ö
e en, mene, e,. ü s 2 * z K 1 5 a, , R ? n . 2 — . . r , , . — * 2 26. 3. mn, . K z . e , . . re- =. e m, d . ge, w,, — — x ö 83 z ö ; . 1a e. mere. . 3 mn . ö 2 w . an, . . nee. nr, , wee. 283 ö ö 2. w . 8 ö
1768
ertheilte, unter Nr. 15 des hiesigen Prokurenregisters . ene Mãrz
Prokura ist aufgehoben und daselbst zufolge Verfügung vom 1872 am . Tage geloͤscht . .
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser esellschaftsregister ist unter Nr. 216 Folgendes
veghernn ch der Fi ezeichnung der Firma: Weise ö. Monski. Sit der Gesellschaft: Halle a. S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Maschinenfabrikanten Ernst Weise und . Monski, eide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1872 am fol⸗ genden Tage.
. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. .Bei der in unserm Gesellschaftsregister s¶b Nr. 4 eingetragenen in Liquidation befindlichen Gebrüder Pursche⸗ ,, zu Halle a. S. firmirten offenen Handelsgefellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk; Das Geschäft ist vor Beendigung der Liquidation mit allen Activis und Passivis und unter der bisherigen Firma auf den früheren Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Adolph Pursche allein über— tragen, während der Kaufmann Heinrich Emil Robert Pursche ausgeschieden ist und ist deshalb die Gesellschafts. und die Liguida—⸗ tions Firma im Gesellschaftsregister gelöscht, erstere demnächst in 2 . übertragen worden. Vergleiche Firmenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1872 am selbigen Tage. Ferner . im vorgedachten Gesellschaftsregister bei ö. r. 5 2
getragenen „Gebrüder Pursche⸗ . (Speditionsgeschäft) zu Halle a. S. sirmirten offenen Handelsgesellschaft, welche laut Vermerk vom 26. Fe . bruar 1869 sich in k befindet, Col. 4 Folgendes: ngen lzut Ve n eth, wer e, eingetragen laut Verfügung vom 20. März 1872 am selbigen Tage. Endlich ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 612 n k nig ir r ͤ er Kaufmann Heinri o ursche zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: ö 8 5 Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . Gebr. Pursche, eingetragen laut Verfügung vom 20. März 1872 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. 9 unserem Firmenregister ist sub Nr. 27, woselbst die Firma: . * zu Nordhausen vermerkt steht, nachfolgende Eintragung Der Kaufmann T. Cario ist verstorben und die Firma erloschen. w, . zufolge Verfügung vom 18. März 1872 am 20. .
Akten über das Firmenregister Band 13, Seite 19. . gez. Sta erck, Sekretär.
Die von dem Herrn Christign Gustav Leopold v. Maack in Kiel bisher geführte Firma G. v. Maack Bien n u. Anti⸗ quarium“ ist in „G. v. Maack Buchhandlung u. Anti⸗ . geändert. Vorstehendes ist am heutigen Tage im hiesigen
firmenregister ad Nr. 240 vermerkt und sub Nr. 831 die neue Firma eingetragen.
Kiel, den 23. März 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage ei ; . k . — 1 r. 33 zur Firma Gebr. Hoff; Der Mitgesellschafter To—= bias Heinrich Hoff in Neustadt ist n ggf er, in Folge dessen aufgelöst und die Firma hier gelöscht, efr. Nr. 832 des Firmenregisters. B. 33 das Firmenre gister: Sub . a rn , , . . fi 47 Inhaber der einhändler Ludwi ott frie off in ; Kirner m ng 364 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vam 20. März 1872 ist am heutigen Tage in unser , . unter Nr. zz Folgendes ein K, ; Col. 2 Tönninger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, gol. 3. Si der Gesellschaft: Tönning. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, begründet am 20. November 1871 zum Zweck der Vermittelung des Viehtrans. portes von Tönning nach England unter deutscher Flagge. Das Grundkapital besteht vorläufig aus 40,000 Thlr. und ist in 400 Aktien à 100 Thlr., welche auf Namen lauten, eingetheilt. Eine Ueber tragung der Aktien kann nur mit Genehmigung der Direktion ge—⸗ chehen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre, vom Tage er Eintragung in das Handelsregister an gerechnet, festgeseßzt. Die Bekanntmachungen der . werden durch bie Ihehoer Nachrichten, das Eiderstedter Wochenblatt und die Eiderstedter Nach=
5 Mitgliedern bestehende Direktion. Die Firma der Gesellscha⸗ wird von dem Vorsitzenden der Direktion ö seinem e be mn und von zwei anderen Direktoren gültig gezeichnet. . Die Direktion besteht zur Zeit und ? ie nächsten 5 Jahn aus y . 1 . Tönning / als Vorsitzen den mann J. C. J. mm in wo 8. Stellvertreter, k
dem Rathmann O. B. Lorenz in Tetenbüll,
dem Hofbesitzer G. Thomsen in Zennhusen,
dem Hofbestzer 3 E. Hems in Sct. Annen.
r en 21. März 1871. oöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des ; lichen Amtsgerichts zu Harburg Len g Fer, 135i , , . ist heute 2 Fol. 104 jur Firma: Seligmann e Blumenthal , . aß diese Firma erloschen ist. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Inhaber. Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König. lichen Amtsgerichts zu Harburg , März ö Eingetragen ist heule auf Fol. 318 die Firma Leopold Blumenthal
thal daselb Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem 8 des König
lichen Amtsgerichts zu Harburg vom 23. Mä Eingetragen f heute auf Eol. 319 die Firma: März 1872.
