1708 ö. . i ben der Einnahmen des laufenden mit 3,oo, Lüben- Glogau mit sa, Glogau · Rothenburg mit &( (a Mei- an,, 26 Wer un näherer Feststellung, die An- len, jo daß die Betriebslänge z, Meilen enn Mar v. J das f 717 gaben den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) ) Von der Rechten Oderufer Bahn ist am 10. rz v. J.
̃ weiggeleis nach Mochberng Gss Meilen lang! eröffnet. * = n, ,, , , , ,, , . Fünfte Seilage
= miar ,' Rheeilen Tänge, sind am id Ja. Poln. Wartenberg«, 33⸗ Meilen lang, am 109. November v. J er⸗ ĩ ; . . . 2 , , ,,. i , ,. 23 Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 3a 1 Meilen lang) ist im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger. und Gerdauen⸗Rothstie 132 . 2D. U. 2. = ) ; ü . d triebe der Hauptbahn hinzugesetzt. ; 8 , , n 1. ö. en r , 33 sbahn und Eröff⸗ 23 n der Cen e nr ner. ist am 1. Februar die A6 72. Sonnabend den 23. Maͤrz. ; 1872.
un ł unge 23 un 3 ,, die Strecke Berlin Spandau, 1171 Meilen lang! und am 6. Novem-
n — rr, z . i Lehrte, 13,66 ig lang, eröffnet. beträgt M00 Meilen. um Be⸗ ber v. J. die Strecke Gardelegen - Lehrte⸗ , 13, eri ö. . . 94 9. 3 2 aarhafen bei Malstatt, is Die Strecke Aschersleben-Cönnern«, 316 Meilen lang, ist am S 2 f f e n t ĩ ch e r A 3 z e i g e r.
v. J. Strecke Spandau ⸗ Gardelegen 16,6 Meilen lang am 15. ul v. J.
triebe gehört noch die igb — t Oos Meilen lang . den Den e eb n mn ,, s. Ohe . 1 3 die Betriebs Einnahmen auf 493 M näm-
von 66s und Oos Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge . 8 edel, Roßlau. Berbste. = lich auch auf 9 erpachtete ,,, 233 n n. Sandels⸗ Register. r e. auf Verfügung vom 19. März 1877 am 20 *
Dios Meilen. ; di 1 Von der Halle⸗Sorau⸗ ö ) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die ub 2. 2 9 eff anne um . September v. J. und die Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n,. ö. 136 über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 277
; itals in Ansa . Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals i satz Strecke ⸗Eottbus- Falkenberg, Joss Meilen lang, am J. Dezember In unser g i gh sr fr ist Folgendes eingetragen: ) Veh, Scheer e Nr. ;
gelerhn m ist di . v. J. eröffnet. Colonne 1. Laufend 3670 ö e,, 5 Die Hera Eichichter Zweigbahn ist am 25. Dezember v. J. Eolonne 2. . der Ich alschaft: Berlin, den 1g. März 1872.
: 18. Dezember v. J. die Strecke Arnsberg= ᷣ . . . z2 Meilen lang am z J amburger Bahn ist die Strecke Münster- „Deutsche , für Bergbau, Eisen⸗ und nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsa chen.
