1752 4
J enstand wurde für dringlich erklärt, Der . ö. 63 Namens . . susse 1 16 willigung von 15,0090 Fl..
k . 42 . 6 3. , , . — s Budget für das Jahr 187 ieb fan gon . Abstriche . von 186,960 Fl. Nach Mittheilung dieses Endergebnisses 6. den Berichterftatter vertagte sich die Lammer au unbestimmte Zeit. . ö. Weimar ⸗Eisenach. Weimar, 25. März. a , n für das Großherzogthum Sachsen⸗ RWeimar⸗Essenach« enthält in Nr. 14 das Gesetz wegen Einfüh⸗ rung des Artikels 24 des Königlich bayerischen Gese . 26. Dezember 1871, den Vollzug der , de 2 efezbuches für das Deutsche Reich in Bayern betreffend, in 3. Vordergericht Ostheim als Nachtrag zu den Gesetzen . , , . 20. Apri as e er⸗ 66 i e . 9 Immobilien betreffend; . Ministerial Bekanntmachung, betreffend , , , ö Hauptagenten des Londoner Phönix, Feuerassekuranz⸗Sozietät.
06 Gotha. Gotha, 23. März. Der Sp . 3 d . . heute 6 ö. jeni ö 2322 Thlr. zur Kasse de ͤ fs⸗ e , mn, ,,. d des letzten Krieges über seine vereins, welche dieser während des J Krie 1 iwilli : s an die bedürftigen Familien freiwilligen Einnahmen n,, ß der zur Fahne einberufenen . ,, unseres Regiments verausgabt hat. 6j en ee e err Landtag den drei Verträgen seine . ji n nn, 3 mung, welche zwischen der Regierur r,, ,,. tha einerseits und den Regierung r bn gin g n, dag und des Fürstenthums Reuß 3E. andererseits über er, w, e,. der . ö auch von den Landesvertretungen der ö , . enehmigt worden sind und von denen d 3 . in tmn der von den re her eg sächsischen und Fürstlich i n in . Suh. hausstrafen im coburg ⸗ gothaischen e 3 5 on denselben Gerichten erkannten, ö . . 16. 3 othaischen Landesgefängniß zu Hassenb , . ingni en und der dritte die Mitbenutzung der Gro ö . . ö : gothaischen Korrektionäre w Ein⸗ , 89 gegeben wurden, sind noch eine 1 der Dispositionãre um ö . ie e ,,, . i und ei Me ⸗ i ; ö an den Bestandtheilen des Domänenvermögens im Rechnungsjahr 1870/71 ,, Schließlich beurlaubte sich der Landtag, um erst nach den Osterfeste seine Sitzungen wieder aufzunehmen. ? 8 Elfaß⸗Lothringen. Straßburg, 25. März. w. T. B. Die Straßburger Zeitung enthält ein Schreiben des . an die Handels kam mer in welchem derselbe mittheilt, daß die Regierung bereits . tungen treffe, um die hiesige Tabak⸗Manufaktur in die Hände
der Privat⸗Industrie übergehen zu lassen.
rreich⸗ Ungarn. Wien, 25. März. (W. T. B) Der a , n Leiter des Hainisteriůms für Landes⸗ vertheidigung, Oberst v. Horst, ist zum wirklichen Minister ernannt worden.
itannien und Irland. London 25. März.
(W erg ort! Unterhause legte heute der Schatzkanzler das Budget vor. Im verflossenen 3 re betrugen die Aus⸗ gaben 71720, 000 Pfd. St., mithin 1, 16,000 Pfd. St. weniger als bewilligt wurden. Die Einnahmen betrugen 4 535,999 Pfd. St., überstiegen mithin die Ausgaben um 2815, 000 Pid. St. Für das Jahr 1877 werden die Ausgaben mit 7 „313,000 Pfd. St., mithin um 1,423, C00 Pfd. St. weniger als im vorigen Jahre, die Einnahmen dagegen auf 74,915,999 Pfd. Sterl. veranschlagt; der Ueberschuß beträgt daher 3 602,900 fd. St. Der Schatzkanzler schlug vor, den Eingangszoll für affee und Eichorie, sowie die Accise auf Cichorie auf die Hälfte herabzusetzen, die Einkommensteuer um 2 Pence zu ver— mindern, ferner die Haussteuer für Speicher, Comtoire und Laden, deren Jahresmiethe auf weniger als auf 29 Pfd. St. geschätzt ist, abzuschaffen, wodurch der Ueberschuß sich auf I6*, 060 Pfd. St. reduzirt. Die Staatsschuld hat sich seit dem Jahre 18565 um 1274600990 Pfd. St. vermindert und beträgt gegenwärtig 792746, 000 Pfd. St. — Die Anträge des Schatz⸗ kanzlers, wurden darauf ohne weitere Abstimmung angenommen.
