1872 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö. 1848

3 . . R ms. vaben sich die Großfürstinnen Ale gan dra

bliche Kom . en Fashen! 3 ga . und Vera Konstantin own a 32.

21 Dppofsilion und sagt, die Regierung anz rz, ruh f Hrsßfürst Ritolai Konstantinowitsch nach Mostau

,,,, . begeben. Mrz. Der Kgiset hat si mit der Fönig Beeinträchtigung de . W der Königin

. und des Parlamentarismus zum von Württemberg gestern Abend über Moskau nach Livadia

merlin, 289. März. (Wochenbericht über Kisen Kohlen und Ueallꝗ von M. jo Snοnpber g, vereidetem hMiakler unã Taxator beim 1. Stadtgericht.) . . Himmelsansicht Pas Metaligeschift war rg. . w r —; sum gebraucht unausgesetrt so viel Mater al, z k K z3chaffung oft schwieriß ist, auch bleibt die Spekulation sehr RO. 3. schr. heiter. auf dem Piatz, die Preise sind fest und steigend. . Sm., mässig. trũbe, gest. Reg. Roheisen: Auf den schottischen Märkten fanden kleine S W., geh. hedeckt. Schwankungen statt, erzeugt durch mannigfache Gewinnreali- NM, 8. schw. bedeckt. ) gationen, der Markt schliesst aber wieder sehr fest. ö NG. schwach. Regen. Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen Windstille. 2 3 765 Sgr., englisches 57 à 60 Sgr., Schlesisches ar n. W., sehwach. *) 3 à 6435 Sgr., Kokseisen 573 ä 58 Sgr. pro SW. , schw. bedeckt. loco Hütte. . w 9 bedeckt, Regen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 21 à 2 9 2 38. ö . ö. eisen 31. à 4 Thlr. Schmiedeeisen 44 d 45 Thir. pro Ctr. ab

5nigsbr be. berschlèsische Werke. . . . - ** ö. . 3 ö Kupfer besser, gute Sorten englisches und amerikanisches

8 9

ö. ( iter. Kupfer 31 à 3253 Thlr pro Ctr einzeln theurer,

e mier 335,2 . . oe. ö. Penn an verkudert, Banca zinũ 533 à 54 Thlr., Prima Lamm- Nes. Lichti. 3 a SS., mas zig. bewölkt. inn 52 d 63s Thlr. Pro tr. V Wnhelmsh. 3 J SS8wW., sebw. regnerisch. zink fest, W. H. Giesches Erben in ,, . gieren. . 7,2 8W., schwach. heiter. Sr à 85 Thlr., geringere schlesische Sorten 86 Thlr.

2 . z okt. ro Otr. weniger. ; . Gröningen * . 5 2 ö Blei e, e fragt, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches

; 6 à 6z Thlr. pr. Gtr., einzeln mehr.

6, s . heiter.) z Ein 1 Koks lebhafter, aber mehr zu , , Sao N76 Wh, schwach. heiter. Käufer, englische Nusskohlen nach Qualität bis 24 Lhlr- ö 9 17 SW. schwach. zieml. heiter.) kohlen 23 26 Thlr., Koks 2D à 2E Thlr., westfälischer Koks

3 ässig. iter. 18 3 24 Thlr. pro Last frei hier. . ö Breslau . . 1 ö KRrmnterdam , 29. Mär, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

ö 3 j 5 W. 1ff' s Tol. Bar.) * ö. 2 * 330 7 * . . 1 , r αasmarkt (Schlussbericht Weizen geschäftslos.

Wiesbaden 8W., schwach. heiter. Roggen loco flan, * Mürz 171, pr. Mai 1 . Gktober 184.

e .

ö

iele führt. Auf einen solchen Ausweg sei aber eine Aussicht begeben.

aum vorhanden. é Der Khan von Khiwa hat einen Gesandten mit BGeschenken für den Kaiser hierher abgeschickt, um eine freund. schaftliche Verbindung mit Rußland einzuleiten.

Schweden und Norwegen. Christiania, 24. März. Das norwegische Storthing hat fat einstimmig die Summe von 1500 Species zur Errichtung des Haraldsmonuments und 709 Species zur Prägung einer Medaille zum Andenken an das tausendjährige Bestehen des norwegischen Reiches bewilligt.

