— — —
wolf Monalen auf etrebenen glänzenden Nordlichter in Maaß und o Tlnnnn Deut e Allterth ümer und Erllarun von Ta- . ö 4 ö e . eviden veife 7 1, ö . ö Dritte Beila g e habe ich auf die in der Folße . verwerthbare Beziehung hin ⸗· Dr. Wilken. Histori che Grammatik der deutschen Sprache, Prof. . gewiesen, 4 Hi en en Strömungen in den unteren Lufischich,, Wilh. Müller. Den Parzival Wolframs von 42 2 ĩ or T. ö * K ⸗ ü ; Auge, welche bei den seit November 1871 bis jet beobachketen Rord!· särung des Erec laltdeutsche Gescll Derselbe. 1 2 . . 4 ag 97 93* 187 lichtern, der Vertheilung des atmosphärischen cks, der Stärke der h, n. Felge Re 0, . , gr 69 soi. 875 Mlttwoch den 27. Marz. 1872 welcher die dünng, kalte, trackene Luft in den höheren und höͤchsten ztecht, Warselbe. Beutzhed Fridat. und hn recht: Br Log enn, V Regionen des Luftmeeres sich bewegt, so überzeugt man 9 . , . r e chröder. pr , , nach dem . . rof. der Erdoberfläche und des mit letzterer im genauesten Zu. Br. Hässchner. Deutsches Staatsrecht Derselbe. Gemeiner und Reichs⸗ sammenhange , . Drucks im Lustmeere, welcher seinen 25. , Prof. 9 Far Nhemmisches , 3
1792 ö ö 1801 ahl evident nachweisen. Bereits in der ⸗Meteorl. Corresp. Kov. i851. citus Germania, P . ; ten und den lichtern stattfindet. Behält man die — 6 erselbe. Das Gedicht von der Kudrun er . cht Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger Luftströme unmittelbar an der Erdoberfläche und der 7 in der deutschen Rechtsquellen, Derselbe. Eren gi ch. ,, eu daß die Ungleichheit der Dichtigkelt an verschiedenen Stellen C- G B. Prof. Dr. Bauerband. Deutsche Reichsverfassun druck durch den Barometerstand findet, nicht allein die UÜrsache der Rücksicht auf den Entwurf einer Civilprozeßordnung fur das Deutsche 1 . golonne 3. Sin der Geselschaft: Berli
türmischen Bewegung der Luft unmittelbar an der Erdoberfläche, Reich Prof. Dr. Bauerband. Einleitung in das Niebelungenlie ö. ondern auch des als Polarlicht allgemein bekannten Lichtprozesses ist. 36 Dr. Simrock. Erklärung des eb lun enlsth Berselbe! Steckbriefe Colonne 4. a , der Gesellschaft: Am 4. Februar war der Barometerstand in Petersburg 83 mm., in chillers Wilhelm Tell; Dr. Birlinger. Gothische Grammatik mit Die Gesenschaft ist elne Aktiengesellschaft. Das notariell ver- Valentig 746mm. in Folge dieser Gleichgewichtsstsrung strömte die Erklärung des Lucas- Evangeliums Derselbe. Deutsche Literatur- tai aus S e oha lautbarte Statut vom 14. Marz 1878 befindet sich in 2 ter obere Luft über die untere von Ost nach West hin über E, weg. geschichte, Derselbe. Ueber den deuischen Stil, Dr. Andresen. Die chel aus st Form Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 278 zum Gesellschafte⸗ Die Ausgleichung der auf der Grenze beider Luftstrome erregten . altdeutschen Personennamen in ihrer heutigen Erscheinung, Derselbe. register. . . . trizität trat als glänzendes Nordlicht in die Erf. einung. Der Bar ⸗ Die Elemente der althochdeutschen Grammatik, Prof. Dr. Diez. 