1872 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 8. z ö 3 . ? . 2 2 . . 661 . ; = I . ö ö * 3. z J —⸗ ĩ * 1 8. 2 . . . *

; ; ĩ ö ichzeitig tbare Kälte

in Soheit, Gen. Lt., von der A Osten des europstschen Rußlands gleich zitig sn. een.

wren e, einstweilen das herrschte. Schon ) en 36. lizien . 3 . . phe Vertragen. Sade mann Hauptm. ellt a . J e negative Temperatur

SGeneralstabe der 11. Dub. derseßt. betrug diese 4 9 n 4.

ö ,,, ng. in Warschau 4 Far 49 20

tert, v. Steißer, gen Stahn, Pr. Lt vom ren. eg. d n, Tg, Tg, = fs eric Wien , . r . won dem mt; in , , J, lenstleistung bei einer J entbunden. 6661 2.

nit legung be . am 17. . , .

edrich Carl von Preugen iv. . Eharakter als Gen. Major / de. 6 ren. Regt. Rr. 3 3 B ö 6 epte] Stabsarzt vom 1. a. 8 r. der Kav. des 1. Bats eelgenden walten Negt. Nr N, v. Put tkgmer / Pr. )stpreuß Lis. Ne 8. in das 1 Bai. 6p Regts. Nr. 46. der Charakter als ö 9 2 ; 863 3 Pr. *. . 23 59 v. 2 ö. it. . 9 ä. 6 6 6 4 6 Lt. verliehen. . WYeoYl ; 1 m 1. W Gren. Regt. Nr. 6. v. Heyden Prem. Lieut. vom arzt vom ö r. 38, in das 2 Bat. ö ; insk r. Lt. von der des Ra

1. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. 75 Loelhöffel von Wehlen J. Schles. Landw. Negts Nr. O Dr. Dierich, Stals. 2 ,, 26 a , ,. Nr. 3. als Hauptm. Orenburg = 39 TWsiensprung, Prem. Lieut, vom 2. Thüringischen Infanterie arzt vom 2. Bat. (Se 6 . , e Landw Regts. Nr. Il, in mit Pens und der Landw. Armer ⸗Unif Wan del Sec. Lt. von Katharinenburg 18 Regt. Rr. X, v. Wolffradt, Pr. Lieut. vom 4. Garde- 6 1 F. das J. Bat. (Strügau 1 Schles. Landw. Regts. Nr. Io Dr. Kraus. der Inf. des 2. Bats Sels) 3. Niederschle Landw. Regts. Nr. 50 / w 18. 2. Wüunsch L. Sec. St. vom 8. Ostpreuß. Inf. Negt. Nr. 4 au, kopf, Afssst. Arzt vom 2. Bat. sHirschberg 2. Niederschles. Landw. mit Penf nebst Aussich Anstellung im Civildienst Laschar) in Moskau 12 24 —18 Sec. Löt. vom 3. Posen, Inf. Regt. Nr. d. Mager Sec. Ct, von r Rr. 7, in das Ref. Landw. Bat. 1. Breslau Nr. B. Dr. Set Lt. von der Res 4 i n. nf. Regts. hr. Shr mil Kasan * 117 —13 der 15. Art. Brig. Els ner c. Ct. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Hillen kam, Assist. Arzt vom 2. Bat, Weilburg) 2. Nassau. Pension, v Har tun Ser. Cr. von der 39 des J. Bals. (Sam- DOrenburg 35 —33 —2* Rr. 56, Gumprecht, Sec. Lt. vom 2. Niederschlef. Inf. Regt. Landw. Regts. Rr. 88 in das X Bat. (Jülich) 5. NAhein. Landw. burg) 2 Hanseat n Regts Nr. 76, mit Pension der Abschied Katharinenburg = 29 —20 215 ; ; Nr. 47 v. Sack, Sec. Lt. vom 1. Pos. n Regt. Nr. 18, deren Negts. Nr. S5, einrangirt. v. d. Decken, Major und etatsmäßiger . bei illigt Frhr vd. Gols a. D., zuleßt Commdr. des Daß hier die Kälte eine ganz ungewöhnliche warn stellt sich beim Rommdo, zur Biensil, als Erzicher bei dem Kadettenhaufe zu Berlin Stabsoff. im 1. Hannov. 46 Regt. Nr. 9 mit der Führung 3 Dnpr. Drag. Ftegis. Nr. 1G mit der Erlaubniß zum Tragen der ersten Blick auf die folgenden Zahlen heraus, welche angeben, wie vom 1. April er. vorläufig bis zum 1. April 18733 verlängert. Pa ste⸗ Magdeb. Hus. Regts. Rr. 10, unter Stellung 3 la snite Unif. diefes Regts s in die Kategorie der zur Disposition gestellten viel Grade die Kälte in Srenbürg unter die normale Temperatur naci, Prem. Lt., vom Hannov. Jüs. Negt. Nr. J3, von seinem Kom desselben beauftragt. v. Niesewand, Major u. Escadron⸗Lhef im ff iere verfetzt v Stülpnage l! char. Maj. von der ir des hinabging: mando, zur QDienstleistung als Erzicher bei dem Kadettenhause in Rhein. Drag. Negt. Nr. H als etatsm. Stabsoff. in das 1. Hanno. Fe scrve Landi. Bals Berlin Rr. 36, mit seiner bisherigen Unis. der am 1. 3. 6. 9. 13. ö Cuim zum 1. Mal er. entbunden. Bach, Pr. Lt. vom 1. Magdeb. Drag. Negt. Ar, Y versetzt. Gr. v. Rostitz, Rittm., aggregirt dem Abschied bewilligt ; 18e 5 8 7 1 .

