1872 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preufiischer Staats, Aluze

I Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.

usertionspxꝛi den Naum einer . n. 8 Sgr.

ger

Alle Ppost⸗Anstalten des An- und far acelin die Expedition:

Sietenplatz Rr. B. ——

Berlin, Dienstag den 2. April, Abends.

1872.

—— ———

Se. Majestät der König haben Anergnahlgst geruht: Dem Premier ⸗Lieutenant a. D. und Bürgermeister Christer Rhens, Kreis Coblenz, den Rothen Adler Orden dritter asse mit der Schleife; dem Oberst Lieutenant z. D. aur, leßt Commandeur der Artillerie= riegsbesatzung in Mainz, m Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar einsurt, und dem Haushofmeister Rohde zu Cassel den 3 Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem berittenen enöb' armen Schmitt in der 1. Gensd'armerie⸗-Brigade die ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Ser ra ist der Eöntg when Aller gaht geruhl, llerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, zur Anlegung: des m Regierungs⸗Präsidenten von Puttkamer zu Gumhinnen rliehenen Eommandenrkreuzes .. Klasse ch hessischen Lud wig⸗ Ordens, des dem Qberst- Lieutenant a 2 ugo von . auf Schloß Lagow im Re⸗ erungsbezirk Frankfurt a. O. verliehenen Großherzogli adischen Erinnerungszeichens für die Jahre 1870771 und de im Regierungs- Ra von Bülow zu Merseburg 6 Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter lasse. ö

Deuntsches Neich.

Der bisher beim Königlichen Justiz-⸗Ministerium zu Berlin gestellt ö. che g e, ator 6 Kirschner, ) ei Geheimer Registrator beim Reichskanzler⸗Amte an

Bekanntmachung. lorrespondenz nach und von den Bermuda⸗Inseln. Vom 1. April ab tritt in den 9 für die Kor⸗ espondenz nach und von den Berm uda⸗In k usliererung an England und die Beförderung via wal uf Neu⸗Schottland stattfindet, eine Ermäßigung ein. Da orto beträgt von dem gedachten k ab: für fran kirte ö nach den Bermuda⸗Inseln via Halifax 62f, Groschen oder 24 Kreuzer für je 1I5 Grammen, , 2 , rte Briefe von den Bermuda⸗Inseln via alifa 9 hroschen oder 33 Kreuzer für! / 6 für retomm äandirte Briefe nach den via Halifaꝝ . außer dem Porto wie für frankirte gewöhnliche Briefe von 636, Groschen oder 4 Kreuzern pro 15 Grammen eine Rekommandationsgebühr von 5 Groschen oder 18 Kreuzern pro Brief, in Summa 12 Groschen oder 42 Kreuzer. Bei den bisherigen Sätzen von 11*/, 141½ und 17 Groschen, z. 42, 50 Kreuzern und 1 Gulden, verbleibt es auch ferner, obald die e auf Verlangen des Absenders an England ur Beförderung über St. Thomas oder über New⸗Hork ausgeliefert werden sollen. Berlin, 2. März 1872. Kaiserliches General⸗ Stephan.

14 Grammen), muda⸗Inseln

Postamt.

Bekanntmachung. Postdampfschiff⸗Verbindungen mit den Vereinig⸗ ten Staaten Amerikas.

eyenberg zu

sse des ,.

eln, sobald die

abgehender Post ⸗Dampfschiffe bieten sich zur Zeit folgende Wege dar: .

I. Ueber Bremen. Abgang der Schiffe aus Bremerhafen an jedem Sonnabend Vormittags nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Hannover.

II. Ueber Hamburg. Abgang der Schiffe an jedem Mittwoch Morgen nach dem Eintreffen des Courierzuges von Berlin, in Hamburg am Mittwoch früh. .

III Ueber Stettin. Abgang der Schiffe aus Stettin bis guf Weiteres an folgenden Tagen Mittags nach dem Eintreffen des J, es aus Berlin: am 4. April, 2. Mai, 30. Mai,

6. Juni und 77. Juni. Das Porto für die auf diesen Wegen zu befördernden Briefe beträgt: un Frankitungsfalle 23 Groschen oder 9 Kreuzer, für je im Nichtfrankirungsfalle 5 Groschen oder 18 15 Kreuzer Grammen.

Auf dem Wege über Stettin erhält diejenige Korrespon⸗ 1 . welche mit dem Vermerk » via Stettin versehen ist.

lleber Bremen oder Hamburg, je nach dem Abgange der Schiffe, werden diejenigen Briefe ꝛc. nach den Vexeinigten Staaten Amerikas geleitet, welche entweder den Vermerk: via Bremen? 96 »via Hamburg « enthalten, oder durch

reimarken (23 Groschen oder 9 Kreuzer für den einfachen 26 on Beftzrderung mittelst der direkten deutschen Schiffe ankir

nd. ö eini 4 ttaaten . , . * über Esin per

Belgien und England sind Aenderungen nicht eingetreten. enn den . März . —; . Kaiserliches General⸗Postamt.

Stephan.

Am 16. April er. wird zu Sulingen, Provinz Hannover, eine mit der dortigen Postanstalt, vereinigte Telegraphenstation mit be= schränktem Tagesdienste in Wirksamkeit treten.

Hannover, den 39. März 1872. ]

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober⸗Regierungs⸗Rath Bergenroth in Stralsund zum Regierungs⸗Abtheilüngs⸗Dirigenten; und

Den Regierungs⸗Assessor Simons zum Landrathe des Kreises Gladbach zu ernennen;

Den Domänen⸗Pächtern Ober⸗Amtmann Herschner zu Buchholz bei Alt-Landsberg und Ober-Amtmann Keppler zu Fehrbellin den Charakter als Amtsrath, so wie dem Domänen⸗ Rentmeister Schultze zu Spandau den Charakter als Domänen Rath zu verleihen;

Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffenen Wahlen des ordentlichen Professors Dr. Friedri Diez in Bonn zum auswärtigen und des Gymnasial⸗Direk⸗ tors Dr. Adalbert Kuhn hierselbst zum ordentlichen Mit- gliede der Akademie zu bestät gen sowie

Zur Korrespondenz⸗Beförderung nach den ,, Staaten Amerikas mittelst direkter, aus deut schen Haͤfen

Dem Kaufmann A. Wil ms zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.