1872 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

n, , , n m .

1832

2007) Frau Wittwe Jobanna Barbara nn. geb. . ist am 1. Janugr 1871 aus der Handlung, Joh. Friedr. Quilling / als Theilhaberin ausgetreten. Die Prokura für Herrn Conr. Jul. e,. st erloschen.

Der Prokurist der Handlung „J. G. Cattus/“, Herr Conr. Lebrecht Cattus, Kaufmann dahier, ist am 1. Januar d. J. als Theilhaber in dieselbe eingetreten.

2099) Die Liquidation des Frankfurter⸗Waaren⸗CEredit⸗ Vereins ist beendet und die gig erloschen.

2100) Frau Wittwe Therese Igersheim, geb. Rosenstein, und Herr Mag Rosenstein, beide hier wohnhaft, setzen die Han lung, welche der am 6. d. Mts. verstorbene Herr Samuel Igersheim unter der 6 „S. geführt hat, unter Uebernahme aller

fe , : kiven und Paffiven und unter der seitherigen Firma für gemein

schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fort.

53 Die Herren Simon Hammel und Wilhelm Junior Kauf- leute , beide hier wohnhaft, errichten am 1. Apzil d. J. eine Handels ˖ gesel cg unter der Firma „S. Hammel & Cie.“

163) Herr Elias Silberberg Kaufmann, hier wohnhgft, errichtet am J. April d. J. eine Handlung unter der Firma „E. Silber⸗ * und ertheilt seiner Ehefrau Pauline, geborene Rosenstein,

rokura.

2103) Herr Moritz Benario, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

21094 Frau Wittwe 8 Schüller, geborene Krebs und Herr Joh. Hubert Schüller, Kaufmann, beide hier wohnhaft setzen die

andlung, welche der am 7. Februar d. J. verstorbene Herr Friedrich üller unter der Firma „Fr. Schüller“ geführt hat, unter der de, d, g Firma fort. Herr J. A. Schüller vertritt allein die Gesellschaft und zeichnet die Firma. zi) Herr Ludwig Peter, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine end hn uͤnter der Firma „Louis Peter“ errichtet und seine Ehe au Margaretha, geborene Elaus zur Prokuristin bestellt.

Abs) Der Inhaber des „Wagner's tele raphischen Cor⸗ respondenz⸗Büreau⸗ dahier, Herr Dr. jur. ulius Engelmann, hat dasselbe am 23. d. M. dem hier wohnhaften Herrn Carl Friedrich Wilhelm Gollnitz übergeben, welches derselbe unter der bisherigen

Firma ö . ie , . Bauer zum.“ hat dem Herrn Moritz Rapp dahier Prokura ertheilt.

206 Für die aus dem Vorstande der „Frankfurter Gewerhe⸗ kasse“ ausgetretenen Herren G. S. Mack und F. A. 3 sind die Herren 9 Reinhard und der , Ersaßmann Ferd. Dörfler in * ben gewählt worden. Den Vorstand bilden nun die Herren Aug. Bgither J. 36 Ferd. Dörfler 2. Vorsitzender, J. G. Reinhard. Kassier⸗ Ed. Wirth und Jonas Dörr jr. Ersatzmänner sind die Herren C. Hildebrand, L. A. Gerth und Georg Anthes. en 2104 Herr Hermann Friedr. Meyer Kaufmann dahier, hat eine dan e unter der Firma , Fr. Meyer errichtet.

Ill Die Firma „EC. J. ,, Nitsche, Christian Friedr. Nitsche und Friedr. Otto Paul Eubaeus) sowie die Prokura für Frau Wilhelmine Cubaeus, geb. Nitsche, er⸗ löschen mit Ende d. M.

211) Herr Christian Friedr. Nitsche, Kaufmann dahier, errichtet am 1. April d. J. mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der seitherigen Firma »C. 7 Nitsche« eine Handlung unter der Firma „C. . Nitsche jun.“ und ertheilt seiner Ehefrau Kathinka, geb.

Schenck, Prokura.

le unt. April d. J. errichtet Herr Friedr. Otto Pgul Cu- baeus Kaufmann dahier, eine Hanzlung unter der Firma „P, ECu⸗ baens⸗Nitsche“ und bestellt seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Nitsche, zur Prokuristin. .