; t cke Mül⸗ eröffnet. Heschede. 2168 Meilen lang am 8. Januar d. J. die 5 1 ö. 3. me Hölder n, g m ,
0 an,, , Osnabrück“ 666 Meilen lang, am 1. September v. J. eröffnet. golonne 83. Sitz der Gee, mm. . . die Strecke ⸗Düsseldorf⸗Kupferdreh⸗, 47 Meilen lang eröffnet. In nal 5 ö 4 J ; und Jinschluß bahnen olonne 3. Sitz der schaft: Berlin. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts aW eriin inge ist di da⸗Warburga, O 62 ) Durch Hinzutritt verschiedener Zechen un . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt: ister 5 ei ; m ö. . . . . 2 . 1 die Betriebslänge der Rheinischen Bahn auf 95,83 Meilen ge⸗ 3 ö. ö ä. . . ohh . 9 . er ch ftgfen g in eingetragen: J ist die Strecke »Lyck⸗- Landesgrenze stiegen . . ( as notariell verlautbarte Statut vom 14. März 1872 befindet Kol 2. Fi . . * . ,. . ö is Von „Call riers ist die Stkecke⸗Gerolstein Trier ga Mei sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 23 des Vale fn e . die e g, wi shinen bau Gee schaft (oo rm
t ist die Strecke Sorau⸗Sagan«, len lang, am 17. Juli v. J eröffnet. ö her. V4 zum Gesetscht ts igifter! ; ; Von der Riederschl. Zweigbahn ist die Strecke gans / te Die Betriebseinnaghme bezieht sich auf die Strecke Frankfurt. HJegenstand des in , ist a,, . ö Co.)
1,91 Meilen lang; am 31. Dezember v. J. eröffnet. ö rr id, afenbürg mit einer Gesammtläange von ö . . II. Bis zum I. Januar i872 war die Betriebslänge Kahl und Frankfu 3 schaffenburg ͤ a) der Jergbau auf allen. Gruben, welche die Gesellschaft eigen= Berlin. . ce n. sint ö die Strecken Giegnißz Säben j Ss. Meilen, dagegen das Anlage -⸗Kapital auf 330 Meilen. thümlich oder pachtweise oder unter anderm Titel ef. ger Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . . erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell verlaut- nutzbaren Mineralien, barte Statut vom 11. Maͤrz 1872 befindet sich in beglaubigter Form
O E ff e n t I i ch e A n 3 8 i 9 e r. db) die Verhüttung resp. Verwerthung der selbstgewonnenen oder Bl. 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 275 zum Gesellschaftsregister.
anderweit erworbenen Mineralien, insbesondere die Errichtung Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Maschinen⸗ von Hochöfen zur Produktion von Rogeisen und die weitere fabrikatlon und der Verkauf der ö. derselben, . t
. . ausg ͤ l ꝛ e A. Münnich & Co. gehörigen, zu s. w. IM. 347 1 —ͤ den Handel und Eonsu wie die Erricht ( re,. ꝛ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. Bergbau ⸗ Aktien Kom mandit · Ges ellsch aft , n, ,, m, sowie die Errichtung dazu geeig , w. n,, Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Cra re hen
ö ; ren. ) . . ehör und der ferner im §. 43 des Statuts bezei von öffentlichen ap A Bim er C Eo in Dill enbur g e) der Betrieb aller Geschäfte, welche mit den vorgedachten Chemnitzer Hrun fich nebst darauf in id Gebäuden. K en IM. 342] Allgemeine Deutsche Handels esell schaft. . l 9 1 . wecken zusammenhängen oder zu ihrer Förderung geeignet Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗ Wir beehren uns hierdurch e egen, aß von dem Aussichts. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am ind, insbesondere auch der Erwerb von Kuxzen und Berg schränkt. 8 4.) . . rath beschloffen ist, die ersten Zeichner der Aktien unserer Gesellschaft Dienstag, den 2. April d. J.. Nachmittags * Uhr, im Ge⸗ werksantheilen ; — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7000090 Thlr. und zer⸗= na aßgabe des §. 8 der Statuten von der Haftung für weitere schäftslokale unsres persönlich haftenden Gesellschafters, in Gießen, ) die 6 von , e. auch Aktiengesellschaften zu fällt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thlr. (85. 5.6.) Einig inn . 