. 1778 1779 . — 5 . m rr n, und quf dem Kriegöschauplatze dem militärischen Organismus sondern für einzelne Beamtenkategorl di itwillig⸗ Könige ich Prenß 698 K 1 nick . e ; . 1 einzufüge 3 . aber n e d der Er⸗ ihre 6. . . 2 . n wi. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Deuntsches Reich. Rrungen aus dem lekten Feldzuge die Frggen eingehend Dem praktischen Arzt, Sanitäts- Rath hr. We gscheider
n stãts⸗R u ver ⸗ reußen. Berlin, 2. März. j Ftl , den Charakter als Geheimer Sanitãts⸗Rath z r . K* nig haben außer ben sehr s n Fa
r ö hr groß n Beglück. uch für die Den Pastor Rudolf Boethelt in Kreibgu zum Super. lichen ch eine sehr große von weg , 1 n den Wagen unte Robert eo dor Ratkette in Hohen zum Super⸗ * 69 , 2 e,, 36 2 33 n way 23 . 4. März. Das heute enene intendenten der Diöces Bolkenhayn, . Liegnitz, . . 2 . en,, . , g, . 9 8 h) . at 4 4 Regie . i mt Nr. 15 enthält das zu vnn , fg herlahrrs Pr. Volz in Halle a. S zum nder . „aus Bayern, est un 4 Ressort⸗ 9. sonal. Berhältnisse bezüglich der ber g e ; . 258. März. Der „Großherzog. Direllot des Gymnastums in Witistock die A erhöchste Be stã . rtte n, en ) eg, ar e im . Beamten der Reichs⸗Postver⸗ ö. ir ,, n, . , . ng. n g die auf . — . d . / . 111 o. **. * ⸗ i. ra . nigung zu erihelleis- ö — i, Lippe Beimoid, Stolberg, aus t Bm mmnfafsende Materigi ist, wie mir hören, so weit vor, . d. Me., betreffend die irn den nn , g ssti ; Berlin, N. März. . 4 ch aus dem Auslande, theilweise aus weiter Ferne, bereitet, als es für die weiter vorzunehmenden Berathungen Sporteln ⸗ Taxe. Se. Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg ist Gläckwünsche zum Kaiserlichen eburtstage eingegangen, so aus ischen der Militär. und der Postverwaltung erforderlich ist. nach Sidenburg abgereist Sesterreich, und zwar aus Wien, Prag un Siebenbürgen, n allgemeineres Interesse dürfte von den beabsichtigten Ver= ; . ü ; 3 Der kerl anden, auß Schweden, Großbritannien nderungen namenĩlich die erwecken, daß künftig güch Po st= Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 265. März. Die Kaiserin Justiz⸗Ministerium. und Irland, aus Rußland und ufig Polen, aus Rumänien, der nweisun 2 von der Armee nach ber Heiniath mit der hat, wie telegraphisch berichtet wird, heute Meran verlassen, Der Rechtsanwalt und Notar ., . . Schweiz, ö . e,, 26 e ene Näeldpost befbrdert werden sollen. — . e rer ; 3 eg, 5. 51 . ee. 6. ang ̃ des Notariats im Departe⸗ Alle diese patriotischen Kundgebungen sind then . ö der? 5 136 6 en türzesten Weg na ngarn, so daß der Hof⸗ . cr n, . ö fu Glogau, als Rechtsanwalt Stadt ⸗ 3 ee, ,, e, 9 ir n deren Vertretern oder an sehr . 6. . März hat sich in Kiel zug Wien nicht pafstrt. . den Osterfelertagen wird 39 an das Kreisgericht zu geyrgenbeerg S , mit Anwweifung feines von Korporationen, Schühengilden, Gesellschaften oder einzelnen Zwischen einem Sceradetten von ber Marine. Schule und wie der Pesther Lloyda vernimmt, der ganze Hofstaat nach ersetzt worden. Personen ausgegangen 6 tragen sämmtlich das Gepräge i * Schule und Gödöllö begeben. Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. P geg d . wei jungen Kaufleuten entspann sich auf der Straße ein 36. Mä Ministerium des In nern. warmer und ehrfurchtsvoller Verehrung für des Kaisers und onflikt, dessen egen leider den od der beiben Katmflente st Wiz 3 . 262 6 Am Sonntag Mit⸗ Der Geheime Sekretär Grol Im us ist . ge e nnn 39 Kanigt ö die Kaiserin-Königin wohnte ö. eine erhebliche Verwundung des Seekadetten zur Folge . ae Gen tor r i, de, . . 6 k ö r ö ö ö a 1 i, ,,, 5 3 Mini⸗ 5 ,, Dom und der fern gn a 6 . 16 fn n n. , en, len e e gf *. a , , . sterium des Innern ernannt worden. SHeuie besuchte hre Mtasestät die Kaiserin, önigin die ver. Leigniffe zuzuschteiben ist nag die Wahlfreiheit, söndern die öffentliche Ruhe und Ordnung — wittwete Königin in 2 und dinirte mit Seiner überhaupt in hohem Grade , n,. indem an mehrere
