e 7 7 x 1 J s x ⸗
8 , —
1808
— Ferner publizirt das Reichsgesetzblatt⸗ das Finanz⸗ ge etz für das Jahr 1872. Die Staatsausgaben werden nach emselben auf B37 1420 Fl. festgesetzt.
Pe sth, 26. März. Die Kaiserin kam heute von Meran hier an; fie wurde auf dem Bahnhofe von dem Kaiser, den RKaiserlichen Kindern, den Ministern und einer großen Anzahl Deputirter erwartet. ; .
— Im ‚Unterhause beantragte Koloman Tisza, das Haus wolle die Berathung der Keformvorlagen an den übri- gen Sonn⸗ und Feiertagen, an welchen son keine 5. , ,. fortseßen. — Der Antrag wird morgen ver andelt werden.
Das Haus ging sodann zur Fortsetzung der Debatte über §. 1 des Wahlgesetzes über. .
Heute Abend findet keine Sitzung statt, da die Abgeord⸗ neten in den Sektionen beschäftigt sind. Nachmittags wurde im Deak⸗Klub der Tiszasche Ankrag berathen und beschlossen, in eine Verlängerung der Sitzungen gern einzugehen, die Tagesordnung jedoch unter allen Umständen beizubehalten.
Frankreich. Paris, 26. März. Der Bericht des Herrn Chasseloup⸗Laubat über das neue Militärgesetz bezeugt, daß der Präsident der Republik und der Kriegs Minister mit der Armee⸗ Kommission in vielen wichtigen Punkten einig sind, daß jedoch Betreffs des » Remplacenient «, welches die wahre Frage des obligatorischen Dienstes ist, noch Meinungsverschiedenheit be⸗
eht Die Kommission will die Stellvertretung einfach unter⸗ rücken. Nach Ansicht der Regierung würde, wenn man die Stellvertretung nicht zulasse, es unmöglich sein, den Ansprüchen Cen bürgerlicher Earriren, den Bedürfnissen gewisser Lagen
enugthuung zu geben. Die Kommission, welche diese Bedürf⸗ nisse anerkennt, glaubt, daß man diesen genügen kann, wenn man den Civil und Militär-Unterricht eifrigst betreibt, ohne daß man sich mit Geld von jedem Militärdienst freikaufen kann. Die Vorrede zum Bericht von Chasseloup Laubat beginnt folgendermaßen: »Die großen , rn, schließen große Lehren in sich. Die Weisheit besteh darin, sie zu be⸗ n . der Muth, sie ö benutzen. Weit davon entfernt, sich urch das Unglück niederwerfen zu lassen, prüft eine Nation, die nicht in Verfall gerathen will, dessen Ursachen, geht kühn ans Werk, verbessert alles, was sie hat schwächen können, und gelangt dahin, sich nach den Heimsuchungen zuweilen mächtiger zu erheben, welche den Völkern, wie den Individuen aufzuer⸗ legen vielleicht in den Absichten der Vorsehung liegt, um ihnen ihre Pflicht besser zu zeigen und diejenigen stärker zu machen, welche sie ertragen können. Dies, meine Herren, ist, was Sie wollen, dies ist, wir hegen die Hoffnung, was Frank⸗ reich thun wird.« — Der Entwurf selbst besteht aus 76 Artikeln, dessen Bestimmungen sich folgendermaßen zu⸗ sammenfassen lassen: I) Persönlicher Militärdienst für jeden re, welcher für den Militärdienst nicht untauglich ist; Verpflichtung für ihn von dem 20. bis zum 40. Lebens⸗ jahre fich auf den Aufruf des Vaterlandes zu stellen, wenn es sich um dessen Vertheidigung und um seine innere Sicherheit handelt; 3 Unmöglichkeit für ihn, auf andere den Antheil des Opfers zu wälzen, welches er schuldet, 4 Uninteressirtheit für die, welche sich freiwillig anwerben lassen; 5) Verbannung einer jeden politischen Idee aus der Armee; 6) Unterdrückung aller bewaffneten Eorps, welche nicht zur Armee gehören und die nicht den militärischen Gesetzen und Behörden unterworfen sind; 7) Erklärung, daß man . sein muß, um unter die französischen Truppen Haile sen zu werden, und Ausschluß der Ehre, zu dienen, für die, welche mit entehrenden Strafen belegt worden sind.