3 a. . 40 pCt. zu entbinden. (21) stattfindenden ordentlichen General⸗ Versammlung, , . . inn . 2 ,, , ö 6 ,, , soweit das r ö ; . ö. . 8* ; im §. 32 atu atut nicht ander i i f a m, Her Aufsichtsrath unter Hinweisung auf die in 8. 9 des Statuts festgesette Tages - Ord. näher bezeichneten, dem Rittergutsbesißer Pr. Bethel Henry Siehe ich ,,, der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft. nung, ergebenst eingeladen. Strousberg hierselbst gehörigen Realitäten. Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, Ra m m amm., Dillenburg, 21. März 19872. 1) des Reustadter Hütten Etablissemenks bei Neustadt am Rüben Berliner Börsen⸗Tourier, Vorfsitzender. Der Aufsichtsrath. berge nebst dabei besindlichen Grundstücken, auch des Guts Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, . Haverlah⸗Wiese im Amtsgerichtsbezirk Liebenburg, Neue Börsen⸗Zeitung, J 806 . 2) der Steinkohlen⸗Bergwerke General J. und II. und Erbstollen Chemnitzer Tageblatt, Kapital und Zinsen der D r der Amortisation ausgeloosten, ; Urbanus Erstling Egide Colonia nebst Königs au und Dresdener Börsen⸗ und Handelszeitung. (§. 13.) mit en Nummern 47. 85. ib 165. J. i46. i6ö5. 327. 37 8 5. Junger Herrmann im Ober -⸗Bergamts ⸗Distrikt Dortmund, Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts-⸗ W er ö,, ö. verschenen Schul dverschreibun en der hiesi⸗ 3) der Eisenstein- Bergwerke im Siegerlande und am ar raths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin durch die gen Kaufmannschaft ,, , onen) werden ö Krämer bei Hammelsburg. Bergmannslust bei Eiserfeld, Gesellschaftsblätter. 5. 30) gegen Aue lieferung derfel hen und der in gehörlgen Zins⸗ Coupons . ö. Michelsberg bei Eiserfeld, Kohlenbach bei Eiserfeld, Brüder⸗ Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen am 1. Juli d. J. mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. hund bei Eiserfeld, Schmiedeberg bei Qberschelden, Krain bei sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter= geloosten Kapital ien aufhört, bei unserer Kasse in der Börse bezahlt. 8 etannt ä g chung. . . 6 , n nn ag , ,, 9 Altenau . . , , , tragen. 8 36. ; = ichen . : sar, Marcong bei Altenau im Bergrevier en Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren Direktoren Stettin den 16 Mär ,. ufmanuschaft ö / ö n ,, en- Goslar, ideelle Hälfte des Eisenbergwerks Neue Friedrichs⸗ bestehende Direktion. (68. 18. 17) J Die Vorsteher der Ka . ö zr at vom id Marg er. nebst dem Berichte des Ausschuffes zeche Manganerz⸗Betgwerk Friedrichsglück bei Altenau. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind mit der Firma un
1 . i ö. 252 der Gesellschaft zu unterzeichnen und der eigenhändigen Namens er Direktion an dieselben, können in unseren Verwaltungs O68 ; ö Uschaft zu unterzeichnen genhändige en ; ö erden. le Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 1.) unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Proluristen zu ver- Verschiedene Bekanntmachungen. ien, . 1 23 , . em nommen werd ö 8 . j . sten 333 Die Direktion. Millionen Thaler und zerfällt in 9G 00 Aktien Littr. A. à 200 Thlr. Direktor ist der Fabrikbesitzer Gottlieb Behrend zu Chemnitz. Kr Aktiengesellschaften. und 10009 Aktien Littr. B. à 2X0 Thlr. 9 4) Eingetragen auf Verfügung vom 19. März 18727 am 20. März Seletrarh. Stempel] 3 e Bekanntmachung, Alle Attien lauten auf Inhaber. C6. 5). 1872 (Aften über das Gesellschaftzregister Beilageband Nr. To Seite 265. für säümmtlche Behörden, grössere Vereine etc. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge Die i, , der Gesellschaft erfolgen durch: Vehl . Sekrctär. mit Firma, 6rt und mechanisch fortiauf. BHatum R bracht, daß auf der Neuen Berliner Verbindungsbahn die Berliner Börsen-Zeitung, Berlin, den 19. März 1872. (31. Mai a mit selbstthätigen Nummern bis 1,0900, 000, w n, . * 2. r, 3 . ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . etc.. ti 2 — ! * 4 ; . Zei ö ö , a,, en. E pflichtige Gegenstände befördert werden dürfen, die Berlinct Van undd Handels / ßeitung / . . en. F eee. Troskenstempel st. gros t détail da die Schienengeleise der Verbindungsbahn nicht zu den Steuer · den Berliner VBörsen⸗Courier, Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 0nst non gigs r Rachnahme in der Gravir- An- straßen des mahl. r, e , . Stadtbezirks von Berlin gehören. die Westphälische Zeitung 1 (8. 3. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3454 die hiesige een u. Stempe apbriE von (617 III.) Berlin, den 20. 3 . . . 22. e nn n n n, . 32 ö, , ,. it Len geselsse n. ine. . z Dir - e un en onate vor dem anberaumten Termin erliner Commerz⸗ un echs lerban Ad. Sachs jr., Berlin, Alte Jnkohsstr. 8. der Niederschlefisch⸗Rãrkifchen Eisenbahn. 636 n? dnn m n n g, h. Die Ausschreibung der weiteren Einzahlungen erfolgt durch den vermerkt steht, ist eingetragen. Aufsichtsrath (8. G6). Der Rentier Bernhard Friedheim ist aus dem Vorstand aus⸗
ö 1p . Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet, schieden. Der Kaufmann Wilhelm Caspar zu Berlin ist in den 6u 86 ; 6E C0no 1 3 wenn sie die Unterschrift: Vene eingetreten. . der Aufsichtsrath der Deutschen Aktien ⸗Gesellschaft für Berg⸗
ö j j ift für Bö Handel, Gewerbe, Landwirthschaft und allgemeine volkswirthschaftliche Interessen, bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2988 die hiesige Wöchentliche Zeitschrift für Börse erg cheimt in Reriim vom— April * und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellver⸗ Handelsgesellschaft in Firma; ; ter Mi wir! pedentender Volks wirthe, Land wirthe und Industrielier u a. von 2. 6391II.) vertreters und zweier Mitglieder des Aufsichtsraths tragen. (5. 17) . Julius Spiegel * Br Bfrnb aum, Br. G. Braun, Dr. J. Fancher, Dr. v. d. Goltz, Dr. O. Hübner, Dr. C. Th. Eichter, Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens 2 Mit. vermerkt steht, ist eingetragen: pr X Sostbesr, Br. J. L. Feilkampf, Wackernagel, Dr. A. Wagner, Br. E. Wiss, Dr. 0. Wolff. gliedern. 168 12) Der Kaufmann Bernhard Natorp ist aus der Handelsgesell= ; ; Prein 1 hi,. 10 Sgr. Pro Qœnrtal, .Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind mit der schaft ausgeschieden. Die Kauffrau Wittwe 3 ffn Emmeline, Redaktion von Dr. Ad. Schulz. Verlag und Expedition von Eugen Grosser in Berlin, Wasserthorstr. I a. Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen und der eigenhändigen geb. Schlesinger 6 Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unver Ah ommenmmemta nehmen an: All Sur lchan ungen, Zeitungsspèeditionen, Postanstalten, sowie die Expeditionen, Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder resp. Stellvertreter, oder änderter Firma fort. Vergleiche Nr; s 24 des Firmenregisters. an welchen Stellen uch die im Februar erschienene ünd im gesammten Deutschland mit einstimmiger Anerkennung eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich zweier Demnaächst ist in unser Firnienregister Nr. 6724 die Firma:
— 0 mmm 8 wie der H ekt gratid ausgegeben werden. Prokuristen zu versehen. (98. 15 Julius Spiegel . fe e ee en. K ö. é. . ö Den Vorstand ien und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Emmeline Spiegel,
z g * Daniel Hilgenstock zu Dortmund eb. Schlesinger hier Vierte Beilage . z sicbiges Geschäftslokal Heiligegeiststr. S) Eduard Blaß zu Dortmund. eingetragen worden.
Verarbeitung der Metalle im ausgedehntesten Umfange für Erwerb, der der Handelsgesellscha
*