1872 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1724

des Ministeriums selbst wurde nach dem Ausschuß-Antrag mit einem Abstrich von 6559 Fl. für das allgemeine Reichsarchiv nach den Regierungspostulaten ar ,. Der Ausschuß⸗An⸗ trag auf Einziehung von 8 Rathsstellen, 7 Rechnungskommissärs⸗ stellen, der Medizinalrathsstelle bei den Kreisregierungen, ferner 3 Amtmanns⸗ und 20 Assessorstellen bei den Bezirksämtern, wurde angenommen. Die nächste Sitzung findet am Dienstag

att. t Sach sen. Dresden, 23. März. Die Zweite Kam⸗

mer ist heute in die Spezialberathung der revidirten Land⸗ gemeindeordnung eingetreten und hat hierbei die ersten 62 Para⸗ graphen erledigt. ö . Württemberg. Stuttgart, 23. März. Das heutige Regierungsblatt Nr. 19 enthält eine Bekanntmachung des Justiz⸗Ministeriums, betreffend die Bildung von Sachverstän⸗ digen⸗Vereinen in Gemäßheit des 2 vom 11. un 18376; eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die Vollziehung des Art. 12 der mit Italien abgeschlossenen Literar⸗Konvention, sowie eine Bekanntmachung desselben Ministeriums, betreffend die Liverpool and London and Giobe Insurance Company zu Liverpool, und eine Bekannt⸗ machung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, , , die Organisation der Ersatzbehörden im Königreich

Württemberg. . . In der heutigen Sitzung der Kammer der Abge⸗

ordneten vom 21. d. wurde die Frage der Besoldungsauf⸗ besserung der Civilstaatsdiener nach vierstündiger Debatte im Prinzip als eine bleibende entschieden. Die Finanzkommission hatte in ihrem Berichte einstimmig die Nothwendigkeit der Be⸗ soldungserhöhungen anerkannt. Nur darin gingen die An⸗ sichten auseinander, ob jetzt schon definitiv über die Frage ent⸗ schieden oder die Verwilligung vorerst nur bis zum Ende der jetzigen Etatsperiode gehe en und erst hei Berathung des näch— sten Hauptfinanzetats die definitive Entscheidung erfolgen solle. In der Debatte erklärte, wie bereits mitgetheilt, Finanz⸗-Mini⸗ ster v. Renner, daß wegen der Aufbesserung eine Steuererhöhung nicht werde eintreten müssen, indem die Staatsausgaben für die öffentliche Schuld um 1,600,000 bis 1,800,900 Fl. jährlich sich vermindern würden in Folge außerordentlicher Schulden⸗ tilgung mittelst der Gelder der französischen Kriegskontribution. Auch andere Mittel würden bis dahin flüssig. Eine propiso⸗ rische Bewilligung sei aber nicht zulässig, zumal die württem⸗ bergische Besoldungsaufbesserung sich innerhalb bescheidener Grenzen gehalten habe. In der Abendsitzung der Zweiten Kammer vom 22. d. wurde ein Antrag eingebracht auf Konzessionirung einer sich für den Bau der Bahn von Karlsruhe nach Heilbronn (über Eppingen) meldenden Gesellschaft. Die Kammer stimmte einer Nach⸗Exigenz von 246,000 Fl. behufs des Ausbaues des Zellengefängnisses in Heilbronn und für Herstellung von Woh⸗ nungen für einen Theil des Beamten⸗ und Offizianten⸗Per⸗ sonals dieser Strafanstalt bei. Die Kammer fuhr sodann in Berathung der Besoldungsaufbesserungen für CEivilstaatsdiener fort. Die Aufbesserungen zerfallen in Portionen von je 500, 300, 200, 150, 100 und 50 Fl. Einzelne Anträge wurden wieder an die Kommission zur weiteren Berichterstattung ge⸗ wiesen. Die Kammer erklärte sich im Wesentlichen damit ein⸗ verstanden. Hessen. Darmstadt, 22. März. Die Erste Kammer verwarf heute in der Berathung über die von der Regierung vorgeschlagenen allgemeinen Gehaltserhöhungen u. A. den An⸗ trag der Zweiten Kammer: »Die Großherzogliche Staatsregie⸗ rung zu ersuchen, auch für andere öffentliche Diener, welche durch die jetzige Gehaltsaufbesserung nicht berührt würden, für welche aber die nämlichen Gründe des Rechts und der Billig⸗ keit sprächen, wie für eigentliche Staatsdiener, z. B. für Volks⸗ schullehrer, Aktuariatsgehülfen, Eisenbahnbeamte ꝛc., angemes⸗ sene , unter den gleichen Voraussetzungen und für die gleiche Zeit wie für die Staatsdiener, ihrerseits eintreten zu lassen, beziehungsweise soweit dies von der Großherzoglichen Staatsregierung nicht allein abhängt, für deren Eintritt kräf⸗ tigst zu wirken. «