; 1 r. ga nig und dem Großherzog und der FSassel, 26. März. Der Herzog Wilhelm von Großgrundbesitzer sogenannte Deputationen — eine derselben Das 16. Stück der Gesez- Sammlung, welches heute aus Nasestät dem gag n eng, Kaiferlichen und Ihn ück? PNectenbilrge-Schwerin, der Reuc'nennte Commandeur zählie an driltehalbhundert Personen — zum Zwecke de gegeben wird, enthält un e hn don Baden bei Str. Katserlichen und Königlich nr R. Diviston, ist heute früh aus Berlin hier eingetroffen Einschüchterung derselben e g wurden . mn
Rr. Ws denn Allerhöchst n , . ee r, 1. und Königliche Hoheit der Kron⸗ nnd im Hotel zum König von Preußen abgestiegen. der Wiederholung ähnlicher Vorgänge wirksam zu be⸗
betreffend die Aufstellung neuer Besoldungs⸗Etats, die Regulirun ? Il, mrttärische Meld 4 — . ; egnen, wurde vorgestern Koli d jeni ñ 1atsverbältniss⸗ prinz nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldungen en Bayern. München, 25. März. Gestern Nachmittag Fegnen . 9 nach, Kolin und denjeni⸗ . 8 an. k— k . ban, ertheilte dem Herrn von Saucken - Jürlienfelde Audienz, war im rer n h, ö Residenz 2 nn 6 gen Orischaften, welche ein Kontingent zu diesen Deputationen er richter n den Major von Sallbach vom riegs Ministerium tehend aus 21 Gedecken. Der Kön ig! hatte außer ber lieferten, Militärassistenz in der Stärke von einem Bataillon
un
schaft, und Unter 1 Gertenant von Schwarzkoppen nd nargin ; ö auf unbestimmte Dauer verlegt. Die diesfälligen Kosten Rr 7985 die Bekanntmachung, betreffend die der Hannover- darauf den General ⸗Lie zlopp ösnigin⸗Mutter mit Gefolge, auch den Kron Oberstmar nämlich . Gebühren für nean ft . n enn ö
ᷣ geren beshertfthe Kon den General, Lieutenant von Stüspnagel, Anm 6 hr begab Sich hall Fürsten Fugger-Babenhausen, Staatsminister Grafen . 1 j i ö. n den , von Hildesheim in Se. Kaiserliche und Königliche al an e, ee, „ Hegnenberg - Dur, Regierungs- Präsidenten v. Zwehl, Ober- n,, nn m gf, mn . 5a er en . . Richtung nach Braunschweig bis zur Landesgrenze, sowie in den Dom, und um 7 Uhr fand im ronprinzlichen Pa gon sistorial- Bräsidenten v. Harleß und Staatsrath v. Puster⸗ Hheilnehmer zu tragen haben töeber und nne dier Hirn ben Granhof nach Goslar. Vom 27. März 1872. ein Vortzag des hr; Tärschmnann fiat, Eeiehrich Carl it, Heiler geladen. an rag — ꝛ Berlin, den 27. März 1872. — Se. Königliche Hoheit der Prinz 53 rich, . — 26. März. (W. T. . Die Kammer der Abge⸗ Großbritannien und Irland. London, 25. März. gö5in fiche Gef Tan nlungs. Debits, omtoir. nan e Meldung, gestern in atguig eingetrosen. neten fuhr heute in der Budgetberathung, fort, Hin. Jer Prinz und die Prinze ssin von Vales trafen am ] Höchstderselbe wurde von den Behörden am Bahnhofe ee n ichtlich der von der , ,, geforderten Summe von 24 in Rom ein, wo dieselben vom König von Dänemark — gen Und von einer großen Menschenmenge enthu iastisch begrüßt. ohn Fl. für Subvention der Ftegierungspresse erklärte der dem großbritannischen Gesandten Augustus Paget und dem Preußische Bank. Die Stadt war illuminirt. J Ninister⸗Präsident Graf Hegnenberg, die Regierung werde für Gesandtschaftspersonal, von dem Präfekten und dem Bürger— Wochen ⸗ eber (icht re Vertretung in der Presse die Mittel sich zu verschaffen meister von Rom, der die hohen Herrschaften in der neüen der Preußischen Bank vom 23. März 1872. Se. Königli oheit der Großherzog von Baden zissen, auch wenn die Kammer dieselben nicht bewillige; jedoch Hauptstadt Italiens bewillkommnete, und den in Rom an⸗ Lktiva. . , CKFieseregfett der ern rlichteih de fe dem Landtage säfsigen Engländern empfangen wurde,. Bald nach seiner An 1) Geprägtes Geld und Barren == Thlr. 179 020 90 machte gestern . 