1872 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m

.

J k . . . · /

/ / /// ///

ö

w

1738

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 18572 am 20. März 1) . ro

des Prokurenregisters eingetragen.

abrikant

Ernst 8

okr. Akten über das Gesellschaftsregister . 6 179.

Brauns berg den 21. März 1872 Koni

ü 2) Der Sekret . ; . ö ri

ellschaft kant Bernhard

für die

gliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung. ꝛᷣ Letzterer und der

Genossenschaft, vermerkt steht, heute eingetragen: n den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns

orck der Tisenbahnbegmte Bernhard Balzer zu Stettin eingetreten. Nr. 776. Laut 28 * Tage der Apotheker A

Stettin, den 21. März 1872. 36 Königliches See und Handelsgericht.

——

unter der veränderten Firma

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. A woselbst der bei Nr. 614 des ĩ u 1 und 2 zufolge Stettiner Konfum: und Sparverein, eingetragene n n ö ke gh l hn

onigliches Stadt ˖

z. D. Albert Hennin Firma H. Grüson zu

zu Berlin ist alz uckau unter Nr. 325

ilhelm Marquardt ist aus der offenen Handels ·

Hadra zu Buckau als Gese Fabrikant Alfons Ernst

Anzeige vom 18. März d. dolph Dannenberg aus

verein zu Stettin, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet Keren deff. am 20. März 1872

steht, ist heute eingetragen: . Die iti Vorstandsmitglieder sind: . I) der Kaufmann Carl önke als Direktor, 2 der Kau

3) der Kaufmann 7 Zufolge Verfügung unter dem heutigen c in das en ele ift. e

em Argen un G. Stawitz betriebene

14. d. und Handelsgericht.

1872. 2 worden,

In unser Firmenregister ist . gar . ; as Ge A-38ub Rr. 158 Kolonne 6 die Firma: Wird rm!

H. Cohn Söhne zu Treptow a. Toll. durch Kontrakt vom

. deren alleinige ' September 1871 auf den Kaufmann Georg Cohn zu Hanau, am

Köni

Königliches Kreisgericht ellschaft „Anonyme

Treptow a. Toll. übergegangen. Vergl. Nr. 183. B. sub Rr. 183. Die Firma H. Cohn Söhne zu Treptow a. Toll. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Cohn

zu Treptow a. Toll emmin, den 19. März 1872.

2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. 3 1872 an nien Tage unter Nr. 6 die Firma H. A. So 3 in

nhghen der Kaufmann Hugo Oswald Adolph Sohn zu Nakel, Ort zu zeichnen er Niederlassung: , , worden. rokurenregi rz ;

Lobsens, den 5. M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr 165 die * David Baum zu Schrimm zufolge Verfügung von heute gel Schrimm, den 15. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu v n unser Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma J. Krocker zu . und als deren Inhaber der ö

Krocker daselbst heute ö welche mit dem heutige * rz 18. * ö die Kaufleute Heinrich Friedrich Gülicher und Heinrich, Augu

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Seduc fun e g, von d 9 4 er g nnn,

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Breslau, den 20.

dem dem er Wesfe Kollektiv Prokura ertheilt, da .

aben, was am 21. März 187 ers vermerkt ist.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier etragen worden;

Die Handels ⸗Kom⸗ et Fröhlich in Elber⸗˖ n hat; die persönlich haftenden fe Alexander Koch und David u eder die Befugniß hat, die Gesellscha

cht worden. mandi

oll. ; J iufolg Verfügung vom 19. am 21. Marz 1872 eingetragen. sch ,

2 j sub Nr. 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 3 ö nr Wmliam

elbss ist heute au eh it u 1

unseres

daß das

ohann Catpar Stawitz unter der Firma 3. ndelsgeschüft an den Oekonomen Lorenz Philipp Wilhelm Horst

orst dahier abgetreten worden ist welch

elsgesellschaft unter der Jirma

6. Stawitz Nachfolger,

n Sohn Wilhelm

äft in offener Han orst & Sohn, H nhaber sie , ge fe nn

Schultheis.

isher von

*

18. März 18

Anmeldung ein 9 des 3 , esellschaft unter der Firma: och nnn g wann n, Par id,

Gesellschafter sind die Kaufleu lich in Elberfeld, von denen J ertreten und die Firma zu zeichnen. Y Nr. 1290 des Gesellschaftsre aufmann Julius unter der Firma: H. F. Gülicher et n Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind

n , , hat

ngenieur Max Barthold Haniel zu

In unser Firmenregister ist suh laufende Rr 188 die Firma Eiberfeld, den 21. März 1872.

