1904
sowohl in die Arsachen der obwaltenden Mißstände, wie in die Mittel zur Abhülfe derselben Einsicht zu erlangen. Die Fürsorge für den deutschen Sprachunterricht in Ober- Schlesten bildet die Aufgabe einer. außerordent lichen Konferenz, welche der Minister der e, 2
elegenheiten hierher berufen hat und die am . ö eden; follte. Es handelt sich auch
ihre Berathungen beginnen durch eingehende Prüfung
bei dieser n . darum, eir und Erörterung der thatsächlichen Verhältniffe den Anhalt für
weckmäßige Reformen und namentlich für die Förderung des n, . . prachunterrichts zu gewinnen. An den Konferenzen nehmen, unter dem Vorsitz des Ministers. der , 2c. Angelegenheiten, außer den betheiligten Räthen des Departe⸗, ments die Provinzial Schulräthe Schylla und Prange aus Oppeln, der Seminar -Direktor Kokott aus Peiskretscham, der Seminar⸗Lehrer Besta aus Ober⸗Glogau und der Seminar⸗
ebungs⸗Lehrer Woitun aus Peiskretscham Theil.
— S. M. rich »Undine ist am 2. d. M. in Plymouth eingetroffen. An Bord glles wohl. . , , M. Brigg Musgutto« ist am. 29. . Mts. in Funchal — Madeira. angekommen; Das Schiffßkommando beabsichtigte, nach einigen Tagen die Reise fortzusetzen.
Sachsen. Dres den, 2. April. Gestern Abend hat bei den Königlichen Majestäten im Residenzschlosse ein Hof⸗ Concert stattgefunden, welchem auch der Kronprinz, die Kron⸗ prinzessin und Prinz und Prinzessin Georg beiwohnten.
Württemberg. Stuttgart, 3. April. Die Ab⸗ eo dne tenkam mer beschloß in ihrer heutigen Sitzung, die Regierung um Erwägung der Frage zu bitten, oh nicht der Tutnunterricht unter Beachtung der besonderen Verhältnisse der einzelnen Gemeinden in den Volksschulen obligatorisch ein⸗ zuführen sei. z ;
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 30. März. Der Herzog Ernst ist heute nach Italien zu mehrwöchentlichem Aufent⸗ halte abgereist, während die Herzogin Alexandrine wieder nach Coburg uͤbersiedelte.
Lippe. Detmold, 2. April. »Fürstlich Lippe sche Regierungs⸗ u (Rr. 40) enthält unter denn 360. März die Ertheilung des nach⸗
esuchten Abschiedes an den Präsidenten Heldmann und die 'rnennung des bisherigen Landesdirektors des , . Waldeck⸗Pyrmont, Adalbert von Flottwell zum Kabinet Mi⸗ nister, deni zugleich das Präsidium der Regierung über⸗ tragen wird.
Das heute ausgegebene und Anzeigeblatt⸗«
Großbritannien und Irland. London, 1. April. Ihre Majestät die Königin macht, nach einem Telegramm der
zTimes« aus Baden vom 31. v. M., mit ihren Kindern täg⸗ lich Ausflüge. Am Charfreitag besuchte die Königin Rastatt.
— Prinz Arthur wohnte am 30. v. M. der Eröffnung des neuen großen Aquariums in Brighton bei.
— Ein Telegramm aus Caleutta vom 30. März meldet, daß das Gros der gegen die Looshai⸗ Stämme ausgeschick⸗ ten Expedition zurückgekehrt ist.
rankreich. Paris, 2. April. (W. T. B) In dem Verlaͤumdungsprozesse des General Troch u gegen den „Figaro wurde heute das Urtheil gesprochen. Die Jury sprach Ville⸗ messant und Vitu von der Anklage wegen Verläumdung frei, erkannte dieselben jedoch der Schmähung schuldig. Beide An⸗ geklagte wurden zu je einem Monat Gefängniß und 3000 Fres. Geldstrafe verurtheilt.
Griechenland. Athen, 2. April. Kammer findet am 6. d. statt.
Yumänien. Bu karest, 2. April. Die Kammer nahm das Gesetz an, durch welches die Stadt Ismail zum Freihafen erklärt wird.
