1872 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

k

.

.

um e,. amm, , /// / !

1718

Letztere hat für ihr unter der vorgedachten Firma: Julius . bestehendes Handelsgeschäft dem Felix Spiegel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 222 eingetragen

worden.

—3n f . woselbst unter Nr. 3384 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; 8 4 , in 96 & A. Kronheim vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann . Kronheim ist aus der Handels—⸗ gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann David Kronheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6722 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6722 die Firma: D. & A. Kronheim t und als deren Inhaber der Kaufmann David Kronheim hier (jetziges Geschäftslokal Friedrichsstr. 191) eingetragen worden.

Die Gesellscha ter der hierselbst unter der Firma: te , me nenn d,

am 1. Februar 1872 e een Handelsgefellschaft (jeßiges Geschãfts ·

lokal Scharnhorststr. 1) sind⸗ . 1) der Kaufmann Georg Heinrich Fritz Huth, I) der Steinmetzmeister Johann Philipp Huth Z) der Kaufmann Emil Kemnitz, ad 1-3 zu Berlin, 4 der Kaufmann Christoph Carl Sp̃armann zu Dresden. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 3672 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Cohn & Treumann . . am 13. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal Jerusalemerstr. 30 sind die Kaufleute:

I Wilhelm Cohn, 2 Bernhard Treumann, beide 4. ö . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3673 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6660 die hiesige Handlung in Firma: Pr. Langmann u. Eo. vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist in: . Verlags -Institut, E. v. Ochs *, ge- ändert. Vergl. Nr. 6723 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr 6723 die Firma: Deutsches Verlagsinstitut, E. v. Ochs, und als deren Inhaber der Buchhändler Baron Eduard Ludwig v. Ochs hier (jeßiges Geschäftslokal Königsstr. 36, vom 1. April er. ab Königgrätzerstr. 56) eingetragen worden. .

In un er Firmenregister ist Nr. 6725 die Firma Carl Schmidt zr. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Otto Schmidt

ier h (jetziges Geschäftskokal Kl. Präsidentenstr. 5) eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft, in r. Berliner Maklerbank

(Gesellsch. Reg. Nr. 3333) hat dem Hermann Riedmann hier Kol⸗ lektiv Jrokura in der Art ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur mit einem Mitgliede des Vorstandes, einem Stellvertreter dessel⸗ ben oder einem anderen Prokuristen b fugt ist.

6 ist in unser Prokurenregister unter Nr. WME3 eingetragen worden.

Die hie fg Aktiengesellschaft, in Firma: Aktiengesellschaft für Tabaksfabrikation vorm. George Praetorius) Gesellscht. Reg. Nr. 3613) hat dem Albert Krüger und dem Gustav lümner, beide hier, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2024 eingetragen worden.

Gelöͤscht sind: . Firmenregister Nr. 20902 die Firma Nudolph Ebel, Prokurenregister Nr. 366 die Prokura der Frau Louise Henr. Ebel, geb. Klahr / für 3 Firma. Berlin, den 20. März 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgericts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 363 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Holz⸗ Comptoir

vermerkt steht, ist eingetragen:

iche i e u ce, . . i. 6 sämmt⸗ i aftender Gese er und Kommanditisten vom

19.20. Februar 1872 aufgelõst. ĩ ;

21

Kommanditgesellschaft uf Aktien in Firma: Berliner Aquarium Kommanditgesellschaft auf Aktien. vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1872 Bl. 94 bis 98 des Beilagebandes Nr. 98 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form befindlich) ist 5. 3 des Statuts geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3548 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . / Aktien⸗Bauverein „Thiergarten“ vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Fabrikbesitzer Herrmann Reimann hierselbst ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

21. August 1871 b , , ec fl sjezges Geschafte am 21. August 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge lokal: Elisabeth⸗Ufer 31) sind: s ;

; h die Wittwe Marie Henriette Geißelbrecht, geb. Schulz,

2 369. . Gustav Adolph Bredereck, eide hier. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Letztere berechtigt.

dee, ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 3675 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6048 die hiesige Handlung in Firma: Franz Schmidt 8 Haensch vermerkt steht, ist eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf am 15. März 1872 auf den Fabrikanten Herrmann Wilhelm Haensch und den Mechaniter Care Heinrich Otto Franz Schmidt, Beide zu Berlin, übergegange welche an demselben Tage den Kaufmann und Apotheker Pau Carl Beiersdorf hierselbst als Handelsgesellschafter in das Geschäst aufgenommen haben und ist die nunmehr unter der Firma: Fran Schmidt & Haensch bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 367 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Franz Schmidt Haensch am 15. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind: 7 der Fabrikant Herrmann Wilhelm Haensch, 2 8 . und Kaufmann Carl Heinrich Otto Franz mi 3) der Kaufmann und Apotheker Paul Carl Beiersdorf, ämmtlich zu Berlin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem zu 3 Genannten zu.

