 28. 7. Sinfonie.

Freitag den 29.:: Sonnabend, den 30. —. Sonntag, den 31. ie Afrikanerin.

Schauspielhaus. Sonntag zen T: Götz, von Berlichingen. Montag, den 25. Kabale und Liebe. Dienstag, den 26. Die Grille. Mittwoch, den 27.: Emilia Galotti. en, den 2B.: —.

ö . 29.: —. Sonnabend, den 30.3. —. Sonntag, den 31. on Carlos.

Procluktem- amel Vwanrem-Körse. Kerim. 23. März. Ma:rcẽ.tpr. (nach Ermitt. d. R. Poliz.- Präs.) Von Bis Mittel

lehr leg. Et. erlag. Et. thrleg. Ei. eg. Ver., kT Fo õ 4 1 6 322 6 Bohnen 57 at. 36 27 22 S Kartoff. do. gr. * 64 3 . 6.

z. W. 5 Schweine- Hafer 3). 26 2 * Heisch Hen Centr. 25 Hammelfl

18 9 Kalbfleisch 11

II Butter 500 G. Linsen do. 13 3 Eier Mandel 6,

Kerlim, 23. März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht) Wegen loco 66 - 8Z Thlr. pr. 1000 Kilog nach Qnal., fein. gelb. märk. 773 Thlr. bez., pr. April-Mai 774- 77 Thlr. ben, fai Juni 7ög 3 Thir. ben., zuhi- Jul 76 rSiffr. Ves

Roggen loco 52 - 56 Thlr. gefordert, neuer 83366 Ihlr. ab Bahn bez., r. April. Mai 534-4 Thlr. bez., Mai- Juni 53 pis —ĩ zr h r . Juni-Juli 545 - 54 Thlr. bez., Juli August 54; bis

bez.

gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer locg 42-50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., Pommerschér 45 bis 477 Thlr. bez., April-Mai 453 Thir. bez., Mai- Juni 465 Thlr. Br., 45 G., Juni-Juli 465 Thlr. bex.

Erbsen, Kochwaars 50-57 Thlr., Futterwaare 45 - 48 Thir.

l oco 277 Thlr. bez. n Mürz, März-April u. April- Mai 27. Thir. bez, Mai Juni 35. rTilr. Hes.

Leinöl loco 253 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Petroleum loco 135 Thlr., pr. Mirz 125 ThHir. Br., April- Mai 12 Thlr. bez., Sept. Oktbr. 135 Thir.

Spiritus loco 6hne Fass 22 Thlr. 21 Sgr. bez., pr. März uud März Apri' 2 Thlr. 3 Sgr., April Ma 23 Thir Fis 23 TR 29 Sgr. bis 23 Thlr. 3 Sgr. bsz., Mai- Juni B Filr. 1 5 FSgr; bez; Juni. Juli B Thir. 19 - 8 - 10 Sgr. bez, Juli. August

Weizenmehl No. G 11-108 Thlr., No. 9 u. I. 1096 —- 93 Thlr. Boggenmehl No. 9 Sz -r Thir., No. 5 n. i. .-, Thin, pr. März nu. Apris- Mai 7 Thir. X Sgr. Mai- Juni 7 Thlr. 223 Sgr.

Ne Ce

Stroh Scheck. Erbsen Lit.

k 1A IL .

25 Thlr. i5 - 11 - 14 Sgr. be.

Der Musik von

1681

sichingen mit der eisernen Hand. Schausp. in 5 Akten von

Weizen, Termine matter. Roggen l10c0 ging nur můssig um, feine Güter waren beliebt. Im er gem fn herrscht hęute eine matte e,, Abgeber müssten sich etwas billigeren Geboten fügen. Ber Markt schliesst nach einem Preisrückgang von ca. Thlr. ruhig. Hafer loco reichlich an- geboten. Termine loblos. Rüböl gegen gestern in den Prei- sen wenig verändert. Gek. 190 Otr. Spiritus anfangs höher, Verflaute dann, schloss jedoch wieder fester und fast noc höher als gestern. . ers- Kar, 22. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's TI. Bur). Baumwolle 223. Mehl 7 5. C0. 4 D. = C. Rother kKrühjahrs weizen 5. 63 CG. Raff. Petrol. in New- Tork vr. gallon von 65 Ptd. 23. do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-ZnCker No. 12 9. ewe orks, 22. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur. , Wochenbericht von Moflat Davidis & Go. ufuhren in allen Unionshäfen 38, 000 Ballen. Ausfuhr nach . o 7.000, nach Frankreich —, nach anderen Häfen

Vorrath in allen Unionshäfen 416, 0 B.