Dänemark. Kopenhagen, 28. März. Der Kron⸗ prinz⸗Kegent ,. zwei Staats rathssitzungen in seinem Palais auf Amalienburg. In der ersten, an U, auch der bisherige ,, Fenger Theil nahm, wur⸗ te den verschiedene zu seinem Ressort gehörige, vom Neichstage er⸗ . April ledigte Gesetze vorgenommen und mit der Königlichen Bestäti—= als gemeinscunes Datum zur Eröffnung ihrer Session bezeich! gung versehen. Es war unter diesen auch, wie bereits mit. net werden sollte, wird von der Nationalversammlung nicht . , das Gesetz, betreffend die Besteuerung ausländischer

5

Belgien. Brüssel, 28. März. Der Erzbischof von Malines hat öffentliche Gebete für die glückliche Entbindung der Königin angeordnet.

325. März. Das „Journal de Bruxelles zeigt die soeben erfolgte Kündigung des französisch⸗belgischen Handels⸗ vertrages an.

Frankreich. Paris, 28. März. Das Journal offi⸗ ciel⸗ veröffentlicht das Gesetz vom gestrigen Tage, nach welchem die Erhebung der indirekten Steuern, die nur bis zum 1. April d. J. genehmigt war, bis Ende des Jahres gestattet wird.

Der am 25. d. M. von der Regierung . Gesetzentwurf, wodurch den Generalräthen der 8.

1

Frederiksh. Helsingõr . Moskau... Memel .... Flensburg. 3;

11

9467 —ĩ 2 8

en

ö

in Berathung gezogen werden. Die Mehrzahl der Abgeordne⸗ erthpaptete, welches sontlt nun in Kraft getteten und vom

9 ten fand es unpassend, daß die Regierung sofort einen der 25. März datirt ist. In dem zweiten Staatsrathe, woran der wichtigsten Artikel eines erst vor drei Monaten angenommenen verabschiedete ,, nger nicht mehr Theil nahm, Gesetzez, das den Generalräthen geslattet, ihre Einberufungen fungirte der Lonseils- Präsident bereits als interimistischer selbst zu besorgen, schädigen wollte. . Finanz- Rinister und kontrafignirte das vom Kronpringen Das „Journal Be Paris« giebt folgende Nachrichten unterzeichnete Staatsbudget für das Finanziahr vom 1. April

Münster.. Torgau ... 32

6 / K . *

Raps pr. Herbst FI. Rüböl loco 44, pr. Mai 433, pr. Herbst

16 ö . ö 3 ö 4 ö . . . . ö 5 . . 33 6. 2 ö 1

w

—— * 2 . 2 2 53 d * 533 r , . * , . K d ö ö 8 K

über die um Paris zu erbauenden Forts: Im Norden werden fechs Forts in einer mittleren Entfernung von 16 Kilo— meter vom Mittelpunkt der Stadt (Notre Dame) aus erbaut werden. I) Butte d Orgemont, 12 Kilometer , 124 Meter über dem Meere; 2) Daumont im Walde von Mont⸗ morench, 20 Kilometer von Paris; 3) Schloß Ecouen 19 Kilo⸗ meter von Paris. Es wird das höchste aller um Paris lie⸗ enden Forts werden. H Orme de Merles, 12 Kilometer von . zwischen Gonesse⸗Villepointe und Grand Tremblay, 112 eter über dem Meere; 5) Thurm Fenelon, bei Nanjours, 12 Kilometer von Paris, 126 Meter über dem Meere; 6 Cheiles, 19 Kilometer von Paris, 107 Meter über dem ; 3. Die Erbauung dieser Forts soll 25 bis 30 Millionen osten. =

Ver sailles, 29. März. Die Nationalversamm⸗ lung beschloß . sich vom 30. d. bis zum 22. April zu ver⸗ tagen und wird heut eine Kommission wählen, welche in Per⸗ manenz bleibt, am Sonnabend aber zwei 4 halten. Die wegen des deutsch-franzosischen ostvertrags eingesetzte Kommission hat ihre Arbeiten bis zun Wiederzusammentritt der Nationalversammlung aufgeschoben.

In der heutigen Sitzung der National⸗Versammlun beantragte der Berichterstatter der Budget⸗Kommission, 19 Mill. Francs vom Ausgabe⸗Etat zu streichen. Thiers erklärte sich ,, einverstanden und betonte im Verfolg seiner Rede, man

ürfe dem Lande nicht verhehlen, daß das Budget für 1872 nur durch Hilfsmittel der schwebenden Schuld ohne Defizit zum Abschluß gebracht werden konnte. Diese Hilfsmittel seien jedoch nur für eine Budget⸗Periode anwendbar und daher keine dauernden; solche könnten nur durch Einführung neuer Steuern

ewonnen werden. Die Versammlung genehmigte hierauf

as Budget des Finanz ⸗Ministeriums, sowie die Erhöhung der Gebühren für telegraphische Depeschen innerhalb desselben De⸗ partements um 16 p6ẽt, und für Telegramme außerhalb des. selben Departements, , innerhalb der ö Frankreichs und Algeriens um 49 pCt. Hierauf folgte die Ernennung der Permanenz⸗Kommission.