„M. Behmack G. Gerschel's Na olger u Bunzlaͤl' mit einer Zweigniederlasiung in Cottbus und altz deren Jnuhe din der Kaufmann Michael Behmack zu Bunzlau und bei der Untet Rr. 32 eingetragenen Firma G. Gerschel der Vermerk: die Firma ist erloschen, heut eingetragen worden. Bunzlau, den 18. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

19]

Der Kaufmann Salomon Traube junior zu Gleiwitz führt für ü seine daselbst begründete Galanterie und Kurzwaaren⸗Handlung 9 k . irma S. Traube zr. Eingetragen in unser i,, . unter der Konkurs

r. 8 zufolge Der ian vom 260. März 18972 an demse Gleiwitz, den 20. März 1872.

,der Raufmann Nofenthal zu Kühschmalg hat eine Der Termin zur Prüfun

Der bande , Sekretär nk.

uermondt

Eomp. zu Bucau ausgeschieden, der Fa. ꝓ. 3 ö. l

ter eingetreten.

setzen die Gesellschaft Ernst & Hadra fort. Verme Gesellschaftsregisters. erfu gn, von heute. ärz 8. 2.

und Kreisgericht. J. Abtheilung.

haben seit diesem

Bodenteich in der Pro⸗ ,,, und der Kaufmann Carl * Adolph Appell aus a

unter der Firma „Dannenberg &

Fu ppell“ eine Handels. n unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. Z der Kredit⸗ e k halts dahler Ari chtzl⸗

Kön liches Kreisgericht. j. Abtheilung.

vom 15. Marz 1872 ist nach nrg. vom

ngetra⸗ Holzhändler

gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

u , ,,. esellschaft der Rheini⸗ 3. Weiderich bei Ruhrort“, eingetragen

zu Meiderich,

ütten⸗Direktor Georg Octav Pastor daselbst, Ruhrort

ei derselben zusammen unter Nr. 147 unseres

isters. Die Handelsgesellschaft 3 in Een.

enen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu

.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote .

langten Vorrecht

ñ

en Tage. D. J. einsch din

Vorladungen n.

Bekanntmachung.

das Vermögen des Tapezierers n zur Anmeldung der Forderungen eine zweite Frist bis zum An. Ap

3 tft Die Gläubiger, welche ihre Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * e, . e . angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben

läubiger no ießlich festgesetzt worden.

dergl.

, ö. . . dem dafür . In unser Fir menregister ist bei Nr. 48 folgender Vermerk: zu Protokoll , eni gedachten Tage bei uns schriftlich?

aller in der Zeit vom S5. März er

weig ⸗Rlederlassung von Mittel Schreibendorf Kreis bis zum Ablauf der zweiten Zrist n g Forderungen i

trehlen nach Klodebach Kreis Grottkau verlegt.“

auf den . il d. J. am 16. Rärz 1872 eingetragen worden. por ben f ö eifsar, . d. J.

Grottkau, den 16. März 1872. anberaumt,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

halb einer der In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. x Col. 4 folgender Wer seine

1

n

und werden

isten angemeldet hahen. meldung schriftlich einrei

Vermerk: selben und ihrer Anlagen beizufügen.

In der General Versammlung vom 18. Februar 1872 sind zu Jeder Gläubiger Vorstands⸗Mitgliedern ewählt: Wohnsitz hat, muß 1) der Großbürger Franz er zu Kostenblut als Vorsitzender, Riffen Orte wohnhaften oder

w

3 der Uhrmacher Wilhelm Liepelt zu Kostenblut als Kon⸗

troleur, jenigen 3) der Kaufmann Adolph Schmidt zu Kostenblut als Kasstrer. anwalte am 13. März 1 en gti gen e . scla g

Neumarkt, den ärz 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

welchen es hier

Baumann un

til ormittags 11 Uhr,

reisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr. dn um Erscheinen in diesem Termin di

sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forderung innen

cht, hat eine Abschrift der

welcher nicht in unserem Amtsbezirke seintn e

i der Anmeldung seiner Forderung einen am

n zur Praxis bei uns berechtigten au gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den

an Bekanntschaft fehlt, werden . Recht d Fuelleborn hier zu Sachwaltern vorl

arienburg, den 12. März 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Der am 7. Mai 1870 über das Vermögen des Klempnermeisters

1739

Beschlus. 909 ha Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Oeko⸗

und Handelsmanns August *g von hier cröffnet: Konkurs nomen Adolf Hesse in Becklingen wird, guf den, Antrag des Kur.

sst durch rechtskräftig bestätigten A Halle, den 16. März 1872. Abl

ord beendigt. tors, Notars Sppermann hierselbst, zur Subhastagtion des dur hsung gutsherrnfreien Halbhofes des Kridars, et Nr. 7 ö.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Becklingen, Termin auf

