1896
den sämmtlichen Wohn und Wirthschaftsgebäuden, Brennerei. und Brauereigebäuden, Röoͤhrwerken, einer Ziegelhütte, einer Windmühle und einer Schmiede, dem Inventar an Aussaat, Düngung und Pflug. arten, einer fi ereinutzung, Baumnutzungen und den . igen dem Areale anhaftenden Rechten und Gerechtigkeiten auf 24 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1897 6ffentlich gegen das Meistgebot ver⸗ pachtet werden. —
Wir haben dazu Termin auf
Montag, den 13. Mai d. J.
. Vormittags von 10 bis 1 hr in unserem Sitzungszimmer im Herzoglichen Schlosse hierselbst an⸗ beraumt und laden Pachtlustige zu demselben hierdurch ein,
Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei während der
Geschäftsstunden eingesehen werden, auch sind dieselben von uns gegen
Erlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen.
Ein jeder Pachtbewerber hat ig vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und über seine Vermögensverhältnisse bei uns auszuweisen und in dem Termine eine Bietungskaution von 1000 Thlrn. zu hinterlegen. (à 8277III.)
lr. erforderlich. essau, 2. März 1872.
erzoglich anhaltische Regiernn Kere für Domänen 6 .
Holzverkauf.
Am Dienstag, den 9. April 1872, von Morgens
10Uhr ab, sollen aus der bei Fürstenherg in Mecklenburg ⸗Strelitz belegenen Stabschlägerheide in dem Cöllin'schen Hotel hierselbst unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden
cirea 300 Schiffsbau⸗Eichen und Nutzenden, circa 50 Buchen ⸗Nutzenden, eirea 1500 Meter Buchen und Eichen⸗Nutz—
und Brennholz. . der Hölzer nebst Taxe sind vom 4. April d. J. ab zu haben.
Fuͤrstenberg, den 26. März 1872 Reyer, 836/3.) Gerichts Sekretär. 935 Bekanntmachung. Die Lieferung des laufenden Bedarfs des unterzeichneten
General Postamts an Schreibpapier jährlich etwa 800 Rieß) vom 18. Juni 1872 ab soll im Wege der Submission von Neuem vergeben werden.
Die k und Proben von den gebräuch⸗ lichen Papiersorten können bei der Geheimen Kanzlei des General⸗ . Spandauerstraße Nr. 22, drei Treppen, . bz. besichtigt
erden. . Anerbieten zur Uebernahme . Lieferung sind mit der Aufschrift
ur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von mindestens 180 4 =. g ist g st
IM. 354
*
Später eingehende oder den gestellten Bedi stand entsprechende Offerten werden nicht berücksi ö ie Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 1. Mai er.
an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. ö
Stettin, den 23. März 1872 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
(945 Bekanntmachung. ö Die Lieferung des Bedarfs an Tauwerk pro 1832 und zwar: .
1 Liektauwerk, getheert und ungetheert, in Stärken von 40 Em.
bis ibo Em. (in den Stärken um je ho Em. stei· end) in Enden von 185 M. Länge, . 2 Trossen Teinen), getheert und ungetheert, rechts und links ge chlagen, in Stärken von Jo Em. 20 Em. und 30 Em, in Enden von 100 M. Länge, * 3) Trossen, getheert und ungetheert, Ihaftig, rechts und linls seish hegen r ia in Stärken von 40 Em. bis 290 Em. (in den Stärken von o Em. bis Wo Cm. um je lo Cm., von 20/8 Em. bis Mo Em. um je 1, Cm. steigend), in Enden von 185 M. . . H Trossen, getheert und ungetheert, A4schäftig, rechts und lin alen (Wantschlag) in Stärken von ho Cm. bi 2ro Cm. in den Stärken von 50 Em. bis 200 Em um je lo Cm. von 2163 Em. bis 320 Em. um je Is Em. stetz nb) in Enden von 185 M. Länge, 5) Trossen, 6 und ungetheert, Kabelschlag, in Stärken von o Cm. bis 38,0 Cm. . den Stärken von o Em. b 20 Cm. um je Mo Em, von 2158 Em. bis 9 Em. um je 1,8 Em. steigend) in Enden von 185 M. Länge 6) Tieflothleinen, in Stärken von 40 Em. und 456 Em. 7) Handlothleinen, in Stärken von 20 Em. . und 26 Cm, 3 ger nr, in Enden von 150 M. Län Fi
in Enden von 185 M. Länge,
e . erleinen, in verschiedenen Stärken, Ii Enden von 1600 M.
