1872 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1776

Deutscher Phönir,

Versicherungs⸗GesellQschaft in Frankfurt am Main. Die für das Jahr 1871 ausgegebenen Pi len en, , 6 1 ,. Deutschen Phönix werden für jeden Coupon: on Li mit Fl. 60. .

* B. mit * 30. f . . . vom 283. März bis 30. April dieses Jahres ö. an jedem Werktage / in den Vormittagsstunden von F bis 11 Uhr an der Gefellschafts · Kasse (Kleiner Hirschgraben 1 dahier oder bei der Setlion des Deutschen 6 in Karlsruhe eingelöst. Später kann die Einlssung nur , . und Freitags in den gedachten Vormittagsstunden stattfinden.

Frankfurt a. M. den 23. März 1 Der Direktor: Der Verwaltungsrath: Donner,

Löwengard. Präsident.

HDentscher Phämix. Verficherungsgesellschaft in Frankfurt am Main.

J. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

per 21. Dezember 1871.

A. Einnahmen. E. Ausgaben.

2 , Uebertrag von 1870: a) Prämien und Gewinn⸗Reserve P) Reserve der vollen, für spä⸗ . tere Jahre im Voraus ein⸗ genommenen Prämien Thlr. 161/636. 18. ab: die davon fällig gewor- 9 Jahres Prämien denen, auf die laufende by für 6 Jahre im Vor- Einnahme übergegangenen aus bezahlt? Prämien.... Prämien 1

Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer ..... T

Reserven für unregulirte Schäden, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer

ö Bezahlte Rückversicherungs Prämien; Thlr. 1725323. 15.

25 M4. 20.

hlr.

197403

Bezahlte Provisionen (abzüglich der von den Rück versicherern vergüteten) allgemeine Verwaltungs⸗ kosten inkl. Abgaben, Besteuerungen und Verwen⸗ dungen für gemeinnützige Zwecke

Dotatton für den Beamten ⸗Pensionsfonds.

Abschreibungen

Dividende an die Herren Aktionäre .

Reserven für e ablaufende Versicherungen und

für gußerordentliche Bedürfnisse:

a) Prämien und Gewinn⸗ Reserve. .

c) Reserve für unre ulirte Schäden

Bruͤtto⸗Einnahme an Prämien und Nebenkosten, abzüg⸗ lich Ristorno und zwar:

a) für Feuer ⸗Versicherungen: aa) Prämien für das lau⸗

ende Jahr bb) für spätere Jahre im Voraus eingenommene Prämien x

Thlr. 830 0865. 6.

S8 041. 3. Thlr. 662 362. 25.

der vollen für spätere Jahre vorausem⸗ pfangenen Prämien (ab⸗ züglich des bezahlten An—⸗ theils für Rückversicherungs⸗

Prämien). ...... J

Tom. Fo ũß. JX. b) Reserve WI. 33.

b) für Fracht ⸗Versicherungen

Zinsen aus den angelegten Kapitalien ...... Aktien⸗Uebertragungs Gebühren

l 9m409 70 / M8 134

Thlr.

165 255. 20.

Thlr. S277 618 6 Thlr. Tos Gs]

Thlr. 1 79S / 658

RFrömncn- und Gewinn NReserve gls Vortrag 686635363125

gleferve der vorausempfangenen Prämien ö 165/255 20 Thlr. S376 I8I1I5

II. Summarische Bilanz

per 31. Dezember. 1871.

Acti dna. Eassin a.

les. , e

Grund⸗ Kapital Gewinnreserve laut §. 53 des revidirten Statuts

Thlr. 314.285. 21. Prämien⸗

Reserve » 348.077. 4. Voraus * empfangene

Prämien

für spätere

Kapital ⸗Conto Gewinn⸗Reserve⸗ Conto

Sicherungs⸗Wechsel⸗ Conto

Immobilien ˖ Conto

Thlr. 261382 . 8716 1198610 8 85

Prämien Reserve⸗ Conto

Versicherungs⸗Conti pro 1872 1880

Mobilien ˖ Conto ypotheken Conto Sbligationen ˖ Conto

ypothekarische Anlagen.. orräthige Staatspapiere u. Effekten

Darlehen gegen deponirte Werthpapiere...... . 9 Vorräthige Wechsel auf Frank⸗ furt am Main und andere Wechselplätze

Baarer Cassa⸗Bestand Guthaben bei den General⸗ und Haupt · Agenturen... Vorräthige Schilder

Depositen ˖ Conto Wechsel⸗Conto

165. 255.20.

