1744 Preußische Sagelversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
917
Einnahme.
1) Vortrag de 1850. 2) Prämie 3 ö
4 Zinsen, Agio ꝛ0
Ausgabe.
1 . und n . 332 1 2 Rabatt an mehrjähri , . 5 3) Provisionen und sonstige Emolumente der
eneral-, Haupt- und Spezial ⸗ Agenten, so wie sämmtliche Verwaltungs kosten
6064 16
Ab: nebenstehende Ausgabe Bleibt Reingewinn Thlr.
w) als Vortrag pro 1872
Th Bi Gũ 8d I XI
der verwendet wird:
a) für die Aftionäre auf noch verbliebene Thlr. 120 000 des erneuerten Einschusses von Thlr. 150 000 de 1867 à 35 pCt.. 420090 —
4321 8 8
Thle L L
ilanz per
Aktiva. Pf.
h Depot ˖ Wechsel der Aktionäre.
2) Lombard ⸗Darlehne gegen deponirte Werth⸗ papiere
3) Wechsel im Portefeuille
4 Baare Kasse .
55 Werth des Inventariums
65 Außenstände bei unseren General ⸗ und
Haupt ⸗Agenten 2c. und sonstigen Debenten
4 1. Januar 1872.
Passiva. Ihlr.
I Grundkapital in 000 Stück Aktien 500 Thlr. inkl. der noch verbliebenen Thlr. 120 000 des erneuerten 5 von 150 000 Thlr. aus dem Jahre 1867 Thlr. 1000000. — —. ab nicht begebene
500 Aktien
ö Kreditoren .
35 Den Attionären 35 23 auf die noch ver⸗
bliebenen Thlr. 120 0600 des erneuerten Ein⸗ uf von 150000 Thlr. de 1867
Vortrag auf neue Rechnung
Th L dn J
1 1
Th Lr
Der Verwaltungsrath. Hugo Fürst zu Sehen n
v. Treskow⸗Grocholin, Rittergutsbesitzer.
16 Preußische Hagelversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Fritzschen.
evidirt und richtig befunden.
Die Revisions⸗Kommission.
Graf Praschma, Rittergutsbesitzer.
Dr. jur. Geßner, Legations⸗RNRath.
915 . ; hillgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. z 9. Herren Aktionäre werden gemäß §. 29 der Statuten ierdur
zur siebzehnten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf Sonnabend, den 27. April e, Nachm. 5 Uhr,
in, das Haus unserer Gesellschaft, Markgrafenstr. Nr. 63, eingeladen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind daselbst bis zum 27. April . Mittags 1 Uhr, von denjenigen Attignären, auf dern Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang zu nehmen. Eine Vertretung ist nur durch einen schriftlich bevollmächtigten anderen Aktionär zulässig. (8. 33 der Statuten). Berlin, den 24. März 1872. Der , , A. J. Jacoby.
bas, Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.
Die 18. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird ;
Donnerstag, 11. April d. J., Morgens 11 Uhr, im Saale des „Altstadtrathhauses / hieselbst
stattfinden. Tagesordnung.
I) Vorlegung des 3 vom Jahre 1871 und
Erstattung des Geschäftsherichts.
2) Wahlen zur Ergänzung des /,
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vor-
zeigung der Aktien (8. 45 des Statuts) am 8. und 9. April im Ge⸗ schäftslokale der Bank (Effekten Bureau) ausgegeben.
Braunschweig, 2. März 1872.
Der Äuffichtsrath der Braunschweigischen Bank. *. V. WMW olf.
134 Koölnische Privat-Bank.
, ? e enen enera * mm 1 ti 2 2 it ü ,
17.467794. 25. angefauft.
