1872 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1780 . 2 er del eie Simm ven oho Dollars zun ge. Lage ef n, mg . t Die Lage der Dinge in Mexiko ist noch immer gleich Dis ku ta- von Keller wieder aufgefunden worden, und zwar mäßig unklar. Die RKachtichten von dort sind meist unzuver. 3 6 van n ö wieder hra

große entscheiden e Schlachten, die aber wahrscheinlich sehr wenig übrigen Kupferstichplat en von Vogel, Dinger u. s. iw

em Verl

beschränken lassen. Nach wiederholten Mittheilungen u urthei⸗ schlossen, seine Geschäfte ungestört fortzuführen; außer len scheint die Rebellion anstatt schwächer immer stärker gewor⸗ Durch die Zerstörung der Kupferstichplatt und e den zu sein. Juarez Lage wird mit jedem Tage beden licher Vermögen intakt, da sch in dem Setretariate keine Gelder oder Wer benn' obgleich die größten Städte noch mit ihm Halten fehlt e e . befanden. Die rr, . äber die laufenden Gescht ,, , , n, der igenten olg Fehl seiner Feinde nimmt dagegen immer mehr zu. Durch z

en Tod seines heftigsten Gegners Perstrio 34 hat er aller nats eine Statue der Königin Victoria unter entsprechenda pings wicher etwas Aussichk, der übrigen Rebellen Herr zu Feierlichkeiten enthüllt werden, Es ist eine Kolossal. Statue a werden, um so mehr, als der Wunsch nach Frieden im mexikanischen earrarischem Marmor, die Ihre Majestaͤt unter einem 59 Fuß hoh Volke sehr lebhaft ist. Aus Matamoros liegen vom 26. Februar Marmorbaldachin sißend darstellt. Den Sockel e, e ien da Nachrichten vor, in denen General Quigoga aus Camargo berichtet, Königliche Wappen während in dem Centrum des Baldachins ü daß General Trepino mit 10000 Mann von Zacaͤtecas nach 1 »Slern von Indien? die Rose von England und der Lotos ut

San Luis marschire, nachdem er den Einwohnern der erstge⸗ t b , w ; Tnken Stadt! cine Zwangsanleihe von 150 600 Dollar auf— al dee nme, n,, , eig f n eg . erlegt. Am 16. Februar rückte General Rocha an der Spie der eingebornen Wolthei pon Due bl and ipclcher an eng dhe von i505 Mann bis auf 2 Tagemärsche von San Tuis vor. zweiten Forschungsreife im Innern Australiens nach Melbournt : Der Rest der Armee 1090 Mann war in San Miguel. ie,. 9 hat einige menschliche Ueberreste nebst Bruchstuch Sas Schicksal von San Luis Potosi hängt noch von der europäischer Kleidung mitgebracht, die muthmaßlich von der Leichen Schnelligkeit ab, mit der die Gegner ihre Truppen konzentriren. schen Eyppedition herrühren. Außer verschiedenen anderen Angeich eht daselbst mit 4000 Mann, so daß er fand Gilmore in eineni eingeborenen Lager eine kleine Tasche, die au General Corello steh selbst nn, s 5 9

i ga. ir iner Art Hanf vermischt mit Menschenhaar— gewebt war. Wodun i n n n, hin . welcher in der 6c. aber die Vermuthung rechtfertigen läßt, daß diese Ueberreste vn

Asten. Japgn. Der Regent von Japan berief kürzlich merkt? nicht recht einzuschen da der Ort, an welchem dig Dinge die Großen seines Reiches zusammen, welche, nachdem sie ihrer 6 wurden eiwg 290 Meilen westlich von der Verein gun feudalen Rechte entkleidet sind, jetzt sämnitlich in Jeddo woh. des Thomson und des Baxu, im 25. Breite und 138. Längegrade nen. In dieser Versammlung forderte er sie auf das Voll schon in 1845 pon Sturt befucht werden war, von dem die auff burch chr Beispiel zu beleben. Er gab ihnen zu bedenken, daß fundenen „Hieliquien. möglicher Weise herrühren.

r ö n z Gewerbe und Handel. Japan nicht mit anderen Ländern Schritt halten könne, wenn Inowrgelaw s Har Heule Nagmittg aneh

