— *
m. Mehtamehieher Theil. w 1 ö rie- Ta- r
————— — — — —
. 1875 1874 . — 1. Mhrll. 4 T. B) Der Sekretär des Schatzes die Kemmission folgende Anträge gestellt, welche die Zustimmung des
t t . . J. iel ⸗ die Zi hat für den Monal April den Verkauf von 5 Millionen Göld Kollegiums erhielten. . uh? 6. un e i n . 3e i rl, der ee ee. n . . 16 sowie den Ankauf von 5. Millionen Bonds angeordnet, Die Kemmission gl dem Landes Oekonomie Kollegium vor:
] ; Art. rar,, ö Santiago, 13. Februar. Der Prä ident der ubli den Herrn Minister unter Vorlegung dieses Erachtens zu ersuchen: ,, s. ih, l. ,, Feld: Art / in Pariser Berichterstatter der Times« schreibt: gö 3 Prãsi Republik In hn öh durch Bohrverfuche den Untergrund des Bau— er
Art. Corps, ise ördli h at dem Dekrete über Prüfungen ein anderes über den in den ᷓ fammtlich in den Verband der preußischen Armee aufgenommen. ,, 86 . i . ö ceen zu ertheilenden ire nge folgen lassen, es ist vom . . 62 8 , a n n , denen nee. H. In der Marine. der Kauffahrtei⸗Marine bereits anfängt, bemerkenswerthe Wir⸗ 2 ö. 4 . ö. ö dem . 9 öffentlichen allen bei der a . Bestimmung des Gebäudes betheiligten Offiziere ꝛc. kungen zu zeigen. Zumal der Hafen von Dünkirchen ist weni⸗ Unterrichts, on ECifuentes, gegengezeichnet. Der Unterricht Sachverständigen behufs Berathung und Feststellung der in demselben E Beförderungen 2 ger voll von Schiffen, als seit zehn Jahren, und wie es heißt, in den genannten Schulen soll danach vier Jahre dauern für herzustellenden⸗ Näumlichkeiten, sowie zu deren gokalisirung zu be⸗ rnennungen 9 z (denken die Handelskammern der nördlichen Hafenpläͤtze, die die Schüler, welche sich einem Gewerbe widmen wollen, und rufen; und 3) auf Grund dieser Vorarbeiten die Bauskizzen und
Den 23. März 1372. Werner, Kapitän z. See, zum Kom⸗ g H ) z ö seje r r Kosten · eberschlä t . . 5 r ung auf die drohenden Folgen des drei Jahre länger für diejenigen, welche ihre wissenschaftliche eberschläge anfertigen zu lassen.« Es kam nun der vem ae,, , , , ,,, n . d häebere Ernannt, Sof fmann j., Kapbt. Lien, als Adiut, bei dem . Ungefähr die Hälfte der Garnison von Pgris, haupt- gemäßigten Katholiken erblicken in dem Lehrplan eine Begünsti⸗ e. en d i f geren n mn . ö. ui . .
Kommando der Matinestation der Osisee, As chenborn, Lt. z. See, sächlich die Truppen, welche auf dem linken Seine Ufer liegen, gung des Strebens der Ultramontanen, den Unterricht in nanchen Llusstellung von Zuchtthieken und Feltvieh abgehallen we als Insp. Off. zur Marineschule in Kiel kommandirt. werden in diesem Augenblicke gewechselt und durch andere Trup⸗ , ,,, , e , . in ,,, »die weitere ere , dieser An elt z r heil . einer 7 pen ersetzt, welche man aus dem Innern Frankreichs kommen möglichst zu eschränken und denjenigen in der atholischen . Kommisston, überweisen«, zur Debatte, bei welcher läßt. Dieser Garnisonswechsel sollte eigentlich erst in drei Religion auszudehnen, die Ultramontanen und Ultraliberalen der Vorsitzende, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath von Nathusius, Nichtamtliches. Monaten stattfinden. . oben ihn als einen Anfang zur vollkommenen Freigebung darguf hinwies daß in den verschiedengn Provinzen alljährlich Versailles, 30. März. (W. T. B) In der heutigen des Unterrichts und sprechen die de mung aus, daß dieser die größere oder kleinere Zuchtvieß . Ausstellungen stattfänden, die
arn. Wien, 31. März. Das Reichs ⸗ Sitzung der Nationalversammlung drückte Thiers den reiheit von Prüfungen folgen werde. Gegenwärtig wird die su centralistren nicht rathfam seil daß dagegen Fettbieh Ansstel. . Gesetz vom 18. März 1872, be 8 r aus, bevor die Bersammlung sich vertagte einige Ve⸗ . eglerung der Nepublik durch bestehende Gesetze verhindert, 9M hne n n g tan r n nd, n, .
