. K . w 2 . WVWVefanntmachung. 991 sowie den etwa eintretenden Mehrbedarf an diesen Materialien cinen Bevollmfͤchtigten vertreten zu lassen, widrigenfalls er fr und 15 Hundert Kiefern- Stang. , gl. Bohnenstangen). Belguf lr5j Bekanntmachung. ze den. — pro ,, , wr e , ,,, . r en da e e 5 ; 2 . . * z ö. ö. 3. 1 ; 86 . . 2 ] ü ; ; ö g 2 *g. * 1 mn deni erim iche Sache ergchenden Verfügungen werden Feiguf teu elte ib; Isen soa; 13 tu. Vielen. Ttan hen . w aschinen · 8 1 2 . Leder, , ,,, ö ui en,
lediglich am Gerichtsbrett angeschlagen. . D Stuck Birken⸗ Stangen 11. Kl. 30 Stück Birken ⸗Stangen III. Kl., 64. Brandsob 7 j = 1. . z z ; ; dier. . 5 Zäune Schweizerrindleder inn, Blei ꝛc.“ versehen, nebst Proben versiegelt franko einzusenden Eaffel, den I9. März n. 5m Birken ⸗ Stangen JV. Kl. I. Brennhöl Belauf Stern . . r. z . , z
onnzlcchcd greigzericht. 1. Abtheilung . i; 17 5. Hi. ; el . . . . ; Königliches 6 n al bthedung j 3 En 5 ße T, 1 . . 1 . 3 . Firniß) E. 394 ma Filz, getheerter, Sieferungsbedingungen liegen in dem obenbezeichneten Wureau zur ⸗ 21 34 . np pe ö Rhe Birken. Rieden, 3 R. M. ,, . ,, Leinöl, rohes, rauner, Einsicht gus und können auf Verlangen, unter Angahe, für welche ,,, , ,, , , , ,, , , wel wee ind ; 8. Fe v bene ege⸗ efern ˖ Stubben M. Kiefern ⸗Reiser J. Kl. Belau ein- ö l . ; Ihe . nei es n i , he, ö erstorhenen Hege ien, en bär, gh e, Be, gh, Sähiggheln s Ri, w. 6 15 ma Jilg ungetheerter. mm, ohannes Gotilich⸗ Utazien: gn ppell 0g R. Vt. Kiefern- Kloten id R. M. Kiefern. = . , . 2 erdinand Julius Ernst Ipelttnihbel E D. M. Ricfern Rolitnippel , Ji. M. Cie fern Nerser , . , , ani eng, Bekanntmachun duard Fran ⸗⸗ L Kl. und 5. Hr. Ricfern = Neiser sis. Kl. Belauf n, C 366 Sti . — 6. I9 Kisten ,. ö. . g. r, g en mh, e e e , , hn, 8 e, ie,, ner , , . Lieferung ven ar KRriederste Lo athil ollknüppel. Belauf Born Jagen Ne efg 2 R. M. en ö 9 . . . ; ise Knle⸗ ̃ 6 Anüppel 17 R. M. Birken ⸗ Knüppel 27 R M i i Kloben, 33. 2317 Putzsteine, H. 5000 * f eilenhefte / A 3. 5 in e fen 18mz , mn u. Boots- . z 3 Jü. H. Pappcin Knüppel, 8 F. M. Kiefern Kloben, 57 R. M. Then / welter feuer 29g ammerstiele 45ö5hh. 5 Rundeisen, 6ems Eichen Klummhol deren Wohnungen angeblich nicht zu ermitteln, Kiefern- Rollknüppel. Belauf Neu- Geltow; Jagen 56a: Schlag- P. 200 69 ,,, — , aardecken CGaartuch) 109 * Halbrundeisen, am ien e n nen, wird hiermit bekannt geinacht, daß ihr Vater sie in dem am holz, 7 R. HM. Aspen - Kloben und 123 R. M. Kiefern Kloben. 2h00 Stück Binderiemen, m Flanell, welßer, 21606 * Ketteneisen, hom ö Ylanten jh. Jull pr. eröffneten Testamente Nr. 3764 ausn. R und zwar Die betreffenden Förster werden die Hölzer auf Verlangen vor dem sowie des etwa eintretenden Mehrbedarfs an diesen Materialien pro 15659 » Eisen für Nieten, 2968m Fichtenholpy * 24 die zuerst genannten drei 3 cuf den Pfüchttheil zu Erben ein⸗ Verkauf derselben an Ort und. Stelle vorzeigen. Die Verkaufsbedin. 1672 soll im Wege der Submission in dem auf 25000 » Vierkanteisen, 3609 ,, gesegn . . 5 gungen werden mit der Eröffnung des Termins bekannt gemacht und Dienstag, den . April d. J., Vormittags 1 uhr, 31600 » Flacheisen 50 Stück Granent ot. Spłeten⸗ der 25
