/ / r — — — ——
1806
hauf dem 3 6 i i,. ö. mittelst Dampfschiffes am A). jede onats, in Bera- Eruz . ( nach . . von , . ö. en. , , Deutsches Reich.
dem Wege über England: a) g ö . . ,,,, 3 6 ö ho , en, e,, nach einer und die Großherzogin von aden und ob e nn,, . Fahrzeit von etwa 31 Caen . ; Kön glichen Hoheitzn , 6 in gessin 9. 3 auf dem Wege durch die Vereinigten Staaten empfingen heute Morgen in der Haus k. 696. 361 Kaif e von Amertka: aus New Hork mittels Dampfschiffes am und Königlichen Hoheit ö en, mit der anwesenden 3 maptil,? Hai, B. Mai ü J. w. jeden zwanzigsten Tag, Königlichen Familie , ö , . in Vera Eruz nach einer Fahrzeit von ungefähr 12 Tagen, ,, 3 der liturgt n Tag empfiehlt sich, die Einlieferungstäge für die auf dem ö K von Baden der liturgischen Wege über New⸗York zu befördernden Briefe so zu bemesen, cht n. Taft Tiiche und Königliche Hoheit der
empfing gestern Vormittag um 1] Uhr den Ge⸗
nNichtamtliches.
.
daß auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen die Mit,. ö das betreffende weitergehende Dampfschiff Kronprn . 4h) e Wr g ge 6 wer en . Tage vor dem eimen . von Stockhausen und nahm militärische Mel. AÄbgange des von New - York nach Vera - Cruz fahrenden dungen en een, rlich gan raltche Hehbert die , m sshiste in New-⸗Hork eingetroffen sein, um mit demsel⸗ Ihre Kaiserli ; * , gi 3 ben zur Weiterbeförderüng zu gelgngen. 61 ann hn f hei e, ö . Hinsichtlich der 53 für die Korrespondenz bleiben die merherrn rafen Ho nstein Audienz. 1m, . are e, e. bisherigen Bestimmungen maßgebend. ö. Malestäten sowie de r m, und die Großherzogin von Berlin, den 27. März 66 Baden im Kronprinzlichen alaiz. General ⸗Postamt. ö —
Stephan.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Gro ßher og und dicht 3 in von Baden besuchten am Dien stag Nachmittag mit ght hren Kindern den zoslogischen Garten Straßburg i. E., den 26. März 1872. 2 ,, . e,, ne,
. . . B 666 ‚ — en ein. R ter be 9 h di 0 glic 1 2
Kaisetiiche Telegraphen · Direktion 96. er 2. 3 in . Sr. Kaiserlichen , Tf gli 2 . Ded, des Kronpringen und des Grafen von Usedom in die
Königreich Preußen.
useen. Gestern Vormittag ertheilte der Großherzog dem . . ] Ministerial⸗ Direktor Weißhaupt, dem Professor Dr. , Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: uri
Dem Regierung. Tals D it Lein in Stkralsund den Cha⸗
dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rat Abeken Audienz und machte nachher einige Besuche. Die Kinder der a, . rakter als Ober⸗Regierungs⸗Rath zu verleihen; und Den außerordentlichen Professor Dr. Wilhelm Weiß⸗
schaften befanden sich auch gestern Vormittag wieder, geführt n ; voön Pr. Meyer, in den Museen. brodt in Braunsberg zum ordentlichen k in der philo⸗ 8 sophischen Fakultät des dortigen LyVcei Hosiani zu ernennen.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Wilhelm Leuchtenberg in
Illkirch⸗Grafenstaden, Kreis Erstein, wird am 1. April er. eine ,, nit beschränktem Tages dienst eröffnet.