— Die Kommission, welche mit der Untersuchung der Ursachen, die die Revolution vom 18. März herbeigeführt haben, betraut ist, hat gestern Morgen eine Sitzung gehalten. Nach einer langen Diskussion faßte dieselbe folgenden Beschluß: Sie wird die neuen Zeugen nicht vernehmen, welche verlangt haben, über die Thatsachen auszusagen, die in den beiden Bänden enthalten sind, welche sie veröffentlicht hat; aber sie wird während der nächsten vierzehn Tage alle Berichtigungen ent⸗ nn, die man an sie richten wird. Sie behält sich
as Recht vor, darüber zu entscheiden, ob die Reklamationen im dritten Bande Aufnahme finden sollen.«
Ver failles, 7. März. Die Nationalversammlung enehmigte in ihrer heutigen Sitzung das Marinebudget. — ie Kommission macht in ihrem Bericht der Versammlung
den Vorschlag, die Sitzungen vom 30. März bis 15. April zu 3 Der Präsident Thiers ist mit dem Vorschlage ein⸗ verstanden.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Leipzig, Donnerstag, 28. März. Die heute stattgehabte Generalversammlung der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt genehmigte sämmtliche Anträge des Verwaltungsrathes, sowie die Vertheilung einer Superdividende von 7 pCt. pro 1871, welche vom 2. April ab a werden soll.
Prag, Donner at 258. März. Die Statthalterei hat die patriotisch⸗konomische Gesellschaft aufgelöst; das Vereinslokal wurde versiegelt und der in der Kasse der Gesellschaft befindliche Baarbestand in amtliche Verwahrung n,,
Versailles, vonner g, 28. Maͤrz. Thiers wohnte der gestet en Sitzung der Budgetkommission bei und erklärte in erselben, man dürfe nicht das Gleichgewicht des Budgets durch blos vorübergehende Aushülfsmittel e wen sondern es sei durchaus nothwendig, sofort ein solides Steuersystem einzufüh⸗ ren, das Vertrauen einflöße und gleichzeitig ernste Garantien biete rücksichtlich der eventuellen Aufnahme einer Anleihe Behufs Erzielung einer rascheren Räumung des okkupirten Territoriums. Konstantinopel, Donnerstag, 28. März. Der »Credit
general Ottoman hat der Regierung 10 Millionen Pfd. Sterl.
. 224 bis zwölfmonatliche Anweisungen auf London vor⸗ gestreckt.
Bukarest, Mittwoch, . März. migte das Df welches gleichmäßig mit 71 Millionen in Einnahme und Ausgabe abschließt. Das Gesetz über Aufnahme der Anleihe von 19 Millionen zur Bezahlung der Eisenbahn⸗ Coupons ist publizirt worden.
Statistische Nachrichten.
Nach einer jeßt aufgestellten Nachweisung der Einngh⸗ men an
Zöllen und gemeinschaftlien Verbrauchs⸗ Steuern im Zollgebiet des Deutschen Reichs sind in den
Ronaten Januar und Februar d. J. zusammen 1437586190 Thlr.
, , nämlich; Sölde Thlr. Eingangs, und Ausgangs- Zoll, 29äösghöl Thlr. Rübenzuckersteuer, 1766433 Thlr. Salzsteuern Köl7 Thlr. Tabakssteuer, 153,776 Thlr. Branntweinsteuer, 1946 Thlr. Uebergangs⸗ Abgaben von Branntwein, 42057 Thlr. Brau⸗ Malzstcuer und 34969 Thlr. Uebergangs-Abgaben von Bier, An Bonifikationen sind in derselben Zeit 356157 Zhlr. darunter 136 566 Thir. für ausgeführten Rübenzucker, 6276 Thlr. für exportirte Ta- baksfabrikate, 212 358 Thlr. für Branntwein) gezahlt worden, so daß sich der Netto-Ertrag auf 146019653 Thlr. stellt. Von der oben an⸗ gegebenen Soll Einnahme sind 8397369 Thlr, kreditirt worden, näm⸗ lich: 3 306,166 Thlr. Zölle, 2.859527 Thlr. Rübenzuckersteuer⸗ 13925589 Thlr. Salzsteuer, 03e! Thlr. Branntweinsteuer und 157 Thlr. Braumalzsteuer. Am Schlusse des Monats Februar cr. standen an Krediten überhaupt noch S 375621 Thlr. aus.
