—
s — ?
1866 .
ufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche Den P cchtern des Joachi chen Schulamts Damb— den 7 akkreditirten Bot halfen n n , egen / Ewald a ann 9 Wilhelm . ist ; 1867 . . . inn n ge zum . * Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. 8 g6 brit sche Botschafter und dessen ö. ofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Botschaf⸗ . . — . sestst di iserin. igin wohnte — Der Königlich großbritannische Botschafter und dessen tern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Finanz⸗Ministerium. en, gi ee el et e eff, i, 1 n , Gemahlin Here m 3 . amtlich veröffentlichten Ansage Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, vgn Ihren Kaiser⸗ Wieder holte Bekannt mgchung i m igt der Kapelle des Augusta-Hospitals bei. — Das hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder lichen und Königlichen ern dem Kronprinzen und der Unter Ai hebung der im 6 r 1 m Familiendiner fand vorgestern in Palgis bei den Kaiserlichen daselbst vorgestellten Herren und Damen empfangen. Dieser Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prin. äftsanweisung vom 1 Juli 1 5. nordnun Masestãten 6 welche gestern bei Ihren Kaiserlichen ünd Empfang wird am Freitag, den 5, und am Sonnabend, den zen Und den Prinzesssnnen des Königlichen Haüses empfangen bestinunen wir an! deren Stelle! s? göniglichen Hoheiten dem Kronpringen ünd der Kronprinzessin 6 April 1872, jedesmal Abends von 9-11 Uhr, stattsinden. worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe geh ri. ) Einem Spieler, welcher ein von ihm bei, dem betreffe Rnirlen. Ihre Masestät n fen zn n besuchte Ihre Der 1 ist für die Damen in reicher Toilette (runden gen oder daselbst vorgestellten Da men den Bot chafterinnen den Einnehmer zur ersten Klasse entnommenes Loos dur asestät die verwittwete Königin in Charlottenburg. Den Kleidern), für die Herren, welche nicht Militäruniform tragen, nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in alle vier Klassen einer Lotterie gespielt hat, dasselbe in Kanmnerherrndienst bei Ihrer i ef t der Kaiserin Königin en frac mit Ordensband über der Weste. Persgn, zu machen. Die se Bestimmung tritt icßt in Betreff nen Lotterie weiter spielen will, und solches de haben die Königlichen Kammerherren Freiherr von Klinckow⸗ Der Ausschuß des Bundes rathes für das Brau— des Königlich großbritannischen Botschafters und bessen Gemah= Einnehmer bei Erneuerung seines Looses zur vierten Klasse Fftröm und Graf Saäurma übernommen. 3 — w 3 chuß des 14 des ra . lin in Kraft. e arg ; erkennen giebt, hat der , das bestellte Loos, sofern — Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der steuerge eh 9 ieh f anf r 9 . PHast und Tele— Berlin, den 3. April 1872. . seiner Kollekte in der folgenden Lotterie verbleibt, bis zun g ronprinz empfing an 30. v. M., Vormittags um 11 Uhr, den ö 6 n. ; n , . heute Sitzungen ab k Kähntens age nag, beendigter JZiebuing vierier Klasse . anch wseilten sl Fon uödenbröck, Goudenentg von Kohigsl! graphen und füt Rechnungs wesen hielten gen ab. af , (.
vorigen Lotterie zu bewahren. Wird bis dahin das bestell nahm militärische Meldungen entgegen, ertheilte dem Ban⸗ — Nach der letzten Notiz über die Ausprägung von
Kriegs- Ministerium Loos nicht unter Porzeigüng des entsprechenden Lößses vlern ze nr, aus lm und daruf dem Bezirks- Präsidenten Reichs . waren bis zum 165. März d. J. . den
ée zit; . Rlasse vorlger Lotterie vom Besteller entnommen, so kann di bon Ernsthausen aus Straßburg Audienz Um 5 Uhr begab Münzstatten des Deutschen Reiches in Zwanziginärkstücken
Wohrlthät ig keit. 9 Ein nehmer les sofort anderwen berkaufen! ö , Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit den Prinzen ö, gl, 433 Mark zur Ausprägung gelangt. In der Zeit vom
; Salomon Sachmannsche Stiftung. Die Bestellung hat allein für den Besteller nlite Wilhelm und Heinrich und der Prinzessin Charlotte zur litur⸗- 17. bis 33. März d. T sind ferner in solchen Stücken geprägt
. Der a g th Salomon Lachmann zü Berlin hat nicht auch für einen Anderen, welcher nur Besitzer des bezüg gischen Andacht in den D.Agnrór:t 6. „ ̃in Berlin 482 iz9 Mark, in Hannover 1168,03 Mark, in
dem Triegs Ministet um die Summe von 10000 Thlrn. als ichen Lobses voriger Lotterie ist. k Am Il begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Frankfurt 4. YM. 231g, 520 Mark, in München Sah TM Mark,
eine Stiftung 86 r gn Don Invaliden, welche in den Wünschen . eine andere, als ihre bisherige Loos zu Ihren Masestäten, darauf nach dem Deni und wohnte in Stuttgart j73z, 6h Wark, in Dresden gi 265 Rarf und
i von 1564, 1866, 1870 471 blefsirt worden sind, über= 2 9 . 6 hierin der Cinnehimer entgegen, fall bann dem ö ö. 9 i , dein, 2 Ir. in Karlsruhe 256,340 2 , . .