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. ̃ Swinemünde, . . 25. März. Der Dampfer »Franklin« des baltischen Lloyd, Kapitän Dreyer, wird von Sunderland aus hier erwartet. Paris, Montag, 25. März. Die Königin von England traf in der verflossenen Nacht von Cherbourg hier ein und setzte ohne Aufenthalt die Reise nach Deutschland fort. New⸗York, Sonnabend, 23. März. Der Postdampfer 2»Humboldt« des baltischen Lloyd, Kapitän Barandon, ist nach stürmischer Ueberfahrt glücklich hier eingetroffen.

Die Nr. 12 des -Preußischen Handel s⸗Archivs⸗ he folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Spanien;: Verhaltungsvorschrifh für Importverkehr mit den Häfen der Inseln Cuba und Portorit vom 1. Juli 1859, mit Abänderungen vom 9. Juni 1879. Veron nung, betreffend Aufhebung der Ballastabgabe in spanischen Han vom 9. Februar. Costarica: Eingangsabgabe von Schußwa und Munition. Statistik: Deutsches Reich: Bremen Schi verkehr auf der Oberweser in 1871. Hamburg: Hamburgs Hanz im. Jahre 1871 (Fortsetzung). Niederlande: Uebersicht der in d Jahren 1831 bis 1871 ein- und ausklarirten Seeschiffe Gro

brikannien: Jahresbericht des Konsulats zu Akyab für 1871. Nu

land: Jahrcsbericht des Konsulats zu Archangel für 1871. Jahrrh bericht des Konsulats zu Reval für 1871. Spanien: Bericht da Konsulats zu Malaga für das Jahr 1871. Vereinigte Staat von Nordamerika: Jahresbericht des Konsulats zu Chicago für 187 Jahresbericht des Konsulats i Milwaukee für 1371. Mit theilun gen: Cottbus, Landsberg a. W., Bromberg, Magdebun Münster, Söderhamn, Laurvig, Carlshamn, Christiania, Nyköping

Kragerö, Fridericia, Aalborg, Sunderland, Sundswall, Bradforn

Wisby.

Statistische Nachrichten.

Die Mittheilungen der , , . hessischen Centralstel für die Landes ⸗Statistik Nr. 105 haben folgenden . ZurStatistikd Branntweinbrennerei im Großherzogthüm Hessen. Verkaufte Quan tität und jährlicher Durchschnittspreis auf den Fruchtmärkten 69 1871. , ,. Wasserstände im April, Mai, Juni 1871. M teorologische Beobachtungen im Rovember und ' . 1871. Sterbefälle und Todesursachen im November 1871 in den 12 vol reichsten Gemeinden des Großherzogthums. Durchschnittspreis d Fruchtmärkte im Dezember 1871. Zusammenstellung der aus den

roßherzogthum Hessen nach den Vereinigten Staaten von Nord Amerika im Jahre 1871 exportirten Waaren.

Die Zahl der Bewohner Stockholms beträgt nach d letzten Zählung 136,932 Personen. Davon wohnen in der eigent lichen Stadt 13.954, in den nördlichen Vorstädten ( Normalm, Kung! holm, Ladugärdslandet, Blasüiiholm und Skeppsholm) 83,487 und; der Gib vor adt (Södermalm) 40491. .

Der Ertrag der Gold⸗ und Silberbergwerke in der Vereinigten Staaten im Jahre 1871 wird von dem »Enginee ring C Mining Journal« auf 7000000 Dollars geschätzt, währen ng im Jahre 1870 nur 66,000 600 und im Jahre 1869 m 611500000 betrug, wie sich aus folgender Zusammenstellung ergiebt Kalifornien 25/000, 090, Nevada 16,000 000, Oregon und ö. zj 3 000,000, Idaho 6000060, Montana MlI000Q00, Colorado und Wye