Von der oben angegebenen Brutto⸗Einnahme entfallen auf Preußen lexkl. Hohenzollern und Lauenbur S9. 3063500 Thlr., nämlich: Ost-⸗ püeußen 3262 Thlr., Westpreußen 21070 Thlr.! Brandenburg süll⸗z77 Thlr., Pommern Nös2d Thlr. Posen 400,155 Thlr. Schlessen 1153737 Thlr. Sachsen 233343587 Thlr. Schleswig- Holstein IYö , g 47 Thlr., Hannover 632857 Thlr., Westfalen 418,235 Thlr. Heffen Naffau 5om99 Thlr. Nheinpropinz 1572685 Thlr.. Außer ⸗ dem lieferten Einnahmen von Wichtigkeit; Bayern 312102 Thlr., Sachsen 66628 Thlr. Württemberg 4116566 Thlr,, Baden 666,171 Thlr., Hessen 25hseßß Thlr., Mecklenburg Höl7 Thlr., Sachsen- Weimar 55/546 Thlr., Oldenburg 7639 Thlr., Braunschweig Zö9 158 Thlr., Anhalt 457,630 Thlr. Elsaß ⸗Lothringen 478,560 Thlr. die vereinsländischen Haupt-Zollämter: Lübeck 62.237 Thlr., Bremen 68. 333 Thlr., Hamburg 159261 Thlr. während die Einnahmen der
übrigen Staaten von geringer Erheblichkeit gewesen sind.
Kunst und Wissenschaft.
Graf Joseph von Hoverden-Planken in Breslau ist bemüht gewesen, durch eine fünfjährige Arbeit die schles ij) en Grabdenkmale mit ihrem Inhalt, ihren künstlerischen Arbeiten (Heraldih u. s. w; der Vergessenheit zu entreißen, und hat in 30 Bdn. mit mehr als 10000 Folien, von denen jedes eine Inschrift aufweist, Schlesiens Grabinschriften zusammengestellt. Außer den Inschriften enthält jeder Band zahlreiche Abbildungen der Monumente, Epita⸗ phien, Wappen u. s. w. Nach Vollendung des 15. Bandes gab der Graf im Jahre 1870 ein alphabetisches und ein chronologisches Re⸗ gister seiner Sammlungen in 2 Heften heraus. Jetzt ist von ihm das chronologische und alphabetische Register des 16— 30. Bdes. druckfertig hergestellt worden. .
Ftraß burg, 25. März. Die Fundirung der Universitäts bibliothek schreitet rüstig vorwärts. Von allen Seiten fließen der⸗ selben kostbxre Beiträge zu. Als besonders hervorragend unter den jüngsten Schenkungen sind zu nennen; eine namhafte Reihe neu⸗ n,, Bücher, das Ergebniß des schon früher erwähnten Aufrufs
es Metropoliten Theophilos und der Thätigkeit des Buchhändlers Carl Wilberg in Athen, ferner die e,. der Asiatic Society of Bengal und des Foreign Office in London, sowie die Samm⸗ lungen einer großen Anzahl in⸗ und ausländischer Buchhändler der Herten Hirzel und Engelmann in Leipzig, Encke in Erlangen, Trüb⸗ ner u. Cie, Chapman, Hall und Macmillan in London, Claassen u. Lacroix, Verboekhoeven ü. Cie. in Brüssel.
Die Kammer geneh⸗
theilungen. Musik von Rossini.
Anf. halb ? Uhr.
Hater * W.
Erbsen 5 Lit.
1809
Gewerbe und Handel. Wien, . März. W. T. B ie , , , der
. X n Kreditanstalt genehmigte in ihrer heutigen
tzung den Rechnungsabschlutz für das Jahr 1871 und die Anträge
des Verwaltungsrathes über die Verwendung des erzielten Reinge. winnes. Die Versammlung beschloß ferner, 7
die nächsten 5 Jahre ben Pensionsfonds der Beamten der Kreditanstalt aus den Jahres ˖
erträgnissen alljährlich mit Moo Gulden zu dotiren.
Königliche Schauspiele. Freitag, den 29. März, und Sonnabend, den 30. März
nd die Königlichen Theater geschlossen. . Sonntag, den 31. wren Im Opernhause. (7. Vorst.)
Don Juan. Oper in 2 Abth. mit Tanz von Mozart. Donna Elvira: . Brandt.
Donna Anna: Frau v. Voggenhuber. erline: Fr. Lucca. Don Juan: Hr. Betz. Leporello: Hr. alomon. Anf. 2 7 Uhr. M. ⸗Pr. .
Vorletztes Auftreten der Frau Lucca vor ihrem Urlaube.
Im Schauspielhause. (87. Abon.Vorst) Don Carlos,
. von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.