; iffers foͤffen fis z er es nach Lage der sonstigen Loose⸗Bestellungen vermag. 12 Uhr empfing Höchstderselbe den Fluͤgel⸗ Adjutanten Hauptn Gesammtgusprägung stellt sich daher bis B. März d. J. au
b i grhen . des ite sollen alljährlich am Ge. 27 Be . auf , ein i . h, „ von Een ö Um 13 hr fuhren die Höchsten Herrschaften, S6, 83, 5h ing 3
helge Wes Rajestät des bett regieren den Kalfers und derselben ann. oder guf mehr als, zwei Viertel verschiebl nach Chariotlenburg, und un hb Ilhr nähm Se. Kalferliche Feb ö
Königs die Zinsen an 25 Invaliden zur Vertheilung gelangen., ner Nummern kann ber Einnehmer insoweit, als diese Gren und Königliche Hoheit das Diner bei Ihren Majestäten. — In Folge des Gesetzes vom 11. . 1870, betref⸗
2 ,
8 k 2
Es sind auf Vorschlag der betreffenden Königlichen General- ü ö ücksichtiant ann amerl dnigliche Hoheit der Kronprinz fend die anderweite Regelung der Grund steu er in den Provin— kommandos deinzufolge . das laufende Jahr ben Jura ban en ef ssten sind, unberücksichtigt lassen, damit er im Se. Kaiserliche und Königliche h prinz
. ; 6 — ru mögli iel] b ch mi inem ältesten Sohne, dem Prinzen zen Schleswig⸗Holstein, Hannover und Hessen⸗Nassau, fowie im . e g,, in Groß. Tarßen, Kreis Hrardenz, zu befriedigen. . 4. ö 6, . n, r gifs ] ohen. . . äber deln n l Kreise Meisenheim, und der in demselben angezogenen An— Johann Jak. Gehrmann in Elbing, Kreis Elbing, I) Lobse⸗Bestellungen von Personen welche Loose wieder und Karlsruhe zu einem . Ihrer Majestät der Königin weisung für das Verfahren bei Ermittelung des Neinertrages c len Wargull' in Mörken, Kreis Osterode, ,. begeben oder in Menge zusammen kaufen oder Antheilsschein von Großbritannien und Irland nach Baden⸗Baden begeben. der Liegenschaften vom 21. Mai 1861 wurden die GSrundstenern etzlaff in Labenz, Kreis Schivelbein, 5 Ludwig Schu lz in auf Loose ausgeben, oder von welchen Loose an Loosenhändler Die Rückkehr erfolgt voraussichtlich zum 6. d. M. In der Be— veranlagungz-Arheiten für die zuletzt genannten beiden Landes—⸗ , 9 Karl. Keilig in ZJorst, gekommen sind, werden nicht berücksichtigt . n, gleitung Sr. Kgiserlichen und Königlichen Hoheit befindet sich theile durch die Ernennung der Bezirks- und Veranlagungs⸗ . ri S. )
8 . e / 49 ö . Rar ed . ir enn, r ; 4 Loose⸗Bestellungen, welche auf fingirte Namen oder er persönliche Adjutant Oberst⸗Lieutenant . Kommissare seitens des Finanz -Ministers und die Konstituirung i, Mr ; ohne N . Y Jo
2 — mens ema in ei Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit ist, nach telegraphi⸗ der Bezirks- und Veranlagungs - Kommissionen, deren Mit⸗
ö, /
9 . . * . . Kreis Eckartsbergg, 5) Vom Auslande eingehende dose⸗Bestellungen zu berück troffen und hat die Reise ohne fun th fortgesetzt. ommissaren berufen, zur anderen Hälfte von den betreffenden Dee iesen . 1
als reit Cdewenber 1. i die Ei : Kommunal-⸗Landtagen bezw. den kreisständischen Versammlungen öh. Ernst San er in Schwarzau, Kreis Liben, 1h Harl sichti n Ind Lie Cihnehnz Licht verbunden.