69 9 ebenen ler Staaten Jon 6 habe, eingedenk bleiben und seinerzeit die erforder— n im Hotel empfing das Prinzliche Paar den Besuch des
I Kassenanweisungen, Privat- Banknoten Odo Russell und dem . 4 8 9 che; Ihre König. iche Indemnität nachfuchen. Bei der Abstimmung wurde das Prinzen Humbert und bes Königs Victor Emanuel. und Darlehn skassenscheine M6 oo) Nord . Amerika, George Bancrost weilt. im Au usta⸗ Hospital Fostulat der Regierung mit 118 gegen 9 Stimmen abgelehnt. — Das dem Parlament soeben vorgelegte Eivil 3) Wechsel · Bestãnde liche Hoheit die Gro afin verr . 666 9a Prosessor Hegenüber Ausführungen des Referenten Abg. Schmid er- dienstbudget für das am 1. April . neue Fiskal⸗ D cd tan ße . * . e. en in Begleitung mmerte der Ministerpräsident an eine Aeußerung des früheren ahr beziffert sich auf 17,517,046 Pfd. Sierl. und weist gegen 5 Staats papiere, dis ontirte Schatzanweisun. . agner 4 m. steferenten Abg. Lerchenfeld, der mit allgemeiner Zustimmung das vorhergehende Jahr eine Verminderung von 203,641 Pfd. zen, verschiedene Fordeningen und Fer Kammer der Regierung das Recht zuerkannt habe, Sterl, nach. Die Kosten des wostalischen Telegraphendienstes ktlva — Der Bundes rath, der Ausschuß desselben für die rläusig über die Mittel des Reichsreservefonds, vorbehaltlich figuriren darin mit 50 oog Pfd. Sterl, und die erwarteten
i va. Brausteuer und die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, ner später nachzusuchenden Indemnität, zu verfügen. Die Einkünfte desselben mit 859,009 Pfd. Sterl. ; Banknoten im Umlauf ..... . 9909 Post und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute itzung wurde hierauf bis 5 Uhr Nachmittags vertagt. — 26. März. Das Unterhaus nahm mit 94 gegen 21 8
6.
theilte der Finanz Minister von Renner mit, daß das en .
Detriebs⸗- un Utensilier nentlie Baden. Baden, 25. März. re Majestät die Kö ni⸗ edition im Bivouak und in den Wagen unter! gin von Großbritannien 87 3 i heute Nach⸗
poögen worden, wie eine ichst schnelle Mobilme k. ich Wü
Dogen worden ne schnel ͤ ichung der re emberg bis jetzt auf seinen Antheil an den Krieg zpost am be, , . mit welcher Ausrü kontributione ;
363 Perriebs. und Burtan Uten alen, namentiich utionen 166/600 Gulben erhalten habe.
fü 1. Wag
aus Belgien, den
Depositen⸗Kapitalien. Sitzungen ab. Sachsen. Dresden, 25. März. Die Zweite Kam⸗ Stimmen in zweiter Lesung die von Faweett eingebrachte Uni⸗
Guthaben der Staatskassen Institute — Die unter dem Vorsitze des Geheimen Regierungs⸗Itath ner berleth heute die Privateisenbahnprojekte auf Grund des versitätsbill für Irland an, nach welcher die dortigen Universi⸗ und Privatpersonen mit Einschluß des Jebens berathende Kommissibn zur Au zarbeitung sine? im Äbg. Br Rentzsch erstatteten Berichts der Jingnzdeputa. täten für Bekenner aller Religionen geöffnet sein sollen, und Giro⸗Verkehrs Deutschen Seemannsordnung hat in ihrer gestrigen ion, ohne jedoch die Berathung zu beendigen. Dieselbe wird vertagte sodann seine Sitzungen bis zum 4. April.
