— — 2 26
ö k e m, , , , ,
1700
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
I) der Kaiserliche 9 Carl Sterz, 2) der . Julius Hornung 3) der Kaufmann Friedrich Witschel
in Sangerhausen.
Die von der Gesellschaft au ehenden Bekanntmachungen werden durch das Sangerhäuser Kreisblatt und die Nordhäuser Zeitung ver⸗ öffentlicht 6 urch andere vom Aufssichtsrath bekannt zu machende öffentliche er. . -
ö . en susolge Verfügung vom 9. am 10. März 1872. Sine, seln, 16. März 1872. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 41 die hier domi⸗
ilirfe Firma „Herrmann Ernesti“ und als deren Inhaber der aufmann Herrmann Ernesti hier zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen werden. Zeitz, den 13. März 1872. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
k z r —
3
e
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Nachdem in den Generalve e, , . dom 28. April und 21. Juni 181 die Erhöhung des Stammak ien⸗Kapitals um 3 Mil-
lionen Thaler beschlofsen worden und diese Aktien zur Zeichnun auf . sind, werden die Herren Aktionäre unserer ** =
schaft zu einer ö außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den S5̃. April 1. Is, Nachmittags A Uhr, im Wartesaal zweiter Klasse unseres hiesigen Bahnhofes, Askan ischen Platz Nr. 6, eingeladen. ;
Zweck dieser General⸗Versammlung ist:
auf Grund der vorzulegenden Bescheinigungen in Gemäßheit des
Artikels 2092 des Gesetzes vom 11. Juni 1870 durch Beschluß nnr n mn, daß das laut Beschluß der Generalversammlungen vom
pril und 21. Juni 1871 zu emittirende Aktienkapital von 3 Mil⸗ lionen Thalern volsständig gezeichnet und daß mindestens zehn Pro- zent auf jede Aktie eingezahlt sind.
Im Ülebrigen ersuchen wir die geehrten Aktignäre, gemäß der Bestimmungen des 8 238 des Statuts in den Tagen vom 2. bis T- Kpril er, Vormittags zwischen 9 und 12 hr und Nachmittags MWwischen 3 und 6 Uhr, ihre Stammaktien nebst einem nach den ver ˖ schiedenen Kategorien nn. A, B und O) geordneten, vsm Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesells afts⸗Hauptkasse (am As- kanischen Plaß Nr. 6 hierselbst) niederzulegen. .
Bie Aktien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wird da . eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers . ndigt werden, welche als Einlaßkarte zur General- dersammlung dient. .
Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre . 2. aan n ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen. .
Bie deponirten Aktien werden vom 6. April gr. ah in den oben angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts⸗Haupt⸗ kaffe gegen Aushändigung der darüber ausgestellten B cheinigung zurückgegeben.
Berlin, den 2. März 1872.
Der Verwaltungsrath. V. v. Magnus.
M. 281 „Union.“ Aktiengesellschaft für See und Flußversicherungen in Stettin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hin. 2 auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statu— en zur
diesjaͤhrigen ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 4. April er., Vormittags 10 Uhr, . im hiesigen Börsengebände eingeladen. Stettin, den 9. , , n. Der Verwaltungsrath.
lu. 166 Frankfurter
Transport- und Glasversicherungs - Aktien - Gesellschaf
in Frankfurt a. MHain. Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport- and Glasverslcherungs-Aktien-Gesellschaft werden hierdurch zu der
Mitt woch, den 27. März, Nachmittags 5, Uhr, .
im Geschäftslokal derselben hier, Roßmarkt Nr. 4, gegenüber der ergebenst eingeladen und ersucht, die intritts karten spätestens am 26.
zu nehmen.
auptwache, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
März im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in En
(à Cto. 39611
Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsratbs.
1 2 35 Wahl eines stellvertretenden Mi 4 Wahl der Revisoren und deren
(3. des Verwaltungsraths.
satzmänner.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1872. PDer Verwaltungsrat h.
Joh. Er. Schäfer- Stuck.
Frankfurter Rückversicherungs-Ges ellschast.
14. ordentliche Generalversammlung.
Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
Sonnabend, den 6. April 1822, Vormittags 10, Uhr, im Sitzungs⸗-Zimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben Nr. 14 dahier stattfindenden vierzehnten ordentlichen General⸗
Versammlung, welche sich eingeladen und zugleich ersucht,
mil den in den Artikeln 33 und 7 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird,
. am 22. oder 2s. März in den Vormittagstunden von 8 bis 12 Uhr . in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die
Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und die erforderlichen Einlaßkarten zu erheben.
Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten k
sruhe ihre Einlaßkarten für die Generalversammlung zu empfangen
Diejenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Car
wünschen konnen diese am 28. März in deni Bureau der Section des „Deutschen Phönix“ in Carlsruhe entgegennehmen.
ankfurt a. M., den 21. März 1872.
Der Direktor: Li v eng ard.
Der Verwallungsrath: M. Carl vom Kothaehkild,
Präsident. . ; . Dritte Beilage
1701
Dritte
e i lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 72.
Sonnabend den 23. Maͤrz.
1872.
Personal- Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnrich e ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 9. März 1872. Auer v. Herrenkirchen, Port. Fähnr. vom gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, Stern, Doerck, Becker, Port. Fähnrs. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, v. Kornatzki, Port. Fähnr. von demselben Regt. dieser unter Versetzung zum 1. Hess. Inf. Regt. r SI, v. Livonius, v. Katzl er, Port. Fähnré. vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, Müller, Bauer v. Tilly, Port. Fähnrs. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zu Sec. Lts, Sch ul tz, Gefr. von demselben Regt., zum Port. Jähnr., Rogalla v. Bieber stein, Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. Hoehl, Paleske, Stobbe, Port. Fähnrs. von demselben Regt Mes ke, v. Gil sa, v. Kno—⸗ pelsLdorff, Böcker, Rummelspacher, Schram, Port. Fähnrs. vom Pstpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zu Sec. Ets., Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim, Pr. Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. äad Komp. Chef, v. Zam brzhycki, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Et, Küch ler, Unteroff. von demselben Regt, zum Port. Fähnr., v. Schlem⸗
ner, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Eben, Port. Fähnr.
von bemselben Regt, dieser unter Versetzung in das 2. Pomm. Allan. Regt. Rr. 9, v. Berg, Weise, Port. Fähnrs. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, p. Knobloch, Port. Fähnr. von demselben Regt., dieser unter Versetzung in das Thäring. Ulan. Regt. Nr. 6, zu Sec. Lts.̃— — befördert. Feyer— abend, Seconde⸗ Lieutenant von der Reserve des Litthauischen Ulan. Regi⸗ ments Nr. 12, Wolffgramm, Seconde⸗ Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bataillons (Gumbinnen) 2. Ostpreußischen Landwehr - Regiments Nr. 3, Rebelung, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, — zu Pr. Lts. befördert. v. Bercken, Hauptm. von der Inf. bes Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, zum Komp. Führer ernannt. Ehales de Beaulieu, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Grauben) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5., zum Rittm., Brehmer,
Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zum
Sec. Lt. der Landw. Jnf, Köppelmann, Hermes, Vize Felbw. von dem—⸗ selben Bat, zu Sec. Uts. der Res. des 4 Ostpreuß Gren. Regts. Nr. 5, — lefördert. v. Heyne, Sec. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., v. Grum bkow, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, zum Sec. Lt., v. Mit schke: Collan de, Unteroff. von demselb. Regt., zum * Fähnr,, Ruprecht, Pa vel, Port. Fähnrs. vom Schles. Füs. Regt.
