1872 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 63 ü / Q ;

1 . 4.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten

1868

schuld betreffend. Bekanntmachung, die Verloosung der , der Stiftungen und Gemeinden betreffend. rr, e,, Stuttgart, 283. März. Gestern war die letzte Sitzung der Zweiten Kammer vor 9Ostern und indet die nächste am JZ. April statt. Sie wird sich mit den urch den Abg. Elben beantragten Aenderungen der Geschäfts—⸗ ordnung und den Eingaben über die Einführung des Turn⸗ unterrichts in den Volksschulen beschäftigen. Gestern wurden die Eingaben der Ortsvorsteher und Gemeinde⸗ und Cooperations- beamten über eine Verbesserung ihrer Einkommensverhältnisse berathen. Da die Kommission ein direktes Eingreifen wegen des Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden für unzulässig erkannte, womit sich sowohl die Kammer als der Minister des Innern mit

einverstanden erklärten, so wurde, da Abhülfe als dringend

eboten erscheine, eine Bitte an die Regierung in der Richtung

eschlossen, daß dieselbe, der unzweifelhaft das Recht des Ge⸗ bührenregulativs zustehe, so wie die Regulirung der Scala für die Besoldungen, von diesem Rechte zur Erhöhung des Ge⸗ bührenregulativs und der J, . scala Gebrauch mache und durch die Aufsichtsbehörden auf die Gemeinden in der Weise einzuwirken suche, daß sie nicht unter dem Minimum der Scala zurückbleiben. Für die Niederbesoldeten wurde noch eine Nachexigenz von 228,907 Fl. eingebracht, welche auch so⸗ fort bewilligt wurde, da sie 7 auf den seitherigen Beschlüssen der Kammer beruhte. Die Besoldungsaufbesserungen vertheilen sich folgendermaßen: für die Civilstaatsdiener ursprünglich von der Regierung gefordert 1,117,123 Fl., Nachforderung 228,907 Fl.; für die Geistlichkeit 209,268 fn und für die Schuldiener, so weit es die Staatskasse betrifft, 360,060 Fl.

Württemberg. Stuttgart, 1. April. (W. T. B. Der Minister des Innern von Scheuerlen, ist heute nach kurzer Krankheit an einer Halsentzündung gestorben.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 30. März. Das »Regierungs⸗Blatt für das Herzogthum Coburg«, 26. Stück, enthält die Nr. 753 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Coburg: Ministerial⸗Bekanntmachung, die Ein⸗ ziehung der Herzoglich coburgschen Kassenanweisungen vom Jahre 1849 betreffend, vom 260. März 1872.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Darmstadt, Dienstag, 2. April, Mittags 12 Uhr. Der Deutsche Kronprinz ist auf seiner Reise nach Baden⸗Baden so eben * einem kurzen Besuüche am hiesigen Hofe eingetroffen. . Washington, Montag, 1. April. Die Staatsschuld hat im Laufe des Monats März um 16 Millionen Dollars abge⸗ nommen. In der irak fe befinden sich 120 Millionen in baarer Münze und 10 Millionen Papiergeld.

̃ Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs n,. waltung« (Nr. 2B) hat folgenden Inhalt: 1) General-⸗Verfügungen, vom 23. März 1872: hole nm rg mit Indien, Ching und Hern 2c. via Brindisi; vom 25. März 1872: Postdampfschiff⸗ Verbindungen mit Dänemark und Schweden; vom 27 März i872: Korrespondenz nach und von den Bermuda ⸗Inseln Postverbindung mit Konstantinopel Spedition der Korrespondenz nach den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika Postverbindungen mit Mexico; Deine Bescheidung vom 23. März 1872 betreffend Sicherstellung der ranco Einnahme bei der summarischen Verrechnung durch ein Franco⸗ ontrol journal.

. Statistische Nachrichten.

