Nachdem von dem Grund Kapital von- Thlr. 5 0 00h bereits die erste Emission zu pari fest placirt ist mi- 260 00 ebenfalls zu pari in der Zeit vom 4. bis G. April d. X. bei soigenden B. häusern zur Leichnung auf . 5 in G3ln bei de „Dusseldorf bei Herrn
** **
. erfolgen successive ir
und kein Zahlungstermin Jarf unter 4 Wochen nac
setzt werden. KJ . Bei der Zeichmung ist die erste Raten-Einzahlung von 10 pCt. der gereichne-
ten Aktien- Beträge als Kaution zu hinterlegen. Findet sich am Schlusse der An-
meldungen, dass 3 zu begebende Kapital ükerzeichnet ist, so findet eine Reduktion
der Zefchnungen und demgemsse sofortige Rückgabe der erlegten 10 pCt. statt.
Bie Statuten and zu erhastẽn bei jedem vorgenannten Bankkhause.
Düsseldorf, 21. März 1872. ö. Per Aussichtsrath Husseldorfer Hahumls.
der 101 Arnalt, Vorsitzender.
om ö Generel: Ver sũnnnilung . ö der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗ ktien⸗Gef ellschaft Die ordentliche General ⸗Versammlung der Aktionäre der Danziger S(hiffa ts . Attien ⸗ Gesellschaft findet in Danzig srriwoöch, den 1. Mpril 1873, Nachmittags d Uhr, im untern Saale der Ressource Concordia, angenmarkt Nr. 15, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind: ö Y Bericht des Vorstandes uber die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäfteiahr mains Februar 8s
) Bericht der Nevisoren über die . und Feststellung derselben seitens der General · Versammlung.
3 23 . Vo = . liedes an Stelle des ausscheldenden.
4 ußfassun er die
) . 6 1873 ig geren Seegefahr versichert werden sollen.
5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschafts jahres. a, en . Cuhssten und Die Herren Ättionäre werden hiermit ersucht,; bis zum 40. April er., Nachmittags 1 hr, ihre ; ien . o ö. Interimsscheine 2. Emisston mit einem doppelten Verze niß verfehen/ im Comptoir des Herrn Ale. Gibsone⸗ i 6 1 6 8 und dagegen das . empelte Duplikat des Verzeichnisses, welches ben Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs en halten
wird, behufs der Legit mation zur Theilnahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 20. März 1872 . ; ö Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗A ktien⸗Gesellschaft. Felix Rehreme. Robert Otto.
Dresdner Journal.
Auf der Kaiserlichen Werft in Danzig findet ein ö Abonnements ⸗Einladung.
welcher im Zeichnen von Raschinen besonders, Schiffsmaschine erfahren ist, gegen eine e, Remuneration von 30 Thlr. Beschäftigung. Hierauf NReflektirende werden ersucht, ihre * nisse 42 2 5 a ü aft 2 ebenfalls nähere Auskunst . , mil dem! auf , ,,, , ĩ 2 ournals« recht bald zu erneuern, , m ö man geiserknt Mertt. e. keine Ir bee ng eintritt, Der ; Deutschen Reiche vierteljährlich Iz Thlr. excl. Stempelgebühr.
Vom 15. Mai e. treten die Frachtsätze des Tarifs für den Transport von Salz aller Art in Quantitäten von 200 Centnern im Verkehr von Schönebeck, Staßfurt, Halle und e, ,,,. nach 3 schlefischen Stationen via Berlin und via Görlitz vom 15. Mai 1871 außer Kraft und werden mit diefem Jestpunkte anderweite, durch Einrechnung von 3 Pf. berliner Ueberfuhrgebühren erhöhte Tarife ausgegeben werden. Berlin, den 18. März 1872. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
das Dresdn. Journal, wie bisher
daffelbe auch ferner durch bewährte itarbeiter berichten.
geeignete Verhreikung. Die theile mit 1 Ngr.
uf 3 Ngr. pro Zeile festgestellt. . hie r ü de e tion des Dresdner Journals.
kKades Quartal ung entze
öhe desjenigen Werthbetrages, his zu welchem die Schiffsantheile während des Geschaäftsjahres
unsere auswärtigen Abonnenten, das Abonnement ,, une 2 zweite Dualtal des Dresdner damit in der Zusendung des Preis betragt im ganzen
Ordens Albrechts des Bären: dem Wäldersee vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6,
dl des Deutschen Reichstags entsendet , 3 eigenen Sach atter
nach Berlin, ünd über die Verhandlungen unsers Landtags wird
undi en aller Art finden im ⸗Dresdn. Journal eine seht a. win nnn bd, werden im d. r die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet
r Inserate unter der Rubrik „Ein esandtes⸗ sind die Insertions⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Das Abonnement betrgt AH Thlr. 7 Sgr. G Pfg.