111 1 erli n 1. Mä ; . e st z i⸗ der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden gewählt worden Räflit in Jutzoszin, Kreis Kroeben, j4) Joh. Jadarsch in n nn hg ö. ö KJ H * ö ,, 5 6 . . sind, eingeleitet. Nachdem sie bis zu dem im 8. 3 gedachter An⸗ Sacrau, , , , , . , , er in Gün⸗ . ; Allerhöchstdenselben gerichtete Gl ct wunsch Adceße ist folgendes weisung bezeichneten Stadium gediehen waren, sind sie zur Prüt— thersdorf, Kreis Ohlau, 16 Friedr. Ignaz Ostermann in ——— — . When , m. fung vorgelegt und der im vorigen Mongt hier versammelt Hummersen, Amt Schwalenberg, 17) Wilhelm Butterm ann Die unterzeichnete Kommission macht darauf aufmerksam, ;
issi⸗ Beschl s über die in Essen, Kei Essen, 13. Auguft Mathen in Esln, Kro daß Landwirthe und Gewerhetreibende, weiche die Wiener Weil dem erneuten Ausdrucke der treuen und anhänglichen ker n n n, fie ler n ff n rtr. um ten Kölle Men Wilhelm Posebß Züm feid in Var nescht be be; Wüitans stellung det nächsten Jahres zu beschicken gedenken, hre Gesinming mit welcher den Magistrat Meiner Haupt, und Rest kreikek hben, w! Verhandlungen ergeben, daß die Ai schätzu ng. . foh . schroeder in Beiden fleih . Antieldungen hie zum 15 d. M ein reichen Gaben ⸗ * denzstadt Berlin zu Mir und 3 fert i h , . , . . an dazu i, d, n h . * r, 36 Lila ann in Hamburg; 2 Aren iste . 1 3 di ti keit ich möglichst frühzelti Mich gern gewöhnt habe, hat der Magistrat Mir auch au n nen ausge ührt, die von den Bezirkskommissto ö. hel en Tis er in Sand bauerschaft, Amt Norden, gh ee n. 44 , . . für ic ge . laß Meines diesjährigen Geburtsfestes seine Wünsche und Ge⸗ Klassifikation tarife in allen Kreisen . 5 . 5 9 . 9 2 er e. 8. ö. Adam Michael zu sichern, ebenso ist 3 gar re Ren mission erwünscht, recht⸗ löbnisse entgegengetragen. Ich . 954 um ö e, ee ,. inden , , , n. ere n . . ö. . ö. z at ee e endwehr- Bata lllons Yteschede, Litig Eine Ueber über die Betheiltgun zu gewinnen. Die berührt worden und habe sie um so dankbarer aufgenommen, a Landrat . lichen Un n d De ue m, m, r irk des Landwehr s in, , bie, , geit, dungen i Veranlägungskommissaren mitgetheilt, die seitens der kreisstän⸗ hr. Bataillons Interessenten werden dahe iß re Anmeidungen inner⸗ sie von unbedingtem Vertrauen getragen sind zu den Bestre⸗ B . 9 . weben. . Geschenke von resp. 19 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. und lb der festgesetzten . ih n zu lassen. Ob und bungen, welche Ich im Verein mit Meiner Regierung unqcblässig dischen e , mn 8n 6 ,, ,, , 9 Ihlr. 9 Sgr. 11 Pf. bewilligt und zur Auszahlung an die inwieweit! es möglich 6 2 en ,. Anmeldungen zu aufwende, um nach glorreich errungenem Frieden dem geistigen nen Erinnerungen von den betreffenden gung
Roögnnten ani 3. Marz er. an gewt . ü iger . ; ö in) ᷣ ; missionen begutachtet und von den Bezirkskommissionen einer Ministerium bringt ö mit e , . Di Lig, , n , n m fan 7 n, . . und Fttlichen Fortschttte ie dez materter n Wohlfahrg im sorgfältigen und eingehenden Prüfung unterzogen worden sind.