Mit, dem neuesten Kommunalblatt der Stadt Berlin ist der Etat für die Stadt-Hauptkasse der Stadt Berlin pro 1872 veröffentlicht worden. Derselbe schließt in Einnahme und Aus⸗ 6 mit 6,972,111 Thlr. (gegen 1870 4 1019024 Thlr.) Von den

innahmen gehören 6223817 Thlr. ( 783,358 Thlr.) zum Ordi⸗ narium, 743 263 Thlr. (4 235666 Thlr.) zum Extraordinarium. Die ordentlichen Einnahmen sind: Kämmereiverwaltung 90 224 Thlr. 6h 1871). Steuern 4918, 962 Thlr. (4 745,342 Thlr.), Obligations⸗ chulden 152201 Thlr. * 423500 Thlr.), Militärverwaltung 5h Thlr. w 75) Polizeiverwaltung 723630 Thlr. wie 1871), für kirchliche

wecke (wie 1871) Schulverwaltung 2416146 Thlr. 300 Thlr.), Armenverwaltung 177173 Thlr. (4 3540 Thlr. Beiträge zu den Verwaltungskosten 41,030 Thlr. . Thlr., Bauwesen 32 Thlr. ( 19. Thlr., Verschiedenes 534, Thlr. 8621 Thlr..

Die dauernden Ausgaben belaufen sich auf 4513053 Thlr. C 177155793 Thlr.), die außerordentlichen Ausgaben auf 2.459 057 Thlr. (wie 1871). Die dauernden Ausgaben sind: Kämmereiver⸗ waltung 407190 Thlr. (wie 1871), Steuern 31540 Thlr. (* 2045 Thlr.) Obligationsschulden 610 881 Thlr. (4 77364 Thlr.), Militär- verwaltung 2354420 Thlr. (4 24990 Thlr.) Polizeiverwaltung 80,935 Thlr. wie 1871) für kirchliche Zwecke 883 (wie 1871), Schulverwal⸗ tung 1000 566 Thlr. 36 S8 M700 Thlr.) Armenverwaltung 1,140, 049 Thlr. 4 271609 Thlr.), Verwaltungskosten 502911 Thlr. 4 8719 Thlr.) Bauwesen 178730 Thlr. ( 77541 Thlr.), Verschiedenes 1004428 Thlr. C S14 Thlr).

Das Kapitalvermögen der Stadt bestand am 15. September 1871 aus 109536 Thlr. 698,284 Thlr.), davon 108308 Thlr, im Dis-

osstlonfondg, die Schulden baltzken ch an bemsclben Tage au a mn hlt. darunter r ,, . if

In die Berliner Sparkasfe wurden nach dem mit dem

Kommunalblatt« veröffentlichten 6 cht im Jahre 1871 914.122 Thlr.

J7S80 386 Thaler in 1870. Das Guthaben der Interessenten betrug Ende 1871 2 SSõ Bb 8d Thlr. 304,670 Thlr. mehr als de 1870. Am Schlu des Jahres 1871 waren 83,229 Quittungsbücher im Umlauf, 74 mehr als Ende 1970. Von den Quittungsbüchern hatten 28,417 ein Guthaben von 5 Sgr. bis 10 Thlr., 16353 von 11 20 Thlr. 19007 von 21 —50 Thlr., 12335 von 51 —100 Thlr., 7086 von 101-200 Thlr., 31 von 201 Thlr. und darüber. Die Zunahme in den Quittungs- büchern (7492) trifft mit 5569 die Sparkassenbücher über 5 Sgr. bis 10 Thlr. Die Sparkasse besaß Ende 1870 einen . von 195/051 Thlr. (nach dem Courswerth der Papiere berechneh.

Dres den, 30. März. Nach dem vorläufigen Abschluß der w im Königreich Sachsen zählte 36 am 1. Dezember v. J. 2554 000 faktische Einwohner, Am 3. De- zember 1867 zählte Sachsen 24263300 Einwohner. Die Bevölkerun des Königreichs ist demnach in den letzten vier Jahren um 1277 Köpfe (— 5 pCt.) gestiegen. .