Rußland und Polen,. St. Peters burg, 1. April. Der Kaiser ist am 30. v. M. in Moskau eingetroffen und
hat, unter Benutzung der Verbindungsbahn, ohne Aufenthalt
die Reise fortgesetzt. . von Khokan, an deren Spitze sich
Die Gesandtschaft dere der Erbprinz von Khokan befand, hat nach 1Ttägigem Aufent⸗ zurückzukehren.
halt Taschkend verlassen, um in die Heimath
Australien. Die neueste australische Ueberlandpost mel⸗ det aus Melbourne vom 16 Februar: J. M. Schiff Rosariors, Kapitän Challis, ist von seiner Kreuzungs⸗ Fahrt in den Südseen zurückgekehrt. Es besuchte den Schauplatz der Ermordung des Bischofs Patteson auf einer Insel der Santa Cruz⸗Gruppe, und als die Boote zu landen versuchten,
Die Eröffnung der
Klippe, bombardirte das Dorf und zerstörte es ann Als die Boote später landeten, fand man daß ungefähr 26. elödtet und ihre Canoes zerstort worden waren. Ein arine⸗Korpöral ftarb an einer Verwunzung durch feil. Dieses strenge Verfahren hat in der
Tadel hervorgerufen.“ . ꝛ
englischer einen vergifteten Kolonie scharfen
Das Reichs ⸗Ober⸗ Handelsgericht hat folgende . ei⸗ dungen getroffen: Der Käufer hat troßz des Ausbruches des Kon 8 über das Vermögen des Verkäufers kein Kompensationsrecht, wenn beim Verkaufe der Sache bestimmt war daß der Erlss zur Abfin⸗ dung eines dritten Gläubigers dienen sollte. (Gemeinrechtlich = Bei Waaren, welche einen Börfenpreis haben und zu jeder Zeit zu beschaffen sind ist es eig ng ob der von dem Verkaufsrechte für Rechnung bes säumigen Käufers Gebrauch machende Verkäufer E Zeit des Abschlusses dieses weitern Verkaufs sich im Besitze der aare befindet oder nicht.
Kunst und WMWissenschast. Berlin, 3. April. Se. Masestät der Kaiser und König haben für die Herausgabe des Werkes über die zweite deutsche Nord- pol- Expedition die Summe von 1006 Thlr. aus Allerhöchstihrer
Schatulle bewilligt. . 3 Das dreihundertjährige Jubiläum von Kepler's Geburt, deren wurde, hat den Professor
Feier am 27. Dezember *. J. begangen ͤ zen Dr C. G. Renschle in Stuttgart veranlaßt, eine Schrift unter dem Titel »Kepler und die Astronomi ee herauszugeben. Dieselbe zerfällt in drei Hauptabtheilungen. In der ersten wird die welt geschichtliche , n Kepler's gezeigt und sein, Verhältniß so⸗ wohl zu seinem Vorg nger Copernicus als auch seinem Nachfolger, bam Engländer RKewton, üntersucht und dabei jedem der drei genann= ten berühmten Astronomen zugetheilt, was ihm gebührt Im zweiten aupttheile giebt der Verfasser eine Geschichte des äußeren Lebens Kepler's und beleuchtet zugleich die Entwicklung und den Gang. den die Kepler'sschen Forschungen genommen, oder feine innere Geschichte. Der dritte Haupttheil endlich weist in Kürze den Standpunkt nach, auf dem sich die Astronomie gan, befindet. z München, 29. März. er König von Bayern hat das bisher durch die K. Kabinelscasse gepachtete Volkstheater nunmehr käuflich erwerben lassen. Damit in der Leitung der sämmtlichen Kgl. Bühnen principielle Einheit und gegenseitige Ergänzung erreickt werde, hat Se. Raj. ferner angeordnet, daß das Volkstheater unter die K. Hof⸗ speaker - Intendanz gefstellt werde. Der seitherige Leiter der Anstalt, Dr. Hermann Schmid, kehrt nach seinem unsche wieder zu seinem Schriftstellerberufe zurück. . Darm stadt, 30. März. Die juristische en, zu Gießen hat dem Präsidenten des Groͤßberzoglichen Ministeriums des Innern von Bechthold, aus Veranlassung seines fünfzigjährigen ienst⸗ jubiläums die juristische Doktorwürde honoris causa an seinem
Geburtstage zuerkannt. Seligenstadt ist das Grab von Egin⸗
— In der Kirche zu hard und Emma kürzlich, wie das Mainz. Abendblatt erzählt, worden. Außer
durch das bischöfliche Ordinariat von Mainz geöffnet den Gebeinen von Eginhard und Emma fanden sich die einer dritten Leiche, einer Tochter Eginhards, Gisela genannt, wie die bei derselben befindliche Inschrift besagt, die bisher in der Geschichte Eginhands nicht genannt ist und erst durch diese Inschrift bekannt wird. Man kannte nur einen Sohn desselben, Vussinus nannt, den er seinem Freunde Rhabanus Maurus, nachherigem Bischof von Mainz, da⸗ mals Abt in Fulda. zur Erziehung Übergab. Von den Gebeinen Eginhards fehlt das Haupt. Gewerbe und Handel.