den gtifter 6 ᷣ . ; . Vaterlande eine ebene, ungehemmte Bahn zu sichern. Diesem . 36. ö e mis, Sremplare der Anmeldeformulare, sowie der sonstigen, die . , der Zuversicht, daß dasselbe auch — S. M. Schrauben Korvette Nymphe hat Melbourne, Kriegs⸗Ministerium, Milit r · Oekonomie Departement 2 ng de g den SDrucksachen sind gußer 9 a in der Bürgerschaft Berlins wurzele, sowie mit der Ueberzeu⸗ wo . Schiff ö,, k ö ,
v. Karczewski. Glogau. erheben Söelle auch, von den Lönz lichen . — gaung, daß in dem, Thron und Volk umischließenden festen Bande haft enthusiastische Aufnahme g J ;
W gen und Landdrosteien, in Berlin vo nig . aaf ö verlassen und ist am 3. Februar C. in Sidnet, Neu⸗Süd⸗Wales, Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche präsidium, ferner a en 5 sr , n n , on wechselseitiger Treue die sichere Bürgschaft nachhaltigen Gedeihens. ein 294 offen. Vas 2 — beabfichtigte am 7. Fe⸗
Die Stell Arbeiten. , , Korporationen, von ben 1 ,, . insbesondere Meiner Haupt. und Nesidenz Smmnrke nach den Ffschl nen l' See dul ehh. le Stellen v itgli ; — he und gewerblichen Ce in 3 ist. rungs⸗Assessoren * z 2 . J ? nn t 4 le. ziehen. ̃ ; ? ntralpereinen u be Berlin, den . März 1872. Wilhelm. . S. M. ir n, nn, ö * ) . : Wr fiche tüm ber Se ple e, ie ß? „ä Be eleet Könkistling den, pril 1872. J , Vicht un Wehrmann, kei ber Königlichen Eisenbahn, Königliche Landes Krommisstzn für die Wiener Weltausstellung. Ferner haben Se Mgjestät der Kaiser und Kö— gilde in Bahia eingelaufen. Das Schlffstonmmando beabsich; Direltion zu Elberfeld oser. igsaus Anlaß deg Ablebens dez hiesizgen Bürgermeisters Geh, bote aim 7. Mrz eie fle heeisc fotzen er Regierungs- Assessor Kranold, bisher Mitglied der Regierungs-Rath Hedemann folgendes Schreiben an den 9 Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, ist in Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fü Mägistrat gerichtet: — Für die nothwendig gewordene Erweiterung, resp. gen nne , zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu von Bismarck aus Pommern. ; 9 Mit Bedauern habe Ich aus der Anzeige vom 25. d. Mts. die Verlegung des hiesigen Bahnhofs der Anhalter Eisen⸗
— i ̃ ärtig die Projekte ausgearbeitet und haben 6 ; . ö. Nachricht von dem am vorhergehenden Tage erfolgten Ableben des bahn sind gegenwär ö 961 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Burgermeisters Geh. Regierungs ⸗ Raths Hedemann entnommen. Wohl die Verhandlungen der kompetenten Behörden behufs derer
Nedizinal-Angelegenheiten. ekannt mit den nicht geringen Verdiensten, welche der Verstorbene Feststellung begonnen.
* . —
Die Berufung des Oberlehrers Dr. Carl Schu lz vom nichtamtliches. während seiner langjährigen, hingebenden Thätigteit in der Stellung Bayern. München, 30. März. Die in Folge der
Gymnasium in Treptow a. R. zum Inspector adjunctus am Deutsches Ne i ch. ls Mitglied des Magistrats sich um Meine Haupt und Residenzstadt neuen Formation der Armee nothwendige Ernennung der dagogium und Oberlehrer an der lateinischen Hauptschule Preuß Berli : Berlin erworben hat, nehme Ich innigen Antheil an dem Verluste, Compagnie⸗ und Escadrons⸗Chefs ist für alle Regimenter und Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. ist genehmigt Kaife 16 gr eln , wril, Se Ma jestät der bon welchem der Magistrat und die Bürgerschaft durch sein so plöß. Bataillsne in diesen Tagen erfolgt. ; J
ö ! ahnen mehere nn gn ute die Rofhaarschülse und iches Dahinscheiden betroffen worden ist. Gleich Mir wird auch die Das „R eg le run gsbla kt. für das Königreich Bayern Die Berufung des Lehrers Dr. Heinrich Meyer von Allerbö u ische Meldungen utgegen. Sodann grbeiteien d Wirken des Ab schiedenen ein bleibendes Nr. 28 enthält u. A.: eine Bekanntmachung, den Vollzug des
der Realschule in Aschersleben zum Oberlehrer an der Real er och sidiesel ten mit dem General- Lieutenant von Tresckom Stadt dem segensreichen Wirken de geschied Gesetzes vom 25. Juli 1850 über die Einquartierungs⸗ und
schule in Hagen ist genehmigt worden eal⸗ und deni Obersten von Albedyll und hörten den Vortrag des Andenken widmen, Vorspannslasten in Friedenszeiten betreffend. — Bekannt⸗
durfen , nner, Berlin, den 27. März 1872. machung, unerhobene Kapitalien der bayerischen Staatsschuld
ö Wilhelm. betreffend. — Bekanntmachung, die Verlbosung der 34 und
An den Magistrat.« arrosirt 4proz. Obligationen der älteren (allgemeinen) Staats⸗