Ss sich nicht eine höhere Bildung aneigne. Der Anstoß hierzu e , Une, g 56 müsse aber vom Ädel ausgehen, weil er durch seine Stellung hiestgen Stadt in einer Tiefe von nur 39 Fuß ihr Schiefer a das Auge des ganzen Volkes auf sich ziehe. w,, . von schone t chaffenhest an Australien. Die Nachrichten von den Goldfeldern lauten Eoburg . 26. März. In der heutigen Sitzung des Verwaltun⸗ sehr befriedigend; kür lich ist wiederum ein großes . reicher rathes der hiesigen Kreditbank wurde, nach Zurückstellung ref

Erze aufgefunden worden. Am 16 Janugr brannte das Prinz 3 if def, e r 1572, die Dividende der Kreditbank n Wales⸗Theater und eine große Anzahl Häuser in der Umgegend Hirn * , cr, öh T. B) Dic Neue freie Presse.

490090 Pfd. Sterling. An die Regierung ist mit Rücksicht auf mit der Darmstädter Bank gemachte Offerte betreffs Ankaufs die herrschende Klauen. und Maulseuche eine Petition eingesand von der Nationalbank zum Verkauf ausgebotenen 18091006 wegen Verhinderung der Einfuhr von Hornvieh von England Theißbghn. Prioritäten angenommen habe; ber offerirte Kurs bett

In Glppsland ist ein reiches Zinn⸗ und Bleilager entdeckt Anträge des Verwaltungsrathes auf. Vertheilung einer Superd worden. dende von 23 Fl. (wonach sich der Gesammtertrag einer Aktie g Die Telegraphenlinie von Brisbane bis zum Norman— 16. Prozent steilh angengmmen; ferner wurde genehmigt. des

. Coupons vom 2. April ab ausbezahlt werden, sowie daß das Ge flusse ist in einer Strecke von 1455 Meilen vollendet worden. E tn pital guf 3 Mill ignen ie wird und zwar durch

Der Bau der Landtelegrgphenlinie in Süd-Australien schreitet ab von Sh oh Stück im Voraus elnzuzahlender Allien, von welch ebenfalls rüstig fort. Bis jetzt sind 1100 Meilen dem Verkehr ö die Halffe zur Einführung in h , f inn an den he übergeben. . ö vorragendsten auswärtigen Plätzen verwendet werden soll.

Im ganzen Lande herrscht seit langer Zeit eine große Verkehrs ⸗Anstalten. Dürre, so daß die Ernte wahrscheinlich schlecht ausfallen wird. Die Züge der Union Pacific Eisenbghn sind jezt mis

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büregu— us a6 Züge auß verschiede lien Pumtten blotirt gewesen waren. mn Stuttgart, Mittwoch, 27. März. Wie aus Petersburg dem nun die Schneemassen glücklich verschwunden sind droht? gemeldet wird, begiebt sich die Königin am Freitag mit dem Bahn eine noch vi grofere Gefahr durch die ungeheuren Wasserme Kaiser von Rußland zu einem längeren Aufenthalt nach Liva⸗ Welche dadurch entstanden. Bereits in früheren Jahren haben Gewast

dia. Der König trifft morgen von Petersburg hier ein. ; 8 ; 1 Der Abg. Desterlen hat an das in e, meu eine An⸗ ef er sirefr n , en Ken 6 na en n n , frage in Betreff der von der württember ischen Regierung im left g / ; ; m erwiefen sich als zu eng, um die Wassermassen, welche von den

Ba ndezrathe Fei Verathung deß Reichspreßgesetzes einzunehmen. gen herabstih ten. zu fassz g; ute rücken, Mauern und Dämme stinn den Stellung gerichtet. unter dem Andrang der Fluthen ein. Niemals zuvor Hat jedoch 6 ne en gte 6 . n 6 ö

t. wie in diefem Winter. Man wird also jetzt wohl kostspielige M

Von der ,,, Zeit · bauten konstruiren müssen, namentlich solide Dämme! Brücken

Rr? j ̃ Tunnels und weite, lange Abzu skanäle. Die Kosten, welche d schrift drs Vegein * fn Gesqh ichs ung. Alt te gr hh 5 einmaligen Bauten erfordern würden / sind jedenfalls geringer ;

fiens ist das erste Heft des II. Bandes erschienen. Dasselbe umfaßt mar Hurch ine vollftändi ; ͤ . . . ge Demolirung der Bahn dürch neun größere Arbeiten und eine Anzahl kurzer Mittheilüingen, Die 2 eäelchtaunrch eu dnnn balsin und wann! wa hsen.