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Jagonschmiederei sowie meterstand am 4 Februar war zugleich längs des Mittelmeeres, so 2 Geschichte, Prof. Dr. v. Sybel. Die geognostischen Verhält- die Jabrifation von Bglzen Schrauben und Muttern und der wie im Norden Skandinavieng niedriger, daher strömte die obere Luft nisse des nordwestlichen Deutschlands, Dr. kk igl Vertrieb steyrischen Gußstahls, sowie von ,, , , . auch seitlich nach Süden und Norden hinab. Es hatte diefes die Akademie zu Münster. Die Vegetation der Provinz Westfalen, Steckbriefs⸗ Erledigun d befondere auch der Erwerb der im §. 3 des Statuts näher bezeich. beobachteten, von der leuchtenden Zone aus nach Süden und Norden Prof. Br. . Geschichte Westfalens bis 1815, Dr. Tourtual. * f * Si Heymann r wegen betruüglichen Bankerutts neten, dem Fabrikbesißer Ludewig . en Bolzen und Mutter · verlaufenden Lichtstrahlen zur Folge. Die barometrische Neigung von Geschichte der Wiedertäufer, Derselbe. Erklärung der Nibelungen, Jabri a 1 a, n. Se o3 Tep. unter dem T. September 1853 fabrlt, nebst den dazu gehörigen, Neinickendorferstraße 64 bieselbst Petersburg bis Konstantinopel betrug 17mm. , bis Palermo 21mm., Prof. Pr. Storck. Mittelhochdeutsche Grammatik, Derselbe. H den n r ** hictdurch zurückgenommen. belegenen Grundstücken Und allem Zubehör der Fabrik an Maschi⸗ bis Christianssund 19mm. Im Borstehenden ist der Schlussel zur Erlangen. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. n, , 18. März nen Utensilien, Werkzeugen / Inventarienstücken 2c. 65 2X 43). Erklärung der an den verschiedenen Orten wahrgenommenen Erschei⸗ Gengler. Lehen Handels und Wechselrecht, Derselbe. Deutsches ugů hes Stadt 3 Abtheilung für Untersuchungssachen. Die uer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit ie gegeben, über welche die Zeitungen so ausführlich berichtet Reichs. und Landes atsrecht, Dr. Vogel. gettire und Erklärung aliche 2 . ** Fer vinter den Cigarrenfabrikanten nicht , . der Gesellfchaft ißg uf 20 00 Thlr. fest
n. ss Erledigung, Dr dintes den den Atte as Grundkapital der Geiellschg fe n. er ,,
ö Professor Dr. Pr estel. 1 in w g nd . 9. . . 8 1 ü . ö , , . ö. den * a n . 3 ; r 6 . 33 6. 5. as; über mittelhochdeutsche ngen, altsaͤch rof. Dr. . . 92 S2 58 rep. unter * eta, ,, 53756 Die Aktien der Gese ber (x. 5). t . . ef wi . n, ,, eelin, den ö nn is? Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ö durch:
v. Raumer. hi a * , ö München: Deutsches Stgatsrecht, Reichs- Rath Dr. v. Pögl. Kanigliches Stabchericht. für Untersuchmgssachen. , , , tun,
Deutsches i. t mit Einschluß des Handels und Wechselrechts, 24 efs⸗ Erledi ng. Der die Berliner Börsen Zeitung,
Prof. Dr. Roth. Ausgewählte Materien des altnordischen Privat⸗ ; 96 . Ba e den Berliner Böͤrsen ˖ Courier,
recht, Prof. Dr. Maurer. Konversatorium und praktische Uebungen 3 . 8e. 3. 6 . 3e t d) die Bank⸗ und Han ls: Zeitung
über ausgewählte Materien des deutschen (und bayer.) Civilprozesses, 4 . zurückgenommen. erlin, . e die Nationgl⸗ ig 1
Prof. Dr. Bolgiano. Deutsches Handels., Wechsel ⸗ und Seerecht, laliches Stadtgericht. Abtheilung für Un f) die Neue Bö sen. Zeltung C. 3 ö
andrecht, F Prof. Dr. v. Sicherer. Deutsche Rechtsgeschichte! Derselbe. Allge⸗ lan ee 6e Die Generalversammlung wird von dem Vo , .