FEomels- uma Actien-Börse.

Kerlim, 23. März. Die Börse war zwar im Ganzen fest, Wenigstens zum grössten Theile, aber das Geschäft blieb ge- inf f ii Fest war die Haltung in österreichischen Bahnen und Kredit, dagegen waren Silber- und Papier- Rente matt. Franzosen belebt z Kredit und Lombarden in gutem Verkehr;

1

Tabaksaktien 5 gt Eisenbahnen waren ziemlich fest; Rheinische belebt anken still; die heut eingeführte Magde- burger Wechslerbank wurden in Posten zu 68 bezahlt und blieben dazu begehrt. Industriepapiere still; Centralstrasse gefragt; Weissbier 91 bez. u. G.

An der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Berliner Weissbierbraunere Gesellschaft wurde der bereits in den Zei- tungen veröffentlichte Bericht der Direktion vorgelesen und von dem grösstentheils aus Fachmännern bestehenden Auf- sichtsrath mit rosser Befriedigung aufgenommen. Namentlich Wurde Herrn Direktor Gericke fisr das in so kurzer Zeit er- zielte günstige Resultat die allgemeinste Anerkennung aus- gesprochen und. die Direktion zugleich ersucht, wöchentlich Einen Bericht über den Vertrieb und die Produktion des ge- brauten Bieres zu veröffentlichen.

Bock brauerei und Eassage heut, wie schon in der ganzon Woehe, belebt. Inländische und deutsche Fonds, sowis Prio- ritäten sehr still, gestern wurden hier dureh die Bank- häuser Platho et Wolff, L. M. Koehne, Gebr. Guttentag u. A. eine Ostdeutsche Wechsler-Vereinsbank mit dem Hauptsitz in Bromberg und Zweigniederlassungen in den Provinzeh Posen und Preussen gegründet; Grundkapital 1 Million. Anmoeldun- gen werden hier in der nächsten Woche angenommen.

Wechsel still und ziemlich unverändert. Liquidations- gours von Ter. Leopoldshall loßss. Austro - Türken lebhaft. S4 bez. u. G. Saäl. Unstrut S5 bez. Grefeld Ereis-Kem-— . 5proz. 100 bez. u. G. Ahrens Brauerei Viehmarkt, Berliner Vulkan belebt. Coburger Kredit setztèn auch heut ihre steigende Bewegung fort. Birkenwerder 89 bez. u. G. Wiener Gas 67 bez. u. G.

Die Kauflust für Prämien erstreckte sich heute auf alle Sehwere inländische Eisenbahnen, namentlich aber auf CG5ln- Mindener und Rheinische.

April. Mai.

Prämiens chlüss e. Bergisch- Märkische 1417 - 23 bz 1418 - 3b 197 = 3b 199-50

Berlin- Görlitzer ...... ... Cöln- Minden 88 6 Mainz · , .. 195 —3 6 197 46 Oberschlesische . .. . . . .. 234 - 36 23 6 6 180-392 6 182 —– 6p 60 21 bꝛ G .

1205 - 3br Er. Bod. Credit (Jachm.) 142 - 66 145—86 Rhein- Nahe 50 - 2b

Oesterr. Nordwestbahn. 131 2b Oesterr. Silberrente

Amerikaner

Franzosen

Wiem, 23. März. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Vorböürse.) Kreditaktien 347.75, Anglo- Austrian 323.50 Unionshank Lombarden 209 00, Napoleons 877.3.

Wiem, 23. März. (Wolff s zei. Bur,) Fest, belmobt. . TVorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktisn 348.00, Staatsbahn 387. 60, 1860er Loose 103.50, 186er Loose 148.35, Galizier 258 50.

Anglo- Austr. 327.50, Franco-Auastrian 142.75. Maklerbank 14000.

Lombarden 298.90, Silberrente 70 10, Austro. Türkische i395 . . Escomptebank , Inter- ventions bank —, 3 Napoleons 8.79.

Nor- Kork, 22. März, Abends 6 Uhr. (Wolff s Tel. Bux.

Höchste Notirung des Goidagios z, niedrigste 93.

Gehluss urge, Wechsei aut London in Gold i533. Gold- 69 Oh Her Bonds de 18851 13 do. neue 1093, Bonds de 1865 1123. Kris bann 495 Ulinois 135.

Weitere Kerichte der Prodmktem- mal Fom ela-

phdörae Im der 4. Beilage.