eng ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3676 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6726 die Firma: J. Lilienthal und als deren Inhaber der Kaufmann Israel (Isidor) Lilienthal hier (jetziges Geschäftslolal: Spandauerstr. 25) eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 5 609 die Firma: Emil Marcus & Co. Berlin, den 21. März 18.2. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

Kolonne 1. Laufende Nr. 3674. ; 6 Kolonne 2. Firma der Gesellsche ft , , Marmor⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Allagen bei Soest“. Kolonne 3. Siß der . Berlin. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschafst.

Die i . . eine Aftiengesellschaft Das durch notariellen Akt vom 18. März 1872 verlautbarte Statut befindet sich bei den Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband 276, Seite 3 bis 14 in beglaubigter Form.

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die d, ,, der der Firma Prang & Co. gehörigen, in dem Negierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon und g. adt belegenen e ern H sonstigen im §. 43 des Statuts aufgeführten Rea⸗ itäten (§8§. 3. 49. ; *r Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht e

ränkt (§. 4). Das Hanh tapital der Gesellschaft ist auf 725,000 Thlr. i er t und wird aufgebracht durch 7250 Aktien, jede Aktie zu 1090 Thlr. IS. 5). . Die Aktien sind Inhaberaktien (8. 6).

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 3 die Vossische Zeitung, b) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, e den Berliner Börsen Courier / d) die Bank⸗ und Handels -⸗Zeitung, e) die Neue Börsen⸗-Zeitung f) die National Deitun ; g) die Kölnische Zeitung (8§. 13).

Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Tage

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2l15 die hiesige

1719

vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent- licht fein 8. 355. Urkunden, welche statutenmäßig vom d, He, . zu vollziehen nd, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen (95. 25). Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern (5 17.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind sür die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter- zeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Direkt. ere . oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen ind (8. 189).

Hit feder des Vorstandes sind:

a) der Kaufmann Johann Paptist Frank zu Allagen,

b) der Kaufmann Gustav Siegel zu Magdeburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1872 am selbi—

gen 6. . (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 276 S. 24.)

Vehl Sekretär. Berlin, den 21. März 1872. hl. Sekretãr. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

andels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3 246 Col. 2 1 dne ee, . eseuschaft erliner Holz⸗Comtoir, iengese . Col. 3. Sitz der Gesellschaft: z Berlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der i, .

Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaft.

Das notariell am 12. März 1872 verlautbarte Statut befindet sich in a . Form Blatt 3 bis 37 des Beilage⸗ bandes Nr. A7 zum Gesellschaftsregister; desgleichen die noka⸗ rielle Verhandlung von demselben Tage, betreffend die mit der früheren Firma: Berliner Holz- Comtoir, Kommandit- ber n cht auf Aktien geschlossenen Ueberlassungsverträge, in

eglaubigter Form Blatt bis 41 des Beilagebandes Nr. 277 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holz- geschäfts im In⸗ und Auslande, insonderheit der Eriverb von Forstparzellen, von geschlossenen Forsten oder von Forst⸗ gütern, zum Behufe der Ausnutzung und des Vertriebes der Hölzer in jedweder Weise eventuell unter Anlage von Schneide⸗ mühlen und Stapelpläßen an den geeigneten Orten, ins- besondere der Erwerb und ausgedehnteren Betrieb der Ge— schäfte des Berliner Holz- Comtoirs, Kommanditgesellschaft auf Aktien §. 3 u. ,

Die Wirksamkeit der Gesellschaft kann sich auch auf andere kaufmännische und industrielle Geschäfte, namentlich auf ein, Holz-Lombardgeschäft und auf den Erwerb von . sowie auf die Ausführung von Bauten er⸗

recken (98. 3).

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (6. .

Das , . beträgt 27/000, 000 Thlr. und zerfällt in 10000 Aktien à Thlr. (§. 5.

Die Aktien lauten auf den Inhaber 8 6).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den de, n,, .

die Berliner Börsen-Zeitung,

die Neue Börsen-⸗-Zeitung,

die Bank und Handels⸗Zeitun

den Berliner Boͤrsen⸗Courier (§. 1

Generalversammlungen beruft der Aussichtsrath. Die Bekanntmachung muß mindestens 10 Tage vor dem an beraumten Termine erfolgen (§. 289).