2113) Die Handlung „Louis Marburg & Söhne“ hat dem Herrn Frz. Petry Prokura ertheilt

Alg] Die Handlung „C. L. Freymann“ hat den Herrn Friedr. Beinhauer dahier zum Prokuristen bestellt.

2115) Die ö unter der Firma „Deutsche Wasser⸗ werksgesellschaft“, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, ist kon- stituirt in der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 27. Dezem⸗ ber 1871 auf Grund des Gesellschaftsvertrags von gleichem Tage. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektion un Ausführung von Wasserleitungs ˖ und Entwässerungs ⸗Anlagen, sowohl für eigene Rechnung, als für ,, . Gemeinden und Privaten; den Betrieb solcher Anlagen, die Bildung von Lokalgesellschaften zu ähn⸗ lichen Zwecken unter eigener Mitbetheiligung. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Errichtung und zum Ankauf von Anstalten, welche die Her⸗ stellung der in das Fach einschlagenden Materiglien und Apparate he- wecken. Auch kann die Gesellschaft weigniederlassungen und Kommandi⸗ en errichten. Die Dauer des nternehmens ist unbestimmt. Das Aktienkapital der Gesellschaft is auf ge,. illionen Thaler oder dreißig Millionen Markt, ,,, in 50 auf den Inhaber lau- tende Aktien zu 200 Thaler oder 600 Mark es e eh, Von diesem Betrage werden zunächst nur Thlr. 26500 oder 7500 000 Mark ausgegeben. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch je zwei Mit- lieder des Direktorial Ausschusses bestehend aus den Herren Heinrich

linsch, an,, ö Kohn Speyer, Vize ⸗Präsidenten, ohenemser Schriftführer, und Ingenieur Peter Schmick, 8 J , . , , e. 8 a olgen in der Frankfurter Zeitung, im Frankfurter Journa und in der Frankfurter . ; ö Frankfurt a. M., den . März 1872. In nn, Königlichen Stadtgerichts 1. as We . otariat: ; i. d. R.:

Justizrath Dr. Jucho.

einri

Heinrich

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Geselsschafts. a unter Nr. 5 . 266 die Han M h ö

unter der Firma

„W. Knoche Söhne“, welche ihren Sitz zu Hütte ner Mühle, Bürgermeisterei Gimborn, und mit dem J. Januar 1872 begonnen hat.

Die Gesellschafter 66 1) Johann Peter Knoche Bäcker und Müller zu Mühle, Bürgermeisterei Gimborn; Y) Franz Adoly Knoche, Ackerer in nr, . Bürgermeisterei Gimbo un 9 Friedrich Knoche, Drechsler und Hol händler zu Hütte ner 9

ürgermeisterei Gimborn, wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die ,. zu vertreten.

Cöln, den 25. März 1872. .

Der ae, n,, eber.

Auf Anmeldung ist heute ist das hiesige Handels (Gesellschafts.) . bei Rr. 1324 eingetragen worden, daß aus der zwischen den in Mülheim am Rhein . Kaufleuten Jean Sonnet, Otto Neumann und Stephan athon daselbst bestehenden Handels-

gesellschaft ; 23 Sonnet & Co. am heutigen Tage der Kaufmann Otto Neumann ausgeschieden ist und die Ge ö von den beiden übrigen Gesellschaftern unverän dert 6 hrt wird. Cöln, den 25. März 1872. Der Handelsgerichts Sekretaͤr Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 49 des gen andels. ( Gesell schafts ) Registers, woselbst die , chaft unter der Firma: „Hermann Möller & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Möller und Carl Schrader, ersterer in Cöln, letzterer in Coblenz wohnend, vermerkt stehen heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst worden iz. Cöln, den 25. März 1872. Der beni. e re eeteenr e ber

Auf Anmeldung ist bei Nr. 436 des hiesigen andels. Gesell ; schafts⸗) Registers, woselbst ,,, unter der Firma: So

2

in Reustadt Kreis Worsus, mit einct Zweigniederlassung in Cöln

und als deren Gesellschafter die Kaufleute Andreas Solf in Neustadt, Heinrich Solf und August Solf beide in Cöln, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Andreas Solf und olf aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und der Kauf mann August Solf das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma am hiesigen Platze für eigene 4 fortsetzt.