Berlin, 3. April. Es wird uns mitgetheilt, daß das den Aktionären dir Vereins. Bank, Quistorp & Ee. e. Bezugsrecht an Paricourse auf Aktien der Wolfswinkel Papierfabrik
rgenommen ist. 6 . den nächsten Tagen hier ein=
sollen die Aktien in vir über das Unternehmen selbst dann
—
mmtumsatz der kommunalständischen Bank e Qberlausitz in Görlitz betrug nach dem
es Vorstands der Bank für das Jahr 1871 im Lgöombardprolongationen und Noteneinlösung
138 Thlr. in 1879; der Geldumsaß
517 Thlr.; die Noteneinlösung
Thlr. und durchschnittlich pro
740 Thlr; die durchschnittliche Um⸗
66 Thlr. 18790: 978. 469 Thlr.
chsel 1871: 623 Stück mit 5/196 400
765 Thlr. Bankplatzwechsel 1871: i870: 1311 Stück mit 123353839) Stück mit 550426 66 1870:
laufsumt
Disk
Thlr. 1870: 7851 Stü 10,393 Stück mit 8894, 132 Thlr. Thlr.; Fremde Wechsel 1871 690 5333 Stuck mit 507379 Thlr.; Wechsel auf. Nebenplätze 1871: 319 Stück mit 99 436 Thlr. 1870: 600 Stück mit 113 123 w 26 Ertrag aus den Wechseln war 1871: 118013 Thlr. 1870: 135/883 Thlr.; der Bestand an Lombarddarlehnen 1871: 224480 Thlr. 1870: 353 320 Thlr.; die Zinsen derselben 1871: 1755 Thlr. 1870 2500 Thlr. Bestand Und Ankauf von Effekten 1871: 1195 0962 Thlr. 1870: 500418 Thlr.; Verkauf von Effekten 1871: 1066, 567 Thlr. 1870: 3583526 Thaler; Ertrag aus dem Effektengeschäft 1871: 25 637 Thaler, 1870. 7754 Thlr.; derselbe aus dem Effekten⸗
wurde vom Gestade aus auf dieselben geschossen Die »Ro⸗ sario« dampfte alsdann um die Insel nach der außen gelegenen
Kommissionsgeschäft 1871. 136513 Thaler, 1870: 1829 Thaler.
Siegrist, Göäste.
6 Lgr. Gerste
Thlr. bez.
1905
insüberschuß desselben betrug 1871: 9617 Thlr.
; Conto.· i 1871. 706 T . * 3 k um 1871: 349025706 Thlr., 1870:
0: 103799 Thlr. und ,, 1871: 153 K 1871: / r., 1870: 313,824 ö , n, , , e, ie = 1 ann Gim bl Err me Hewinne 44 Thlr. zu Abschreibungen v dem ö für zweifelhafte . e g Thlr zugewie en werden, so daß alle und jede Forderungen dieser Art voll — 66 n ö — . Conto selbst ausgeglichen und das, . . . . ganz gls Gewinn zu buchen ist. Es waltung einer gleichmäßigen Gewinnablieferun ie L = kasse bestimmt und nun auf 37009 34 1. . . ie, 9 an die Landsteuerkasse noch ein Ueberschuß von 854466 ö. tz Sgr. . mehr als 81 pCt. des Stammkapitals, neben proz. 5 , fn en mfg, Ertrags. Ausgleichungsfonds abgellefert ,. ö uli Uist in Waldenburg eine Bank⸗Agentur
1870: 787.553 Thlr. An
Rünigliche Schauspiele.