923

Donnerstag, den 18. Juni d. J. Morgens 11 Mhr, 2

1. Durch Beschluß des Königlichen Kreisgericht J. Abtheilungz zu vor ü Wittenberg vom 14 März ** ist in ber n en nee m e en 96 1

Hofe gehören:

mögen des Kaufmanns O. Schreier der Tag der Zahlungseinstellung J. an Gebäuden: ö n . Ermittlungen anderweit auf den 8. November 1) ein Wohnhaus nebst Stallgebaͤude, enthaltend 4 Stuben, 6 Kam . wor ö. . . . mern u. s. w. 323 Meter lang 115 Meter breit, ittenberg, den 14. März 1872. . eine 8e n 1935 Meter lang, 1 Meter breit,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ein Stallgeb er oer f

ude / Sr Meter lang; 5. Meter breit ar des Konkurses. ein Schafstall, 16 Meter lang, 9 Meer breit,

5 ein Wagenschauer, 8 Meter lang, 6 Meter breit, ein Heidschuppen,

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns C. M. Preuß aus ein Brunnen; Drengfurth gehörige Waarenlager, bestehend aus r, rn IöI. an Grundstücken:

kaghen berschigs her ar, gericht fe mee, d nns DWRNuthen, »Hofkoppel⸗ 8 und Gartenraum

i6 Sgr. 11 Pf., soll im Ganzen oder in einzelnen größeren einschließlich der Plätze, auf welchen die

ebäude stehen,

Posten an den Meistbietenden gegen sofortige bagre Be⸗ 2 68 Rorg. 12 NNuth. Ackerland und 263 verkauft werden. Hierzu? fleht ein Termin in dem dis. ) wa, , erland und zum geringen Theile Haide

erigen Geschäftslokale des enn n, zu Drengfurth vor un—⸗ 3) 24 Morg. 623 Muth. Ackerland hinter dem Dorfe «, .

erem Kommissar, Herrn Sekretär

am 4.

an, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. 6 hinter dem Mor

Der Verwalter

Drengfurth, ist im Besitze des Waareniagers und kann dasselbe in Dren i in Augenschein genommen 2 ! ; ö 9

ait a bn, de

nigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

os Nothwendiger Verkauf.

w eierabend⸗ 4 160 Morg. 107 JRuth. Haide »der Horstberg« April er., Vorm. AG Uhr, 5 51 Morg. 4 Ruth davon 5 bis 6 ö. Wiese das übrige t Lrauensilsber a/ der Masse Kaufmann M. Jaruslawsky in 6) 72 38 Ruth. theils Ackerland, theils Haide, »der aide »in der kleinen Kallenriethe / 16 Haide »die kleine Kallenriethe⸗ / 5 Morg. 5 NRut . . am Nepelskamper Ill. an Rechten und Gerechtigkeiten: 1) 3 Kirchenstühle in der Kirche zu Bergen, 3 Antheil an den Sand . und Lehmkuhlen der Gemeinde Becklingen,

n 23. März 1872. 58 Morg. 1

Das dem Rittergutsbesitzer Kurt Hoyoll gehörige 3. Antheil an der Forst, dem Moor und der Haide der Gemeinde

Rittergut zu Tschirnau Ane me an

Becklingen, zu i wn Theilen mit den dortigen Stellbesitzern. icsen Immobilien Eigenthums⸗. Näher lehn⸗

soll im 4 der ö Subhastation rechtliche fideitsmmisfarische Pfand, und andere dingliche Rechte ins J

am 17. Juli 187 zeichne sen Subh gebäude, Partei

verkauft werden.

Vormittags 11 Uhr vor dem unter besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ asta tions ⸗Richtzer in unferem Gerichts- meinen, werden zu deren Anmeldung unter der Androhung in jenen enzimmer Nr. 3, Termin geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Zu dem Grundstücke gehören 229 Heltaren 4 Ar, 39 Hugdrgt, Die Rechte, welche in diesem gien bereits geltend gemacht

meter der Grundsteuer n, , . Ländereien und ist daffelbe bei worden, bedürfen jedoch einer wiederhol

der Grundsteuer nach

veranlagt.

en Anmeldung nicht.

einem Reinertrage von 1875 Thlr. 90 Dez., Die Kaufbedingungen können 4 Wochen vor dem Termine auf

bet der Gebaudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 116 Thlr. der hiesigen 6. chrelberel und beim Kurator eingesehen, auch, gegen

Der Auszug aus die besonders ute

Buregu 19. während

Alle Diejenigen, samkeit egen Dritte fende, a

ten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und ander das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm

Erlegung der Kosten, in Abschrift bezogen werden. . dein den 19. Ke. 1872.