talien. Rom, 25. März. (W. T. B.) Der neu ernannte französische Gesandte, Fournier, wurde bei Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens heute vom Könige in Audien empfangen.
änemark. Kopenhagen, 25. März. Der Kron. e nahm heute im Namen des Kionig: N Demission des Finanz ⸗Ministers er an. Der Conseils⸗Präsident Graf Holstein ist interimistisch mit der Leitung der Finanz⸗Verwal— tung beauftragt. .
— Heute hat das Gesetz, betreffend die Besteuerung aus. ländischer Effekten, durch welches alle ausländischen Geld— effekten, welche nach dem 1. Juli 18,2 in das Land gelangen, einer Stempelabgabe unterliegen, die Königliche Sanktion er— halten. Die vor dem 1. Juli eingeführten Effekten werden gratis gestempelt. Der Strafsatz für unterlassene Stempelung beträgt das Fünfundzwanzigfache der Stempelabgabe.
— Der Eisenbahnverkehr in Seeland und Fühnen ist zum größten Theile wieder unterbrochen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
am burg, Dienstag, 26. März. Die »Börsenhalle« ent. hält 6. Telegramm aus Havannah, zufolge dessen die An— führer der mexikanischen Insurgenten, Guerra, Martinez und Trevisio durch den Regierungsgeneral Rocha bei Zacatecas geschlagen wurden und Rocha sich auf deren Verfolgung befand.
e Dienstag, 26. März. Die Konferenz des Deak— tube 6th gen chi darauf, gaß im Ausgleichskomite von Seiten der Opposition keine genügende Basis zu einem Kom⸗ promiß geboten worden ist, den Beschluß gefaßt, den Status quo aufrecht zu erhalten.
London, Dienstag, 26. März. Im Fortgange der Budget berathung ö. das Unterhaus auch die beantragte Verminde— rung der Einkommensteuer angenommen. Die Steuer auf gemahlenen gerösteten Kaffee ist von 4 auf 2 Pence pro Pfund, die Steuer auf rohen Kaffee von 23 auf 14 Schilling, die Steuer auf Cichorie von 263 auf 13 Schilling, die Aceise auf Eichorie von 24 auf 12 Schilling pro Centner herab⸗ gesetzt.
St. Petersburg, Dienstag, 26. März. Die Kaiserin hat . die Reise nach der Krim angetreten.
Gewerbe und Handel.
ie Weimarische Bank hatte nach dem Geschäftsbericht 1871 im . Jahre durchschnittlich täglich 2298 6 a lim Maxi. mum Oktober 28567910 Thlr, im Minimum März 2131, 000 Thlr. Banknoten im Umlauf, gegen 2145590 Thlr. im Vorjahre. Der Silberfonds zur Noteneinlösung betrug im Durchschnitt pro Tag glI6„230 Thlr., gegen 841800 Thlr. im Vorjahre. Nach Abzug dieses Fonds verblieben der Bank 6696, 113 Thlr. 8 Thlr. Aktien apital. 2798, 689 Thlr Banknoten, 1,151,260 Thlr. Depositengelder, 162473 Thlr. Reservefonds) als werbendes Betriebskapital. 9 Da— von waren bei den Filialen 4141094 Thlr., bei der Centralstelle in Weimar 2555019 Thlr. angelegt. An Wech. seln diskontirte die Bank im Jahre 1871 416531 Stück über 165589635 Thlr. 5241 Stück und 2431914 Thlr. mehr als im Vorjahre. Die ditrchschmttliche Anlage in Wechseln betrug täglich
27SI, 990 Thlr., gegen 2.396570 Thlr. im Vorjahre. Angekauft
im Jahre 1871 2471 Stück fremde Wechsel über 1ů372 26 Pie Ds barg en ilssf g Gesammtanlage in Wechseln erreichte 2922040 Thlr., 3863744 Thlr. mehr als im Vorjahr. . .