1872. wird nur noch bemerkt, daß Kauffummen von 50 Thlr. und darunter im diesseitigen Verwaltungs ⸗Bureau anberxgumten TaImine zu wel. 37660 * ; ; of e ches Stadtgericht, hel baar im Termin, bei Kaufsummen Über 59 Thlr. der vierte * ferten mit der Aufschrift „Submifston auf Lieferung von a , n (Fagon 89 , . Bretter, Abtheilung für Civilsachen. — eil derfelben als Ängeld sofort im Termin gezahlt werden müssen. elen 2c.“ versehen, nebst Proben, versiegelt franco einzusenden B. 25m Ahornholzbretter, 20 Stück er ü ournier, 4 * — Forsthaus Potsdani, den 23. März 1872. Der n, , unn, ange , ren oöch bertäncten Bunz 62 . 100m Whltpine ,, , . Verkäufe, Verpachtungen, Sub missionen ꝛc. 7 Ein sicht aus un ren ar Titlan en aher nel, für welche fi e . el t g en. ö
En Bekanntmachung. M. 329 DPD a m P f ke 858 6 1. (a. 60 MMIIL) r,, , glb gewünsch werden, gegen Kop alien abschrift⸗ ö De, hc re Di Eichengradholz
Das Domaͤnen⸗Vorwerk Lutkewitz, in greise Rü. ga r , ,,, , Werfen aden, ie , , ,. . ö MHiatoli,
i g nn hk h , , ren und 7 Meilen von Stral nd fof kr zu e n e. en befördert suß J. 1 . 94 ee , , Materialien pro . , ge. . rj Bekanntmachung. ,,
h Dien 399 357 Hektar, im diessei Verwaltungs ⸗Bureau anstehenden 56 zu welchem
51065 Heftar Acker 956 Bekanntm achunn g. . n . i . 3 . Die zu dem Neubau des Garnisonverwaltungs · Dienstgebäudes Die Lieferung von ca.: . al er bien r , bn haon kuf Lieferung. von fen und Holz“ versehen, event. nebst Proben, versiegelt franco
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1809 im Wege des in der Schmidtstraße e orderlichen n ollen A. A440 ma Eisenplatten, ge 1100 Stück Charniere Fise ih i l , verpachtet werden. Das dem e , f h Steinsetzarbeiten j rippte, mefstugne einzusenden lee ,, dere. werden. . ufgebote zum Grunde zu n Pachtgelder⸗ Minimum betragt im Wege der Submission verdungen werden. 108 m2 Eisenplatten, ver⸗ 10 2 Riegel, eiserne, leferungs⸗ r,, liegen in dem oben bezeichneten Bureau Fo Thlr. . Courant. Bie zu bestellende Pachtkaution ist auf Die Bedingungen und gehen en big sind in unserem Geschäfts zinkte, 3065 . mefsingne, zur Einficht aus und können auf Verlangen unter än , ö g der n Pacht . und das zur Uebernahme lokal, Klosterstraße 6, einzusehen und versiegelte Offerten B. 107 K. Eisendrath, 20690 * Ringe / eiserne / zum welche Materialien Gruppe solche gewünscht werden, gegen Kopialien , Fecht krforderlih, Wermßten auf Höhe don ohh Thir nachun. n Th, Upril or ormltkags it ühr, 6 , absch s . Tewes gaht gr 16 weisen. aselbst einzureichen. Nef J . g „den zs Jebrn 2. e, dem auf den 3. April d. Is., Vormittags 14 Uhr, n Lern 8 März 1872. 