Italien. Kom, B. März. (W. T. B.) Der Kaiser⸗ lich rüfsische Postdirektor Velho ist zu Verhandlungen über eine zwischen Rußland und Italien abzuschließende Po stkonvention in Florenz eingetroffen. .

Rumänien. Bukarest, 28. März. Die Session der Kammer ist abermals um 15 Tage verlängert worden, da die Berathung über Feststellung der . der Eisenbahn⸗ linien und uͤber die Ertheilung einer Konzession zur Errich- tung eines Credit foncier noch erledigt werden soll.

79. März. Die Kammer hat beschlossen, die rumä⸗ nischen Eisenbahnlinien an folgenden Punkten, dem Oitös- und Vulkanpaß, so wie bei Itzkan und Vereserowa, an die öͤster⸗ reichischen Eisenbahnen anschließen zu lassen.

w und Polen. St. Peters burg, 2. März. Am 25. B. M. ist der Großfürst Michael Nikolajewitsch nach dem Kaukasus abgereist.

1872 bis 31. März 1873.

21. März 1

Das »Amts-Blatt der Deutschen . Postver⸗ waltung« (Nr. 2*) hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom 21. März 1872, betr. Aufforderung zur sorgfältigen Prüfung der dienstlichen Führung und des Gesammtverhaltens

erjenigen Beam⸗ ten, welche 3 definitiven Anstellung an der Reihe *

esgl. vom 72: Form der von den? ostbeamten an den Cle rem als Gradabzeichen zu tragenden Sterne; desgl. vom 26. März 1872: Behandlung unbestellbarer Packete.

Telegraphische Witterung sherichhte v. 29. März. ö /// /// /// / / /

Ort. . Ab

Ab . 6 Wind.

Allgemeine

Himmelsansicht

03 R e o , , e o g e e ür = 3

7,9 S., 2 heiter.

, 2 S., stark. bedeckt, trübe. 386. schw. bedeckt.

SW. , lebhaft. bewölkt.

NW., still. heiter, Nebel. S., schwach. bedeckt.

So., schwach. wen. bewölkt. ) N., schwach. bedeckt.

St. Mathieu Constantin d

Regen.

Haparanda. & Christians. Hernõsand Helsingfor. 3: Petersburg Stockholm. 3? Skudesnas. Frederiksh. Helsingõr. Memel .... Flensburg 330 Königsbrg. 35

Putbus... Kieler Haf. 3: Wes. Len tt. 340. Wilhelmsh. 3

Stettin.... 3: Gröningen 33: Bremen... Helder. ... 33: Berlin ĩ

JJ

82 .

1141461 o

Münster .. 3 Torgau ... 33 Breslau ... 3:

333, s . Constantin. 339, 6 St. Mathieu 331 9 Cherbourg 332,2

Nachts Schnee.

O M 0 OO OφO‚« M O QO , , o 0

Min. 1, 8.9)

8., lebhatt.

S., schwach. OS0O., mässig. S0O., mässig.

W., schwach. SS VW., schw. W., mässig. S., mässig. SW. , stark. S., stark. W., lebhaft. WSW. , stark. WSW. , mässi

2 ö. ..

ö e

. S* 83

W., lebhaft. SW. , lebhaft.

Ss K6,S SW. , schwach. 2 6, s SW. , mässig. s 7, s S., schwach.

73 Sm., lebhaft.

6,7 S., schwach. SW. , schwach.

s F7, 2 S., mässig. 0O8O., s. schw. heiter. 10) 7.4 FE6, s S., mässig.

*6,s SW. , stark. SSW. , lebhaft. S., still.

S., massig.

N., mãssig. S, stark.

und diesen Morgen Regen.

S., mãssig.

Gestern Abend Nordlicht. Gestern Schnee und Reger. Max. 3,6. estern Nachmittag SSVW. mässig. mittag 88 W. mässig. Strom S. Strom S8. ) Nachts und gest. Regen. in Intervallen.“, Gestern Vorm. Regen.

bedeckt.

SW, schwach. bedeckt. bedeckt, Schnee-

Schnee. ij sehr bewölkt.“)

SSO., schwach. bedeckt. *)

bewölkt.

. trũbe, Regen. wolkig.

bedeckt. s) bezogen.

g. ziems. heiter. WS W, mässig. bewölkt.

SW., mässig. bedeckt, Regen. SW. , schwach. bedeckt.

bewölkt. bewölkt. *) bedeckt, Regen. heiter.

halb heiter. )

bewölkt. . zieml. heiter.

trũbe, Regen- heiter. regnerisch. heiter. bedeckt. bedeckt. Regen. Regen.