nf. Regt. Nr. 26, * als Erzieher bei dem Kadetten hause 1. Garde Drag; gt unter Entbindung von dem Kommando als ; am 2X2. 26. 28. 29. in Culm vom 1. Mai er., ab bis zum 1, Mai 18713 kommandirt. Adj. bei dem Db. ommando der Okfupations Armee in Frankreich, HI. In der Marine. 0 144 144 * 725. Bock L., Prem. Lt. vom 8. Pomm. Inf Regt. Nr. 6, Jäger, Sec. als Ese, Chef in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 einrangitt. Mil⸗ Ueber Central Europa, von der Ostgrenze Frankreichs bis nach Lieut. vom 4. Pommerschen Infant. Regt. Rr. 21, v. Opp en, fon, Rittni. vom Oldenburg, Drag. Regt. Nr. 19, unter Aggregirung Galizien, war die Luftstromung vorherrschend gstlich und der atmosphã · Seconde · Lieutenant vom 2. iederschlesischen J e n bei bicsem Regt, in seinem Kommdo. als Adjut. von der 31. Div. rische Riederschlag gering. Die Winde im Februar waren nach den Rr. 7, v. Tettau, Sec, Lieut. vom 1. Posen. Inf. Negt. Nr. 18, zum Ob, Kommando der Oktupations⸗Armee in Frankreich versetzt der Beobachtungen ; Krause, See. Löt. vom Ostpreuß Füs. Regi. Nr. 33 deren Koömmdo. *. Gotth erg J Prem. Lieut. vom Pomm. Hus. Negt. (Blüchersche in Eimnden O93 1 Sog 1 Sz. 0 Swij 4 Stilles zur Dienstleist. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm, vom ier, Nr. 5. als Adjutant . 31. Div. kommandirt. Genigl, dirt in Lemberg O S0. 8 SW. 1. Mai er. ab bis zum Mai 1873 verlängert. Block, Pr. Lieut. Nittmstr. vom 3. Bad. Drag. Negt. Prinz Carl Nr. 22, unter Be—⸗ Den 16. Mär ter Verleihung in Lemberg 9974 D J29—0 220-1 11 . vom 2 Inf Regt. Rr 17, von feinem Kommdo. als Erzieher lassung in seinem Kommando als Adj. der 30. Div. in das Rhein. des Charakters als Korv. Ea g à la suite d Das Quantum des atmosphäͤrischen Niederschlags war, wie im bei dem eitenhaufe ju Potädam jum 1. Mai Cr. entbunden. Drag. Negt. Nr. s verseßt, z. Kühlwetter, Pr. Lt. vom Rhein. Stamm - Divis. der Ostseeflo anuar, so auch im Februar geringer gls das mittlere. Die Höhe v. Prondzuns ki, Pr. St. vom Leib · Gren. Negt. (I. e , . Srag. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Ese. Chef Kie cke u sch, Ser. crnannt es Regen und Schneewassers betrug für Emden 33530 mm. lieb Nr. 8, zur Dienstleist. als e bel dem Kadettenhaufe in Vols. St. von dems. Regt? v. Sau cken! Sec. Licut vom 3. Bad. Drag. . mit a wm. hinter der mittlern zurück, für Lemberg stellt sich , , ,, , , ene drr.