Ir. Stritt, vom Königlichen Hoftheater in Stuttgart: Don
arlos, als letzte Gastrolle. . halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Montag, 1. April. Im Opernhguse, (78. Vorst.) Drit-
tes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft unter Mitwir⸗ kung der Madame Désirée - Artöt. Impresario: Herr B.
Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 4 Ab⸗ Anf. 7 Uhr. Hohe Preise. Im Schauspielhause. (3. Abonn.« Vorst.) Othello, der Mohr von . 2 in 5 Akten von Shakespeare. Pr.
Pollini.
Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist Sonn⸗
abend Vormittags von 10—12 Uhr ausnahmsweise für die Vorstellungen der beiden Feiertage geöffnet.
Pro clenktem- nmel Wwanrenm- Börse. Kexrlim. 28. Mirz. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poli- Präs.)
Von Bis chr og. pt. chr og. pt.
36 4 46
2 9 7
111 087.
Bosnen 5 . Kartoff. do. Rindsl. 500 G. Schweine- fleisch Hammolfl Kalbfleisch Butter 500 G. 11 Eier Mandel 7
Kerlim, 28. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
hosgen gr. Gerste
. LL 22
zu L. Hen Centr. Stroh Schek.
w Ce Ce . e re de er
82811 86S R 9
ILinsen do.
Rindvieh 61 Stück, Schweine 8t2 Stück, Schafvieh 669 Stück,
Kälvber 2063 Stück.
Kerim, 28. März. Fleischpreise aut dem Schlacht ieh-
markt: höchste mittel niedrigste
Rindvieh pro Centner Schlacht-
J . — Thlr. 15 Thlr. 10 - 11 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht-
gewicht ] 17 — 15 — 13
Hammel pro 20- 23 Kilogramm 7- 8 Ihlr. Kälber: Mittelpreise, starke Zufuhr.
Kerim, 28. Märæ, (Ni chtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 66 - 82 Thlr. pr. 1090 Kilog. nach Qual., pr. April Mai 766 - -* Thlr. bez.; Mai- Juni 76 755 Thlr. bez., Juni - Jai 758 - 75 Thlr. bez., Jquli- August 756 - 747 Thlr. bez.
Roggen loco 52 - 56 Thlr, gefordert, neuer 34 — 547 Thlr. bez., Pr. April · Mai 26-4 — 4 = * Thlr. bez., Mai- Juni 533 - 1 . Thlr. bez., Juni - Juli u. Juli - August 535 - -“ bis * bez. .
Gerste, grosse und kleine à 45 - 69 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 41 — 50 Thlr. Pr., 1000 . ommers cher 46-73 Thlr. bez., April-Mai 457 Thir. bez., Mai- Juni 45 Thlr. bez., Juni-Juli 467 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwanre 0 — 57 Thlr., Entterwaare 45 - 48 Thlr.
RKüböl loco 263 Thlr., pr. März, März- April und April-
Mai he nnn, ber, öäamk ani äs Fnir. bez.
Leinöl loco 253 Thir. pr. 100 Kilogr. . Spiritus loco ohne Fass 22 Ihlr. 23 24 Sgr, bez., Pr. Mära n. März-April 23 Thlr. 2 Sgr. bez-, April- Mai 23 Thlr. 2 Sgr. bis
23 Thir. bez., Mai- Juni 23 Ihlr. 3 - 1 Sgr. bez., Juni - Juli
233 Tbir 8-11 - 6 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 19 13 — 10 Sgr. bez., August-September 23 Lhlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. bez.
Weizenmehl No. S 1-10 Thlr., No. D u. l. 106 - 93 Thlr. Roggenmehl No. 0 St - 7E Thlr, No, u. 173—2 Thlr., pr.
März 7 Thlr. 20 Sgr., April · Mai 7 Thlr. 20 Sgr., Mai- Juni
7 Thlr. 20 Sgr.
Weizen Fermine wenig verändert. Roggen loco War nur
Galizier
in den besseren Sorten, von denen die Anerbietungen sehr schwach, beachtet, Termine eröffneten zu gestrigen Schluss- 1 mit vielseitigen Offerten, successive gewann aber die
auflust die Oberband und stellten sich die Notirungen zum Schluss gegen gestern unverändert. Hafer loco blieb vor- nachlassigt, Termine waren etwas billiger käuflich. Rübsl aaf nahe Sichten flau und niedriger, behauptete sich auf spä- tere Sichten gut. Spiritus holte etwas mehr im Preise als gestern und schloss auch fest.