Pens Seligmann
kuf selburn und als deren Inhaber der Kaufmann Pens Seligmann
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des ig. lichen Amtsgerichts Harburg vom . 8*n i Eingetragen ist heute auf Fol. 320 die Firma
zu Harburg und als d 99 ane w und a eren Inhaberin Clara Amalie Pann geb. Schmidt, daselbst, des Johannes Jacob Pannenberg ren Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts 8 vom . 3 Eingetragen ist heute auf Fol. 321 die Firma
u Harburg und als rg 1 2 d
r eren Inhaber in offener Handelsgesellschaft sei em 15. März 1872 Georg Heinrich Friedrich Troöͤls und Georg Eduard . ic d d 1 Bornemann, Amtsrichter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Io46] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann M. Marcus in Gilgenburg sollen die ausstehenden, im gewoͤhn. lichen Wege nicht realisirbaren Forderungen im Wege der Auktion verkauft werden und steht zu diesem Zwecke ein Termin
auf den s. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an. Eine Beschreibung der For
derungen nebst Angabe der Beweismittel kann bis zum Termine im Bureau III. eingesehen werden.
Osterode, den 18 März 1872 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudies.
een Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierer? Herrmann Scheidgen hier ist zur Anmeldung der 8e, der , , , . noch eine zweite 8 bis zum 1. April d. J. einschließlich festgesetz worden. i Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . dem dafür ver . Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur , in der Zeit vom 5. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i
auf den S5. April d. X., Vormittags 11 uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr? anberaumt, und werden m Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glan iger aufgefordert, welche ihre Forderung inner halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger ⸗ welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Der jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte anwalte Baumann und Fuelleborn hier zu Sachwaltern vorge
schlagen. Varienwerder, den 12. März 1872.
richten veröffentlicht. Den Gesellschaftsvorstand bildet die aus
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu en g und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Blumen
e Gläubiger, welche ihr
n, 66 Stnhgasthians Talent. as der Gewerkschaft August zu Saarow gehörige, im Ober Bergamts ⸗ Bezirk Halle a/ S., im lier , g! * otsdam, im Kreise Beeskow⸗Storkow in der Saarower Gutsforst in der Nähe der Städte Storkow und Fürstenwalde belegene, im Hypothekenbuche von den Bergwerken Band 1. Seite 121 verzeichnete, 00 Qu. Lachter umfassende, laut Urkunde des Königlichen Ober ⸗Bergamts
Halle aS. vom 18. Februar 1867 verliehene Braunkohlen⸗
Bergwerk August nebst Zubehör soll
den 8. Mai 1822, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation, . an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags .
. den 6. Mai 18232, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Der. Betrag der vom Bieter erforderlichen Falls zu leistenden Sicherheit wird auf 109 Thlr. festgesetzt
Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufsbedingungen sind in unserem Bureau 1. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im . anzumelden.
Storkow, 21. Februar 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. . Der Subhastationsrichter.
oss Subhastations⸗Patent.
Das der Gewerkschaft Margarethe zu Saarow gehörige, im Aber. Bergamts-Bezirke Halle a. S./ Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Beeskow ⸗Storkow, in den Gemeinden Saarow und NReichenwalde in der Nähe der Städte Storkow und Fürstenwalde belegene 493988 AMWLachter umfassende, laut Verleihungs⸗Urkunde des Königl. Ober Fergamts zu Halle a. S. vom 11. März 1867 verliehene, im Hypo⸗ 1 den Bergwerken Band J. Seite 135 verzeichnete
raunkohlen⸗ Bergwerk Margarethe nebst Zubehör soll den 7. Mai 1872. Vormittags 19 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastatign öffentlich an den Meistbietenden verste gert und demnächst das Urthäil über die Ertheilung des Sn g hs ; den 16. Mal 1872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. —. . Die vom Bleter erforderlichen Falls zu leistende Sicherheit wird auf 100 Thlr. festgesetzt. — yvpothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen andere das Grundflück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufsbedingungen sind in unserem Bureau ]. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte ber Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Storkow, den 21. Februar 1872. Königliche Kreisgerichts ˖ Kommission. Der Subhastationsrichter.