— Auf Grund des Gesetzes vom 11. Februar 1870, betref⸗ fend die Ausführung der anderweiten Regelun der Grund⸗ steuer in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover und Hessen⸗Kassau, sowie in dem Kreise Meisenheim, sind gemäß
̃ önigli isenb . wei ü 1 Ermittelung des Rein⸗ ld igegzehshrh Cijenbahn - Baumesster ernannt Fer Anweisung far das Verfahren bei En . . 9 die 1 . bei der Hannoverschen ertrages der Liegenschaften vom 21. Mai . Grund
n . it de euer Veranlagungs⸗Arbeiten für die zrovinz Schleswig ⸗Hol⸗ . r, mn, e ein durch die e , . Organe: den Bezirks⸗Kommissar,
die Veranlagung . die k und Kö die Veranlagungs⸗Kommissionen eingeleitet worden. Für
, Ressort der Berg. Rr wallunß sin d vie lisheris en. im fiche 3 Rein. der Provinz haben die Veranlagungs⸗
ö von Staalswerken simmtlich zu Werks- Direktoren, Kommissare die Kreisbeschreibungen , , die , . , rer ; ö ; —⸗ issi ingehender Prüfung un
Bei der Bergwerks -Direktion in Saarbrücken die Berg. gungs Kommissionen folche ö . fang, eee
ö 3 n Berichtigung einzelner Punkte ᷣ Rathe von Sing l dehgund Fee nin s der Derg In hekter k für . Krels, für die beiden Kreise Stein⸗
von Ammon und der erg seson Haklacher zu Dirt; burg und Tondern aber, in welchen eine Theilung in je zwei ,, e 86 8 , , i r ; arif für jeden Distrikt fich vorläufig
Bei dem Hüttengmt in , . ,,,, Lee. be a gen Lien des rns ant legung gung
ne n. Huth gn gn spetter nnn nn,, rößeren Anzahl von Musterstücken den Tarif für jeden Kreis 6 Klassisikationsdistritt festgestellt, auch ein Klassifikations⸗
protokoll mit der Beschreibung der Bonitätsklassen vollzogen. Die Klassifikationstarife sind dann von der Bezirks⸗Kon⸗ missiön in ihrer Sitzung vom 24. und 25. Juli 1871 einer eingehenden Prüfung unterzogen, nach mehrfachen Berichti⸗ gungen festgestellt und mit 32 Aenderungen in den Kreisen vorschriftsmäßig publizirt, auch nebst den im §. 31 der ge⸗ dachten Anweisung bezeichneten Unterlagen den Landräthen be⸗ hufs Offenlegung zur Einsicht der Betheiligten ö tigt worden. Aus e mn, der dagegen erhobenen Einwendungen und auf Grund der über Letztere ah. egebenen Gutachten der Veranlagungskommissionen hat die tzirkskommission in ihrer Sitzung vom 12. und 14. Oktober 1871 die Klassisikationstarife einer nochmaligen Prüfung unter⸗ worfen und nach Bexichtigung verschiedener Positionen die Verwerfung der unberücksichtigt gelassenen Einwendungen be⸗
antragt. ] f ͤ
ichdem die Klassifikationsarbeiten bis zu diesem Stadium gediehen sind, hat sie der Bezirkskommissar mit einem ein- gehenden Gutachten und unter Beifügung einer ausführlichen Beschreibung der Verhältnisse in der Provinz, soweit sie auf den Reinertrag der Liegenschaften von Einfluß sind, dem Finanz⸗ Minister eingereicht. Der formelle Gang des Verfahrens leidet hiernach an keinen Mängeln. Allerdings bedarf das Klassi⸗ sikationsprotokoll des Kreises Sonderburg noch der Vervoll⸗ ständigung; auch ist für die Kreise Eckernförde, Husum, Norder⸗
Haus der Abgeordneten.
Zum Bureau ⸗ Direktor des Hauses der Abgeordneten ist der bisherige Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator im Königlichen Finanz⸗Ministerium, Rechnungs⸗Rath August Kleinschmidt, ernannt worden. . Der bisherige Stadtgerichts Bureau ⸗Assistent Wilhelm Car Gall ist zum Registrator bei dem Hause der Abgeord⸗ neten ernannt worden.
Bekanntmachung.