Länge,
10 Schiemannsgarn, getheert und ungetheert, 2 bis 9 Band, 11 ufig getheert und ungetheert, 12) Marleine, do. do.
13) Siegelgarn, Takelgarn und Netzgarn,
14) Ledertau, i ig Kabelschlag, in Stärken von 7jo
o Em. ,
. Grastau, 80 Cm. stark, in Enden von 1865 M. Länge,
soll in dem auf 4
im diesseitigen Verwaltungs Bureau anstehenden Termine, zu welchem Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Suhmission ö. Lieferung von Tauwerk« versehen franko einzufenden sind, vergeben werden. Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht . und können auf frankirte Anträge gegen Kopialien abschriftlich mit getheilt werden. ö
Wilhelmshaven, den 12. März 1872.
Kaiserliche Werft.
Bergisch⸗Märkisehe Eisenbahn.
tig
. . 3 533 . 3 g ö 1
Wontag, den 18. April d. J., Vormittags 11 uhr,
1897 Bier te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 78.
Dienstag den 2. April.
1872.
1— *
Oeffentlicher Anzeiger.
Verloosung, Amgortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
112 ö Bei der am 22. . pr. ae , usloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 20. Juni 1865 emittirten Kreis- obligationen sind folgende Nummern gg worden: Iittr. F. Nr. 35 und 64 à 190 hr Iittr. G. Nr. 18 und 86 à 50 Thlr.
Die vorbezeichneten Obligationen werden 1. zum I. Juli
1877 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die nen e n n. aufhört, ünd die nicht zurückgegebenen Coupons werden n Abzug gebracht werden. Die Einlösung der eren igten Obli⸗
gationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst.
Sensburg, den 2 Januar 1872 Die krelsständische Finanzkommission.
63 r ge der am heutigen Tage vorgenommenen Verloosung der Preuß. Stargardter Kreis⸗Qhligationen sind ausgelgost: Von den 4prozentigen Obligationen erster Emission: B. zu , ,. haler: 1860. 18. 38. 8. 40. .O, zu einhundert Thaler; ö 109. 85. 249. 327. 377. 204. 220. 405. 184. 120. 132. . . . n. PD. zu funfzig Thaler: S8. 298. 365 z 131. 183. . ittr. E. zu fünfundzwanzig Thaler: ö Nr. X50. 227. 5s. 221. 89. 17. 210. 132. 247. 127. 278. 188. II. Von den A. 4sprozentigen Obligationen zweiter Emission: Littr. a. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. 12. 48. Littr. b. zu einhundert Thaler: . Littr. 0. zu zweihundert Thaler: Nr. 63. 70. . . III. Von den B. Hprozentigen Obligationen zweiter Emission: Jittr. a. zu fünf und zwanzig Thaler: Nr. 16. 10. 2. b. zu einhundert Thaler: 1. 3. ö zweihundert Thaler: 117. 134. 52.
87. 75. 209. 61. 207. 211. 382 255. 4.
Le Bekanntmachung.
. Bei der am 3. Januar é, stattgehabten Verloosung der hprozen- tigen Stadtobligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern göogen worden: Litr. A. Nr. 48. 135. 155. 565. 641. 670. 717. 734. 748. 756. 768. 10063 1240. 1254. 1260. 1326. 1425. 1445. ⸗ 1560 à 40 Thlr. Litr. B. Nr. 3. 146. 295. 327 à 100 Thlr.“
Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kündi⸗ gen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 4 Juli C. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen werden ann.
Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗ mern und zwar:
itr. A. Nr. 1120
B. Nr. 125. 218 à 100 Thlr.
C. Nr. 62 à 500 Thlr.
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Ge⸗
fahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im De⸗ positum liegt. Posen, den 15. Januar 1872. Der Magistrat.
281 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des genehmigten Tilgungsplans vorge⸗ nommenen Ausloosung der Ovbligativnen der Stadt Ostrowo sind folgende Obligationen
Lit. C. Nr. 30 und 113 über 100 Thlr.,
Lit. D. Nr. 134 und 148 über 40 Thlr. und
Lit. E. Nr. 67 über 20 Thlr. gegen, worden, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Rückzahlung für die gausgeloosten Obligationen am 1. Juli cr. bei der hiesigen Kämmereikasse und den Kaufleuten Herrn Joseph Goldenring ot Sohn in Breslau und Herrn Leopold
oldenring in Posen erfolgt. . ̃ ö
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wie die ausgeloosten Obligationen von jetzt ab auch die Coupons der Obliga= tionen der Stadt Ostrowo außer bei der Kämmereikasse bei den vor⸗= genannten Kaufleuten zahlbar sind. ö ö
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen ist Lit. E Nr. 84 über 20 Thlr. noch nicht eingelöst.
Osftrowo, den 26. Ignuar 1872.
Der Magistrat.
„Submission auf die n,, von Schreibpapier“ versehen, verschlossen bis zum 15. April 1872 an die obengenannte 901 Geheime Kanzlei frankirt elnzusenden. 901
Berlin, * 1 2 r 56 . aiserliche eneral⸗Po . ; ,
Stephan. 7 ; ; , m. ] V3
soos Sub mifsion Die Ausfuhrung der Erdarbeiten und klei—
Im Bezirke der unterzeichneten Direktion werden pro 1872 folgende Ueren Bruͤckenbauten zur Herstellung der Zweigbahn von
neue Telegraphen Linien mit 4 Millimeter (1683 Linien) starkem innentrop nach Rothemühle auf der Strecke zwischen Attendorn und Drathe angelegt werden: achhammer, auf einer Länge von ca. W0g9. Meter, die Bewegun 1) Schneidemühl — Uscz — Chodziesen, von 175,500 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 659 Kubik⸗ 363 , Y Schönlanke — Czarnikau, meter Bruchstein⸗ Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Bei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulüsenden 3 Murchin — Lassan, und event. noch Submission verdungen werden. Obligationen des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern gezogen H Reeß —Neuwedel. Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem worden; Die ö, , , , als: Bureau des Abtheilun 8e Tem fen Tobien zu Attendorn einzu⸗ J. Emission Litt. B. à E00 Thlr. Nr. 19. . . a) das Zurichten der Stangen, sehen. Abdrücke der Ersteren und die Submisstonsformulagre sind Il. fen Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 6 und Litt. CG. à 100 Thlr. ) N beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins⸗
bz das Vertheilen der Stangen, Graben der Löcher, das Aufstellen, gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureau ⸗Vorsteher, Nechnungs⸗ r. 41. III. Emission Litt. B. à 190 Thlr. Nr. 39 und . coupons dom J. Juli d. J. ab in der Kreis Kommunglkasse hier
Richten und ,, d. der 6 ö ath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe der- ; c) Herstellung der Seiten . Streben und Drathanker), selben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation IV. Emission Litt. B. à 1090 Thlr. Nr. 15, 35, 55. — selbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsen⸗ Diefe Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem lauf auf