Yittelalters ieines und deutsches Staats echt? Vrof Hr. Verchtold, Finanz ˖ . fichtstaihs mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin be
, e . ? Wisfenschaft mit befonderer RuckRnscht auf die vayerische Und die Sandels⸗Register. lußen werden C. 39. n
Prof Hr. Hocfer. Wähs, inanzwirthschal Hof e wahl; zlcher die Scellmhg ch Handels- Register des Ks nig Stadtgerichts zu Berlin. Urkunden, ia fat en fig 6 n n,
rium über vommersch A 9 2 ea m ,, gehn rd en 1 * In unser Gesellschaftsregister wolelbst unter Rr. 36l7 die hiesige hu rn g ieee 63 at Stellvertreters tragen * B).
Attien gesellschast in irma Der e , die Direktion) besteht aus einem oder mehreren
alle⸗Wittenberg. ratur und Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts, vornehmlich in z ändler⸗Bank eutschland land und Frankrei rof. Dr. Carriere. Geschichte 6 Deutsche Buchhan irektoren (89. 2 a. . . nde en , bis auf die . ven ect e i en gu dt und William Frenk, peibe ni Dir 6 366 en und Erklärungen des Vorstandes su lg Zeit, Prlvai⸗Dozent Pr. Lemqdte , n nne. e Firma der Gäselistast M un zr nen und er enden en, e. Leipzig. Die Lyrik der Deutschen, Prof. Dr. Minckwitz Ver— Teipyig. daben aufgehort / Mitglieder rs . mentunterschrift eines Dircktjongmitgliedes oder zröeier Prokuristen leichende Grammatik des Deutschen, Slavischen und Lithauischen, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 36690 die hiesige zu verschen . 13. , , 5 K Ange en er rof. Dr. Leskien., Erklärung der Eyrbyggjasaga, Prof. Dr. Zarncke. Alttichgeiellschaft in Firma: n me d. . un Vorstand bildet ert Ju r. Sto. Wolfram von Eich Deutsche Grammatik, Derselbe. Erklärung Walther s von der Vegel⸗ . Berlin⸗Charlotten ef A in, Aktie Berlin. lge Verfügung vom 2. März 182 am sel. weide, Prof. Dr. Hildebrand. Die Verslehre der Deutschen von ihren Gesellschaft. Eingetragen zufolge Verfüg ih eftare f fer Väellch Hand Anfängen bis auf die neueste Zeit, genetisch entwickelt, Prof. Dr. vermerkt steht / n e n . t bigen Jage. (Akten über das esellschaftsreg be ge JJ , kö g wenn, eau T. Bra . ) 16. . 1*⸗ r zugo Hanke ö. , ö . . , . 2 e,. 2 hundert, Prof. Hr. Wuttke. Deutsches Staats-, Volks. und Kültur. re. o enn listet Jchanhes Shen und der Geschaftfuhrer Berlin, den 22. März 1872. theilung für Civilsachen. eschichte, Prof. Pr. Schulze HVeunsch Private hn d 6 . leben, vom 36jährigen Kriege bis zur französischen Revolutien, Prof. ulius Thoermer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civils ,,, , sischafter der hier selbst unter der Firma: ur Gegenwart, Prof Dr. Schulze. Geschichte der ener Nails schichte Zachsens, Prof. Hr. Brandeß. Die Lyrik der Deutschen in er e,, Förner & Eo. ndels⸗Register des König Stadtgerichts zu Berlin r. Lindner. Schicffche Gefchichke, Prof Br. — . end , sr hn , gan, . am 1. Februar 1372 2 . Handelsgesellschaft (jetziges Geschäͤfts . *. g. Gesellschaftsregister ist eingetragen: ö . J . . . n 1. . . ,,, n, en, d, ,, , , ,,, ki,, , m mer goon 83 . erselbe. Alt sachsische . und Erkläru 1 9 2 9 F n , r n, e nn, , ,, . 3 * . fette Eharlotte Helena Körner, geb. Schall, ö Uktiengefellschaft für Pappenfabrikation. Dr. upitza Neidhardt von Rauenthal, Derselb . e n,. F De ds, Fut gde, rare . Dr. Fried- Y die 2 4 Col. 3 95 der Gesellschaft ? j ö * berg. Prof. Dr. Höck. Königlich sächsisches Privatrecht, Professor . . der Gesellschaft ist nur der Erstere befugt. ol. 3. .