Pr. Lt. enbürg. Inf. Regi. Rr. ss, Brig, zu Mr. Ltg. befördert, Prinz Georg zu Bentheim ein- ͤ 13 t 187 hinter der mittlern zur enden Menge Scheffer / 61 von der 10. Art. rig B ollen d? pk Sec. furt, als Sec Ct. in der Armee und zwar 4 la suite des Westfäl. Weteozologischer Bericht aber den Mans 53 e des . 4 We n, im . des Neckars Lt. vom 1. r. Gren. Regt. Nr. 6, Ribbentrop, Sec. Lieut. Ulanen⸗Regts. Nr. 5 angestellt. (Aus der Mrettorologis cen . welche Nichtabonnenten und Rheins so niedrig worden; daß aus den Wellen des vom Ostfries Inf. Regt. Nr. 8, Henning, Sec Lt. vom 4. Pos. Den 26. März 1872. Frhr. v. Schlotheim, Gen. Maj. en Abdrud nicht gestattet) lezteren Stromes die hk n des römischen Kastells Altaripa⸗,

. Regt Rr 55, No ft sz, Scc. St. vom 5. Brandenburgischen von der Armee, unter Entbindung von dem Kommdo zur Vertretung . dem jetzigen rheinbaierischen Dorfe Altrip, hervorragten. Diese nfanterie ˖ Regiment Ar. 43, deren Kommando zur Dienstleifting des Commdrs. der 19. Div., mit der Führung der I7. Div. beguf. Ruinen befinden sich meist unter Wasser Sie waren zum legten als Erzicher bei dem Kadettenhause zu Potsdam vom J. Mai er. tragt. v. Tresckow, Gen. Lt. und Gen. Ad]. Sr. Maj, des Kaisers hem Baro Mais sichlar in hem heißen und trockenen Sommer deg Jahres 1857. bis zum 1 Mai 1873 verlängert. v Colo mb, Pr. Lt. vom Han. und Königs, unter Belaffung in diesem Verhältniß, auf n e. 8 warm In mehreren Ge enden Sachsens, namentlich im Gebirge, war noversch. Jäg. Bat. Nr. 10 von seinem Kommdo. zur Dienstl. als von der Stellung als hef des Milit. Kabinets entbunden und zum meterstande und in 361 n. großer Wassermangel. Erzicher dei dem Kadettenhause in Wahlstatt zum 1. Mai . ent Commdr. der 19. Div. ernannt; derselbe hat jedoch bis auf Weiteres und trocken. Für Nord 2 J 666 In nicht geringetem Ge and das kunden. Petermann Sec. Ct, vom J. Brandenb. Inf Regmt; die Geschäft dez Milit Kabinets noch fortzuflhren. mper J 66 J Wetter in West⸗ und Nor d Deutsch. Nr. 6M zur 2 als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahsstatt Den 22. März 1872. Irhr. v. Barnekow, Gen. Lt. von 322 8 land. FSängs der westlichen G pa die Luft vom 1. Mai &. bis zum J. Mai 1875 iommdrt. 1. Kur ffn 1, der Armee U. fömmandirt zur Bertrelung des kommand. Generals ag 1 i , im Folge der darüber hinweg: uft tro * Lt. vom 3. Niederschles. mfg Regt. Nr. 50 . v. Gumpert, Pr. j. Armeecorps, unter Belassung in diesem Verhältniß, der Rang und mung naß und fast stetz .