Reserve Conto für un⸗ Reserve für am 31. Dezember regulirte Schäden 1871 noch unregulirte . ö . Schäden .... ..... l Zinsen und Dividen⸗ Noch nicht erhobene Aktien- den⸗Conti pro 1851) Zinsen, und Dividenden bis 1870 aus früheren Jahren Dividenden ⸗Conto pro Dividende pro 1871 ...... ;

Vorausbezahlte Provisionen 1871 . auf die für spätere Jahre Diverse Kreditoren ,. Passiva (Saldi ver⸗ edener Abrechnungen).

vorausempfangenen Prä- , g 196s sch

172514 571456

8 hl7 2140

Cassa⸗Conto Haupt⸗Agenturen⸗ Conto Schilder Lonto Provisions · Conto

Interessen · Conto ö 10932

Conti der Rückversiche⸗ h rungs⸗Gesellschaften s : ö 68/08 Diverse Debitoren Sonstige Aktiva (Saldi ver⸗ schiedener Abrechnungen). 5/906 Thlr. I VBS6 96

zol TD

. e , n Neichs⸗Anzeiger ö Preustischer Staats Anjeiger.

1 XThir. 2 Sgr. G vg. Ansertions preis sür den Naum einer NVruchzeil. & Sgr.

Ake Post · Anstalten des In- und Auslandes nehmen geflellung an, far gerlta die Erpedttion

1872.

Abonnemenks. Bestellingen auf den Deutschen Reichs⸗ und Koni 7 Sta Anzeiger fůr nents in . glich Preußischen Staats⸗An ü das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, , , , . . nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. . . Der Abonnementzpreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs- Anzei imniglich Preußi . l ichs⸗ ger und dem Königl Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7“ Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann . bereits . Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. 2 Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landta en ü De 9 gs werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, . 9 rn n, ö. eng Preußischen Staats ⸗Anzeiger aufgenommen. odann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbünd . He . st Motiv elche im eten Regie⸗ rungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staats ⸗Regierung dem preußischen Landtage . 2 . ͤ 6 . . r Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und zundes issarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben : ive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. ö ö . Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu ßischen Staats ⸗A ĩ h . . ur Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, . , i, preußische Geschichte, Landes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Die Viertel jahrshefte des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den Besonderen Beilagen des Reichs und Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel. iche hen ind danch alle Post· nstalten und Buchhandlungen für den Preis von 71. Sgr. viertelfährlich zu beziehen. 4

m 20 h 1 * 7 e x

. 5 rh 5 D ; 5 nl bergischen Krone, dem General ⸗Feldmarschall Grafen von Wrangel und dem General- Adjutanten, General ige Rücksend der Infanterie von Bonin, Praͤses der General Ordens⸗ eue, n. . Lommission, des Komthurkreuzes erster Klasse des 3 ,,, Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens und des K Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/71: dem General- Lieutenant z. D. Freiherrn don Troschke, Mitgliede der General- Ordens Kommißssion; sowie des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 187671; dem General-Lieutenant z. D. von z Derenthall zu Berlin. ; ei es * post- Deunutsches Reich.

Se. 5 ät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Friedensrichter Julius Hamm in Sagrgemünd zum Staats -Prokurator bei dem n n e . Metz, und den ,. bayerischen Bezirks⸗ * 864 3 Assessor Gustav Hohe aus enhof it kom⸗ aer, . ö . 6 . r het 16 966 3 ö . i n. 10 . 6 ,,. andgericht in Metz zu ernennen geruht. . ntwort nicht ein so wird da g 9. 6 geruh . nach dem Aufgabeorte zurückgeschickt. Ist das Packet ,. Bet anntm achun den zweiten Adressaten unbestellbar, so kann, wenn der Absen⸗ betreffend dis Packetbef6rderun ö Post der ein bezügliches Verlangen ausgesprochen hat, vor der Rück⸗ Aus len zrretsen des Publikums ist 6 Wunsch . sendung noch einmal in Her ln f; die anderweite Bestim⸗ worden, eine Milderung der Folgen der Unbestellbarkeit 363 mung des Absenders durch die Postanstalt eingeholt werden Packeten bahin ,, zu ke e en auf Verlangen ke ain e r , . die Bestelläzng ai den ritten zidte aten eben. senders das unbestellbare Packet nicht sofort nach, dem Auf⸗ fa Xn e , muß die Rucksendung erfolgen. gabeorte zurückgesandt, vielmehr der Absender zunächst schritt⸗⸗ a r rh. 1 lich von der Unbestellbarkeit benachrichtigt werde, um eine St ner er Fostamt etwaige anderweite Verfügung über das Packet treffen zu kön⸗ pban.