ming , M, New Hierlte Sh Sb, Arizona SoM ohh, Utah soch

andere Staaten 225,000 Dollars.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 25. März. Im Königlichen Opernhause fan Eestern Mittags 12 Uhr die Matinée des engagirten Köoöniglichn Theater -Chorpersonals unter Direktion des Königlichen Kapellmeisi Radecke statt. Den ersten Theil bildeten; Concert⸗Ouvertüre von R Radecke (Königliche Accessistenkapelle), Arie mit obligater Violine au »Der Zweikampf« von Herold (Frl. Grossi, Begl. Hr. Nehfeldt Lieder: Still ist die Nacht, von Abt, Schneeglöckchen von A. Do (Hr. Behrens), Duett aus »Belisar« von Donizetti (Hrn. Forme und Schmidt), Deklamation:; Reflektionen einer politischen Denker über aktive und passive Wählbarkeit der Frauen in gesetzgebenden Ver sammlungen von hr Lederer (Fr. Frieb⸗Blumauer , Lieder: »Ach al die Rosen« von Radecke, »Postillon d'amour« von Abt, Im grüng Wald *r. Mallinger). Zweiter Theil: Klavier⸗Concert Es-dur vo Liszt (5r. 8. E. Bach), Duett aus Stabat mater« von Nossm (Irls. Brandt, Grossi, Fantasie für die Pedalharfe von Pönitz 3 Pönitz! Lieder: Waldesgespräch von Schumann, Lied von Eckert, Ig rolle nicht« (Hr. Niemann), Serenade für Bariton ⸗Solo, Harfe un Chor von Carl Hauer (Hr. Schmidt und Chor, begleitet von Hi Pönitz, Lied »Endlich naht sich die Stunde von Mozart st Mallinger). Fr. Lucca war durch Unwohlsein verhindert, in den Toncert mitzuwirken. Das Publikum, welches alle Räume des Hause füllte, spendete den Aufführungen den lebhaftesten Beifall.

In der Aula des hiesigen Königlichen Wilhelm Gymnasiums, die vor einigen Jahren durch Königliche Huld m dem großen Bilde Sr. Majestät , , worden ist, sind jh zwei Marmortafeln , ,, worden, die dem Andenken der in Kriege von 1870 1871 gefallenen Schüler und des Lehrers d

Anstalt Dr. Dittmann geweiht sind. Die eine enthält die Inschtif

Dr. Oswald Dittmann fiel boi Gravelotte

18. August 1870.

Im Kriege gegen Frankreich fielen: Julius von Langenbeck, Dr Victor Ribbeck, Eranz von Rohr, Paul Schäffer, Georg von Vangerow., Schüler des Wilhelmsgymnasiums.

Gewerbe und Handel.

Die Magdeburger Privatbank hatte nach dem Geschät bericht der Direktion im Jahre 1871 einen Gesammtumsatz wo 2ö-Mö/0C00 Thlr (gegen 2 DMo09 Thlr, in 1350 und einen Bm notenumlauf von täglich 7osg69 Thlr. gegen Moog Thlr. in 1870 während im Ganzen 3,052,300 Banknoten der Magdeburger Priva

die andere:

im Betrage von 7)

pr. April-Mai 7 - Thlr. bez., Mai-Juni 76

1725

bank eingelöst wurden. An er ergsen gingen im *. 1870 6358 Stück

n 140552 Thlr. ein ga 7998 Stück über 7. 687,046 Thlr. in 1370), an Rimessenwechseln tück über 2, 686 044 Thlr. eg i Stuck In zr 10 hig Thlr. an Wechfeln i, blu land Mg Thlr. a gesammten Wechselverkehr betrug die Agiotage 9, 909,238

941 Thlr. weniger als im Jahre 13870. An Incassowechseln

Thlr.

belief sich der gan im Jahre 1871 auf 330026 Thlr. Im Lom⸗ bardverkehr wurden 10987720 Thlr. ausgeliehen gen 602.901 Thlr. in 1870). Deponirt wurhen 562330 Thlr. (gegen 665,310 Thlr.), wo⸗ von 3623310 Thlr. abgehoben wurden. Dem Reservefonds sind 11937

Thlr. überwiesen worden, so daß derselbe 160283 Thlr. beträgt. Von

dein Gewinn sind 58906 Thlr. oder 5, pCt. des Einschußkapitals an die Aktionäre vertheilt worden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 23. März. Der Lloyd dampfer »Espero« ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandspost aus Alexandrien heute Nach⸗ mittag 127 Uhr hier eingetroffen.