; 38 er erbourg /

auf .

vom Scles. Füs. Regt, illmeister L, Sec. Lt. vom die vollen Kompetenzen eines kommandirenden Generals verlieben. chse ö 4. 6 Inf. Regt. Nr. 30, Stechmann Sec. Lt. vom 3. Hess. Gr. zu Stolberg⸗Wernig ero de, General ⸗Lieutenant, beguftragt 17 z 9 von der auf . . w. 8 ,. a,, * egt. Nr. 83, 9. Chappuis, Sec. Lt, vom 1. Westpr. Gren. mit der . des VII. Armeecorps, v. Blumen thal, General⸗ f . en. ĩi

egt. Nr. 6 s deren Kommdo. zur Dienstleist, als Erzieher bei dem Licutenant , nn. mit der Führung des 1IV. Armee - Corps, d ! b 9 Sir. 7 floß an einzelnen enhause zu Wahlstatt vom J. Nai C ab bis zum i. Mai 183 definitiv zu kommandirenden Generalen des betreffenden Armee 2 richteten starke verlängert., Salter, Pr. Ct vam Holstein. Infant. Negim, Nr. ss, Corps ernannt, Gr. w. Brandenburg 1. General Major Regengüsfe große Verheerungen an. J von seinem Kommando 3 Dienstleistung als Erzieher bei dem und Commdr. der 11. Div. Gr. v. Brandenburg 11, Gen. Maj. Cent Grad k 21 es fla gen Güdwesrsturnis am 24 Kadettenhause in Bens R zum 1. Mai er. entbunden. und Commdr. der 3. Garde · Kav. Brig. v. Kessel, Gen. Maj. alle ] 3. 5 3 13 niederfallende Regen eine Ucberschwemmung zur Folge Naegele⸗ / St. vom 3. Westfal. Inf. R Rr. 57, bisher kom. drei unter Belassung in ihrem Verhältniß als Generale à la Suite . dort nicht vorgekommen sein soll. Am 3 und 94 mandirt als Erzieher bei dem d, , Plön, sur Dienstleist. Sr. Maj. des Kaisers und Königs, zu Gen. Lts, befördert Graf 140 die Eisenbahnverbindu unterbrochen , indem die als , . Fei dem Kadettenhause in Bensberg vom J. Mai cr. ab Find z. Finckenst ein, Hauptm. agr. dem 1. Garde⸗Regt. z. F. i ,. Don fortg:fpuült wurden. Das Land war einem großen See ähnlich. bis * Mai 1878 kommandirt. Lehmann, Prem. Licut. vom unter Belassung in seinem Kommando als Militär. Attacht bei der Karlsruhe 6 Sia 118 66 tig . ein und das Grampiangebirge wurde mit S8. Pomm. Inf. Negt. Nr Sl, Fran ke, Pr. Ct. vom Anhalt. Inf. Zotschaft in Wien zum Flügel ⸗Adjut. Sr. Maj. des Kaisers und Bludenz gi 2 . De rwe überzogen. Der Regen fiel Negt. Nr. v. Bandelin, Sec. Lieut, vom *. Nass. I Regt. Königs ernannt. v. Eindeguist ö. vom Generalsiabe des Stettin 4 31 an nn, mm, a B, 2, 29

n 9 9 .

Rr S. Mangelßdorff, Sec. Vt vom 1. Westfälischen Inf. Regt. DardeCorbs, zur Dienstleistüng als Jlügel-Adiut. Sr. Majestät des Versm Ii d . ö Rr. 13, Bree, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. . Nr. 15 (Prinz Kaisers und 8 nigs kommandirt. v. f nt, Pr. Ct. 4 dem rag ö 2 * 5 Rochefort 1118 3217 der Niederlande) Bluß m Sec. Lt. von der 15. Art. iz. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12 u. kom⸗= ien Lo * 19 * . m 3 Zios * deren Kommdo. zur Dienstl. Erzieher bei dem Kadettenhause mandirt zur Dienstl. bei der Abth. für die persönl. Angelegenh im Triest 4 22 2 . 30 J Shields gad 13e er ab bis zum 1. Mai 1873 ver⸗ Kriegs ⸗Minist. zum Hauptm. befördert. 8h v. Falkenbhausen, am 171 19. 5 28. 6 . Nrdrossan Z3los 24a 4.