deutscher Rechtsquellen im Mittelalter, Derselbe. Geschichte des 82 eckbri
2 2
Snigsberg i. Br. Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht f ö Berlin. vol hr, ar, Hence e de ee ner e, , . Die g gr nnen cheäslnlensler niet tr. r cingettägen Col ,,,,
. 6 . er ern Der elbe. jr. . , dr ach staate⸗ ,, . 266 n t 1872 notariell abge. , 2 er 9 n g reußischt ĩ ich ze ihr off; Pin v,, . Dr. Stobbe. Deutsches Verwaltungsrecht, 66 , ö e. .. ,, . echer. Geschichte der Provinz Preußen im Mlüͤtelalt * p ü i ane m , ĩ j nann eilagebandes Nr. 279 3 . ; Fa , e . ̃ ö ,, ichen eutscher Sprachdenkmäler elbe. klärn j ; 3 r,, r . . Sorten von Pappen und ere, ,. n, ,, W g. J ; , , , e , , n
; ; ind Ur. y. ö . otsdam be resp. ntuten ir, , , n w, ,,, . Kö ö d , , . 6 hn n z Kktnchmens is auf eine bestmmte Satt niht ö , , , , , , Oe Sar enn ,, , g, e cl r s, Ten gen . in Vergleichung mit preußischem Landrecht, r. Schütze, Dr. Vöge. pre l, er * ö ie, Tm afp , em, einrich Schwarz & Co. des. G6 Bas Grundkapital beträgt 90h09 Thlr. und zerfä Altnordische Grammatik, Prof. Dr. Th. Möbius. Erklärung alt- 36 iht * 3 * n rm . 9g Irc a 26 * gsch . (Gesellschaftsregister Rr. 3636) hat für ihr hierselbst bestehen e . Aktien, jede Aktie zu 2 Thir. 68. 57 Futscher prachdentmäler Nrof. Dr. Weinhoid. Dentsche Sontag, Pfeiffer. Geschichte ker deu nschen R nm n. . .. 3 delsgeschäft dem Franz Gustav Feliz Heidner und dem Georg h . Die Slktien lauten auf den Jnhaber, (. 6) lgen durch: r. Kl.. GSrotz. Geschichte des deutschen Kirchen iedes, Prof. Hr ende r 466 ku Ger rn e n nin rn, Jullus Rente, belde hier, Jedem für sich Vrolura ertheilt u en. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Beinhold. Ueber Hefsing und seine Zeil, Dr. Ci. Groth. Beschichte n n , . F 3 2 2 gi. ie Prokuren in uͤnser Proturenregister resp. Sur Nr. Ass un 1) die Voffische Zeitung, Deutschlands im 13. Jahrhundert, Prof Dr. Usinger. recht a o pr. Pfeiffer 9 utscher und 1 era = 86 2h heute eingetragen worden Y die Berliner Vöͤrsen ⸗Zeitung Gsttingen. Deutsche Staats. und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. ö. , und württembergischer Straf⸗ Verlin, den *. März 1872. 9 3 den Berliner Börsen Courier / Frensdorff. Deutsches Privatrecht mit Einschluß des Lehen. Handels- 3 ö * Heutsches Staatsrecht, Prof. Dr. Otto Mej Deu lsck Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen 4 die Bank und Handels Zeitung, me, n ,. . Peg . ,, . Nechtsgeschichte, Prof. Dr. Böhlau. ea, und . Sandels⸗Register des Königl. Stadtgercts zu Berlin . ö , mn ng, (8. 13.) Hr, Zagzgri, Gemeincs deutsches Stagigrecht, ö , . Prof. Dr ge. Deutsche Sprache des Mittelalters In unser Geses ch af ortg ter . tin geft ehm, Die Generalversammlungen der nl werden 3 Tage vor einhe mische gie. mit besonderer Berücksichtigung der nutzbaren und un der neueren Zeit, Prof. Dr. Bechstein. ; Colonne 1, Laufende Ny. 367 k dem anberaumten Termin durch die Publikationsblätter von dem schädlichen Gewachfe, Profs hr Tarlng, ie gandei reg mnie Schluß folgt. Eolonne 2 Firma der ern, ben⸗Fabrit Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. (6. 309) im Deutschen Reiche, Fr. Dedl. Jeschichie der deutschen Dichtung, „Faron⸗S . . 6 ö Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen Zweite Beilage