Das Publikum wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß die Frist zur Umeichung der älteren gußeisernen Landesgewichte in der Schwere von ö. bis zu M Ctr., sowie der bisherigen Medizinalgewichte, welche = laut dem Cirkularerlaß der . en Rormal-(Eichungskommission vom 16. Dezember v. J. — sich bis zum 1. Juli d. J. erstreckt, ihrem Ende entgegen geht.
Die Umnieichung der oben bezeichneten Gewichte, d. h. deren Re⸗ vision, erneuerte Berichtigung und Beglaubigung mit dem neuen Eichungsftempel innerhalb des gegebenen Termins erscheint im Inter- csse des gewerbtreibenden Publiküms geboten, um jenen Gewichten auch im Falle zukünftiger Revisionen die fernere Zulässigkeit im Ver⸗ kehre 2 wahren. ö
erlin, den 268. März 1872. . Der Königliche Eichungs Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kos mann Königl. Berg ⸗Assessor.
1807
dithmarschen, Eiderstedt und Pinneberg ein ne, , zu den Klassifikationsprotokollen nothwendig. Dies hinderte jedoch nicht, die Klassifikationstarife für die Provinz der Beschluß⸗ nahme der in diesem Monate hier zusammengetretenen Central Kommission zu unterbreiten.
Bayern. München, . März. Die Kammer der Abgeordneten berieth in der gestrigen Abendsitzung nach vierstündiger Debatte den Etat des Ministeriums des Innern durch und nahm die Positionen 1 nach den Ausschuß⸗ 1 . Die nächste Sitzung findet am Mittwoch nach
ern statt.
— Gestern Nachts ist nach kurzem Krankenlager der Frei=
herr Leonhard v. Hoh enhausen-Hochhaus gestorben. Er
war am 2. Juni 1788 zu Dachau geboren, machte den russi⸗ schen Feldzug mit und bekleidete in letzter Zeit die Stelle eines Generalkapitäns der Königlichen Leibgarde der Hartschiere. n den zwanziger Jahren war er Hofmeister des damaligen ronprinzen, spaͤteren Königs Maximilian II,, im Jahre 1 7
Kriegs⸗Minister.
Sachsen. Dresden, AN. März. Auf den heutigen Registranden der beiden Kammern befand sich ein König⸗ liches Dekret, mittelst welchem der König wegen Zusammentritt des Reichstags den Landtag vom 6. April an vertagt und der Ständeversammlung anheim giebt, sich damit einverstanden zu erklären, daß die 1 bis spätestens zum 4. November verlängert wird, während der Vertagung aber einzelne oder sämmtliche Deputationen zur Vorberathung der den Ständen gemachten und noch unerledigten Regierungsvorlagen einberufen werden können.
Die Erste Kammer berieth in ihrer gestrigen Abend⸗ Sitzung den Bericht der außerordentlichen Schul deputation über den die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an Elementar⸗ Volksschulen betreffenden an,, , Nach einer lebhaften Debatte, an welcher der Präsident von Zehmen, der Staats⸗ Minister Pr. von Gerber u. A. zum Theil wiederholt sich betheiligten wurden die über den Entwurf hinausgehenden Vorschläge der Deputation mit sehr großer Majorität abgelehnt und mik der gleichen Majorität die Vorlage, bezw. die Be⸗ schlüsse der Zweiten Kammer im Wesentlichen wieder hergestellt.
In ihrer heutigen Vormittagssi 96 berieth die Erste Kammer das Königliche Dekret betreffs der Justizneubauten in Leipzig. Nach kurzer Debatte wurden, im Gegensatze zu den Beschlüssen der Zweiten Kammer, die Mittel zum Ankauf der, das dazu bestimmte Terrain einnehmenden Häuser ein⸗ tinimig bewilligt. Nachdem sie mehrere mündliche Berichte
r 2. Deputation erledigt hatte, ertheilte die Kammer dem Gesetzentwurfe wegen Abänderung einiger gesetzlichen Bestimmun⸗ er über die Pensionen der Staatsdiener und ihrer Hinter⸗ assenen in der von der Zweiten Kammer beschlossenen Fassung ohne Debatte ihre Zustimmung.