(W. T. B.) Die fehlenden Ham⸗

Kopenhagen, 23. März. burger Posten sind eingetroffen. Der Eisenbahnverkehr ist wieder

hergestellt.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 26. März. Im Opernhause. (75. Vorst. Zum ersten Male wiederholt: Hermione. Große Oper in 4 Auf⸗ zügen, Text nach Shakespeares: Wintermärchen, von E. Hopfer. Musik von Max Bruch. Ballet von P. Taglioni. Hermione: Fr. v. Voggenhuher. Perdita: Fräul. Grossi. Irene: Fräul. Brandt. Leontes: Hr. Betz. Polyxenes: Hr. Woworsky.

lorizel: Hr. Formes. Camillo: He. Schmidt. Tityrus: Hr.

ricke. Oberpriester: Hr. Barth. Anf. 7 Uhr. M Pr.

Im Schauspielhause. 85. Abonn⸗Vorst. Die Valentine. Schauspiel in 5 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Mittwoch, V. , m Opernhause. (76. Vorst.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auher. Zerline: Fr. Lucca. Pamella: Frl. Horina. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lord Cookburn: Hr, Salomon. Anfang 7 Uhr. Hohe Pr. (Letzte Aufführung dieser Oper in der Saison.)

Im Schauspielhause. (86. Abonn.⸗Vorst.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Hr. Stritt, vom . oftheater in Stuttgart: Prinz von Guustalla, als Gast. Anfang? Uhr. M.⸗Pr.

Prodlenktem- dank UVwagsrer- Körse. Ker Ilan. 25. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Prâs.) Von Bis Mittel Bis Mitt.

thr Isg. pf. ibr Isg. pf Ithr ag. pt. * 38. Et. leg. Pt. Nez. do kT JGG 5 TX R dßosmen 5 . i - i. Si 2 23 20 3 EKarteff. do. 3 gr. Gerste ; 20 3 Rindfl. 500 G. 15 9 5 8chweine- fleisch

Hammel? Kalbfloisch

Hen Centr Stroh Scheck. - Erbsen 5 Lit - 8 12 Linsen do. 15

.

o s Butter zo g. 13 5 Eier Mandel

I. 0 o Te ee

Kexrlim, 25. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Rindvieh 2147 Stück, Schweine S988 Stück, Schafvieh 7890

Stück, Kälber 2103 Stück.

kerkim, 25. März. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh-

markt: ; höchste mittel niedrigste

Rindvieh pro Centner Schlacht- , .... 18 Thlr. 14 Thlr. 10- II THlr. 15 135 *

Schweine pro Centner Schlacht-

gewicht . . . Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 7-8 Thlr. Kälber: —.

Ker lim 25. März. bericht.) eizen loco 66-82 Thlr.

(Ni chtamtlicher Getreide- pr. 1000 Kilog. nach Qnal., ; = 76 - 761 Thlr. 2 uni-Juli 769 - 77 - 763 Thlr. bez, Juli- August 755 76 - hlr. bez. M Roggen loco 52 - 565 Thlr. gefordert; neuer 523-553 Thlr. ab Bahn bez., pr. April. Mai 534-4 -* Thlr. be-, Mai Juni 3 bis Sir -= hir. bez., Juni- Juli 535 - 543 -=- iir. bez., Juli. August 535 - 545 - Z Thlr. bez. ; Gerste, grosse und kleine à 45 - 690 Thlr. per 1000 RKilogr. afer loco 42 - 50 Thlr. pr. 1909 Kilogr., Pommęrscher u. ukermärk. 45-47 Thlr. bez., April-Mai 46 - Ther. bez., Mai- Juni 463 Thlr., Juni-Juli 47 - 463 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50 - 57 Thlr., FEutterwaare 45 - 43 Thlr.

Rüböl locJẽ 273 Thlr. Br., pr März, März-April n. April- Mai 73. Thlr. bez, Mai. jnri 33 -. Thlr. bez. Fetroleum loco 135 Thlr., pr. Mirz 127 Thlr., April. Mai

Leinöl loco 253 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 24-27 Sgr. bez., pr. Mürz und März - April 2 Ihlr. 3 Sgr bez., April-WMai 23 Thlr. 3- 5 bis 4 Sgr. bez., Mai-Jquni B Thlr. 4 - 6-5 Sgr. bez., Juni Juli . 3 10— 13-10 Sgr. bez., Juli - August 25 Thlr. 13-17 - 14

gr. bez.

Weizenmehl No. 0 11-10 Thlr., No. O u. J. 109 - 93 Thlr. Roggenmehl No. O St—-— 7E Thlr., N9. O n. I. 73 - 7E Thlr., pr. März 7 Ihlr. 22 Sgr. bez, April-Mai 7 Thlr. 223 - 2 Sgr. bez., Mai -Juni 7 Thlr. 225 Sgr. bez.