) Nachts

) Gestern Nach- ) Kegen. Gest. Regen. ) Nachts und gest, Regen. “) Regen

bedeckt, Regen-

bedeckt, Regen-

en. ) Gestern Nachmittag

bhaft. Strom N. Strom 8. ) Gestern

Pr oclaaktem- Mumel Vwanrrem- HBörge-

1m. 28. März. (Amtliche Preisfeststellung 6 Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des S§. 15 e. . . Zuziebung der i Waaren- und Ero enmakler. . rerch en pr. 1000 Kilogr. 1909 67 = 85 hir. nach Gualität, 54 er: pr. April- Mai gh. 2 . ö i , 758 à T5 bez., 3ali 73s. X 755 be., Juli. August 75 5 bez. ,, . Küogr. loc 52 56 Thlr. nach Qual. ge- fordert, ö nach Qual. bez., Pr. April · Mai 52 523 à 523 bez., . 4 8 35 3 . , 53 ö Juli-Augus 53 ; ö ä, grösse es = 6 iir. nach Qual.

nach Qua . 1 i joco 42 05 Ihlr; nach Qualit

ät, 36 457 bez, Mai- Juni 457 bez., Juni · Juli

Brutto unversteuert

gr. nominell, April-

203 Sgr. Br., Juni-

bhlr. 22 Sgr. nom.

gr. . 23 Thlr. Hach Qua-

46 49 Thlr. nach Qualitat. ö gr. ohne Fass loc AF Thlr., pr. diesen

3, bez.: Mär April 265 à 263 bez., April. Mal- Juni 243 bez., ,,, 24

ber 24 à 23445 à 24 bez., No-

ber 24 bez. e,, ** ö Kilogr. ohne 1000 253 Thlr. Petroleum 2 Eier. . ö. i arre ;. ? e. ad r , de irz-Aprii 126 bez., April-M September. ö Spiritus Pr. 100

te ö Selen e, Gr tober 21 Thlr. à

23 Thlr. bez., 100 Liter d 100 pt. 10 000 pt. ohne Fass

21 3 3 ö iritus Pr. 2 X. ́ . 3 No. O u. 1 10 à 983. Roggen.

weiss, loco u. Pr. M September 493 Br. Fest.

gung an der berliner Börse:

41. Wetter: Regnerisch.

Ant erperm, 29. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

en matt, dänischer 323. Roggen

Hafer geschästslos, inlünd. I5. he 185. .

Schlassbericht.) Rafüänirtes, Type

r. April 453 Br, ö.

ber 50 bez., 503 Br.

Mürz. Roheisen 90 Sh. 6 Pee. Eee, w nn, . Nachmmags. (Wonnt / Tel Bur.) Küböl behauptet, pr. März 10. 50; Pr. Juni 160.06 Merl weichend, pr. Märæ 6610,

Mai- August 67.60. Spiritus pr. März 52 C00.

Fonds- umd Aetiem- KRHKörse. Berlim, 28. März. Wo chenberi cht der Cours bewe-

Preuss. . Anl. 1001

6 u 1 75478 pr. 100 Kilogramm

? 23. 28. mung. Vorthe. , H, Aus änd,. orthe. M ir. Ving. Oest. Silb-Rente 64 53 . proz. 1 186600r Loose 98359 92 P proz.. 97 R. Prm.Anl.v. 1864 1311 1313 St - Schldsch. 0 1866 ien

Prämienanl.. 121 Amerikaner 9 Bankantheil. 2083 Italiener ......

Ges. 156 2 Fadaies obig. ö 3 ö Tabaksaktien

RKassenverein. Rumän. Anleihe.

; in Obligation. . Oester. Kreditakt.

Ber- Anh. * geonfer· Brl.Ptsd. Mgd. Darmstädter... Görlitzer r ng. 9

L.Schw. Erb. 6 , r gem. ö Oest. St. h. 9a) Rechte- Od. U. Sũüdb. (Lomb. Obers chlos. ö . ö Petersburg k. S. 1. Bur.) Der Verwaltungs- eselischaft hat die ge- ür das verflossene Jahr ammte Erneuerungsfonds

KRres lam, rath der Oh sammte Divi auf 134 Prozent ist mit circa 1,7

cker & Co. bier, sowie g und die Anglobank

in Wien. . rern, 29. März. (Wolff's, Lel. Bur.) Die Einnahmen der Lend ne e Chen Eisenbahn (G6sterr. Netz) hetrugen in der Woche vom 18. bis zum 24. März 617, 850 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr-

i Bos Fiz. . mn n,, der gesammten Lombardischen Eisenbahn