60 2 Sta hldrath;. dergl. Kaiserliche Werft. im Lokale der ,, , Regierung anberaumten Bietungstermin Königliche Garnison⸗Verwaltung. C 343066 Stück Drathstifte, ᷣ 400 Kleiderhaken, 918] — laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerten ein daß die Verpach. 945 Beran nt m ach un eiserne/ eiserne m. messing⸗ o. tungs bedingungen die Regeln der Licitation und die Karte neb 9451 . . . 84000 * Drathstifte, nen Kn pfen, Flutregister mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich währen Die Lieferung des Bedarfs an Tauwerk pro 1872 warf fr, 200 2 Kleiderhaken, ber Böenststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, und zwar; 10009 * Stahlstiste, meffingne, ö wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtung. 15 Lieltauwerk, getheert und ungetheert, in Stärken von 40 Em. hß0o9 *in eiserne⸗ 300 Knöpfe fn nt. bedingungen und der Licitatlonsregeln gegen Erstattung der Kopia—⸗ bis 160 Cm. (in den Stärken um je 10 Em. stei⸗ Diyverse⸗ . . um Einschrauben. Ko . l Ni d lien 36. . . end), 9 Enden 26 185 M. Länge, 400 ** . . 6 6 . Konig 9 Nie ers ralsund, den 19. 56 *. 27 Trossen Keinen) getheert und ungetheert, rechts und links ge= / game e. Die Lieferung des önigliche Regierung. in Gmnr 2 Pultschlösser usselschilder VUlese 9 Königlich 9 9 chlagen, in Stärken von Lo Cm., 270 Em. und 350 Em. Pit h losser ö e, a) für die neue Bahnlinie Gassen⸗Arnsdorf⸗
32 e *. Li eiserne r Ne 16s Bekanntmachung. 3) Trossen, k e n ichn, rechts und links ? glintrin ge 300 Verschlußhaken mit b) für die Bahn- Unterhaltung pro 1873 tärk O00
r. . isern 8 erforderlichen kleinen Eisenzenges und zwar; Das Domaͤnen⸗Vorwerk Prützmannshagen ; Oo , b. e , wn, än (hes , asgzen unt Walzelsen mit ovalen
(Tert) im Kreise Grimmen ca. 1 Meile von der Kreisstadt Grim= . um se io Em. 21 Em. bis Dm Em. u Ausziehtischen, mit Muttern zu Löchern. men, 21 . * =, und 48 Meilen von Stralsund . Im. n, . , Tee. . 6 Y. 2 600 1 Flanschen, . ö i, . fie , . entfernt, mit einem Areal nz ge trar 4 Trossen, getheert und ungetheert, g gi, rechts und links eiserne. 3 e , . garen olzen, an n r g cttar Acker w 6 chlag in Stärken von Ho Em. bis sowle des etwa eintretenden Mehrbedarfs an diesen Materialien pro ö. 50666 * 6 * ‚ . . ö * 10 5 Hektar Wiesen o Cm. (in den St len von 5,o Cm. bis 200 Em. drs, foll im Wege der Submisston in dem auf 3696 — 3 amn gel⸗ . . n. l um je iso Em von 2116 Em. bis Yo Em. um je Donn e fta, den . d. J., Vormittag 140 Uhr, son im Meg! der , . ien e
den Vetta
** .
ö
aͤrkische Eisenbahn.