Weizentermine ansehnlich gestiegen. Roggen loco wurde wenig umgesetet, feine Gualitätén mangelten fast gänzlich und untergeordnete blieben fast ohne Beachtung. Termine erfreu- ten sich heute guter Nachfrage; grössere Kaufordres riefen eine Steigerung von reichlich 3 Thlr. pr. Wspl. hervor. Schluss matter. Hafer loco verkaufte sich ziemlich gut, Termine be- haupteten sich im Werthe. Für Rüböl zeigte sich erst besse- rer Begehr, als Ahgeber zu mässigen Preiskonzessionen sich bereit zeigten. Spiritus verlief still, aber fest, und wurde einige Groschen besser bezahlt.

Lemken, 25. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 16. bis zum 22. März betrugen: Englischer Weizen 2331, fremder 24,064, englische Gerste 1372, fromde 20, 657, englische Malzgerste 18, 935, englischer Hafer 412, fremder 32,532 Artrs. Englisches Mehl 17,295 Sack, fromdes 1534 Sack und 1739 Fass.

Fonmels- M Aetiem- Körs e.

HKerlim, 25. März. Die Börse war zwar im gestrigen Erivatverkehr verhältnissmässig fest, obgleich die Sonnabend- Course night durchweg behauptet waren, das Geschäft blieb ern. Heut war die Börse allerdings auch sehr still, die

altung aber matt. Belebt waren auf dem Spekulationsmarkt nur Türken und österreichische Papiere und Silberrente. Eisenbahnen etwas niedriger und still. Banken und Industrie- . still aber nicht gerade matter. Koburger Kredit auch

eut belebt; das enorme Geschäft, welches in der letzten Zeit in diesem Papier stattgefunden, ist darauf zurück- zuführen, dass man eine Dividende von 8—- 9 pCt. für das ver- flossene Geschäftsjahr erwartet. Doch wird diese Erwartung wohl noch übertroffen werden, da die erzielten Resultate wahrscheinlich eine Vertheilung von 19 pt. gestatten werden. Berl. Weissbier 91 bez. u. G. Redenhütte 105 bez. u. Gd. Inländische und preussische Eonds bei mässigem Verkehr fest. Prioritäten still, österreichische etwas niedriger, aber belebt. Rostocker Schiffsbau und Sozietätsbrauerei waren belebt

123 Thlr. bez.

und wurden zu Kapitalsanlage viel aus dem Markt genommen;

auch Berliner Vulkan, Viehmarkt, Ahrens' Brauerei und Bock- Brauerei in gutem Verkehr. Magdeburger Wechslerbank 198 bez. u. G. Wiener Gas 68ä6 G. Birkenwerder 95 d 7 bez. u. G. Oesterreichische Pfandbriefe 913, Wiener 923 bez. u. Br. Für Prämien war heute wohl Kauflust vorhanden, doch

machten Abgeber zu hohe Forderungen.

Prämiens chlüs se. April. Mai. Bergisch- Märkische 146— 23 6 148 - 3 6 Berlin- Gõrlitzer Cöln- Minden .... .... ..... 198 - 45 6 Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische Rheinische Rumqũnier Reichenbach-Pardubitz. Schweizer Westbahn ... Galizier Darmstädter Bank Central Boden- Credit ... Pr. Bod. Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ... Centralb. f. Genossensch. Provinzial. Disk-Bank. .. Rhein- Nahe Oesterr. Nordwestbahn. 131 -—13 Oesterr. Silberrento Amerikaner Franzosen Italiener .. ..... .... .....

28 ** Ln

ö

d d

111111118

Lombarden Oesterr. Credit P 60r Loose

ö Eranmketart a. NMI. , 25. März. (Wolff 's Tel. Bur.) est.

83 Course.) Amerikaner 963, Oesterr. Kreditaktien 367, Staatsbahn 4113, Lomb arden 2207, Galizier —, Silber- rente —, 1860er Loose —, Bayersche Anl. , National bank —, Elisabethbahn , Westbahn . Darmstädter Bankaktien , Centralbank —. Vwiem, 25. März. (Wolffs Tel. Bur.) Des katholischen Festtages wegen keine Börse.

VWelitere Kertkekhte der Erodnuktem— and Eomqda- höxrsge im der Z. Keilage.

österr. deutsche Bankaktien —, Böbm.