des 8. 14 der Statuten der privilegir⸗ merkungen an dieselbe richten zu dürfen. Das Vestreben der - diesen Wuͤnschen vollkommen zu entsprechen, und einer Abände⸗ . . ;
atio nalbank;. . er gen sei . 3 . , ] . sei die rung jener Gesetze würden in der diesjährigen Sitzung des e n, n, k men n,,
beider Häuser des Reichsrathes finde Ich Ordnung in keiner Weise gefährdet dieselbe sei vielmehr voll⸗ Kongresses die ,, . Liberalen entgegentreten; sie würde über den Antag des Herrn v. Buggenhagen zer nachstehende Antrag . kommen gesichert, Dank ber Armee, welche eine Armee des ö im nächsten Jahre ohne Schwierigkeit erfolgen können, wenn des Herrn Sombart Kollegium wolle beschließen: »den Herrn
ten der Nationalbank 6 DR rn dn Gesetzes sel, stets bereit, dasselbe zur Geltung. zu bringen. Die die Wahlen dẽr Kongreßmitglieder, welche alsdann stattzufinden Ninister zu ersuchen, in einer der nächsten Sitzungen des Landes-
setzes vom 30. ; ioritäf im Ei ö aben, die ultramontane Partei verstärken. Dekonomie-Kollegiums die Maßregeln in Erwägung zu ziehen inisteriums voöm 39 Oktober 1868 Regierung biete Alles auf, um mit der Ma orität im Einver h P st , . ann eh m
wird abgeändert, wig folgt: nehmen zu bleiben. Der europäische Friede sei in keiner Asien. Der Mikado von Japan wird, wie der Ven Herrn Knauer, lwar der dringliche Antrag eingebracht worden: sches Veihältniß des Metall= Weise bedroht. Frankreich sei weder isolirt, noch ohne Japan Herald« erfährt, nach der Rückkehr der gegenwartig in Hohes Landes- Oekonomie-Kolleglum wolle erklären und beschließen:
lragen, welches geeignet it, die Allianzen. Die europäischen Mächte verlangen von Frankreich ten k. Die unnützen Hunde sind in ihrer jetzigen Menge lande . sihen.. . durchaus nicht die Einfehüng finer bestimmiten Regierungen, ,, e , e, fis ich , welchen die Summe wohl aber begehren sie nicht weil sie ein Recht dazu haben, sctzt 21 Jahre . streben. »II. Se. Excellenz den Herrn Minister der Landwirthschaft sondern als Nachbaren Frankreichs, Ordnung. — Europa wisse, . 4 zu erfuchen, auf die schleunige Einführung einer allgemeinen, kreis⸗
daß Frankreich sich wieder sammle, daß es in. Armee wieder . weise einzuführenden Hundesteuer, welche zu Kommunalzwecken ver⸗
. ; m, . wendet werden soll, hinzuwirken.“ Dieser Antrag wurde dahin in Stand setze. Die wahre Revanche sei, Frankreich wieder motivirt: »I) Es giebt zu viel unnüße Hunde. M Jeder unnütze
aufzurichten und es zu dem zu machen, was es sein muß. Die Nr. 13 des »Preußischen Handel s-Archip se hat Sund, vermehrt die Gefahren ür Menschen und Thi . . . Arch Thiere. 3) Der we , ,. . . ö. herrsche , bee, e in ar ngen , 8e bn, sich . Zurückhaltung Niemand dente daran, sich mit oder gegen ringen: Erlaß betreffend den Eintritt von Elsaß Lothringen in die schon seit fast 10 Jahren beschäftigt und die Ausführung der obigen gend Jemanden, zu verbinden. Es seä mithin Nichts zu be= e, ., Itaalen be deu lschen Zoll. und Fandelögebiets und an. Anträge böantragk. 