1m
einzelnen Kategorien (Littr. A. B. und C) geordnet und I nen. 2 66 e, nl mit hn eng . schrift versehen, unserer Haupt ⸗Kasse am Askanischen Platz Nr. 6 einzureichen und die , dafür in , . zu nehmen. ,, deen: 6 urch die Güterkasse auf unserm erlin, den 21. . Der Verwaltungsrath.
ö Ger in Anhaltisch Eisenbahn. ö ach nunmehr erfolgtem vollständi bschl ĩ . Rechnung für das er 1871 een n, V. v. Magnus.
Vorschläge der Direktion, die Dividende der Acht Millionen Fünf fan . ; r mal Hundert Tausend Thaler Stamm. Aktien für das Jahr 1871 2. . 6 *in n ,, Mãärkische
Rehren und hein halbes Prvzent nie, , , n,, , , , n,,
also, nach Abrechnung der bereits im Juli v. abschläglich ge Kö ; zahl 3. Juni 185 irekti , ,, , ö ,, reißig Shäler auf jede Aktie nachgezahlt schlesisch⸗Märkischen Elend ,. its- Obligationen ist die dummer. Den speziellen Nachweis über die Verwendung der Betriebs ⸗ Ein. bis jetzt , , , , , . 5 men des Jahres 1871 behalten wir dem Geschäftsberichte vor und mit . , i chere g. 26 — ordern die Vesizer von Dividendenscheingn 1871 hierdurch auf in der J. Juli 1853 ab aufgehör , , Zeit vom LG. März bis 81. Mai d. I., in den Wochentagen Berlin, den 25. höre 1872. x
don 9 bis 12 Uhr Vormittags, ihre Dividendenscheine Nr. 60 nach den Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1 r un eh erger Aktien Bier - Brauerei unil
Wir ersuchen hiermit die Herren Aktio * 4 ʒ dritte Einzahlung von 30 pCt. des i r mene, unserer Gesellschaft auf Grund 8. 5 unseres Statuts, die darin wee g
bis zum 10. April d. J.
zu leisten. Die Einzahlung findet bei der Gesellschaftskasse unserer Direktion zu Grünberg in Schlesien statt
Grünberg, den 2. Mirz 18s2. Per Aufsichtsrath
dor Grünberger Aktien -Bler - Branorel und Sprit - Fabrik. Bienengr äber, Vorsitaender.
2
Verschiedene Bekanntmachungen.
*
ö M. 290 ö 4. a Erziehungs-Anstalt. m.. Carl Nußbaum, Direktor des College in Vevey, wird im Mai dieses Ja ĩ ĩ
ö ruft r 2 sahres sein Amt niederlegen und gedenkt
ö 6 a ö ö Anstalt in seinem Hause zu widmen. Der . wird nach dem Programme des Collsge
ensionspreis Fr. 1000. dresse: Richemont bei Vevey ; (M. 714)
M. 354
l n,, Bestttigung durch die Generalversammlung am 18. d. M. besteht unser Berwaltungsrath
Rittergutsbesitzer Kiepert in Marienfelde Vorfißender, —— Beer in Osdorf, stellvertr. Vorsttzender,
Ober⸗Amtmann Keppler in Fehrbellin.
Oektonomie · Rath Nowodt in Berlin
Rittergutsbesitzer Stolze in Mackel,
Professor Hr. Drechsler in Göttingen
i e W. Herpich in Sangerhausen,
raͤsident Seiffert in Nordhausem
Brennereibesitzer Schwarz in Rordhausen,
Rittergutsbesitzer Spötter in Paslleben, . Central Vieh Rersichzrungs · Verein.
einrich, Direktor. (a. 726 III. Dritte Beilage
ordentliche Mitglieder,
außerordentliche Mitglieder,
1773 DOvOritte Beilage . zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 74.
Dienstag den 26. Maͤrz.
1872.
Oeffentlicher Au zeiger. .