Donnerstag, 4. April. Im Opernhause Auf Begehren: Ellinor, oder Träumen und ) Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern in Taglioni. Musik von Hertel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schau spielhause. 93. Ab.⸗Vorst.) Die Grille. Länd⸗ liches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch Pfeiffer Hr. Stöckel, vom der en Theater in Meiningen: Landry, äs letzte Gastrolls. Anfang halb ? Uhr. Ber. . . Freitag, 5. April. Im Opernhause. (82. Vorst.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach Seribe. Musik von 1 ö . err eg Fr. v. Voggenhuber. Eudora: Yrl. = ardinal: Hr. Behrens. E . . li, . e hrens. Eleazar: Hr. Formes. m auspielhause. (92. Ab. - Vorst. ᷣ nach neuer Bearbeitung: Ein weißes Wau. e n , n, 5 uf n von C. Gützkow. In Scene gesetzt vom Direktor Besetzung: Mad. Steiner, geb. v. Seeburg, F ᷣ Vlamngnuer Eveline, Wilhelm. Maler und 3 ö Ala demie ihre Kinder, Irl. Meyer, Hr. v. Hoxar. Oekonomie⸗ Rath v. Seeburg, ihr Bruder, Hr. Oberländer, Frau von FIlitter, Frl. Bergmann. Beate, Tony, Schwestern, Fr. Erhartt Frl. Wiehl Gustav Holm, ein junger Gelehrter, Hr. Kar⸗ . Valentin, sein Diener, Hr. Krause. Röschen, Evelinens ädchen, ö. Holmick Niklas, Paul, Gärtnerburschen, Hr Sr. Landwehr. Bedienter der Madame Steiner. . i Seene ist theils in einer * adt, auf dem L . Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. .
Erocluk tem- mm el de aarern-KBürrsge. Kerlim. 3. April. Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs Von Bis Mittel
is Mitt. sx. IPI. Bohnen 5L it. 311 Kartoff. do. 3 - : 3 ] Rindłfl. 500 G. 3 6 6 516 . eisch 16 Hammelsl 3 ; 19 . utter * 1 . Linsen do. 13 3 Eier Mandel ö n
Kerim, 3. April. (Nich tamtli roi
beriehtd. Reiz sn lern 6s-= Hs dir,. Hr. d ene ge, dn, . Ahril. Mai 7 — Thlr. bez., Mai- Juni u. Jun un 6. .
6 Ihr ges ali - August 7535. - 76 - 755 izhlr. beahlt . . . . ö neuen Si = 56 Thir Pr. * April - Mai 52. — 535 — 52 r. a un' 55g = Thir. bez, Juni-suli u. n,, 5 * 7
Weiz. 50 Kil.
Hafer . 2
Hen Centr. — Stroh Schck. 7 Erbsen h̊ Lit. -
1 ..
Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr ; i 7 per 10090 6 n . 28 24 w ö . . . — Ma 55 — Ih 9 min Thlr. bea, Juni. Juii , oe nh, 2. V1 n Kochhaars S0 -57 Ihlr., Futter waare 45-48 IhHir , , ber Nr, . . ö. 5 — 7 Thlr. bezehö, September-Gkto-
n loco 13 Thlr., pr. April und April - Mai 12
uf Depositen und Giro⸗Conto war B . 367 Thlr., 1870: 15101377 Thlr. 56 263 * insen 1 Thlr. pro cwinn⸗ und Verlustberechnun und Geschäfts⸗ a ferner
n das Neserve-Conto, welches zur Fest⸗
81. Vorstell. )
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 5—- 3 8 i Fa or e, ds ihr 65 ems, , bos, Hur e , n ini id e ngen n K für. ä = is = is Ser. ie J aun g na, mr i Sgr. bez. . o. 0 104. — 1014 Thlr. . — . No. 0 8. =. hir No. *. 9 * nr 33 , . . . m, 7 Thlr. 203 Sgr. z . ermine fester. Gekündigt 5000 Otr. —— — . festen 65 Für 2 332 eute orum einzelne Deckungskäufe bewirkt die eine Besserung von ca. Thlr. h e, wurde indess die Haltung vied ö . , Hafer war loco mehr beachtet 7 * 3 ö im Wertho. Gek. 9000 Ctr ih sm K 069 h nah ; n ,,, n , . . ; 1 beachtet. Gek. tr. Fü iri sich die anfänglich feste Stimmung . . und war der Schluss matter. Gek. 316, 00 Liter k h 53 t re ar n Getreide von i itã nur ,. Umsatæ statt. ,,, Bur.) i , . 23 . 2 7p mme? Hur we n, n ahn, weizen 1 BP. 61 G. Raff. ,,, allen von 65 Pfä. 23. do. do. in Philadelphia do. 6
⸗
Havanna- Zucker Nc. 12 93.
FEonels- mail Actiem-Eörse.
RKerlim, 3. April. Die Börse war he i 1 matter, nur Türken belebt und . ö e rn 2 , . , , z Eisenbahnen waren till und. aehr offerirt als gefragt; 1 fest. Unionbank, , . ö. 4 ustrie und Berliner Bankverein belebt. Von Industriepa * . . be, e,. ; =, , ,., . x ; belebt, letztere stark steigend. Auf R Zuckerfabrik sind diò Anmeldunge ij , . und wurden dieselben mit 1013 e , n e, m,. . . Fonds waren mässig belebt und fest; ebenso in sundis che rioritäten, von denen 4proz. gefragt waren, 5proz allerdin mehr osserirt; Crefeld-Kreis Kempener 100; Isterreichis . matter; rassische fest, Charkow. Asgꝶw und Kybinsk Bolo 23 r. * . , ö. Kreditbank 1099 à 110 bez 6 ir Hann. Altenbek. Stamm- Aktien u. Stamm-Pri itũten — 6 ¶ Bhne- Vienenburg) War für grosse . . ger r à 7I resp. 865. — Redenhütte Io bez. u. G. — Belebt waren 5 Viehmarkt, Ahrens Brauerei und Berliner Vulkan ö r; hegte fai ie 8 ir Brämien inlfndischer Eison- se. . gten sich daher die Umsätze nur räümiens chlüs se. April. i Bergisch. Märkische 146 Pie, ,. , e r,, S2 - 1B ö Sin Minden.... ISß . Walo a gs. 2b IJ3- Mainz - Ludwigshafen ... ö ö 6 Qberschlmosische 230 - 3B 232 - 56 Rheinische 15 3 6 kumänier * . Keichenbach Pardubitz. 84 - 1B S4 — 26 ö Westbahn. .. 2 ö zier 118 - 14 ö , , Jö k . — e. r. Bod. Credit (Jachm.) 24 - 6b Rhein- Nahe — *. Preus. Kredit-Aktien ... Centralb. f. Genossensch. 152 - 3b Pxovinzial-Disk-Bank. .. OQesterr. Nordwestbahn. 130 - 36 Oesterxr. Silberrente Amerikaner Franzosen . ...... ...... 1. ä Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit
2530 - 80 50 - 2b 2
131 —2
. * 14 3 4 12531 1
Wiem, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.) Still (Vorbörse.) Kreditaktien 34575, An . ustri Unions bank —, Lombarden 205 20, gan, 3 6 , i, gente 4. Bar.] Matt. oörse, 2. Depesche. 6ditaktien 342.75, F , , ö Anco-Auastrian 139. aklerbank 158.00 , . 2 9 ö 366 Kaschau- Oderberg — , österr. ungar. k ventions bank —, Pabierrente — , Napoleons 8.81. ; . 2. April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) . ste Notirung des Goldagios 10, niedrigste 93 ꝛ 3 hluss curse. VWochsel aut London in fold 1693. 0old- , 1iloz, Bonds de 1865 3. Eriebahn 625 Illinois 134. 4 ö;
Weitere KHerichte der Procdlaktem- u. Eomelg-
111 1111
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Börse im der 4. Keilage.