Die »Austria« hat jetzt die i der Ein⸗ und Aus⸗ fuhrt abellen für die österreichischeungarische Monarchie ,, jedoch nur die hig tl n Ein⸗ und Ausfuhr⸗

rtikel berücksichtigt sind. Die Gesammteinfuhr des Jahres 1871 be—⸗ Wffert sich hiernach auf 525 737,301 Fl 194, 1486590 Fl. mehr als im J. 18760, die Gesamml tan fuhr / auf 498,560, 123 Fl., 107,082,478 Fl. mehr als im Vorjahre, die Ein⸗ unb Ausfuhr mithin auf 1024 297.724 Fl, 2111231,128 Fl. mehr als im Vorjahr. Der Werth der Einfuhr überstieg denjenigen der Ausfuhr um 27117, 178 Fl. Die Vermehrung der Einfuhr wurde besenders durch Weber und Wirk⸗ stoffe 37, Mill. G), Weber und Wirkwaaren . Mill., Leder- und Lederwaaren (5s Mill.), Jastrumente, Maschinen und Kurz- waaren (65 Mill ‚Brenn⸗, Bau. und Werkstoffe (4. . Garten, und Feldfrüchte (H Mill), Kolonialwaaren und Süd- früchte (,. Mill) herbeigeführt. Bei der Ausfuhr blieben zwar Fette und fette Gele um 3,3 Mill., Getränke und Eßwaaren um L9 Mill, Land und , ,,, um beinahe 1 Mill. gegen das Vorjahr zurück, doch ersetzten die Brenn, Bau⸗ und Wirth e mit 23 Mill.; die Garten- und Feldfrüchte mit 2133 Mill; die In= strumente, Maschinen und Kurzwaaren mit 16,0 Mill.; die Webe und Wirkstoffe mit 13,6 Mill; der Tabak und die Tabaksfabrikate mit 101 Mill.; die Kolonialwaaren mit 8.9 Mill. (aus Anlaß der massen⸗ aften Ausfuhr an i gegen Steuerrestitution); die Webe⸗ und

irkwaaren mit 5 Mill. dann das Leder und die Lederwaaren mit 3,6 Mill. diesen Ausfall reichlich.

Der Werth der Metalleinfuhr belief sich im Jahre 1871 auf 59 / 03/052 Fl. * 18,746,605 Fl.), derjenige der Metallausfuhr auf K . e. , . fuhr 265320 156 .

er Zollertrag war für die Einfuhr 23,522, 156 Fl. ( 3, 100,480 Fl. fur ge e , n d, g. K Die Einfuhr von Dalmatien beleug 428,953 Fl. 6423592 Fl.),

eingezahlt und 690 341 Thlr. ,,,. ö 721/020 res⸗

241/029 Fl. . 25894 JI).

Die britischen Staats departements verbrauchten einem Ausweise des Kontrolleurs der »Stationery office« zufolge im ver- flossenen Finanzjahre 12466 Gros Stahlfedern im Werth von 1585 Lstr. und 478,761 Stück Kielfedern zum Kostenpreise von 2h Lstr. Gegen das Finanzjahr 186667 weist der Schreibfedern= Bedarf in diesem Jahre eine sehr erhebliche Verminderung nach.

Gewerbe und Handel.

Frankfurt a. M., 2. März. In der am heutigen Tage statt⸗ gehabten Generalversammlung der Frankfurter Transport- und Glas⸗ versicherungs-Aktiengesellschaft wurde der Geschäftsbericht pro 1871 publizirt. Nach Ausweis desselben beträgt die Prämieneinnahme 2711750 Fl. (166025 Fl. mehr als im Vorjahre) das Zinsen⸗Conto lieferte einen Ertrag von 5796 Fl. und die Gesammteinnahme be— ziffert sich unter Hinzurechnung der vorgetragenen Reserve im Betrage von 365689 Fl, auf 314,12, Fl. In der Ausgabe figuriren dle Schäden abz. Rückversicherungs⸗Antheile mit 105,729 Fl., die , / Courtagen und Storni mit 42350 Fl. die Rückversicherungsprämien mit 53802 Fl. und die Geschäftsunkosten mit 19,972 Fl. Nach Zurückstellung der Prämien und Schadenreserve im Betrage von Sö⸗845 Fl. verbleibt sodann ein Ueberschuß von 20427 Fl., wovon 7145 Fl. der Kapitalreserve zufallen, die sich hiernach auf 14 6006 stellt, 2135 Tl., erfordern die statuten⸗ und , ,. Tantiemen und 1145 Fl. werden zur Abschreibung auf das Inventar⸗ und Druck⸗ kostenConto verwendet. Der Rest von 10060 Fl. ergiebt für die Aktionäre eine Dividende von 10 pCt. des Baareinschusses oder 10 I pro Aktie. In den Verwaltungsrath wurden sodann die aus- scheidenden Mitglieder, die Herren Gg. Amendt, Ferdinand Heuer und Carl Hoff wieder sowie an Stelle des durch Tod ausgeschie= denen stellvertretenden Mitgliedes, des Herrn Prokurator Dr. Dsius, Herr Wilhelm Bechtel neu gewählt.