soll auf 18 Jahre, von Johannis 182 bis dahin 1800 im 2 des Kr in? steigenb, in Enben von 183 W. Länge im dieffeinlgen Verwaltungs hburequ anberaumten Terning zu welchem hffentiichen Wufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem 5) Trossen : , n. , e,, . . ; e, dee, g, . Termin hierzu ist auf: * getheert und ungetheert, Kabelschlag; in Stärken von Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von a, . , . legende Pachtgelder Minimum beträgt 91 Em. bis 38.0 Em. (in den . von Yo Em. bis Eifen⸗ und Messingwaaren versehen, nebst Proben, aer, 1 pril er ste , e, nnn nnn i Betrag der ein ähri 260 Em. um je Jo Em, von A /s Em. bis 3360 Em. franco einzusenden find, vergeben werden. w Wor mittags 1 hh Die zu befteilende Pachtkantion ist auf den Betfag der einßährigen um je 1656 Em. steigend in Enden von 185 M. Länge, Lieferungsbedingungen kenn damn oben bezeichneten Bureau smngunserm Heschäftslglgle Koppen strgße Nr. 83 e er anbergum Pacht bestimmt und das zur MNebernahme der Pacht erforderliche Ver- 6) Tieflothleinen, in Stärken von o Em. . ur ö. aus und können auf Verlangen, unter Angabe für welche bis zu welchem die Offerlen frankirt und verslegest mit der Aufschrif mon j ih 79 26 6 3 a n tt s In uhr, i und 6 Cm. in Enden von erer fn n pe olche gewünscht werden, gegen Koplalien abschrift⸗ ä ,, , auf Lieferung von Kleineisenzeug Zu dem auf den r mr n, d. 83 . 7 Handlothleinen, in Stärken von 0 Cm. I 185 M. Länge, sich mitgethellt werden. eingerescht sein müssen e — Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine und 2 Em eh ging een den 26. Februgr 1872. Die Submisssons Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen luden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken, ein, daß die Verpach. 8) Loggleinen, in Enden bon 150 M. Länge Kaiserliche Werft. in den Wochentagen Vormittags ir vorbezeichneten Lokale zur Ein. tungsbedingüngen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur— 3 . in berschiedenen Staͤrken . Enden von 100 M sichl aus und können daselbst ug. schriften der Bedingungen, sowle register mit Außschluß der Senn. und, Festtege täglich Bährend dr Lange . . ,, Espien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang Dienststunden in unferet R cgistzsetun nr , nnen ir 19 Sghiemanns garn, githeert und ungetheert, 2 bis 9 Band, . Bekanntmachung. geno gn werden,, Der; 187
auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs din⸗ 115 Suͤsin af erm 4 Berlin, den 2 2 . , . 1425 getheert und ungetheert i von ca: 6 6 242 w kee. . 66 ungen n, , tsch Sigg Raheh kchfete. der Ariedersc e r r T rn gienbahn.
o erthei len 13 Siegelgarn, Takelgarn und Netzgarn Stralsund, den 14. März 1872. garn, 0*em z 4175 K. Blei in lalten, (Pumpenägel,) , , . — . a. Königliche Regierung. 14 Ledertau. a . 4 in Stärken von 71 Em. öh m. Bleirõhren, 2000 K. Kupferhautnägel, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Um Dienstag, den 2. April er-, von . Grastau, go Em. stark, in Enden von 185 M. Länge, *. 13 . . 13 006 e Ten gberhaut nager fan , Vormittags S Uhr ab, sollen im Lokale des Herrn Pet rs hier. soll in dem auf . hoh Tafcin Weiß f hnittene l elbst, Leipzigerstraße Nr. 19 aus dem n, ,. des Forstreviers Montag, den 15. April d. J., Vormittags 41 Uhr, . nachstehende ahn bei ä er Konkurrenz öffentlich im diesseitigen Verwallungs⸗ Burgau anstehenden Termine, meistbietend verkauft werden. T. Nutzhölze agen Nh: 21 Akazien⸗Nutzenden mit 265 F. M. Belauf Stein von Tauwerk versehen franko einzusenden sind, vergeben werden 35 ücken: a 65b, 67ab, 69 Ab: 8 Akazien Rußenden mit jo F. M. Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus 166 und 11 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 1610 F. M. Belauf Ahrens; und können auf frankirte Anträge gegen Kopialien abschriftlich mit⸗ * 00 500
lech
u welchem j ho zer. Belauf Mogrlake: Offerten verstegelt und mit der Aufschrift Submission ut Lieferung : 6. . 55 e, . , 2 gl ehe
n *
e —
. 4 m2 ö H. 1575 C. irn getan angen,
NMessingble 1200 Stück Metallnägel e, n, . . , 1 n. Die Ausführung der Erdarbeiten und klei⸗ . . W bob . e enn, neren Bruückenbauten zur Herstellung der Zweigbahn von
K K. Vierkanttupfer, ; Rundkupfer,
dorf: Jagen 75 Bb: 2 Birken ⸗Nutzenden mit O89 F. M. und 7 Stück getheilt werden. ; 47 Kiefern Bauholz mit 618 F. M. Belauf e , gen ga / 1le: Wilhelmshaven, den 12. März 1872 h 3 Virken Nußenden mit O5 F. M, 12 Stück Kie ern⸗Stangen 1. Kl. Kaiserliche Werft.
Finnentrop nach Rothemühle auf der Strecke zwischen Attendorn und