. suür das bierteljahr.
rr , ,.
Koniglich Preusischer Staats Auneiger.
Alle Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen genellung an, für gerlin die Expedition:
Zietenylatz Nr. x. — 2 6 —
—
Abonnements⸗ Bestellungen auf den Deutschen NReichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3,
außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.
Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen
Staats ⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7·/, Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung
bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. . Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen überfichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regie⸗ rungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staats⸗Regierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslafsungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und
Bundes Kommissarien resp. Minister und Regierungs- Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive ker die Interpretation der Gesetzze von Wichtigkeit find .
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit
Die Vier te 6h
Dicselben sund durch alle Postinstalien und Buchhandlung
ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und re e, , m, m, kunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und
rgeschichte zu bringen.
es Neie 7 id Staats -Anzeigers publizirten Artikel. reis von 7½,. Sgr. viertelsährlich zu beziehen. J
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren z. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Königlich
italienischen Kro nen⸗Ordens: dem Major Schumann,
Mitglied des Ingenieur⸗Komites; des Ritterkreuzes welter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗ Ordens: dem Hauptmann von Balluseck, estungs⸗Baudirektor zu ,, i. Pr.; des Komthur⸗ reuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten Oppermann, Platz Ingenieur zu Neisse, des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Allgemeinen Ehxenzeich ens dritter Klasse mit Schwertern: dem Füsilier Engel, den Husaren Overdiek, Bauer, Meimerstorf und Kohlschen, sowie dem Musketier Reimers, sämmtlich von der Reserve des 1. Bataillons (Kieh) Holsteinischen Landwehr⸗Regiments Nr. S5; der dem Herzoglich sachsen ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille mit Schwertern: dem Wehrmann Ecke vom 2. Magdeburgischen Landwehr⸗ Regiment Nr. N; der Ritter⸗Insignien erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich . en Haus⸗
ajor Grafen von
dem Rittmeister von Krosigk vom Thüringischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 12, dem Rittmeister von Wu⸗ thenau vom , Kürassier⸗Regiment Nr. 7 und dem Hauptmann von Cramer vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, der Ritter⸗Insig nien weiter Klafse mit Schwertern desselben Ordens: em Premier ⸗-Lieutenaut von Goßler vom 1. Hessischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 13, Adjutanten der 8. Kavallerie⸗Brigade, dem Premier⸗Lieutenant Trützschler von Falken stein vom
4. Thüringischen Infanterie⸗ egiment Nr. 72, dem Premier⸗ Lieutenant Albrecht, den Seconde⸗Lieutenants Bunge und
Döring, sämmtli
Richter, sämmtlich vom 1. Magdeburgischen Infanterie, Regiment Nr. 26, dem Premier⸗Lieutenant von Trotha L. den Seconde⸗Lieutenants von Kalitsch und von Siegs⸗ feld, sämmtlich vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10, dem Seconde⸗Lieulenant Schneider vom 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 6, dem Seconde⸗Lieutenant von Goßler vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12 und dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve von Davier vom Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16; der silbernen Me⸗ daille mit Schwertern desselben Ordens: dem Gefrei⸗ ten Körner, den Musketieren Maresch, Alex und Eggert vom 1. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 26, dem er Hesse vom 2. Magdeburgischen n , , r,
r. 2, den r een König, Strechel, Hentze, Reinhold und dem Kürafsier Reinhardt, sämmtlich vom Magdeburgi⸗ schen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, dem Sergegnten Berger, dem Unteroffizier in i n den Gefreiten Warnecke, Leyse, Fiedler, Kittel und den Husaren Heinicke und Lindau, sämmtlich vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10 dem Gefreiten Loschmann und dem Husaren Müßdor vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 123 der Fürstlich ,, silbernen Ehren⸗Medaille: dem Sergeanten Löscher vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, kommandirt als Schreiber bei der 8. Division, sowie der 8a f, g reußischen Ehren⸗Medaille mit Kriegs⸗ Dekoration: dem Major Hencke, den Hauptleuten Knoch und von Beulwitz II., und dem Seconde⸗Lieutenant von vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96.
warm,
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. . mit Mexiko. Zur Beförderung der Korrespondenz nach Mexiko bestehen gegenwärtig die nachverzeichneten Verbindungen:
eigers erscheinen am Schlusse