38, Tramnitz, Port. Fähnr. vom 4. Niederschles. Infant. Regiment Rr 51, Gr. v. Pückler, Gr. v. Reichenbach, Schmiege, Port. Fähn⸗ richs vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, zu Sec. Ltg., Tülff, Wenzel, Unteroffiziere vom 2. Oberschles. Infant. Regt. Nr. 23, zu Port. Fähnrichs, v. Sydow, Tarnogrocki, Port. Fähnrs. vom 4. Oberschles. 34 Regt. Rr. 63, letzterer unter Versetzung in das 2. Großherzogl. Hess. Inf, Regt. Großherzog] Nr. 116, v. Mit schte⸗Colkan de, Ern st, Port. Fähnrs. v. 2. Schlef. Hus. Regt. Nr. 6, zu Sec. Lts,, — befördert. Bar. v. Kott⸗ witz, Port. FJähnr. vom 2. Schkes. Gren. Regt. Nr. l, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Rr. 76 versetzt. Kulau, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wohlau) J. Schlef Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 5l, Friebe, Rosenthal, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Schweid⸗ aiz⸗ 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, zu Sec. Lts. der Landw. Inf., Rohnstock, Döhring, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Oels) 3. Riebderschl. Landw. Kegts. Nr. 50, zu Pr. Lts, Earo, Vize ˖ Wachtm. vom Res. Landw. Bat. (Breslau) Nr. S8, zum Ser Lt. der Res. des Leib⸗ Kär. Regts. (Schles) Nr. 1, — befördert. Troschke, Pr. Lt. von der Inf. des 3. Bats. (Ratibor) 1. Qberschl, Landw. Regts. Nr. 22, zum in⸗ Rrimist. Komp. Führer ernannt. Albert, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat (Glei⸗ witz ) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res. des Oberschl. Inf. Rgts. Nr. 63 befördert. Frhr. v. d. Borch, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm., zum Führer der neu kreirten Straf⸗Abtheilung im Bayen⸗Thurm zu Cöln ernannt. v. Both⸗ mer, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Austrup, Bar. v. Hobe, Alberti, Schultz, v. Klein sorgen, Wosch, Geis berg, Schwartz, Rüäller, Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu Sec. Lts. befördert. Ketter i, Pr. Lt. vom 2. Bad Leib Gren. Regt. Nr. 110, unter Beförde, tung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Frhr. v. Grote, Port. Jähnr. vom Westfäl. Küͤrasf. Regt. Nr. 4, v. Ifing, Port. Fähnr. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Sell, Port. Fähnr. vom Niederrh. Fi. est. Nr. 39, zu Sec. Lts., Brenken J., Pr. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. und Komp. Chef, Pfaeh ler, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. von u. zur Mühlen, GSö ring, Runde, Port. Fähnrs. von demselben Regt., zu Sec. Lts., — befördert. v. Beughem, Portepée-Fähnrich vom 8. Westfälischen In— fanterie· Regiment Nr. 57, in das 6. Rheinische Infanterie · Regiment Nr. 68 versetzt. Schröder gen. v. Sch irp, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Minben) 2. Westfal. Landw. Regts. Nr. 13, zum Komp. Führer ernannt. Rintelen, Schlafke, Sec. Lts, von der Inf. des 2. Bats. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, p Pr. ts, Schönfeld, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorfz 4. Westfäl, Landw. Regts. Nr. 17, zum Hauptm., — befördert. v. Gerschow, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Rr. 28s, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Ha ke, Sec. Lt. von dems. Regt. um Pr. Lt., v. Prittwitz u. Gaffron, Loeven, Beuther, Port. . von demselben Regt, v. Lau ssaulg Port. Fähn. vom Hohenzollern.
üf. Regt. Nr. 40, Loeven, Hamann, Metzler, Frost, Oster, Pan
thel, Krezzer, Zierold, Erol, Port. Fähnrs. vom 3. Rhein Inf. Regt. Nr. 29, zu Sec. Lts,, Spem ann, v. Daniel s, Unteroffiziere von demselb. 3 Port. Fähnrs., v. Kräwel, Port. Fähnr. vom 6. Thüring. Inf. Nr. 5, zum Sec. Lt., Schleyer, Sec. Lt. vom J. Rhein. Inf. Regt Nr. 69, zum Prem. Lt., Paschke, Reusch, Fiet sch, v. Kouz, Treusch⸗ von Buttlar ⸗Brandenfels, Rudeloff, Lüttich, Sim ons, Dittlin⸗ ger, Port. Fähnrs. von dem selben Regt., zu Seconde⸗Lts., v. Heyden, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Rr. 30, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Hagen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Prem. Lt., v. Szeze⸗ panski, Klapp, v. Bibra, Port. Fähnrs. von demselben Regt. , Cords, v. Tschu di, v. Mett ker, Trebst, Port. Fähnrs. vom 8. Rhein.