ersteren sind: Dr. Kürschner, die Errichtung der Königlichen (böhmi⸗ n ge ldi , . ĩ . ĩ ichs. atschädigungen für den längeren Aufenthalt von Waaren, w 3 Kansmer in Snle ent ng den, n es õster reich chm abeichs an bestimmten Tagen hatten abgeliefert werden sollen, haben

jnanzarchivs. Sommer, die betenden Kinder in Schlesien. hatten n . eine arch dalische Reise nach Wien. Grünhagen, zur Eisenbahngesellschaft allein 300 000 Dollars gekostet

Heschichte des Breslauer AÄüfstandes von 1418. Biermann Jägern. dorf . ge ffn * en en gien n n g . . wurf einer systematischen Darstellung der schlesisch de . z ; on hattclaller (Hortfs. Schimmelpfennig Herzog Johann Chri= Königliche Schauspiele. ians von Brieg zweite Ehe und die daraus stammende Nebenlinie Donnerstag, den 28. März, Freitag den 29. März, n er Freiherren von Liegnitz. Grotefend, die Siegel des Herzogs Bo⸗ Sonnabend, den 30. März fad die Königlichen Theater leslaus II. von Schlesien. Lustig⸗ Gegenüberstellung der Zustände schlossen 1 in . e,. a. . 24 , a6 , ; = Die kürzeren Mittheilungen sind: 4 archivglische Miscellaneen von ö Grůnhagen / Kraffet und enn Wchultz nebst urkundlichen Beilagen Donnerstag, den 23. März. Im Opernhause. VII. a zu Perlbach's ⸗Burg Landfried⸗ (Hummelschloß). fonie⸗Soirẽe der Königlichen Kapelle.

lässig. Täglich gewinnen oder verlieren unbekannte Generale aher, so weit , . basbach en kon hte 6 . n . ; . J 2 h ] . 4 nd 7 n entscheiden, sondern sich meist auf Scharmützel loser Banden * verdorben. Der Verwaltungsrath des e,. hal

rucke bleibt si

London, 235. März. In Bombay wird im Laufe dieses g

Indien mit den Wahlsprüchen »Gott und mein Recht und dn

er Expedition Leichardts herrühren, ist, wie die »Engl. Korr..

in Sybnch nieder. Der Schgderr beläuft sich auf ungefähr nimmt, daß die Ratiönglbank die von der Kreditanstalt im Ren

oder dem Festlande Europa's. S353 Prozent. Die Generalversammlun der Unionsbank hat! g

in vollen Gange, von Regelmäßigkeit ist jedoch keine Rede, da nn

welche in Folge eines schnellen Schmelzens des Schnees entstanden .=

bericht.)

45 Thir. bez., Juni -Juli 46 Thlr. bez.

ö J reles ra phische Witterumęgahberiehte-- XB. März bis Æ T'Mr. bez., April- Mai 238 3—- 27 - 863 Thlr. bez., Mai- Juni 1 . K

n

1. v. RM. M. Wind. . i ge, dee, loco 13 Thlr., pr. Mürz, April Mai n. Mai- Juni

aar, r,, = Wi = G men, , sschäͤn. 1'einöl loco 253§ Thlę. pr. 109 Rilogr. . n, K Spiritus logo sIhne Kass 22 Thlr. 25 23 Sgr. bez., Pr. März IKO, massi bedeckt u. März. April 3 Thlr. 3 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 3 Sgr. bis 385 86 ,,, 23 Thir. bez., Mai- Juni B Thir. 5 1 Sgr. bez, Jum .- Juli 586 n. 6er rt, 8 6 23 Thlr. 9- 7 Sgr. bez, Juli-August 23 Thlr. 19-11 Sgr. bez. ö . 6. 833 4. ehnee. Weizenmebht No. 6 11—- i6z Fhir., No. 9 n. I. 109-9 Thlr. . , nee, essen Wh. s, t = fr, RnB. g,. =, Thir, pr. 9 sehr bewölkt.) Hie 7 Thir. 27 Sgr., April-Mai 7 Thlr. 2 - 35 Sgr., Mai-Juni SW., schwach. heiter.“ 7 Jhir. X- 1 Sgr. bez 8 . bewölkt. Weizen- Termins niedriger. Roggen loco in gnten Quali- , . g. ö teten gefragt, fand sonst nur mähsel g Unterkommen. Im 6 n, heiter J . Fermin ges cant war es anfünglich ziemlich fest, nach und 3 * 2. * . ne , Rei nach ermattete jedoch die Haltung und Abgeber sahen sich 6 e w. , st. Reit. , klein Preis- Konzessionen zu machen. Gek. 2900 e , . 353 5 3 ä. e. t. Ar. Hafer loco schwor zu placiren, Termine in matter Hal. . . 8 K, tung. Kübl anfantzs fest, warde dann stark verkanft und ane. 26. Sw, schwach e eit. erheblich billiger erlassen. Gek. 200 Otr. Spiritus gleichfalls 9 n sr 35. 38 , dee, e un t. flau und zu nachgebenden Preisen gehandelt. iele 35 . a 6 chwach. heiter. Rere- Kaori, 26. März, Abends 6 Uhr, (Wolffs Tel. Wee Lentt. 5 Ws W, mässig. zieml. heiter. Bur] Baumwolle 27. Mei 7 H. C. 4 D. C. Rother , , Lien. we. * e,, Frühjahrs weixen D. C. Raff. Petrol. in New - Vork pr. . sehw. heiter. Gallen von 6 Pfä. 33, do. do. in Philadelphia do. 21.