Der Gesammt ⸗Umsatz hat Thlr. 58355, 134. 1. betragen. Es wurden überhaupt 23077 Stück Wechsel im Belaufe von Thlr. Lombard⸗Darlehne sind für Thlr. 22 290 enommen worden Der Umsatz im Giro ⸗-Verkehr belief sich auf hlr. L059 037. 4. 6. An Depositen ⸗Kapitalien wurden Thlr. 1,146,957. 6. ag mn. Im Kommissions⸗ e, . Thlr. J803, 965. 16. 6. nüt einem Gewinn von Thlr. 104548. 7. 6. an Zinfen und Provistonen um. Die Noten ⸗ Cirkulation betrug durchschnittlich Thlr. BG3/000. ; —
Bie Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen bat Thlr. 169657. 3. 6. ergeben. Der Nello Gewinn beläuft fich auf Thlr. 77345. 15. oder Ca. 7419 Prozent des Aktienkapitals. Dem Reserve⸗ fonds wurden Thlr. 123373. zugeschrieben, wodurch derselbe eine Höhe von Thlr. 189 41 Thlr. 64/009. oder 6*. . ;
Die Bilanz wird, nachdem solche durch die heute gewählten Revissons⸗Kommissarien geprüft worden ist, nach §. 39 der Statuten veröffentlicht werden.
öln, den 23. März 1872. . * Die Direktion.
Cöln Mindener Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Februar.
Füůr ; Mlitar⸗ i . üter nahmen
5. errei Zur Dividendenvertheilung sind Prozent bestimmt.
i.
sonen
Summa bis ultimo Februar
Trans- Summa
porte
110716 281148
338
3031 M063
S9 032 der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. 21614 179 171612 14710 151062 125735 121275 127747 6 552 — 50 337 156963 5 12 556 2 ee.
c) Told Tinnahmen auf diesen Bahnen.
i , nn ,, Böni 101703 ede s , igsöss
1521mehr Vier s Ts , Win weniger — 101588 — — —
d) Stückbetrieb auf der , , n n Bahnstrecke Wanne⸗ Osnabrück. ö 86948 210 XVrig5s 16036 39381 So 40
Dritte Beilage
448 945 1068071
55 33
Rheinhrücken. . WG 15 418.558 161819 317774
6/296 100784
1856, 153 1640357 I66 096
1872
1745 Sr itte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
AM 73.
Montag den 25. Maͤrz.
1872.
Oeffentlicher Anzeiger.
— ———
Sandels⸗Register.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetragene Firma: Helene Gold . 64.
irmen⸗Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Daniel Goldschmidt,
elene geb. Jacob, zu Ziebingen ist gelöscht zufolge? 18. März is aul , af, f gelöscht zufolge Verfügung vom
Königliches Kreisgericht zu In unserm Firmenregister ist unter Nr. 622 als Firmeninhaber: der Kaufmann Herrmann Stensch zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung; Frankfurt a. O. als Firma: Herrmann Stensch, 4 . vom 19. März 1872 am 20. März 1872 eingetra⸗
In 1unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 4. unter Nr. 35 . n fügung hen ,
irma der ,, i ,,, „Jahrmaerker altz⸗/ Sitz der Gesellschaff⸗ 396 Landsberg a. W., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der . Emil Jahrmaerker hier, A der Kaufmann Gustav Waltz . Die Gesellschaft 3 am 1. Februar 1872 begonnen. Landsberg a. W., den 21. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frankfurt a. O.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom XW. März 1872 am selbigen Tage bewirkt worden.
Unter Nr. 500
e, , des Firmeninhabers: ͤ * Carl Ferdinand Emil Heil. Ort der Niederlassung: Potsdam.
Bezeichnung der Firma: Emil Heil. Potsdam, den 29. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Isidor Bellmann von hier hat hierselbst unter der Firma: J. Bellmann fin. ein gan , m betrieben. Dies ist zufolge Verfügung vom 14 März d. J. an demselben Tage unter Nr. 1571 in das Firmenregister begründet. Königsberg, den 18. März 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma; er æ Hagen be⸗
Horneff , . Handelsgesellschaft ist h, worden; Aktiva und Passiva erfelben hat der Gesellschafter Carl Franz Thegdor Hagen über- nommen, welcher das Geschäft unter der Firma Franz Hagen für alleinige Rechnung fortführt, 1 . Des halb ist zufolge Derfa ung vom 14. am 15. März d. J. die Firma Horneffer C Hagen unter Rr. 282 im Gesellschaftsregister ge— löscht, und die Firma Franz Hagen unter Nr. 1573 in das Firmen⸗ register eingetragen worden.