Im Lombardverkehr wurden in 1871 auf 1013 Pfandscheine 2008530 Thlr. ausgeliehen, durchschnittlich 1138470 Thlr. denn 1044190 Thlr. im Vorjahr. .. sie. Rechnung wurden für 485.230 Thlr. Effelten gekauft, 6395623 Thlr. verkauft. Im Konto— kurrentverkehr wurden auf laufende Rechnungen 33,462,505 Thlr. ver- ausgabt, 336790233 Thlr. zurückgezahlt, im Verkehr mit den Korre—. spondenten 6.957.974 Thlr. vereinnahmt, 764248 Thlr. verausgabt; in diesem Verkehr waren durchschnittlich 1,8092240 Thlr., 30, 400 Thlr. mehr als im Vorjahr angelegt. An Depositen wurden auf 379 Obli⸗
ationen 757650 Thlr. vereinnahmt, auf 273 Obligationen 45946
Thaler zurückgezahlt. Rechnungsbücher sind im J. 1871 229 über
0 Thlr. neu angelegt worden. Die durchschnittliche Depositen ö =. sich 3 i n . Thlr., gegen 879310 Thlr, im Ver. jahre. Die Landrentenbank schloß 2 neue Darlehnsverträge über 6. Et aer ab. Der Gesammtumsatz beziffert sich lohne die Kassenumsqze auf 227979291 Thlr. gegen 15216645296 Thlr. in 1870. Von dem Gewinn sind 153357 Thlr. zum Reservefonds gelegt und 7 pCt. Divi dende an die Aktionäre vertheilt worden.
1753
Gewerbe und Handel.
anseatischen Vaneg ifi st
wie durch die internationale B
verschi Eisenbahngesellsch aft für und bekannt gemacht werden. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
ssche Te runge Taha ine g fiele — edenen in öffentlichen Blättern altenen Angaben über die . der Dividende der Rheinischen
871 unbegründet sind. Die Dividende wird erst in der ordentlichen Generalversammlung im Mai festgestellt
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 27. März. Im Opernhause. (76. Vorst.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracinèä. Oper in usik von Auber. Zerline: Fr.
Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lord Cookburn: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr. Hohe Pr.
3 Abtheilungen von Scribe. Lucca. Pamella: Frl. Horina.
Letzte Aufführung dieser Oper in der Sailson.)
Im Schauspielhause. (86. Abonn. Forst) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Hr. Stritt, vom , , in Stuttgart: Prinz von Guastalla,
als Gast. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Donnerstag, den 28. März, Freitag, den 29. März, und Sennabend, den 30. März, sind die Königlichen Theater ge⸗
schlossen.
Donnerstag, den 28. März. Im Opernhause. VII. Sin-
fonie⸗Soiree der Königlichen Kapesse.
ProOcddaakRktem- m UVVanrem- Körne. Kerlim. 26. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. R. Poliz.- Präs.)