Gröningen S., schwach. wenig bewölkt. Bremen... 3 S W., mässig. . Havanna: Enco na 9.

Helder... 43 SVW., mãssig. FEomads- nmd Aetiem - KHäörse.

ö 2 * 1 6 /

berlin 9 9 1 . 2 Re Reriim, 27. März. Die Liquidation nahm auch heut dis Münster. 33232 . J 6 868. Aufmerksamkeit der Börse so sehr in Anspruch, dass für das Haren ,, ö , n, gusserhalb, derselben liegende Geschäft kaum noch welche r ,. 9 7 ö n . übrig blieb; dies alsg uad die heutige Präümien-Erklärung ; 3. e . a drückten ant das Geschäft, so dass dasselbe geringe Ausdeh- , ,, nung hatte. Pas internationale Gebiet war auf mattere Wiener e . 68 hene Notir ungen gedrücht und zum Theil matter, 5- u. bproꝛzentige go. mais en . Türken waren belebter. Eisenbabnen waren ziemlich fest, 6 n , saebn 9 die Hauptdevisen etwas belebter. Bank,, und industriepapiere, Cherbourg S866, tak e jnländiséhe und deutsche Fonds so wie Prioritäten waren bei

,. 333 / 8 minen J mässigem Verkehr wenig fest. Pesther Stadtanl. gefragt. e n, , s. N56. 36. ; heiter. Reit᷑ Magdeb. Wechslerbank 108 bez, n. Gd. Meininger Präm. 335 2 , n Anleihe belebt. Saal-Unstrut 85 bez. u,. G. Wiener Gas Se. Marni 33 S886, lebhaft. trübe ; 9 bez. Redenhütte 107 bez. u. G. Mecklenburger 43proz. Gant tantin. 37 , , ben n, Bfdpr. 160 G. Russ. Masch. Prior 91 etw. bez. u. G. Dis . 9 j ; Reportsätze waren heut noch höher, ald gestern, Franz. 1 - 14,

Nachts Schnee. ) Schnee. 3) Max. O, 4. Min. 2, 2. Gestern Lomb. I- 4 Thlr., Credit - z Thlr.

and Nachts Schnee. 9 Gestern Naqhmittag S. mässig, Gestern Liduidaticas-Gourse: Franz. Rente S7, Italiener 68, PVachmittag SSV. schwach, Strom S. Strom S. 95) Etwas neblig. Isterr. Kredit 2694, do. 1860er Loose 928. Oesterr. Silb. Rente ĩ Gestern Schnes. 3). Nachts Reif. Gestern etwas Regen mit 64, do. Pap. Rente 5) Galizier 1175, Böhm. Westbahn 118, gchnee, *) Bedeckt, Reif. Elisab. 1123, österr. Nordwesthahn 139, Franzosen 235, junge 2225, Lombarden 125, Nordwestb. B. 113, 1864er Russische Düsseldorf, 246. März. In der Nacht vom 15. zum 16. März pri hien Anleihe 1315, do. 1866er 129, 1882er Amerikaner 963,