*,, den 18. März 1872. ö. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Der Kaufmann Heinrich Gustav Siegfried Eggert von hier, hat in sein hiesiges unter der Firma: Heinrich Eggert betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wittmann von hier als Gese , . aufgenommen, und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche nung fort . Die für dasselbe dem Buchhalter Julius Fischer ertheilte
rokura ist erloschen. . ;
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. März d. J. die Firma unter Nr. 446 in das . eingetragen, dagegen unter Nr i383 im Firmenregister, sowie die Prokura unter Nr. 321 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 19. März 182. . Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
1 In das 234 des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. Il der Kaufmann ' Friedrich Otto Loerzer, Ort der Niederlassung: Marggrabowa, Firma O. Loerzer, eingetragen, zufolge Ver⸗ fugu n vom 12. März 18572 am 13. ejusd. m. arggrabowa, den 12. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Abrahmsohn unter der
In unser Iren greg stn ist unter Nr. 5 der Kaufmann Isidor irma: dor Abrahm *
Ort der Riederlassů t e .
fol n 3 un zufolge Verfügung vom 15. März 1872 eingetra ĩ
Inde he lh, den 15. eh 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist heut unter Nr. 348 die Firma des gau n 6. Reimann zu gin „Jo seph Kern d n, und als Ort der Niederlassung »Glatz zufolge Verfügung vom 18. d. M. eingetragen worden.
Glatz, den 19. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 260. März o. an demselben Tage eingetragen worden; bei Nr 14 die Jirma Fr. Borchert in Baorne ist erloschen, unter Nr. 430 die Wittwe des Ziegeleibesttzers Friedrich Borchert 3a 3 , 39 23 als nhaberin der Firma Wittwe Borchert daselbst. Calbe a. S., den 20 März 1872. st Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 ein⸗
getragen worden; Firmg der Gesellschaft: Brauerei von Gebrüder Friedrich. Sitz der Gesellsch aft: Querfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Gottlob Friedrich, 2 der Oekonom Georg Karl Friedrich, Z der Lehrer a. D. Karl Friedrich Erdmann Roöber zu Querfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1972 begonnen. Querfurt, den 18. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom V. März 1872 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 598 eingetragen worden: ,, O. Kreich, rt der Niederlassung- Heide, Inhaber: Kaufmann Oswald Kreich daselbst. Itzehoe, den 20. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. März. 1872 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 599 eingetragen worden: Firma: E. Fewer, . rt der Niederlassung: Lägerdorf⸗ . ᷣ Inhaber? Zollverwalter 4. D. Wilhelm Randel in Itzehoe als gerichtlich bestellter Kurator für den gerichtlich . blödsinnig erklärten Fabrikanten Edward Fewer in Lägerdor Itzehoe, den 20. März 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. März 1872 ist am selbigen Tage in unser ges rrr n en er unter Nr. 31 eingetragen werden: Der ö a. D. Wilhelm Randel in Itzehoe als ge⸗
.
.
richtlich beslellter Kurator für den gerichtlich für blödsinnig erklärten Fa⸗ brikanlen Edward Fewer in Lägerdorf . für die Firma E. Fewer r .
an Fräulein Therese Nugent in Läge orf Prokura ertheilt. Itzehoe, den 20. März 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma t L. Leif in Lüthorst vermerkt:
Das Geschäft, früher in 6 wird von dem bisherigen Firmeninhaber unter derselhen Firma seit dem 15. Januar 1 in Mar koldendorf fortgeführt.
Einbeck, am 18. März 1872. Koniglichts Amts gericht. Abtheilung II.
Handelsregister Nr. 73. ; Sp angenberg. Firma: Gabriel Goldschmidt.
Der Handelsmann Gabriel Goldschmidt Feist's Sohn, zu Spangenberg ist Inhaber der Firma dessen Bruder, der Handels⸗ mann Ruben 99 daselbst, hat Prokurg.
Eingetragen Rotenburg a. / F., am 18 März 1872.
Königliches ,, Abtheilung I. e m.