Von Bis itte Bis Mitt. thrleg. Et. reg. Pt res en,, leg. EC. Et. . 46 6 o Bohnen 5st. 15 11 220 3 Kartoff. do. 2 229) 3 Rindil. So0 G. 2 9 5 8chweine- 220 5 fleisch Stroh Schek. 715 7 6 726 3 Kalbfleisch Erbsen 5 Lit - 9 41 2 Butter 5006. Linsen do. — 10 13 3 Eier Mandel
Kerim, 26 März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht. Weiz on loco 66 - 82 Thlr. . 1009 Kilog. nach Qual., r. April-Mai 777 - — 4 Thlr. bez, i. Juni 76. -4 - 765 Thlr. Sz, Juni- Juli 769 - 763 Lhlr. bez, Juli- August 765 Thir. bez. Roggen loco 52 - 565 Thlr. gefordert, neuer 523 — 543 Thlr. ab Bahn bez., pr. April. Mai 53 — Thlr. bez. n. Br. Mai- juni 34 - 533 Thlr. bez., Juni Juli u. Inli- August 544 =* Thlr. bez., September · Oktober 535 - 54 Thlr. bez. Gerste, grosse und Heine à 45 - 6 Ihlr. per 1000 ülogr. Hafer loco 41 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 45 — 47 Thlr. ab Bahn bez., April-Mai 453 ThHr. bez., Mai-Juni 46 Thlr., Juni-Juli 46 Thlr. z Erbsen, Kochwaare 50—- 57 Thlr., Futterwaare 45 - 48 Thlr. Küböl loco 273 -* Thlr. bez., Pr. März, März. April und April Mai 2 — 27 Thlr. bez., Mai- Juni 255 - 25 Thlr. Dez. Petroleum loco 133 Thlr., pr. Mürz u. April-Mai 127 Thlr. Leinöl loco 253 Thlr. pr. 1090 Kilogr. Söiritus 190 ohne Fass 23 Ihlr. bis 22 Thlr. 29 Sgr. be, r. März u. März- April 23 Thlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 3 Tir —3 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 7-4 Sgr. bez., Juni - Juli 2 Thlr. 13- 12 Sgr. bez., Juli. August 23 Thlr. 17 - 1489r. bez. Weizenmehl No. 0 11-105 Thir.“, No. 9 u. J. 103 - 3 Thir. Roggenmehl No. 0 8z - 77 Thir, NoGo Qn. J. 3 — 77 Thlr., pr. März 7 Thlr. 22 Sgr. Br., April-Mai 7 Thlr. 22 Sgr. bez, Mai- Juni 7 Thlr. 23 Sgr. bez. ĩ Weizen Termine schwach behauptet. In Ręggen 19co hielt zich der Umsatz in den engsten Grenzen, nur feine Güter, von denen die Offerten äusserst schwach, liessen sich leicht pla- ciren. Termine bewegten sich ebenfalls in den engsten Gren. zen, die Haltung ist als eine matte zu bezeichnen, wobei reise keine wesentliche Aenderung erfuhren. Ffafer ioco an- dauernd reichlich zugeführt und schwer abzusetzen, war auf srmine ziemlich hehauptet. Rübsöl wurde besonders auf nahe Sichten stark offerirt und successive bilsiger erlassen. Spiri. tus veränderte sich wenig gegen gestern. Pie Tendenz war matt. ö ers- Kork, 25. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 277 Mehl 7 5 — O. 24 — D. — G6. Rother
Havanna 7nekèr Nc. 12 9.
angekommen. Fond- mme Actien--Eörse.
Woeissbier lz Geld.
Gust. Oder, Bercht & Swoboda ist
event. auch auf andere Plätze ausdehnen wird.
Wechsel matt und geschäftslos.
— Grosses Geschäft fand heut in Gewerbebank Schuster statt. Cref. Kreis- Kempener 1087 bez. u. G. — Redenhütte 1063 bez u. G. — Mecklenb. 43proz. Pfandbriefe 106 bez. u. G. * Coburger Kredit auf Bekanntwerden der hohen Dividende von
1098 pt. sehr belebt. — Basel. Bank 114 bez. — Mecklenb. 4Iproz. Pfandbr. 100 bez. u. G.