d) das Vertheilen und Anschrauben der Isolationsvorrichtungen, entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt, oder durch e das Vertheilen des Drathes, Anfertigung der Drathleitung und Atteste über Leistungen und Kautionsfähigkeit vor dem 11. April er. Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli: Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom das , . derselben an die Isolatoren, 5 , . haben. ationen und der 9 gehörigen Coupons vom 1. Juli 1872 ab bei Kapital abgezogen. sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ie Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: er hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse in Empfang genommen werden Eosel, ö 31. Januar 1872. „Sfferte zur Ausführüng von Erdarbeiten und Brücken⸗ können. . Das freisständische Chausseebau⸗Komite. bauten guf der Zweigbahn .,, Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Himm, bis zum 15. April d. 7. f, rei bei uns einzureichen, an wel⸗ 1. Just d. J. auf und es wird der Betrag der eingelösten Zinscoupons Königl. Landrath und Vorsitzender. chem Tage, Vormittags l Uhr, die Eröffnung derselben in unserm der fpäteren Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. . hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— Die Besißzer der zum 1. Juli 1869 bez. 1870 und 1871 gekündig- . Bekanntmachung. / d. pro Stück, ad e pro Meile unter der Aufschrift: mittenten stattfinden wird. ten, indessen 66 jet noch nicht zurück . Obligationen: Bei der am 13. November er. im ö der kreisständischen „Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten Die Submittenten haben vor dem Eröffnungstermine die nach Finanz ⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit für die Telegraphen⸗Neu⸗Anlage von. ...... ...... ...... den resp. Bedingungen geforderte vorläufige Kautien bei der Eisen, bis ; ö bahn⸗Hauptkasse nn zu hinterlegen und wird ausdrücklich darauf sür jede der ad] bezeichneten Linien getrennt, bis zum 186. April er., aufmerksam gemacht, f bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die be⸗ Bormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an die unterzeichnete zügliche Offerte unberücksichtigt bleihen wird. Stelle einzusenden, bei welcher zu dieser Seit die Erüffnung der Offer lberfeld, den 1. März 1872. ten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll.
Dlese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der ⸗ ö den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 54h
é m 6 n, . . Das unterzeichnete ständische Chausseebau⸗-Komite des Coseler
̃ ö 13 ĩ Kreifes bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß daß hei der in Ge⸗ A. H Heymann in Berlin gegen Rückgabe der Kreis Abligatisnen . n g er n stẽn ze ens bam cheat, 1g heute zum
mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälli⸗ höch gen e, , . Emhfang zu nehm. Zweck der Amortisation e fer r g f ge, sss Pr. Stargardt, den 0. Dezember 1851. Coseler Kreis⸗Obligationen III. Emission Die Kreis EChanissee Bau Kommission. die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: — Littr. A. à 500 Thlr.: Nr. 39.
Littr. B. à 100 Thlr.: Nr. 186 und 213.
Littr. C. 4 50 Thlr.: Nr. 274.
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗
3. Juli k. J. ab bis zum J. September k. J. in der hiesigen Kreit⸗ Kommunal -⸗Rasse, bei den Herren Otto K Co. in Danzig oder Herrn
n, ere. m 8 / / / — — —— ; g
— — * 2
——
Die näheren Bedingungen sind in der Registrgtur der Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien auch abschriftlich mitgetheilt.
Unternehmer, welche ihre Qualifikation zu derartigen Arbeiten nachweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten ad a, b, C und
*
2 .
.
J. Emission Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 3. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1, 2, 12. 35. Litt. E. A 25 Thlr. Nr. 22 und 358. II. Emission Titt. D. à 50 Thlr. Nr. 37, Läitt. E. à 25 Thlr. Nr. 4 werden gleichzeitig wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Stuhm , den 30. Januar 1872. . Die standische Kommsfston für den Chausseebau im Stuhmer Kreise.
des Allerhöchsten Privilegil vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗ , reises rein sind für den Tilgungstermin— den 2. Juli 1872 ö. Apoints gezogen worden: ; LIittr. CO. Nr. 190. ittr. B. Nr. 4. 313. 217. 309. äittr. R. Rr. 2. 14. 35. 71. 983. 115. 117. 194. 200. 208. 215. 225. 278.
251. 283. 292. 309. 353.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . Vierte Beilag
. .