Der Bank für Süddeutschland in Darmstadt ist durch Erlaß der Großherzoglichen e, e, de, vom 28. September 1871 das Recht anerkannt worden, außer den durch Erlaß vom 19. 20. No- vember 1869 genehmigten Banknoten im Betrage von 9,863,700 Fl., noch den doppelten Betrag des erhöhten Aktienkapitals in Banknoklen emittiren zu dürfen. Durch . von 2362 Stück neuen Aktien, durch Begebung von 16500 Stück früher zurückgekauften Aktien und durch r ,. der noch restirenden 60 pCt., Einzahlung auf die Aktien hat die Bank ihr Aktienkapital im J. 1871 auf 52.341 Stück und 13,0960 250 Fl. Kapital gebracht, so daß sie am 31. De- zember 1871 29 408.440 Fl. Noten auszugeben berechtigt war. Die Bank hat dagegen die Verpflichtung übernehmen müssen,

die Ausfuhr 7902 004 1 ( 134088 Fl.); der Einfuhrzoll

Tz. Se aft hr im J. 1871 auf durchschnittlich 9453 465 F.

12 ͤ *. nh. n Wechseln wurden im J. 1871 diskontirt . Ver⸗

1869

Giessen; Offenbach und Worms Agenturen ö . 3 Noten in Metall umwechseln; die se

ren sind am 15. März d. J. in Wirksamkeit getreten er i der Bank belief sich nach dem Bericht über das

37 Fl, Minimum 76044675 Fl) gegen G59 Go

21.823, 412 Fl. und 6 Fl. G2 8641 FI.) Thalerwechse!. Das f. en fe no . 1371 um L70238 Fl. gestiegen. An Lombarddar⸗ lchen wurde im J. 1871 61697725 Fl. ,, . resp. neubewilligt. An Reingewinn Derblieben der Bank pro 1871 444773 Fl., woyon 26 055. Il. dem Reservefonds überwiesen und 302691 Fl. (8 pCt.) als Dividende an die Aktionäre vertheilt wurden. . . Jondon, 29. März. (W. T. B.) Wie hierher berichtet wird, haben gestern in den Kohlengruben zu Atherton unweit Bolton chlagende Wetter stattgefunden, in Folge deren 28 Arbeiter ge—⸗

zödtet, 1 verletzt wurden. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

; mit 1870) 14741 (11 e. Stück Guldenwechsel über 31492611 /

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 3. April. Im Opernhause. (369. Vorst) Die Hugenotten. Oper in 5 , . nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valdis: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain:; Frl. Grosst. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers:

r. Schmidt. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. ne, halb 7 Uhr. Mittel⸗Prxeise.

Im Schauspielhause. (90. ö Katharina Howard. 3 in 5 Akten von R. Gottschall. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

1. 4. April. Im QOpernhause. SI. Vorstell) Auf Begehren: Ellinor, oder Träumen und Erwachen.

hantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul 5 usik von Hertel. Anf. 7 Uhr. M.Pr.

Im Schauspielhause. (91. Ab.⸗Vorst. Die Hrille. Länd⸗ liches Eharakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Hr. Stöckel, vom Herzoglichen Theater in Meiningen: Landry, als letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

P odcdlak tem- nnd Wannrem- Körse.

Bohnen 5 Lit. Kartoff. do. Rindfl. 00 G. Schweine-

J fleisch Hen Centr. Hammelfl

Stroh Scheck. . Kalbfleisch Erbsen h Lit. : 2 Butter 500 G.