grosse Kauflust and die Umsätze darin sehr belangreich. Prämiens chlüss e. April. Mai. Bergisch- Märkische 1416— 236 148 - 3B Berlin- Görlitzer ...... ... — — b M göln-Minden ...... ...... . 196 - 23br 197 — 45 6 Mainz · Ludwigshafen... 194 - 4B2 195 —5 6 Oberschlesische 237 - 6
216
Rhein teck . Kumãnior odr = 3 à 58. - 23ba Reichenbach Pardubitz. — Schweizer Westbahn . .. a . ĩ Darmstädter Bank Central Boden-Creditt . — 3 Er. Bod. Credit (Jachm.) 248-5 2652 - 86 Preus. Kredit-Aktien ... — 94 Centralb f. Genossensch. — — Provinzial. Disk-Bank. .. —
48 — 13b2
120-270
Rhein- Nahe gesterr. Nordwestbahn. 131 - 1560
Oesterr. Silberrente Amerikaner
4936-30 1367 36
Oesterr. Credit
60 Loose — — —
Eramk fart a. H., 26. März. (Wolffs Tel]. Bur.) Fest. (Antangs - Oourse.) Amerikaner 865, Gesterr. Kreditaktien 3684, 1860er Loose —, Staatsbahn 41 13, do. neue —, Galizier Y Lombarden 2203, Silberrente — österreich dentséhe Bank- aktien —, Elisabetibahn —, Böhm. Westbahn Nordwest- bahn —, Leipziger Vereinsbank —, Barmstädter Bank- aktien —, Papierrente —, Franz. italien. Bank — .
Wiem, 26. März. (Wolft's Tel. Bur.) Weichend. Vorbörse.) Kreditaktien 348.35, Anglo- Austrian 335.00 Unionshank - Lombarden 208 89, Napoleons 882.
MWiem, 26. März. (Wolff s Tel. Bur.) Wenig fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 348.00, Staatsbahn 388. 60, 1860er Loose 103.00, 1854er Loose 147.75, Galizier 259 25, Anglo- Austr. 331. 75, Franco-Aastrian 143.50, Maklerbank 147.00, Lembarden 298.50, Silberrente 70 60, Austro- Türkische — Kaschau. Oderberg —, österr. ungar. Es compte bank — , Inter- Ventionsbank — Papierrente —, Napoleons S8 83.
Rewe erke, 25. März,. Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Höchste Notirung des Goldagios 985, niedrigste 93. Schluss course,) Wechsel auf London in Gold 1995. Gold- agio 983, he Bonds de 185 1123, do. neue 1093, Bonds de 1865 1123. Eribahn 60. Illinois 135.
Weitere KBerichte der Prockmktem— umd Eomda- börse im der z. Beilage.
rükjahrs weizen — D. — O. Raff. Petrol. in Nen - Tork pr.
gallon von 65 Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do 21. Der Bremer Dampfer -Rhein- ist heute Morgen 6 Uhr hier
Kerlinm, 26. März. Die Börse war zwar fester, aber Fenig mehr belebt als gestern; die Regulirung lähmte das Geschãtt und drückte etwas; dieselbe nahm die Aufmerksam keit so sehr in Anspruch, so dass ausserhalb des durch den Ultimo hervorgerufenen das Geschäft gering war; ziemlich be- lebt waren Türken, Italiener, üsterreichische Papier- und Sil- berrente. Alle übrigen Effektengattungen blieben still und nur einzelne treten etwas lebhafter hervor. Fonds waren fest; Prioritäten in schwachem Verkehr; russische Maschinenbau 97 Geld; K bins k- Bologoye wurden mehrfach gehandelt. —-
Unter 8 der hiesigen Bankfirmen Gebr Helfst,
heut am hiesigen Flatz eins Wechselstuben- Aktien. Gesellschaft. mit einen n term
von 15 Mill. Thalern gegrindet worden, welche namentlich in Berlin Weckselgeschäfte betreiben, ihren GeschästsEreis aber
Die Bankgeschäfte von Kahle et Henckel, sowie Caspari et Co. gehen in die gesellschaft auf; die Herren Faul Kahle, Paul Henckel und Emil Salomon (Letzterer von der Firma gasbari et Co treten als Direktoren in die neue Bank ein. **
Wiener Gas 69 G. — Oesterr. Pfandbriefe 9lz, Wiener 9g23, beide bez. u. Br. — Saal. Unstrut 85 bez. — Ausiro Türkischè S2 bez. u. G. — Rostocker Schiff u. Societätsbrauerei belebt.
— Für alle schweren inländischen Eisenbahnen war heute
w r 82
3
K K
; 8 Kö