4 Der Canttgl-Werein der Probinz Sach wat fürchten, weder für die Ordnung noch für den Frieden. eren Staaten abgeschlossenen r,. — Erlaß, betreffend die Er in feiner letzten Zigung am 3). Januar d. J. die Dringlichkeit der — 31. März. Die Prüfung des Post Ver⸗ richtung eines Zollaintes auf dem ahnhofe zu Colmar. — Erlaß, obigen Anträge fie 3) Scit November v. J sind in der Pro- trages zwischen Frankreich und dem Deutschen Reiche ist von . betreffend die Unmwandesung der Nebenzollsimter Il. Klaffe zu Slten⸗ vinz Sachsen bereils leider wieder 6 Menschen der Tollwuth erlegen.« ber betreffenden Kommission beendet und der Vertrag geneh- dorf, Lg Lobe und Malmaison in Nebenzollamter J. Klaste. = Sester , Nachdem, hervorgehoben worden war, daß jeder Gemeinde das 9 reich? Verordnung, betreffend die Zollbehandlung von ge alzenen, ge.! Recht zustehe, eine Hundesteuer einzuführen, und daß es ist nicht als em—
migt worden. Feurton ist mit der Redaktign des Berichtes, räucherken oder gebackenen Topfen (Schotten,. — Verordmnmng betreff. pfehlenswerthanzuschen, Kreisen und Provinzen ein solches Recht zu über- d die von der Nationalbank aus- der der Nationälversammlung nach ihrem Wiederzusammen⸗ . fend die ollhchandiung der Gasmesser. — Spanien: Dekrehl betref⸗ . gin n f e D . ö zur . leer. zurückgelangten Noten anzusehen. tritt sofort vorgelegt werden soll, beauftragt. Die Kommission fend Attfibute des Zollamts San Felin de Guizols.“ Hayti: Ge. — Es . hlereuf Cle Verathung über den' dringlichen Anttag des
udlichen Röten und der Stand hofft, der Vertrag werde sofort diskutirt werden, um am 1. Juni . e, betreffend Abänderungen des Gesetzes vom 13. Juli 1358 über Herrn Sterneborg; „Kollegium wolle beschließen: an den Herrn Mi—⸗ . in Kraft treten zu können. . ie Verwaltung und Leitung der Zollämter. — Statistik Doll= nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten die Bitte zu rich⸗ hier festgestellte Betrag = 1. April? (W. T. B) Thiers wird dem Vernehmen verein? Propßforische Abrechnung über die gemeinschaftlichen, Ein. ten, im Anschluß an die schwebende Ümgestaltung des Kostenwesens . sei, Sw ist die Ra nach einige Abende der Woche in Paris zubringen, um dort nahmen an Ein. Und Äusgangszöllen, nebst den anderen dahin ge. bei den Auseinanderseßungsbehörden eine Untersuchung über die
ellenden, thatsächlich hegrün⸗ ͤ j . ickhiater i. zrenden Erträgen für das Jahr 1871. — rovisorische Abrechnun rage herbeizuführen, welche ittel anzuwe ̃ ulegen und deren verfassungs⸗ . . . erer gh igen e , 53 die Eire sf f, Einnahme an Salle für das Jahr . an erb, . Jang . e nt r ren en 1 . 16 9: 2 — kö Deutsches Reich , Handel m Jahre isl Schluß.! — zu beschseunigen, und die Ergebnisse der (hierübe⸗ eingehen⸗ uses und des Aeußern zufolge unbegründet. k. ͤ ; Großbritannien; Jahresbericht des Konsulgts zu Hull für ,, 14. Gutachten, wenigstens in ihrem technischen Theile, dem 38 Wien in Pesth ein⸗ Die permanente Kom missi on der National ver⸗ Dänemark: Jahresbericht des General-Konsulats in Kopenhagen Pro Landes⸗Oeksnontte⸗Kollegium zur Aeußerung vorzulegen.« — Der sammlung war heute versammelt, Thiers gab derselben sehr rl. = Rußland: Jahresbericht des Konsülgtsz zu Wiborg für 16.1. Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten führte aus: Es . zufriedenstellende Erklärungen über die inneren Zustände Frank⸗ — Mittheilungen: Berlin. Memel. Tilsit. Posen. Stralsund. erscheine ihm wünschenswerth, daß sich das Kollegium mit der bean⸗ Schweiz. Bern, 30. März. Der Bundesrath be⸗ reichs und die Gesammtlage Europas. Von der Frage wegen Glogau. Görlitz. Rordhausen. Halle a. S. Dortmund. Bielefeld. tragten Angelegenheit beschäftige. Er seinerseits sei bereit, - einer schloß in Folge der jüngst im Kanton. Tessin angestellten Un! Rückverlegung des Regierungssitzes nach Paris war nicht Gleiwitz. Altona. etwa für die Bergthung diefe; Hegensiandes zu ernennenzen lersuchung die Ausweisung der italienischen Flüchtlinge Cechini die Rede. Kommifsfion fachwerständigen Beirath und sämmtliches zu Ge—
leich empfahl der Bundesrath der Negie⸗ . ö ö bote stehendes Material zur Verfügung zu stellen. Es wurde hier⸗ n gde nns n al i hben ef . Ilalien. Rom, 31. März Daß Journal Econ gmist=⸗ Kunst und Wissenschaft. anf ge chlosseg, Len ah trag, Reni Kind gn eln Tess ge nn
ö . . . zur Vorberathung zu überweisen. — Herr Knauer stellte den Antrag: Befehle. theilt mit daß der Bost vertzag zwischen Rußland , , . In Tübingen verstarb am 1. d. der Botaniker Professor Kollegium wolle beschließen: In . daß durch die Beschlüsse
̃ ö . den Bevollmächtigten beider Regierungen am 26. März unter⸗ ͤ ; . n 2 rankreich. Paris, 31. März. Das Journal offfeiel zeichnet worden it. Nach demselken werden die Portogebühren nge ,,, , , en n .
veröffentlicht das Gesetz vom 29. d. M., durch welches dem zwischen beiden Lündern bedeutend ermäßigt. — Auf dem Gottesacker von Mil ton unweit Sittingbourne / . ö . 1 ; . idle henister ein Rrebit von Jö.os6ss6 Fre, für d jzwischen bern inen n eme ert bende Betschafter, Graf haben näulich Ausgrgönngen Bruchsiücke den ranerurnen Grab. ö , , ,,, * Jahr 1872 bewilligt wird, davon für die öffentliche Schuld Arnim, ist heute früh nach Berlin zurückgereist. steinen, calcinirten Gebeinen und anderen, Uleberresten zu Tage ge. Hieser Antrag wurde dur . Tagesordnung erledigt, nach- I, I1l,005, 269 Fres. für die Generalverwallung 19 g bo0 Fres 1 ; fördert die zarguf hindenten, das ders Friedhzf einst der Begräabniß. kenn Ter Wente urn lark . es uihge 6 en nnz . für für Re ickosten Bd 3 r 3g Fres., für gtembdursemenls u. dai Rußland und Polen. St. Peters burg, 30. März. platz einer römischen Kolonie gewesen sein muß. die Einberufung des Kolliglůümsg ütherlasfen blelden da hierfür mãnchel le iss, 36 Fres. Ein Gesetz vom 18. d. M. erbffnet dem Die Kaiserin ist am 23 d. M. mit der Großfürstin Alean⸗ Landwirthschaft. Einrichtungen zu treffen seien. Er werde sicherlich das Kollegium ein-
* Mir t ö al éFbrowna in Moskau eingetroffen und hat die Reise na berufen, fobald dies thunlich erscheine und ausreichender Berathungs—⸗ Finanz Minlster einen Kredit von III, S3, 661 Fres. für Spezial 2 getroff h s ch Berlin, 2. April, Das Lan des-Oe kon om ie Kollggium , n . hunlich erscheine un he erathung