Infant. Regt. Nr. 70, zu Sec. Lts., Plette, Unteroff. von demselben
Regt., zum Port. Fäͤhnr., Löb, Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum Sec. Lt., — befördert. Wachter, Pr. Lt. von der Infant. und interimist. Komp. Führer des 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. Landwehr Regts. Nr. 65, zum Hauptmann und Komp. Führer, Lüps, Vize ⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Rr. 68, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8, Bachem, Sec, Lt. von der Inf des 2. Bats. (Trier II.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, zum Pr. Lt, Mer⸗ rem, Vize. Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9.1, — befördert. Bohn, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bals. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solcher dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 zugetheilt. Otto, v. Hombergk, zu Vach, v. Gersdorff, Giersberg, Hen⸗ nig, v. Wackerb arth, Port. Fähnrs. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87. v. Witz leben, v. Specht, Port. Fähnrs. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, Rudowsky, Port. Fähnr. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1. v. Gra- bow, Meyer, Port. Fähnrs. vom 3. Hef. Inf. Regt. Nr. 85, zu Sec. Lts, Sitze, Pr. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, zum Hauptm. und Komp. Chef — befördert. Frhr. v. d. Trenck gen. zu Königsegg, überzähl. Pr. Lt. von demselben Regt., in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle eingerückt. Erbprinz zu Sachsen⸗Meiningen Hoheit, Sec. Lt. A la suite dess. Regts., zum Pr. Lt., Frhr. v. Fritsch, v. Berlepsch, Port. Fähnrs. vom 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, Oelrichs, Port. Fähnr. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, Leuthner, Brodrück, v. Wachter, Koch, Külp, Port. Fähnrs. vom 1. Großh. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, Waster, Frhr. v. 59 zu Schweinsberg, Melior, v. Lyncker, Port. Fähnrs. vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, v. Och senstein, Port. Fähnr. vom 4. Großh. Hess. Inf. Regt. (Prinz Car) Nr. 118, Schmidt, Wegner, Frhr. v. Gemmingen Hornberg, Parisch, Pagenhardt, Port. Fähnrs. vom 1. Großh. Hess. Drag. Regt. (Garde ⸗Drag. Regt. Nr. 23, Schon, Frhr. Gedult v. , Frhr. Riedesel zu h ,, . Kö st er, Port. Fähnrs. dom 2. Großh. Hess. Drag. Regt. (Leib ⸗Drag. Regt.) Nr. 24, zu Ser. Lts. — befördert. v. Goetze, Maj. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, als 163 Kommdr. in bas 2. Großh. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116 verse
2. Bat. (Attendorn) 7. Hess. Landw. Regt. Nr. 82, Kühnel, Sec,. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, zu Pr. Lts., Heyn, Dize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Cassel) 1. Hessischen Landw. Regts. Rr. Sl, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Hus. Regts. Nr. 14, Kra n s haar, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Rotenburg) Z. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 83. Thon Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13, Frhr. v. Werth ern, Port. Fähnr. vom 2. Bat. (Fulda) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, zuletzt im 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32 — befördert. Beh, Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, zum Pr. Lt., v. Lang S dorff, Zeuner, Beck, Gie ser, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts,, Roos, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. — befördert. Willert, überzähl. Hauptm. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, als Komp. Chef in das 2. Badische Grenad. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110 versetzt. Caspari, Wolfing er, Port. Fähnrs. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, v. Falde ren, Frhr. v. Dungern ⸗Treuenfels, Müller, v. Wie s e Kahserswaldau, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschles. Inf. Reg. Nr. 2, Gug ert, Grabert, Port. Fähnrs. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. AW Hoepfner, Port. Fähnr. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22, dieser unter Versetzung in das 1. Leib⸗Hus. Regt Nr. 1, Schoepflin, Zeuner II., Port. Fähnrs. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zu Sec. Lts. — befördert. Lutz, Pr. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dem Reg. aggregirt. v. Göcking k, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.
Rink v. Balden stein, Port. Fähnr. von dems. Reg., zum Sec. Lt. be
fördert. Wolff, äberzähl, Hauptm. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 als Komp. Chef in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Lütgen, Nie meyer, Buhle, Port. Fähnrs. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, v. Schmidt, Port. Fähnr. vom Kurmärk. Drag. Reg. Nr. 14, zu Sec. Lts. — befördert. v. Elern, Hauptm. und Battr. Ehef von der Garde
Art. Brig, als Adj. zur 2. Art. Insp. kommdrt. v. Merkatz, Hauptm.
von ders. Brigabe, zum Battr. resp. Komp. Chef ernannt, Gerwien, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm., v. Voigts⸗Rhetz, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., v. Dechend, Sartorius, Portẽpee · Fähnrichs
von derselben Brigade, zu außeretatsmäßigen Setonde Lieutenants — be⸗
fordert. Köhler, Hauptmann von der 1. Artillerie ⸗ Brigade, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Artillerie · Insp., als Battr. resp. Komp. Chef in die 11. Artill. Brig. versetzt.
t. Frhr. v. Key serlingk, Major aggr. dem 2. Raff. Inf. Regt. Nr. , in dieses 6 einrangttt. Klein II., Sec. Lt. v. d. Kav. des
. , . ee. e e ee, e.