egen 1 Uhr nach Mitternacht ist von dem Astronomen der Düssel⸗ Türken 6h Rumänier 56ñz, alle anderen Durchsochnittscours des dorfer Sternwarte, Br. Ft. Luther, ein Planet von elfter Größe ent— heutigen Bages; Kurz Wien und Petersburg des morgenden- deckt worden, den er so beobachtete: ö Trotz der Prämienerkliärung Gar heute sehr lebhafter M2 mittl. Fe Düsseldorf ] Rectascension in Zeit nördl. Deklination Begehr für alle schweren inländischen Eisenbahnen und na- Narni 1 7 18M. 5ᷣj S. J I2 id. 7 M. 263 S. N 10 Gr. 17 266 mentlich für Rheinische. . ; us diefer Süässeldorfer und einer bestätigenden Beobachtung des Frimjiens dhlüss e. April. Mai. Dr. J. Tiefen in Berlin vom 21. März folgt die scheinbare tägliche Bergisch · Märkische 146 - 23b2 1474 - 3b2 Bewegung: 606 S. 3,8. göln-· Minden 342444 1963 à 1973 - ba 199 - 532 Falls im porlie egen alle der Düsseldorfer Sternwarte die Mains 1indwigshafen- 93 —=3 b 19 9 rio tät bleibt, wird diefer Lis, der kleinen Planeten nach früheren berschieosische-- .... B31 13 86, , D, ö orschlägen des Direktor G. Rümker in . und des r. E. Kheinische 178-3 a 1783 - 23bꝛi 1793 1 33ba 6 27

̃ ü z Rumãänier 5 = 2b Becher in Neuchatel den Namen ⸗»Peithos führen . 3

1 Westbahn ... . ö. . 4 J . . ier 9 . —2 * b2 Produk tem- Mal UMWWanren NHöõrse ger näre Bann 2

Eerlim. V. März. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz. Prüs.) Gentral- Boden, Credit. ; Br. Bod. Credit (Jachm.) 247. - 5 60 252 96

Von Bis Mittel Bis Mitt. Rhein-Nahe 95 - 23 450-2. 50 - 36 Lhrles. Erle. E, thrleg. Et. . Les. Erle. BL. Oesterr. Nordwestbahn. 131 15b2 132— 6 Ver. RTI I 3 Jes d Bom en 5] t. I. dis 239 3 nen 218 1KRartoff. do. 3-13 . gr. aa, 3 . 6. 6

z. W. 5 Schweine-

later en 7. fesch ] 6

3

Haparanda. Christians. 3

Hernõsand 33 Helsingfor. Peters burg Stockholm. Skudeanäs. 3 Frederinush. Helsingõr . Moskau .. Memel .... Flenaurg 33:

ö

ö

.

. 0 * ...

2

* O 2 —— ———

1 1.

3 5 ;

Lombarden 4— 2 *

5 Oesterr. Credit 2135 37 =

. viem, 27. März. (Wolff's Tel. Bur.) In Anglo · Austr. 19

7

Hen Centr. Hammel. Stroh Schck. Kalbfleisch Erbsen 5 Lit. Butter 500 G. ö

Linsen do. 3 Eier Mandel 9 Eerklim . Wwiem, 27. März. (Wolff s Fel. Bur.) Besser. * ; (Vorbörse, 2. Depesche.) ECreditaktisn 346.50, Staatsbabna weigs 387. 60, 186er Loose 103 00, 1864er Loose 148.50, Galizier 258.59, 9 fe. ; Anglo-Austr. 323. 90, Franco Aastrian 143.75, Maklerbank 147.00, ; Een, . ; j 76 * . ö we, ,. ze m nnr, gefordert, neuer 62-6 Ihr, es au. Oderberg. Bsterr. ungar. Escomhtebank -, Inter- r , d gie ,. , där , bh, ed., uni- Jus6 u. zuli-ugnst ss Ss hh Fe- . ö . h dee. Tel. Bur.) Gerste, grosse und Heine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr. i. ee 8. des Goldagioß s; nis e r. ö Gold-

; Schluss course.) Wechsel auf London in & Hafer 100 . -= 6b Thlr. Pr. 10d Kilggr., Pommerschen „. Bonds de 1865 1125, do. neue 1093, Bonds de 18685

16 =* hit. ab Kahn bez, pri. Nai 455 Ther. bea, Mai- Juni i e en , dane,

Baisse. (Vorbörse.) Kreditaktien 346.50, Anglo - Austrian 320.50, Unionsbank —, Lombarden 207. 40, Napoleons 8.84.

121122 I 09

Erbsen, Kochwaare 55 - 57 Thlr., Futter waare 465 -= 48 Thlr. weitere Reriehte der Prodmktem- amd Eomda- RKüböl joco 27 IThir. Br., pr. März und März · April 26 * hr ne im der Zz. Hellage.