usgaßen; ein Gesetz vom 28. d. M. dem Minister des Innern Livadia sogleich fortgesetzzt. ö 6 aj e . nn ft d K . . Kredit von 276 680,155 Frets, und von 11500990 Fres. für Der ö ei Alexandro 2 ist 6 id g c.. n , re e n,, . . schlossen die Berathungen des Landes ⸗-Ocekonomie- Vizinaiwege , ein Gescß vom 27 d. Mes denn zinister der un re, r n,, enen zu erfuchen, es zu veransaffen, daß baldthrinlichs ein szstemg— Kult, Preußische Hagel-Ver sicherungs: A tt ien: Ge— Marine und Kolonien] 506 599 Fres. und 193800 000 Fres. für Schweden und Norwegen. Stockholm, 25. März. lisches Register über den Inhalt der Annalen der Landwirthschaft, sellschaft hat in Jahre 1371 16rd. Policen über 464060 Thlr. die Marine⸗Invaliden; ein Gesez vom 22. d. M. dem Minister Der Gefundheitszustand des Königs hat sich in der letzteren ins besondere über die bisherigen Verhandlungen des Kollegiums an⸗ Kapital und mit 487786 Thlr. Prämien abgeschlossen, gegen 15.242 für Ackerbau und Handel 17,080,860 res. . Zeit bebeutend. zebessert. Se. Mahestät wird sich nach den gere ü und gedruckt werde, Nachbem der General-Sekretär. Geh. Policen K6sdeösbog Thlr. Kapital und 488053 Thlr, gn nien im — Das »Journal officiel« veröffentlicht ein Gesetz 16 H. N. in diesem Sommer zur runnenkur nach Karlsbad ,, a e e,, 5. ie ,, r 2 g ö , 6 ö . t . w 8 agen att . —; rde: 26 äden un 59 Thlr. in 1370. on den Policen de 265. d. M., die Aufhebung des Appell hofes in Metz. betreffen begeben. bei dem 66 Minister zu beantragen« — nahin das Kollegium Jahres 1871 wurde je die 6 ate von Hagel betroffen. Der Schaden e
Die bei Frankreich verbliebenen Bestandtheile des Metzer De⸗ ᷣ ; un — t z ; ; 8 ; r Weise amendirten Antrag an. — In einer e partements werden dem Appellhofe zu Nanch überwiesen. Amerika. New⸗Hork, 29. März. Aus Kalifornien . . 6 Hotte 5 Pet , . an . ö verursacht, wovon 23 in den Juni , 26 in
— Dasselbe Blatt enthält folgende Mittheilung: »Mehrere wird gemeldet, daß gestern mehrere Erdstöße daselbst verspürt ̃ fiir ernannt, wesche beauftragt wurde, ein Blätter haben behauptet, daß der General Leflö bei seiner wurden, welche in verschiedenen Orten beträchtliche Verheerungen l erf r ü gsrthen in ber e gen J bekreffend den Bau Verkehrs⸗Anstalten.
Wiederzulaffung in die Cadres des Großen Generalstabs der anrichteken. — Nachrichten aus Mexiko zufolge, sollen die nes Landi erthschafklichen Ministerlum;, äbigeben, Diese hat die Die Nr. 36 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen Armee seinen rückständigen Sold erhalten habe, der von der Insurgenten, welche bereits geschlagen waren, Verstärkungen er⸗ bezüglichen Acten eingesehen und den in Aussicht gestellten Bauplatz bah nverwaltungen enthält ein Verzeichniß überzähliger und feh⸗ Zeit an gerechnet worden sei, wo er in Ruhestand versetzt dalten und die Offensive wieder aufgenommen haben. Die⸗ einer Besichligung unterworfen. Nach Prüfung der Verhäliniffe hat lender Güter, offizielle und Privatanzeigen.
worden. Diese Behauptung entbehrt einer jeden Begründung.“ selben sollen Zacatecas wieder besetzt haben.