Sodann sst unter Nr. 263 des Firmenregisters der Kaufmann August Solf in Esln, als Inhaber der Firma

G. & A. Solf⸗

heute eingetragen worden.

Cöln, den 25. März 1872.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretar Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - (Gesellschafts. Register unter Nr. 1241 eingetragen worden die Han elsgesellschaft

unter der Firma: RNomberg & Büenfeld⸗, e. ihren 9 in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage egonnen hat. ͤ ; Die & uschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Wilhelm Romberg und Fritz Büenfeld und ist jeder dersel ben berechtigt, die Gesllschaft * vertreten. Cöln, den 25. März 1872. 16 Der Zan c Hgerichts · Sekretẽr We ber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts. Re , 6 Nr 1242 eingetragen worden die re e T r unter der Firma:

„Ehrenfelder Walzwerk B eleben Müller & Cie.“, welche ibren Sißz zu Ehrenfeld bei Cöln hat.

Der Private Louis Bigeleben in Cöln und der Techniker Peter Müller zu Eschweiler, künftig zu Ehrenfeld bei Cöln wohnend, find persönlich haftende Gesellschafter und allein berechtigt, die Gesellschaft ka vertreten. Dieselben können aber nicht einzeln und getrennt, son⸗

ern sie können nur in Gemeinschaft 1 dieses Recht ausüben und die Firma der Gesellschaft zeichnen.

Cööln, den 26. März 1 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts, Register unter Nr. 1243 eingetragen die Han e n rr,

unter der Firma: „Schwamborn & Cie.“, welche ihren Sitz in gin und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Schwamborn und Stephan Joseph Unkel, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eon, den

; 1872. Der e e gi ggerichts - Setretar Weher.

Zufolge Verflgung vom 21. März 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in ber Handelsregister .

worden:

ierselbst gegründet wen deren alleinige Inhaber sie sind, und sie . 33 er Firma F. gen * il B ,,. fortführ

Hanau, am

om Verschiedene Bekanntmachungen. Erste Preußische Hypotheken. Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des Art. 66 des

Statuts zu der

auf Montag, den 22. April 1872,

im Geschäftslokale der Direktion der Diskonto-⸗Gesellscha . fta Cee. are. rr, 13 44 hferfelbst, a

anberaumten ordentlichen und Generalpersammlung hierdurch eingeladen.

Die ordentliche , , , . findet um 4 Uhr, die außer⸗ ordentliche um 4 3 Nachmittags statt 9

Wegen der Le

wir auf Art. 65 bezw. Art. 73. 74 des Statuts Bezug.

a) Für die ord

Mittheilung der Bilanz und des gan nnr niht pro 1971 . ö n. der Mitglieder des Verwaltungsraths rt. 67). b) Für die außerordentliche Generalversammlung: Antrag des Verwaltungsraths auf Liguidation und Auf⸗ dee. 7 Gesellschaft und Bevollmächtigung des Verwal, raths zum der Hreußischen Cen tral ˖ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, den . Marz 1872

tun

mo Privathank zu Gotha.

pio fünfzehnte Generalversammlung wird auf Montag, den 29. April 1822,

berufen.

Dieselbe wird im Saale dier Ranfmünmnntiachem m- nwumgahalñle z Gοtha stattfinden und Vormittags 11 Uhr

erdüffnot werden.

Pie nach Art. 62 des Statuts zur Thoilnahme berechtigten Aktionäre Können von 9 bis 105 Uhr Vormittags des r, . Tages, oder Tages vorher Vormittag

Vorzeigung ihrer vor dem 15.

eines Verwaltung

6G. F. Gy riax von hier statz, dessen Stelle nach, Art. 54 des Statuts interimistisch vom Vorwaltungsrathe mit Herrn Carl W olfr um, Direktor der hiesigen Handelsschule, besetzt wor-

den ist. Ferner findet

denden Mitgßiedern des Verwaltungsrathes statt, und trifft die

Reihenfolge des Austritts ; Herrn Finanz- Rath Hopf hier,

Die Austretenden können wieder gewählt werden. Gotha, den 28. Mära 182

Plroktion der Privatbank zu Gotha.