Bensberg vom 1. Mai . lan Schwarz! Prem. Lieut. vom 5. Pomme wan Infanterie ⸗· Pr. Vt. vom 1. Garde Regt. z. J. unter um Hauptm. und in Emden = Kreer = me, . * Nr. 42, zur Dich fieis als Erzieher bei dem Kadettenhause in gassung in seinem Ker iz. i Adj bei der . Bid i in das nher ae , . 7,0 Aberdeen = 6 e et, d ü Plön vom 1. ai er. ab vorläufig bis zum 1. Mai 1873 komman - Sehen Füs. Regt. Nr. 40 versetzt. v. Kessel, Sec. Lt. vom 1. in 218 4 29 218 In Valentia dem westlichsten Pun e J ; ) e dirt. swr eg! 6 Lt. vom 3. . . Regt. Ar. Sz. Garde ⸗Regt. 3 J. zum Pr. St. i den, Schroeder J, Hauptm. Karlsruhe 20 33 a Februar an 6 Tagen und die n . 3 66 , I., Ser Lt. vom 4. Qb 4 V 23 Nr. Sa, von der Ii. Gensd. Brig, unter Belass. in seinem Verhälin bei dem Bludenz 38 16 7,5 Banzen io mm., die eh des zu m en s ee nnn . lat J Sec. St. vom Magdeburg. Jäger Bat. Nr. , Ob -Kommdo. der Okkupationstruppen in Frankreich, dem Vfsiz. Corps Stettin 4 1I TK 364 d 0G fallenen Regens beträgt TDM? mm. in. as Doppe Lt. vom 5. reuß. Inf. Regt. Nr. 41, deren der Land ˖ Gengd. ag. v. Ka lckreu th L, Pr. Lt. v. Kaiser Jranz w Q brua, in Lein berg ge n . ö ene e , mn, als Erzieher dei dem Kadettenhause in Garde -Gren. Negt Rr. 2, ven der Stellung als Adjut, bei der Kem= rag 4 4 in 460 s, Gewitter wur en beobachtet on ä. , ,,,, Plön . bis zum 8 Mai 1873 verlängert. mandantur von Berlin entbunden und unter Verleihun des Cha⸗ ien Bo 11 0 15 31 i . 56 am 18. Gewitter zu 1 an 44 6 v. Savn, Nr. atters als Hauptm. in die 11. Gengd. Brig. versetzt. v. 2. 11, Pr. . Triest 4 31 420 42 = 2 K euchtthurm aus, am 21. in n n, mn, . st aber Pr. Lt. K do Lt. aggr. dem Kaiser Franz Garde- Gren, . Nr. 2 unter Belass. Die Frage nach der Ursache eines solchen außeror flichen Hu. Rordlicht. Das großartige . ,, Dienstl K in seinem Kommdo. a e ,,, g, . nzen v. Oldenburg K H. standes des Luftmeeres, wie hier vorliegtz liegt sehr nahe nicht so in Europa wahrgenommen. . 561 ihn . ö. 3 Ostyreu n n a , . om e. Barde hützen Bgt. als Aldi Hi Bintiwort, Wenn die hohe Temperatur und Trockenhest. Folge tische Störung in Paris, am 22. ; J gnzitt, Baron n. E dg gem Rlö'mntzähr, daß un Komet ber Erde si näherte en er se, , paranda. r . in Erzieher bei tm. und Comp. Chef im 3. Garde⸗Regt. z. F. unter Beforde⸗ Zeitungsberichte hesagen, so ist nicht abzusehen, warum die Luft ge. Daß das Nordlicht eine Folge der er, a, 3 . . , n mr n n , m, rade über n, warm / trocken und ruhig, im östlichen Europa an der Grenzfläche von . in verschiedener Nich tung ö. 1. er R . vom 3. Garde. * 3. 1 zum . und Eomp. Chef, 6 aber ungewöhnlich kalt, nach Westen und Rordwesten von Europa wegströmenden i en enisteht, dicse Annahme fur 2. 9. jeht 3 z 2 ; ? arde⸗Füs. 8. Friedrich von Hohenzollern, Nittmistr, vom 1. Ga de ⸗Drag. Negt. aber sehr naß und stürmisch sein muß wie dieses im Februar der die elege fehlten / l e , raphischen , . ; r , eam. ; 3 Tommdo. ö e en in dem Verhältniß als Escadr. Chef, zum Masor Fal war. Rur über Deutschland war die J. er, 43 fn 64 5 d . . . J rn mr 3 . ̃ . elben stetig ab, so daß im den Luftströmungen zu über sehen gr r den ab bis Ben 23. März 1872. Serzog Wilhetm von Meclenburg nach Osten hin nahm die Temperatur ders⸗ stetig ab

2 3