Linsen do. 13 3 Eier Mandel

KRKerilim, 2. April. (Nichtamtligher Getreide- bericht) Weizen logo 66—- 82 Thlr. pr. 1060 Kilog nach Gual., gelber märk. 74-76 Thlr. bez., pr. April-Mai 75. - 77-77 LIThlr. pez., Mai- Juni 755 765 76 Thlr. bez, Juni - Juli 75-5 -G Thlr. bez., Juli - August 75 - 755 - 758 Thlr. bezahlt.

Roggen loco 53 - 565 Thlr. gefordert, neuer 5lz = 564 Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April - Mai 52 4 3 Thlr. bez. Mai - Juni 52. - 535 Thfr. bez., Juni - Juli u. Juli - August 537 bis 4— Thlr. bez., Aug.-Sept. 546. - 4 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Ihlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 41 59 Thlr. pr. 1090 Kilogr., pommerscher n. ukermärk. 46-473 Thlr. bez., April-Mai 455 - - Bd hir. bez., Mai-Juni 455 - 46 Thir. bez.

Erbsen, Kochwaare 50 - 57 Thlr., Futterwaare 45 - 48 Ihir.

Rüböl loco 27 Thir. bez., pr. April und April- Mai 263 bis 277 - Thlr. bez., Mai-Juni 244 - 235 Thlr. bez, Seoptember- Oktober 235 - 24 Thlr. bez. ; . ;

Petroleum loco 13 Thbir., pr. April und April - Mai 123 - 4 Thlr. bez., Sept - Oktober 155 Thlr., bez.

Leinöl loco 253 Thlr. pr. 109 Kilogr. ;

Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 27 Sgr. bis 23 Thir 1 3gr. bez., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 23 Thlr. S -I9 Sgr. bez, Juni Juli 25 Thlr 11-13 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13-18 Sgr. bez., Ang. Sept. 23 Thlr. 4.7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 1043 - 1044 Thlr., No. O n. I. 101. 9 Thlr. Roggenmehl No. 0 SH - R Thlr, N. O u. 175 77 Thlr., pr. April, April -Mai u. Mai- Juni 7 Thlr. 29 Sgr, ö

Weizentermine höher. Gek. 110900 Ctr. Roggen 1900 ging nur mässig um, Preise haben sich gut behauptet. Termine erfreuten sich heute unter dem Eindruck vielseitiger Deckungs- Käufe guter Nachfrage und wurden successive bessere Preise

angelegt. Gekündigte 6000 Gtr. fanden gute Aufnahme. Hafer blieb loco vernachlässigt, Termine verkehrten in fester Hal- tung. Rüböl auf nahe Lieferung fest und höher bezahlt. Gek.

Ken-Tork, 1. April, Abends 6 Uhr. (Waolff's Tel Bur.) Baum wossc 233. * 70 Q. 3 D. C. Rother Frühjabrsweizen 1 B. 63 C. Raff. Petrol. in Ne- Tork pr. gallon von 55 Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do. 21. Havanna- Zucker Ne. 12 93. ;

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

Bushel) 4.

Fonds- nnd Aetiem- EBörse.