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist heute sub Rr. 889 die Firma 8: Lachmanski, Inhaber Kaufmann Herrmann Lachmans ki zu K nigs⸗ erg in Pr. und als Ort der Riederlaffung Königsberg mit einer e un in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 2. März 1873. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Das in unser Gesellschaftsregister unter Ar. 15 eingetragene in Laehn unter der Firma „Albert Eppner & Comp.“ bestandene Handelsgeschäft i seit Oktober 1371 von Lgehn nach Silberberg ver⸗ legt und deshalb beute im genannten Negister gelöscht worden. Löwenberg in Schl., den 231. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 die von den Kauf—
leuten Edwin Julius Gu st av Pohle und Ottokar Paul Reinhold
Georg Warmuth beide bierselbst wohnhaft, seit dem 1. Oktober 571 bie rselb st unter der Firma „Pohle K Warmuth“ errich teet am Handelsgesellschaft Destillationsgeschäfth heute eingetragen worden. Löwenberg, den 21. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenreglster ist sub laufende Nr. 5? eingetragen worden Der Kaufmann Louis Stoller hat sein Miteigenthum an der in, „Gebrüder Stoller“ am 2) Dezember 1871 an den aufmann Gustav Friedmann und die verehelichte Frau Kauf⸗ mann Locwenßacdt, Jenny, geborne Stoller, sowie die verehelichte 7m Kaufmann Friedmann, Clara, geborne Stoller / haben ihr steigenthum an dieser Firma am 23. Dezember 1871 an: 1) die verwittwete Frau Ida Stoller, geborne Oelsner, 2) die Frau Anng Friedmann, geborne Stoller, 3) den Emil Stoller, 4 die Mathilde Stoller,
5 den Paul Stoller 64 abgetreten, auch ist der Louis Stoller von der Befugniß die Firma
mit dem Kaufmann Emil Stoller gemeinschaftlich und allein zu
vertreten, ausgeschlossen. . Die Befugniß, die Firma nach außen mit bindender Kraft ohne Beschrän i für die Inhaber derselben zu vertreten, steht pom zz. Dezember 1871 ab nur dem. Miteigenthümer Emil Stoller zu. ; Eingelkragen zufolge Verfügung vom 1B. Dezember 1851 93m 9. und 18. März 1872. Akt. Firmenregister Band III. sol. 224 und 232. ; Militsch, den 18. März 1852 ö. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Unterm 8. März 1872 ist zufolge Verfügung vom 7. März er. in unser Gen esstg caftõregister eingetragen:
Gol. I. Sub Rr. 3. ( . Gol. II. Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Zülz. Eingetra⸗
6. Genossenschaft.
ülz , Kreis Neustadt O⸗Schl. ⸗ ie Genossenschaft hat sich durch Statut de dato Zülz ben 2B. Jibruar 1872, zur gemein samen und gegenseitigen Beschaffung der zum Geschãaftsbetriebe der Mitglieder er⸗ forberlichen Geldmittel vereinigt. Der Vorstand besteht aus. . . dem Rittergutsbesitzer Dr. von Wittenburg auf Schlog—⸗
witz, Vorsitzender
Col. III. Col. IV.
wei ns . ⸗ vor Akte
machungen
schritz . Reustãdter den Ortschaften
der Genossenschafter und beglaubigte liegt in unserem General · Bureau
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen unter Nr. 2: Firma der Gesellschaft: Grosßwel sbacher Darlehnskassen⸗ Verein. . Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Großwels bach. ; Recht sverhältnisse: Der Genossenschaftsvertrag ist am . e,, . geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, verbunden mit Lebensversicherungen bei der Deutschen Lebens Pensions und Renten · Versicherungsgesellschaft in Potsdam, zu beschaffen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; 1) der Rittergutspächter Thristian Klein, als Vorsteher, 7) der Schmiedemeister Georg Christoph Fleischhauer, als dessen Stellvertreter 3) die Oekonomen Johann Nikolaus Günzerodt, Georg Eduard Bohn und Johann Heinrich Köhler, als Beisitzer, sämmtlich zu Großwelsbach. 8 der Genossenschaft ergehen unter deren Rereinsvorsteher unterzeichnet und durch das veröffentlicht. r die Genossenschaft geschieht dadurch daß die Ramensunterschrift hinzufügen. für die Geno enschaft nur dann, ellvertreter und mindestens
weien b st . j chafts vertrag ehen werden.
d. 4 z des Schweinitzer Kreises zu ene Genossenschaft.
weinitz mit 3 r fungen zu Schönewalde und Schlieben.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: ; Nach dem Vertrage vom J. September 1867 ergänzt durch Beschluß der Genetal Versammlung vom 15. Oktgber 1871 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und irth⸗ schaft nöͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. .
Für den Zeitraum vom 1. September 19871 bis dahin 19874 bilden den Vorstand des Vereins; .
der Kaufmann Magnus Oertel zu Schweinitz als Direktor der Kaufmann M. Junker daselbst als Controleur⸗ der Buͤrgermeister Strauch daselbst als Kassirer; ; der Kaufmann Wilhelm Renner zu Schönewalde ist . der dortigen Zweigkasse un der Apotheker Poppe in Schlieben ist Kassirer der 336 l daselbst.
Außerdem ist ein aus Personen bestehender Verwaltungs⸗ rath dem Vorstande und je 4 Vertrauensmãänner den Kassirern bei den Zweigniederlessungen in Schönewalde und Schlieben beigegeben.
; er Vorstand zeichnet, indem an n, zwei Vorstands ; mitglieder ihre Namen der Firma des Vereins hinzufügen. Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch das
Wittenberger Wochenblatt und Schweinitzer Kreisblatt.
elbigen Tage ,, über die Nördliche Kreditbank des Schwei⸗ nißer Kreises zu Schweinitz mit Zweigniederlassungen zu Schönewalde und Schlieben, Fol. 19
Liebenwerda, den 21. März 1872. öl ig! hes Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) , Nr. . eingetragen worden 9 Aktiengesellschaft un⸗
der Firma: ter der 6 if ch⸗ Weft ohälische Geno ssenschaftobgn t
z . Neustadt O. S., den? 1872. s Cern ches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
welche ihren Sitz in Eöln hat und auf Grund eines vor Notar Justiz
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1872 am e unn. err n die Eintragungen in das Ge-
ö .