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie von 59 engen en resp. einem seiner Stellvertreter vollzogen ind (8. ö

Den Berstend bildet eine aus 2 oder 3 Mitgliedern bestehende Direktion (§8. 14. 15).

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind 2 die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion oder eines Mitgliedes der Direktion und eines Prokuristen tragen. 8. 17.)

Mitglieder der Direktion sind zur Zeit:

Der Kaufmann Theodor Ferdinand Mencke und der Kaufmann Wolf Herrmann, beide zu Berlin.

Eingetragen auf Verfügung vom 21. März 1872 am selbigen Tage (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilage

band Nr. A7 / Seite 77. Vehl, Sekretär.

Berlin, den 21. März 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Neuendorfer Vereins⸗Brauerei H. S. Muth K Co. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. März 1872 am selbigen Tage eingetragen:

An Stelle des am 4. März d. Is. verstorbenen Ingenieurs Gustav Adolph Poirier ist aus der Mitte des nf e , der Wagenfabrikant Carl Julius Friedrich allhier provisorisch zum Direktor und persönlich haftenden Gesellschafter erwählt Potsdam, den 16. März 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma Gebrüder Lichtenstein bestan⸗ dene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Alexander Lichtenstein aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der— elben hat der Gesellschafter Max Lichtenstein übernommen, welcher as Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. März d. J. die Rrma unter Nr. V0 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 1570 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 15. März 1872.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Abraham Lehmann von hier, hat für seine Ehe mit Natalie geborene Friedlaender durch . . bruar 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vor—

behaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. März d. J. an demselben Tage unter Nr. 373 in das Register zur Eintragung der Ausschlie- an, oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen vorden.

Königsberg, den 16. März 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschaftsregister i ute eingetr worden: Col. 1. Laufende Nr.) ein . Col. 2. (Firma der Gesellschaft:) un e,. . engese a Col. 3. E ö Gefen)

anzig. Col. 4. (Nechtsverhältnisse der ef lf,

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf das notarielle Statut vom 4. März 1872 welches sich in beglaubigter . bei unsern Akten befindet. Hegenstand des auf eine be⸗

immte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Fabrikation von Stabeisen, Blechen und Fagoneisen.

Das Grundkapital beträgt Einhunderttausend Thaler und ist in rufen auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Thlr. zerlegt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die De er e tung die Westpreußische Zeitung und die Berliner

enzeitung.

Vi Direition besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts-⸗ raths aus einem oder zwei Direktoren. Sur Vertretung derselben werden alljährlich vom Aufsichtsrathe ein resp. zwei Mitglieder desselben bestellt.

Die Willenserklärungen der Direktion find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und wenn zwei Direktoren bestellt sind, die Unterschriften der beiden Direktoren resp. ihrer Stellvertreter beigefügt sind.

Zur Zeit sind zwei Direktoren, nämlich

) der Rendant der hiesigen Sparkasse Herrmann NRaschke, 2 der Kaufmann Robert Ballerstaedt, beide von hier, und zwei Stellvertreter der Direktoren, nämlich: 7 der Kaufmann Eduard Rothenberg, 2 der Kaufmann Daniel Alter, beide von hier, bestellt worden. Danzig, den 19. März 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grodd eck.

n unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 186 mit

der Firma CGhemische Fabrik zu Dan Commandit⸗Gesellschaft auf ig ien R. Petschow, Gustav Davidsohn eingetragenen Handelsgesellschaft heute vermerkt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft soll laut Beschluß der Gene- ralversammlung vom 7. März 1872, welcher sich in beglaubigter orm bei dem Beilagebande 6. Hehellscha tsregister Blatt 43. sedq. efindet, durch Ausgabe von eintausend neuen auf Namen lautenden Aktien zu je 200 Thlr. bis auf Dreihundert tausend Thaler erhöht werden. Danzig, den 26. März 1872. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Grod deck.

In das Register des unterzeschncten Gerichts über die Ausschlie- ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf- leuten 3 gol lng üg vom 11. März 1872 eingetragen:

r

Der Kaufmann August Ludwig Stubbe zu Neustettin hat für seine Ehe mit Fräulein Bertha Jacobi die Gemein- . der Güter und des Erwerbes laut gerichtlichen Ver— rages vom 9.20. Februar gr. ausgeschlossen. Neustettin, den 13. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.