, . PFrovim il / Atienbant des Großherzogthums

Posen. verstorbenen Herren:

Kommerzlen⸗ Rath Bielefeld hier und n.. Benoni Kaskel in Berlin

In Stelle der

sind in der Geheimer

mann hierselbst und Banquier Kichard Hardt in Berlin nach §. 20 des Statuts zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes

und demnächst ersterer als

Posen, den

die Bijouteriefabrikanten Friedrich Frank und Wilhelm Ehe dahier eine offene ,, e, .

Mãrz Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Februar d J. ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte imm Genehäftalokale der Direktiom in

1 nehmen. . , in Kieser Generalversammlung findet die Erginzungs wahl

ies jährigen ordentlichen Generalversammlung die Herren:

1833 be M agdebur er Privatbank.

unter der Firma

Erbs

allei triebene

en. 1

außerordentlichen

mation der stimmberechtigten Aktionäre nehmen

Tagesordnung. entliche Generalversamm lung:

bschluß eines Liquidationsvertrages mit

Der Vorstand.

s von 10 bis 12 Uhr, gegen Aktien und der über deren Einschreibung

Sraths - Mitgliedes für den verstorbenen Herrn

die Nenwahl von drei statutarisch ausschei-

Carl Kämmerer P. A. Kaem pf *

mhm. och mgech.

ierungs · Rath, Oberbürgermeister a. D. Nau

räsident desselben gewählt worden. M. Marz 1872.

Revssoren die Bilance für das Geschäftsjahr! und Stkripturen der Gesellschaft übereinstimmend befunden und 1 Decharge ertheilt haben, bringen wir die Bilance nun- mehr .

& go: .⁊—- Ss

Nachdem die durch die 2 erwählten Herren

Lmit den B 3. em

nachstehend zur öffentlichen Kenntniß.

Magdeburg, e, . 182. t la 6

General⸗Bilance am 31. A tt iva. ,

De ember 1871.

1. Wechselbestände: a) Platz · Wechsel b) Rimessen Wechsel = c) Devisen v 9 Incasso · Wechsel Lombard⸗ Forderungen Kassenbestand Rückstandige Lombard ⸗Zinsen .

anknoten Anfertigungs · Conto Effekten · Conto Conto- Current · Conto 4 Dehitoren. ...... .. .....

Thlr. 1190. 624. 5. —. 397 581. 16. Ves. 11. 6.

SC S3. 25. 6.

.

gs 6 8

.

O1 9 e = & Gen. -

*

. 87

13. Dividende p 14. Unvertheilte Dividende ͤ is d

Magdeburg, den 31. Dezember 1871. ö. Die Pircktion der Magdeburger Prxivatbank. Schrader. de la Grolr. Hühr. orstehende Bilance wird hiermit genehmigt.

V Der Aussichts rath den Magdeburger Privatbank.

e Eisenbahn. ebruar 1872.

.

ge 881

loss Thuͤringisch

Einnahmen bis mltimo

: Im Personen Im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn, Corbetha⸗Leipziger und Weißenfels⸗

Geraer Zweig .

im Monat Februar 1872 62,251 Thlr. 17544283 Thlr. 237 679 Thlr.

v v v 1871 7õs225 * 188 432 * 263657 *

daher weniger =* Riot ethst. e hlr. MS Thlr. bis ult. Februar dJ BV. M Thst. dd df f Tin. Wĩd Thi. 166551 * 3616452 2218099

* v * 1871 daher weniger WG K

mehr 2 S 332 * * E. Dietendorf⸗Arnstädter Iweigbahn

im Monat Februar 1872 657 Thlr. 11317Thlr. 1974 Thlr. * 18971 496 * 933 * 1429 * daher mehr .... TI T hst. XVMIThst. 3G Thlr. bis ult. Februar 1877 1 hlr. 2655 I Thlr. I SI Thlr. v * 1871 1046 * 17 x 2842 * 974 *

daher mehr . 3 7

735 * im Monat Februar 1372 4,276 Thlr. n Monat debruer 4

X Tölt.

Wi.

24476 .

16.1 lr.

1857

daher mehr Thlr.

? e. 3.193 h Gera⸗Eichichter Zw gig hahn: =

im Monat Februar 1872 4421 Thlr. 6547 Thlr. 10968 Thlr.

bis ult. Februar 1872 S (2b * 12866 * 216128 *

vorbehaltlich späterer Feststellung. rfurt, den 2. März 1572 Die Dir

daher mehr weniger

bis ult. Februar ö x” 1871

Die Direktion. wn

Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.