der Steuerrolle / der neueste Hypothekenschein, Bergen be a, 3 . Rasch.

der Amtsstunden , n. en werden. .

welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ . ; der . in das gr e bib bedur⸗ Verkaufe, Verpachtungen, Sub missionen ꝛc.

werden hiermit aufgefordert, dies elben zur Vermeidung der bracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom

Präklufion spätestens im Versteigerun gstermine anzu. 1. April d. J. ab bis auf Weiteres beim Ab

melden.

er nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen hahen, FKönigsgrube,. Es wird hiermit zur . Kenntniß ge⸗

zur Eisenbahn frei Waggon bettagen werden:

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird Für 50 Kilogramm auf den Schächten: auf

am 18. Juli 187

geren g , gon rich e agg vol dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden. en mn ref, r Sing. eder Hirten n, 95

Der

9121 In Sachen,

̃ j ; weil der betr. die Subhastation der dem Gärtner J. B. Jlllena zu saaldfeh dzrigen Hörderschücht. der Fön igegtuis, Beim

2 , 12 Uhr, in' unferm Gerichts. ober einen Eentner: Bahn, Erhreich von Bismarck⸗ *r 39 Bülow: schacht: r.

6 Sgr. 1 Pf. m ,. . Rußkohlen, doppelt gesiebt ' 1 Königliches Kreisgericht. ö 2 * 9. 2 Sgr. 10 Pf. , S e e g gn, . =. ; h Pf Tie 0 en * * Staubꝛkohlen, gesiebte . . x Bie Preise der Kohlen vom Bismarcschacht stellen sich höher, rachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen in j . anddebi

Norden a renn Immobilien, nämlich: finden auch guf Wismarckschacht die Preise der übrigen Schächte An ˖

I) eine

i ,,, ö an,, ,. ö wendung, Königshütte, Fen k er r, Königl. Berginsspettson.

r. 617 pag. 25

H olzver eigerungs Bekanntmachung Am Donnerstag,

l ) zweier Diemathe Landes, belegen an der Westerstraße hier ⸗· den' 4. Aprll er., Vormittag 10 Uhr, sollen im Schützen hause ö und registrirt kom. 3 B. Nr. 16 pag. J21 des Shpo. zu Köpeni , aus dem än n Forfirevler Köpenick, a . r

thekenbuchs, olzer bei

wird,

eier Konkurrenz versteigert werden. J. Belauf Erkner, agen 124 128, 139, 32, 136: circa 1300 Stück Kiefern Bau⸗

da das heute abgegebene Höchstgebet von l0b0 Thlrn. Gold nach gögh Stück Kiefern Stangen J. u. II. von vorzüglicher Hua— i bah Angabe des Schuldnerß dem wahren, Werthe der Immo. . * 66 ö Kiefern Pfahlholz. II. 3 ö ilien nicht gleich kommt, abermaliger Subhastationstermin auf Jagen 85, 104, 112: cireg 450 Stück Kiefern Bauholz

reitag, den

12. April d. J, Morgens 14 Uhr, ät Kiefern Stangen j. j. Ul. Klasse. III. Belau

unter bem Anfügen anberaumt, daß nach geseßlicher Vorschrift ein Schmöckew . Ja g. 5 15. 15: 2600 Stück Kiefern Stangen j. u!

dritter Termin nicht stattsindet. Bemerkt wird . daß auf den obenbezeichneten, dicht bei der il. Klasse.

Stadt belegenen Ländereien seither eine Handelsgärtnerei in bedeuten. ** M un Keüiftheil im Termi z dem Umfange betrieben worden ist, und daß sich in dem Jellena'schen e uf , n. ist ein Fünftheil im Termine al

Garten ein in gutem über 40 Spargelbeete, pflanzbare Obstbäume ungefähr 1500 Zierp finden.

Raummeter Kiefern Knüppel Riegelholf— Be— träge bis zu 5 Thalern sind im Termine zu entrichten. Dir höhere ngeld zu

n n 22. März 1872. ustande befindliches Treibhaus, 13 Treibkasten . 4 120 starke Obstbäume] 3000 junge ver Der Oberförster Reiche.

S860 junge Linden und 500 junge Pappeln, IMM. 329 D 2 161 P f ko 8 8 68 1. (a. 604III.)

und cine Menge von Gesträuchen be⸗ anzen un a c Ein Dampfkessel von cireg 1000 Quazratfuß * äche

Norden, den , 1872. fläche, desgl. einer von irg 300 Quadratfuß Heiz n g

3 Amtsgericht II. sind fofort zu verkaufen. Adressen befördert sub KE. BOs4 6 rr ie Rule ar n. Lpchl ien von . Mosse in Berlin.

Dr. S