Kexrlim, 2. April. Die Haltung im Festtags- Privatver- kehr fest, das Geschäft blieb gering und auch heut war dis Lebhaftigkeit nicht viel grösser, aber die Haltung ziemlich fest. Nur Lombarden entschleden matt. Türken dagegen wurden jobhaft gehandelt. Eisenbabnen waren fest und still. Von Banken waren Darmstädter, Provinzial-Diskonto, Centralbank für Industrie und Handel und Berl. Bankverein belebt; Industrie- papiere still und tendenzlos. Eisenbahnen fest und still. In- sändische und deutsche Fonds wässig belebt. Inländische Prio- ritäten fest, aber wenig belebt, österr, in gutem Verkehr, rus- sische zum Theil etwas matter; von Oesterr. Livorneser, von Russ. Rybinsk-Bologoye recht belebt und höher. Wechsel matter und wenig belebt. . ö Wir erfahren, dass die Prov. Disk.-Gesellsch. behufs wei- terer Ausdehnung ihrer Vertretung auch in Süddeutschland in Gemeinschaft mit der Bayrischen Wechsel- und Hypothek. Bank eine Kommandite in Ludwigshafen unter der Firma: S. Lederle, Pfülzische Prov. Bank errichtet hat. Ferner erfahren wir, dass die Diskonto- Gesellsch. am 4. d. Mts die Hann-Altenbek. Stamm-Aktien u. Stamm. Prior. 2. Serie hier einfübren wird, zuerst in kleineren Posten. Diese Serie wird emittirt behufs des Baues der Bahn Idhne- Hameln. Hildesheim-Vinenburg mit Zweigbahn von Hildes- heim nach Braunschweig. Diese Serie geniesst bis Ende des- jenigen Semesters, wo die volle, Betriebsfühigkeit beginnt, 5 pCt. Zinsen, ein Vorzug gegen die erste Serie. . Pie zu erbauende Bahn schliesst sich an die ersten Deutschlands an, an die Cöln- Mindener bei Löhne, einer Sta- tion der G5In- Mindener, an die Hannoverschen Staatsbahnen und an die Halberstädter und bildet so das wichtigste Mittel- glied zwischen bier und dem Rhein, und steht ihr der =. Harzverkehr der Eisenerze nach Westfalen und der Kohlen von dort nach dem Harz in Aussicht. Cref. Kreis Kemp. Prior. Iz bezahlt Meininger Präm. Pfdbr. belebt, Schaaf Feilenfabr. in lebhaftem Verkehr. Redenbütte 103 bez. u. Ed. Im Prämiengeschäft war os heute sehr still; es fehlto

vollständig an Kauflust, nur in Rheinischen u. Cöln-Mindenern fanden einige Umsätze statt.

Prämiens chlüs se. Abril. Bergisch- Märkische 1474 21b2 Berlin Görlitzer Cöln- Minden ..... ...... .. 1973-21 bz Mainz · Ludwigshafen... 19214 - 23b2 Oberschlosische 230-36 Rheinische 17833 - 24 bz 1804 - 4 814 - 41ba Rumũnier ; 59 - 2B Reichenbach Pardubitz. Schweizer Westbahn. .. gdalizier Darmstädter Bank Gentralk Boden- Credit... Pr. Bod. Credit (Jaohm.) 24. - 6b2 Rhein- Nahe 49 - 112 Preus. Kredit-Aktien ... . Centralb. f. Genossensch. lös-— 3 angeboten Provinzial. Disk · Bank. .. Oesterr. Nordwestvahn. 131 1B Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen ftallener ... ..... ......

Lombarden Oesterr. Credit

5650 r Loose 33 ; ; Wiem , 1. April,. (Wolff's Tel Bur. Bei der Ziehung

der 1854er Loose fiel der Hauptgewinn von 19000 EI. auf No. 5 der Serie 5738, der zweite Gewinn von 20.000 FEI. auf No. 2) der Serie 3514.

wien, 2. April (Wolff's Tel Bur.) Lebhaft.

(Vorbörse.) Kreditaktien 345.590, Anglo- Austrian 331.50, Unionsbank —, Lombarden 207.30, Napoleons S8. 82.

Wien, 2. April (Wolff s Tel. Bur) Beliebt.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 345.50, Eranzosen 388. 00, 1860er Loose i0o3 00, 1864er Logse 148 59, Galizier 6 8 Anglo- Austr. 336.50, kKranco- Austrian 142.50. Maklerbank 57. 00, Leombarden 206 20, Silberrente 70 89, Austro- Türkische —, Raschau Oderberg —, österr. ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 881.

New Vork. 1. April, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Höchste Notirung des Goldagios 10, . 95.

Sc blusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1993. Gold. agio 95, T, Bonds de 1885 113, do. neue 1105, Bonds de 1865 113 Kriebahn 667 Illinois 134.

Vweitere Herichte der Hr dmketem- nnd Eonddla-—

13,160 Gtr. Spiritus in fester Haltung. Gek. 320,000 Liter.

Häörne im dler A. Heilung e.