Berlin, den 27. März 1872. —ͤ 15.35 Sitzung die erste Lesung des Preußischen (Gegen Entwurfes der heutigen Abendsitzung fortgesetzt werden. ; . ; Königlich ren ßiches Sanni. Bank. wirf mn. kee, . gefaßten Beschlüffe zusanmmengefaßt lin Leipzig ⸗ 25 März. In dem Hoch verrathsprozesse e . n,, . . von Fechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. werden, fritt die Kommission zu einer zweiten Lesung wieder gen Bebel, Liebknecht und Hepner hat das Schwur⸗ g z . .
— . e, er . * . Deportationsorte an. Eine lebhaftere De Herrmann. Koch. von zusammien. richt heute das Urtteil gefällt. Bebel und Ciebtnecht ind z. Art. 6 statt, zu dem Gent won der Linken) den Antrag stellte
— Die Feldpost⸗Konferenz, zu welcher gus den ver. hn Jahren Festungshaft verurtheilt, Hepner ist frei- bag die Familien der Deportirten auf Staatskosten mit über⸗
. r 1 ᷣ ᷣ waren: KPsprochen. . l ; Angekommen: Se. Ercellenz der General ⸗gieutenant Fchishnen 11 . eu g g uns Württemberg. Stuttgart, 24. März. In der g e . , , e r e , ,. , 8
5ni . = direktoren (aus Fran , und Gomdernguz von Königsberg; Haron d an, e, nden 30m, n Gen mn agdchutg, Potsdam, Lendstzung der Zweiten Kammer wurde zuerst der Geseß Eue ᷣ d öS Ereellenz der General- Lieute⸗ Nanch), 6 Posträthe laus Leipzig, Mag 9 nt ; r i, Amnestie⸗Anträge in Kraft treten solle, wurde verworfen. brock, von Königsberg, un , zg Postdirektoren, 3 Beamte wurf über die provisorische Forterhebung der Steuern bis zearh Lemn Heeg wie ee ür Annahme . , . e rn
Artulerie Inspektion, von Woide, Erfur Gumbinnen und Berlin) ö 6 die der . nant and Inspecteur der 3. Artillerie Inspettiom, Reg General. Postamts, s Postinspeito ten, 6 Ober, Bosttemmi;.— 16. April mit allen abgegebenen 8! Stimmen ange. porte von Fainlllen nicht gewehrt werden, aber nur unter den
von Hannover. . ; rekti — z d 5 Postsekretäre, ommen. Zugleich wurde von mehreren Seiten an die Re—⸗ un, de, de, dc e, e. Der Kammerherr und Genergl Intendant der Königlichen e. n. in, 6 * ee, r mn wn fh i . lierung dad . Ersuchen gerichtet, die Kammern un— ee ern e . die späterhin in einem Spezialgesetze Schauspiele, von Hülfen, von Leipzig. Dir Perathungen, 12 spezielle Leitung dem Vor sstcher ittelbar nach Beendigung des Reichstags zur Bergthung des 9g . des Feldpost⸗ Bepartements im General⸗Postamte, Ober steuerreformgesetzes wieder zu berufen. In. den Motiven zu Amerika. Der japanischen Gesandtschaft, welche wegen Die Herren Kandidaten der Pharmacie, welche guf hiesiger Uni Postrath Sachse, als Kommissarius des General ⸗ im eben angenommenen Gesetzentwurf hatte dies die Regierung der anhaltenden Schneeblokade der Pacific⸗Eisenbahn länger in
H j — t — F h ö =.
versität siüdiren wollen, werden erfucht, vom 15. April ab sich bei ; übertragen war denen der letztere ter der Bedingung zugesichert, daß der Reichstag nicht zu San Francisco aufgehalten worden war, als man ursprüng—⸗
re. nm Hachen n, meiden. n , nn . 6 ohnte, aben sich Bora; zeit in den Sommer hinein tage. — Darauf wurde mit der lich bestimmt hatte, ist in Washington der glänzendste ö t
Breslau, den 25. März 1872. . ö Dan isation des bosttechnischen Betrie Ferathung der Befoldungs-Aufbesserung im Einzelnen fort! von Seiten der Regierung der Vereinigten Stagten zu Theil Der Direktor des ae , n g an hiesiger Universität. 33 Kut . e, 6 i hl gie . finde sfahren und alle Ansätze der Regierung nicht nur genehmigt, geworden. — Den Armen der unglücklichen Stadt 3