1872 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1802

nd, müssen die n , reren des Vorsißenden oder seines tellvertreters tragen. (9. 25.) . Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. (85. 16 17)

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesell⸗

6. verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet

nd und die eigenhändige Namensunterschrift zweier Direktoren oder ie eines Direktors und eines Prokuristen oder endlich zweier Pro⸗ kuristen beigefügt ist. (8. 18. Die Direktionsmitglieder sind; h der Kaufmann Franz Wiganckow, 2) der Kaufmann Hugo Schalhorn, beide zu Berlin. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1872 am selbigen Tage (Akten des Gesellschaftsregisters Beilageband Nr. 279 Seite 21.)

Vehl, Sekretär. Berlin, den 2. März 1872. Fönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

4

Handels -Register des Konig Stadtgerichts zu Berlin

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2241 die hiesige Sand ln ffn in 2 : Carl Höltzerlein K Co. vermerkt steht, ist eingetragen. Der Kaufmann Carl Höltzerlein ist durch Tod aus der Gesellschaft n, Der Kaufmann Oskar Paul Ferdinand Gadebusch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 6729 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6729 die Firma: Carl Höltzerlein ð Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Paul Ferdinand Gade⸗ busch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3234 die hiesige Kommanditgesellschaft, in Firma: . M. Flatau & Eo., . vermerkt steht, ist eingetragen Der . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Benno Fuchs zu Berlin am 21. März 1872 als offener Gesellschafter eingekreten und somit die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsge ellschaft umgewandelt.

Die Firma ist in: Flatan & Fuchs geändert.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emmler & Israel ̃ am 1. März 1872 begründeten Handelsgesellichaft (jetziges Geschäfts lokal: Lindenstr. 99) sind die Kaufleute: L Heinrich Louis Wilhelm Emmler, 2) Julius Israel, beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3681 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 746 die hiesige Hand- lung in Firma: SHSermann Büxenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl August Müller zu Berlin ist in das Handels- . des Kaufmanns Hermann Büxenstein als Handelsgesell- chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Büxenstein & Co bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3682 des Gesellschafts registers eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Büxenstein & Co. 64. 18. November 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ eute: 7 6 Büxenstein, 2 Carl August Müller, beide hier. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3682 eingetragen worden.

n unser

gan ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2183 die hiesige andlung, in

Firma: Siegfried Mendelssohn a., vermerkt steht, ist eingetragen ;

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Juliane Auguste Emilie Mendelssohn, geb. Ballier zu Berlin, übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 67390 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6730 die Firma: Siegfries Mendelssohn ar. und als deren Inhaberin die Kauffrau, verwittwete Juliane Auguste Emilie Mendelssohn, geb. Ballier, hier eingetragen worden.

r

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: .

Berliner Bauvereins⸗Bank, Aktiengesellschaft, Gesellsch⸗Reg. Rr. 3616) hat dem Rudolf Reisner und dem Paul rdmann, belde hier, Jedem für sich, in der Art Kollektiv ⸗Prokura erxtheilt, daß sie zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt sind. Dies ist in unser Prokuren⸗Register

resp. sub Nr. 2027 und 2628 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesells in Firma: bi ger für Cin ga 6463 Produkten⸗Handel, Gesellsch . Reg. Nr. 3646) hat dem Friedrich Wilhelm orsheimer, dem Friedrich Wilhelm Sommer, beide hier, und dem Carl Rühl zu Oschersleben,

edem für sich, e uchff⸗ Prokura in der Art ertheilt, daß sie die Firma in Ge-

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied . zeichnen befugt sind.

Dies ist in unser Prokurenregister resp. sub Nr. A 29, 2030 und

2031 eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft . irma: ** ae ni en & Co.,

¶Gesellschaftsre ister Nr. 324) hat für ihr hierselbst bestehendes Han⸗

delsgeschäft ) dem Louis Noack! 2 dem Ernst Degner, Beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. W372 eingetragen worden. .

Berlin, den 23. März 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser n ,,, ist folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nr.: 12 *

2. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals

räflich Einsiedelsche Werke. ;

, 3 . Riesa, mit einer Zweigniederlassung in Lauch

. ammer.

4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗

. und durch Vertrag vom 8. Februar 1872

bonstituirt. . y.

Zweck derselben ist, die Besitzungen der vormals Gräflich Ein siedesschen Gewerkschaft zu erwerben ünd solche durch Bergbau und , , Maschinenbau, Forst⸗ und . sowie durch

erwerthung der dadurch erzeugten Produkte und Fabrikate auszu- beuten. Das Grundkapital beträgt 25000909 Thlr. und zerfällt in 121500 Stück auf jeden Inhaber lautende Aktien 1 Dod k

Die Gesellschaft beginnt ihre 3 mit dem Tage ihrer Ein ˖ tragung in das Handelsregister und ist in ihrer Zeitdauer Anbeschränkt.

Die Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, bestehend aus zwei oder mehr Direktoren, der Aufsichtsrath und die General= versammlung.

Zu Direktoren sind gewählt:

der Ingenieur August Heyer und der Hüttenmeister Rudolf Redtel.

Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft und der Unter= schrift entweder zweier Direktoren oder eines Direktors und eines vom Aufsichtsrath gerichtlich oder notariell zur Unterzeichnung der Firma

er procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten oder zweier vom Auf⸗ ichtsrathe in gleichem Unfange ermächtigten Beamten versehen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben zu erfolgen in

dem Dresdener Journal, U

der Berliner Boͤrsenzeitung,

der Leipziger Zeitung und . der Wiener Neuen freien Presse.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1872 am selbigen Tage. (Akten über Eintragung der Aktiengesellschaft; Lauchhammer rng vormals Gräflich Einsiedelsche Werke in das Handelsregister

0. x —ͤ

Liebenwerda, den 23 Marz 1872.

Königliches Kreisgericht. JL Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

m Kreise Franzburg ist die Stelle des Königlichen Kreis⸗ . kus erledigt. Beiverber um dieselbe haben ihren Antrag unter eifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen vier Wochen bei uns d, Der für diese Stelle zu ernennende Kreisphysikus wird seinen Wohnsitz in n, m, zu nehmen haben. Stralsund, den 21. März 1872. Königliche Regierung.

863 Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Komman-= ditisten zur

zweiten ordentlichen Generalversammlung

f ü Sonnabend, den 27. April 1872, Nachmittags 3 Uhr,

Heinrich Heimann. Leo Molinari.

1803

4 . 85 . 2 ( 3 ö 3 6 * 2 * 13 2 ; h 3 ö 3 4 ö * am e 2 2 ᷣCQẽ yeui iEůᷣ ,.,

IM. A665

Cru Kanstal 1. ind IJ. Euission Fo0 G0 Im.

5000 Stuck ihiion 4 100 Thaler,

Hiis sell or fer HBanlpanmhä.

mit der Ermächtigung des Aulsichtsraths, dasselbe bis auf 4, SsOο, O00 Thlr. zu erhöhen.

Die immer weitere Ausbildung der Stadt Düsseldorf zum Centralpunkte des industriellen Lebens von Rheinland und Westphalen, eine Folge der günstigen

Verbindung der grössten Wasserstrasse mit den hien nach jedem Verkehrsgebiete sich

Annehmlichkeiten des

1 mächtigsten Eisenbahn- Strassen Deutschlands, sowie die grossen keit ebens, welche diese Stadt durch ihre klimatischen und viele andere u e lokale Verhältnisse von jeher bot, haben eine ausserordentlich rasche

Zunahme der Bevölkerung und demzufolge ein Steigen des Werthes der Grundstücke und der Wohnungsmiethen hervorgerufen, welche die dadurch veranlassten Kalami- täten aller grösseren Städte auch hier in Aussicht stellen und eine Thätigkeit mit

vereinter Krast auf diesem Gebiete dringend nothwendig und zu einen ausserordent- lich lohnenden machen. Die Düsseldorfer Baubank beabsichtigt laut §. 1 ihrer Statuten in und bei der Stadt Düsseldorf Grundstücke zu beleihen, zu kaufen und zu verkaufen, Häuser zu kaufen und zu verkaufen und Bauten zum Verkaufe oder

für Rechnung Anderer auszuführen, wobei auch ins Auge gefasst ist, den Bedürf-

nissen durch Herstellung von Villen-Quartieren zu entsprechen. Indess haben die Gründer die Gesellschast in keiner Weise durch vorher abgemachte seste Pläne und Kontrakte in freier Entsaltung ihrer Thätigkeit gebunden. Es werden weder Realitäten eingebracht, noch sonstige Gründer-Uorthelile statuirt, Der Verthei- lung des Jahres- Gewinnes als Dividende geht laut §. 28 des Statuts die Verzinsung des Aktien-Kapitals bis zu 5 pCt. voran. 6 .

Die konstituirende General-Versammlung hat als

Aufsichtsraih der Gesellschaft

die nachstehenden Herren erwählt:

Gustuar Arndt, Rentner,

Allr. Kender, Bau-Unternehmer,

A. Kloem H., Advokat-àAnwalt,

Jacoh Cohen, Vize-Präsident der Handelskammer,

Carl Herz, Banquier,

H. Hniffler, Konsul a. D,

Wilhelm Krambüäüägel, Konsul,

I. L. Mulvany, Gen- Direktor der preuss. Bergwerks- und Hütten-

Añktien-Gesellschast, sämmtlich in Düsseldorf, und

H. Sur, Direktor der Bank für Rheinland und Westphalen in Cöln, und mit dem Präsidium des Aufsichtsrathes ist der erstgenannte Herr Gust. Arndt betraut, Stellvertreter desselben ist Herr Banquier Herz.

In Gemässheit des §. 10, al. 3, des Statuts wird der Vorsitzende, Herr Arndt,

in Gemeinschaft mit den Herren Bender und Krum bügel bis zur erfolgten Vor- standswahl die Geschäste des Vorstandes führen.

Die Acquisition eines anerkannt tüchtigen Kaufmannes für die Ausführung der Geschäfte in der Stellung als erstes Vorstandsmitglied ist gesichert und dessen Ein- tritt in die Verwaltung in Kurzem zu erwarten.

Die Düsseldorser i m. wird ihre Thätigkseẽit sofort beginnen und befindet sich in der glücklichen Lage, eine gute Rentabilität in sichere Aussicht stellen zu können.