Heßäeh, 27. März. (Wolff's Tel. Bur.)
Gdetreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche; Weizen 4203, Gerste 365, Erbsen 9, Haler 479 Tons. Mehl 2240 Sack.
Weizen geschäftslos, aber seit letzter Woche 1 Sh. höher. Andere Artikel eher theurer.
New Korks, 27. März, Abends 6 Uhr. (Wolffs Teᷓ. Bur.) Baumwolle 23. Mehl 7 D. — C. à — D. — C. Rother Rrühjahrs weizen — D. — C0. Raff. Petrol. in New - Vork ꝑx. Gallon vop 65 Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do. 213. Havanna-Tncker Ng. 12 93.
Der Bremer Dampfer -⸗-Amerika- ist gestern Abend hier angekommen.
Eonels- nne Bectkem - Körne.
Kerlim, 28. Mürz. Auch heut beherrschte der Ultimo das Geschäft fast ausschliesslich und übte auch auf die Cours- entwickelung noch einigen Einfluss. Eromde Papiere waren anfangs matt, später befestigten sie sich; Amerikaner still; Türken belebt und steigend.
Alle übrigen Effektengattungen blieben im Ganzen fest bei 5 Verkehr. Darmstädter, Deutsche Bank, Preussische
oden Kredit, Preuss. Kredit belebt und steigend.
Ebenso Bau-Verein Königstadt, welche in Folge der günsti- gen Geschäftsentwickelung und der Nachricht, dass die ge- sesischaft an 6 0 Ruthen bereits 90, 000 Thlr. verdient und gas bisherige Geschäft schon eine Verzinsung von 9 pCt. gestattet, sehr gesucht waren.
Orofeld-Kreis-Kempener 5prozent Prior. 1905 bez. u. G. — Wechsel matt und geschäftslos. — Posener Prov. - Wechsler- Bank 107 bez. — Von Prioritäten waren Cöln- Mindener 4proz. 3. Em., Rheinische, Livorno und Eussische Maschinenbau (91) beiebt. — Egestorff Maschin. belebt. — Wiener Gas 67 bez. und Geld.
— Pie Liquidationen hemmten heute sehr das Prämien- geschäft, doch blieb Kauflust namentlich für Cöln Mindener vorherrschend.
Prämiens chlüss e. Mai. Bergisch- Märkische 148 - 3etwbr Cöln- Minden 199 - 5bz Abg. fehl. Mainz - Ludwigshafen ... 196— 59 Obers chlesische 2363 - 66 Rheinische 180 - 43 b2 59 — 23 be
April. 146— 23 6 196 — 21 b2 194 — 3b
Rumänier Reichenbach Pardubitz.
120-2 b
Darmstädter Bank Central-Boden-Credit ... 2 Pr. Bod. Credit (Jachm.) 247 - 66 Rhein- Nahe 4953 — 2b Berlin- Gõͤrlit er . Preus. Kredit-Aktien ... — Centralb. f. Genossensch. — Provinzial Disk-Bank. . . — Oesterr. Nordwestbahn. 1305 - 1b Oesterr. Silberrente — Amerikaner
Franzosen
Italiener ..... ......
2560-86 0 -= 3b
132-26.
Lombarden. .. Oesterr. Credit
660 r Loose — —
wiem, 28. März. MWolfls Tel. Bur.) Die Kinnahmen der 5sterreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 18. bis 24. März 627, d02 Fl, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 64, 048 FI.
VWiem, 28. März. (Wolff's Lei. Bur.) Fest.
(Vorbörse,) Kreditaktien 345.59, Anglo · Austrian 324.50, Unionsbank —, Lombarden 207.50, Napoleons 882.
wem, 25. März. (Wolffs Tel. Bur.) Stil!,
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kroditaktien 345.59, Staatshahn 386.56, 1866er Loose 103 00, 186er Loose 148.75, Galizien 268. 50. Angio- Austr. 324.25, Hranco- Austrian 141.50, Maklerbank 146.00, Lonbarden 207 505, Silberrente 70 80, Austro - Türkische —, Easchau. Oderberg —, Ssterr. ungar. Escomptshank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente — , Napoleons 8823.
Ner- or, 77. März, Abends 6 Uhr., (Wolffs Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 103, niedrigste 10.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1093. Gold- agio 163, M, Bonds de 1885 1125, do. neue 1093, Bonds de 1865 12x. Eriebahn 595 Illinois 135.
Vwwetitere Berichte der Erodmktem- nel Eonmdla-— börse im der Tz. Heilage.