60 Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die den amn! tzern Friedrich Huh und Theodor Müller ehörige, zu Veckenstedt Sub Nr. 131 belegene / Band 1V. Seite 133 6 Hypothekenbuchs von Veckenstedt verzeichnete, nach einem Nutzungs⸗ werthe von jährlich 149 Thaler veranlagte Mahlmühle nebst Zu⸗ behör soll im Wagenführ schen Gasthofe zu Veckenstedt den 15. Mai 1872 achmitta gs 4 Uhr, im . ,, 3 , isatin versteigert und das Urtheil über die eilung des Zuschlag . 31 Mall s72, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichts telle verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen, falls solche vereinbart werden und onstige das Hrundstück bekreffende Rachweifungen sind in unserem Bureau III. einzusehen. .
N. Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintrggung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Nealrechte eltend zu machen haben, werden hiermit n ne, dieselben zur ermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Kern ge n ning . Deputation
nigliche u. Gräfliche = ö. Der Subhastationsrichter.
loaeJ⸗ BVetanntmachung, . den bis Mitte des Jahres] er wohnhaft gewesene . lr Braun 9 dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine geb. Großmann, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidun geklagt und wird 1 — da sein Aufenthalt unbekannt ist, er. aufgefordert, in dem auf den 14. Juli er. anberaumten Termine
zur Klagebeantwortung an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen oder
1769
seinen jetzigen Wohnort vor dem Termine anzuzeigen widrigenfalls nach Leistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin die Ehe getrennt werden wird. Glogau, den 21. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
kose] Ediktalladung.
Der Gutspächter und Besitzer des Vollmeierhofes Haus Nr. 4 ga Weetzen Carl Stein zu Willingen hat dem Gerichte angezeigt, aß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Ver⸗ mögen, in onderheit mit seinem im , . unterzeichneten Amts⸗ gerichts belegenen Grundbesig zu bestellen beabsichtige. Zu letzterem Hen seine Vollmeierstelle Haus Nr. 4 nebst allen Zubehörungen an ebäuden, Verechtigungen, Ländereien u. s. w., namentlich mit den in der Grundsteuer⸗Muͤtterrolle für Weetzen unter Haupt ⸗Nr. noch auf den Namen des Vollmeiers Pastors Stein mit insgesammt 155 Morgen 16 Muthen beschriebenen Grundstücken.
Nachdem der Prgavokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Gründbesitzes sich allhier . ausgewiesen hat: f werden unter Bezugnahme auf die S§§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1812 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1346 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände 4 irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums- oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hypothe arischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ ö Dotal⸗ oder Leibzuchts Ansprüchen oder anderen Verhaftungen un Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf eitag, den 19. April d. J., Vormittags 11Uhr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Richtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältniffe zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. —
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. .
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. .
Den bekannten Gläubigern geht Ausfertigung statt besonderer
garn, zu.
ennigsen, den 21. März 1872. — geh iche! Amtsgericht. Abtheilung I.
Eggers.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ko] Bekanntmachung.
Zu dem oͤffentlichen Verkaufe der an der Schloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße An den Werderschen Muͤhlen Nr. 12 hierselbst belegenen fiskalischen Alt⸗ und Neu⸗Werderschen Muͤhlengebaͤude ist ein anderweiter Licitationstermin auf
Dienstag, den 16. April 1822,
sttags 10 Uhr, in dem Mühlen ⸗Administrations ⸗ Bureau in
5 mi erschen Yun, an der S loßfreiheit Nr. 18, anberaumt, zu welchem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden.
Die Licitationsbedingungen und der Situgtionsplan liegen im
Geschäftsz immer des Domänen -Rentamtes Perlin, Kleine Jägerstraße
Rr. l hierselbst, zur Einsicht von heute ab bis zum Licitationstermin,
an den Wochentagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, aus. ö. ; ; .
Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermin
an 2. . zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags nach
vorheriger Anmeldung in dem vorbezeichneten Mühlen⸗Administra—⸗
tions- Bureau gestattet.
2. März 1872. ae,. cf chẽt . Berliner Domänenverwaltung.
n Vertretung: ühlenthal.
seburg im Bodethale vor Jahren 5 Wohn ⸗ und Schlafstuben
t werden. ber f, befördert sub g. aa die Annoncen Expedition, von
Kudos inonuse in Berlin. (cpt. 7283.)
Anktion. Dienstag, den OH. April d. J.. Rar . r . Uhr ab, n zu Berlin in dem Königlichen mere Hearsiall. Gebäude Dorothecn- Straße Re; d Sieben Yictfährige er resp. Wallachen, und Siebenzehn Stuten in dem Alter von hren und darüber aus dem Königlichen Friedrich Wilhelms.
st entlich und meistbietend geg gleich baare Bezahlung ver⸗ lauft werden. Sämmtliche Pferde nd mehr oder weniger rittig,