— Die Zweite Kammer führte in ihrer gestüigen Abend⸗ sitzung die Berathung der Privateisenbahn⸗Projekte zu Ende und setzte auf den Antrag des Abg. Dr, Pfeiffer die Berathung der Linie Löbau⸗Weißwaffer, die ursprünglich auf Staatskosten zu erbauen von der Regierung vorgeschlagen worden war, bis nach dem Osterfeste aus, genehmigte jedoch die hierhei in Frage konimenden Staatsverträge. Hierauf bewilligte die Kammer 7 Millionen Thaler zum Stagtseisenbahnbau, wobei über den Bau des Chemnitzer =, ee. der Finanz⸗Minister Freiherr von Friesen mannigfache Aufschlüsse gab, ferner 2 Millionen
Thaler zur Verstärkung des Transportmittelparks, 1630000
Thaler für die Erweiterung mehrerer Bahnhöfe und Halte⸗ stellen und 250, 00 Thaler zur Einführung des neuen Signal⸗ systems. In rascher Folge genehmigte die Kammer sodann alle Postulate für Neubauten in den Landesheil, Straf⸗ und e, m,, ,,. den Kredit für die Wiener Weltausstel⸗ lung und die Postulate für die Elbstromkorrektion und Voll⸗ endung der Kaianlagen am rechten Elbufer unterhalb der Marienbrücke in Dresden. . Vormittag berieth die Zweite Kammer , . die 4 Gesetzentwürfe, welche die Emeritirun der evangelisch⸗luthe⸗ rischen Geistlichen und die Emeritirung stanrrige 36 an den höhern Schulanstalten, sowie Nachträge zu den Gesetz en wegen rrichtung von Pensionskassen für die Wittwen und Waisen der Prediger und der Lehrer an den evangelischen Schulen be= treffen. Bas Emeritirungsgesetz wurde gegen 11 Stimmen, die übrigen Gesetze fast ohne alle ebatte in der Fassung der De⸗ putation angenommen. Hierauf folgte das Referat über die heutigen Beschlüsse der Ersten Kammer in. der Angelegenheit der Leipziger Justizgebäude., Die Majorität der, Deputation zog ihren Antrag zurück, die Regierung zu ermächtigen, mit dem Stadtrath zu Leipzig wegen Verkgüfs der Pleißenburg an die Stadt in Verhandlung zu treten; sie hielt im Uebrigen die früheren Kammerbeschlüsse aufrecht. Nach lebhaften Debatten,
Herzogin sind heu
in denen der Kriegs Minister von Fabrice wiederholt das Wert ergriff, wurde mit 36 gegen 31 Stimmen beschlossen, den An trag wegen Verkaufs der Pleißenburg beizubehalten und ebense mit 51 gegen 16 Stimmen, bei den früheren Beschlüssen zu
beharren.
Württemberg. Stuttgart, 26. März. Die Erste Kamm er hat den Gesetzentwurf über die Steuerverlängerung einstimmig angenommen und ebenso den Gesetzentwürfen über die Besteuerung des aus dem Ausland fließenden Kapital, und Renteneinkommens, sowie den Abänderungen des Gesetzes von 1857 über die Steuer vom Kapital⸗, Renten⸗, Dienst⸗ und Be⸗ mme nach den Beschlüssen der Zweiten Kammer zu⸗ gestimmt.
— In der gestrigen Abendsitzung der Zweiten Kammer wurde der vom Abg. Mayer don Heilbronn und Genossen
estellte Antrag wegen r,, ,, einer Eisenbahn von ppingen nach Heilbronn und Verstän igung über den Betrieb der Bahn mit der badischen Regierung an die volkswirthschaftliche
Kommission überwiesen. Für die Erbauung einer weiteren Staats⸗ ö (in Schussenried) wurden, mit Einrechnung von e
her schon bewilligten 70000 Fl, im Ganzen 450 M0 Fl. willigt. Hierauf fuhr die Kammer in der Berathung der Besoldungsaufbesserungen der Bediensteten der einzelnen Dienst⸗ oe g und zwar der Eisenbahn⸗ Telegraphen⸗ und Bodensee⸗ ampfschiff ahrts⸗Bediensteten fort. In der heutigen Abend⸗ sitzung wird die Besoldungsaufbesserung der Geistlichkeit, ir welche im Ganzen WM7Ml68 Fl. und als weiterer Zuschuß ür k Eentralkirchenkasse 1800 Fl. bestimmt sind, be⸗ rathen.
Hessen. Darmstadt, N. März. In einem an die Zweile Lammer der Stände gerichteten Schreiben der Groß herzoglichen Ministerien des 6 Hauses und des Ueußern, des Innern, der Justiz und der Finanzen wird den Ständen ein Besetzentwürf wegen Revision der Bestim⸗ mungen über Verseßung der Civilbeamten in den Ruhestand (Edit vom 12. April 1820) sammt Motiven mit dem Be⸗ merken n ,, daß eine schleunigste Behandlung dieses Gegenstandes sehr wünschenswerth sei.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 27. März. Das heute erschienene Regierüngsblatt Nr. 19 enthält u. A.; Edikt zur Er⸗ hebung der ordentlichen Kontribution für das Etatsjahr Joh. 1872 75. — Aufforderung an die betreffenden Behörden, die nach Paris gehenden und dort Arbeit suchenden unbemittelten n. auf die Schwierigkeit, dort jetzt Beschäftigung zu nden, aufmerksam zu machen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 27. März. Das Regierung blatt für das Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar⸗Elsenach« enthält in Nr. 15 u. A. einen Nachtrag zu der revidirten Gemeinde⸗-Ordnung vom 18. Januar 1854 und zu dem Gesetze über die Freizügigkeit vom 6. Februar 1868.
Anhalt. ie n, 25. März. Der Herzog und die
e von hier nach Genf abgereist. Die Herr⸗ schaflen werden das 9Osterfest mit dem Erbprinzen Leopold und dem Prinzen Friedrich, welche das Institut des Professors Haccius in Genf befuchen, dort verleben.
i ,, , ,,, . Sondershausen, 26. Närz. Die Gesetzsamm lung hat in jüngster Zeit publizirt: die Notariatsordnung, das Ablösungs⸗ und Dissidenten⸗ gesetz. Nach dem kö sind sämmtliche, den Kirchen, Pfarreien, Schulen oder den milden Stiftungen zustehenden RKeallast⸗Berechtigungen ablösbar, wenn die ämmtlichen in einer Gemeinde, bez. Feldmark, dem betroffenen Berechtigten , . Leistungen abgelöst werden. Die Entschädigun ist ein Berechtigten durch Gewährung eines Kapitals zu leisten, welches in dem 25fachen Betrage der nach dem 10jährigen Durchschnitt zu ermittelnden jährlichen Geldrente besteht. Das
Dissidentengesetz schließt sich eng an das betreffende sächsische
Gesetz an. n euß. Gera, 26. März. Heute kehrte der Fürst, nach vierwöchentlicher Abwesenheit, aus Italien hierher zurück.
*
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. März. Das 7 Reich fee mn. veröffentlicht folgendes Gesetz vom 13. März 1872, etreffend eine Zusgtzbestimmung zum 8§. 18 des Staatsgrund⸗ elde über die Reichsvertretung vom 21. Dezember 1871 wir . für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder:
Tritt der Fall des Erlöschens eines Reichsrathsmandates aus was immer für einem gesetzlichen Grunde während der Dauer einer Reichsrathssession ein, so kann der Kaiser die Vornahme der neuen Wahl unmittelbar durch die landtagswahlberechtigten Gebiete, Städte ünd Körperschaften (§. 7) nach Maßgabe des über die Durchführung k Wahlen in das Abgeordnetenhaus bestehenden Gesetzes anordnen.