1934
sidenten und Sekretäre in Sevilla, Malaga, Cadiz, Murcia, S. Sebastian, eres und anderen Hauptstädten sind sämmt⸗ lich ierungsf
vor sich.
ortugal. Lissaboan, 3. April. Zwischen der portu⸗ giesischen Regierung, der Tele raph⸗Construction · Compagnie und der Falmouth⸗Gibraltar⸗N alta⸗Telegraphen⸗Compagnie wurde gestern eine Konvention behufs Herstellung eines Kabels zwischen Lissabon und Brasilien abgeschlossen. Das Kabel soll Madeira und Kap Verde berühren.
Nußland und Polen. St. Peters burg, 2. April. Der Kalser ist am 31. v. M. durch Kiew gekommen.
— Rach dem »Kronstädter Boten« wird die russische Uebungsflotte in der Ostsee aus 16 Panzer, und 79 Dampf⸗ schiffen mit einer Besatzung von 776 Offizieren, II, 174 Matrosen,
56 Seekadetten, 34 Marineschülern und 65 Angestellten vom Civil bestehen.
Schweden und Norwegen. Der König hat dem norwegischen Storthing die erbetene Prolongation über 2 ö RUpril hinaus, doch spätestens bis zum 10. Mai, be⸗ willigt.
Amerika. New⸗Hork, 1. April sper Kabel). Dem monatlichen Ausweise des Sekretärs des Schatzamtes zufolge hat sich die Schuld der Vereinigten Staaten seit dem vorigen Monat um 15,909,000 Dollgrs vermindert, und be⸗ läuft fich gegenwärtig abzüglich des Baarvorraths im Schatz⸗ amt auf 23 106331523 Dollars. Der Metallvorrath im Schatz⸗ *nte belrä gt Tdi bod Doil, das Papiergeld 1h Sho bb Doll.
Wa shin gton, 2. April. Die neueste Note Lord Gran⸗
villes in der Alabamafrage wurde heute dem Kabinets⸗ rathe zur Berathung vorgelegt. — Das Repräsentanten⸗ haus hat die Tarisbill verworfen.
reundlich. Die Wahlen gehen in größter Ruhe
Statistische Nachrichten. Berlin. Vom städtischen Pfandbrief⸗Institut sind bis
Ende März 1085, 100 Thlr. 4 r . und 107,300 Thlr. 5 pro- zentige, zusammen 2.102409 Thlr. fandbriefe ausgegeben. Zugesichert, aber noch nicht abgehoben waren 146942090 Thlr. In der Feststellung begriffen 7 Darlehnsgesuche zum Feuerversicherungswerthe von 141625 Thlr. An neuen Anmeldungen sind im März 13 Fälle mit
IIo, 400 Thlr. Feuerversicherung hinzugekommen.
— Rach dem Etat für das Jahr 1872 berechnet sich der Kom= munalantheil der Stadt Berlin an der Mahl Schlacht ⸗ und
. ee e n, 7 , . nach Ai is 3 .
ühren) as Drittel, welcheß die n
r * ir Fah ff, erhält, . m Thlr., die Wildpret⸗
steuer 25 C20 Thlr. nach Abzug der Erhebungskosten). Die gesamm⸗
en indireklen Kommungslsteuern ergeben daher 12247760 Einnghmen und nach Abzug von 6416 Thlr. Steuerrestitutionen an die Militar⸗
Speiseanstalten 12183350 Thlr. Ueberschuß etwa 13 Thlr. pro Kopf der Bepslkerung. , ; .
— Nach dem Bericht des Kuratoriums für das städtische Er⸗ leuchtungswesen von Berlin pro 1871 Verwaltungsbericht des Magistrats zu Berlin Nr. 23) haben in dem lmit dem 30. Juni endenden) Betriebssahr 1870 die drei städtischen Gasanstalten von Berlin 1260010 009 Kbf. engl. Gas produzirt. 58 8 lo og) Kbf, oder Js pCt. mehr als im Vorjahre. Es ist dies die geringste Zunahme der Produktion, die seit 9 Jahren stattgefunden hat. Dagegen hat die Zahl der Flammen erheblich zugenommen, Sie betrug ohne die c 20 Flammen in den Königl. Theatern ult. Juni 1871 7976 öffentliche und 820 300 Privotflammen / 8 öffentliche und 204432 Privat. flammen mehr als ult. Juni 1870. Der Gaskonsum belief sich auf 26G 564 6d Kbf. engl. wovon 185 2816727 Kbf. (16,18 pCt.) zur öffentlichen Beleuchtung, 1053753 Kbf. 6 8e ö Erleuchtung
der Anstalten und Buregus, iH 4375 Kbf. (2s pCt) zur Nrivat. erleuͤchtung (einschließlich MlI346534 Kbf. für die Königlichen Theater) verwendet wurden, so baß Ii437arlI39 Kbf. oder Jon pCt. Verlust blicben. In dem Konsum für den Privatverbrauch sind S jß d c2090 Kbf. für die Iluminationen zur Feier der lücklichen Kriegsereignisse inbe⸗ peiffen Zur Gaserzeugung würden 40 525 Last 5 To. Kohlen verbraucht,
le pro Last 31 M6 Kbf. Gas ergaben, 428 Kbf. weniger als im Vorjahre.
An Koks wurden So, 1317 Tonnen gewonnen, 56st Tonnen mehr als im Vorjahre; 2673 Tonnen Theer, 2616 . mehr als im Vor⸗
i. 193, , , Wasser, 8797 Ctr. mehr als im
örsahre und für 292 Thlr. Graphit und andere Nebenprodukte Der
Ueberschüß der Einnahmen über die Ausgaben betrug sgh t Thlr. und der Reinertrag nach Abrechnung der Abschreibungen und Zinsen 402,397 Thlr. Nach der . vom 30. Juni 1871 stellen die städtischen Gasanstalten einen Werth von 7 034,219 Thlr. dar, der mit 2152903 Thlr. Pan belastet ist, also ein Activum von 8816515 Thlr. bildet. Dasselbe hat sich im Jahre 197071 auf 11422 pCt. verzinst. . Kun st und Wissenschaft. Berlin, 4. April. Der Mathemallker Professor Dr. Martin
Ohm, Mitglied der philosophischen Fakultät hiesiger Universität, ist am 1. d. M. im hohen Alter gestorben. rd,
Bonn, 1. April. Der Pro Wi der Astronomle, Geheimer Rath
Argelan der, feierte heute sein bjähriges Dottor · Jubiläum. Die
*
—O— 2 O0 — Q . — 0 & ‚— * R — * V O o Q 5 *
Abend Regen.
hilosophische Fakultät zu Königsberg hat ihm in herkömmlicher Weise as vor 55 Jahren ertheilte Doktordsplom erneuert; eine Menge von Akademien . esellschaften 2c. hat briefliche oder telegraphische Gim un che gesandt; eine große Zahl von Deputationen gratu irte.
Gewerbe und Handel.
Brüssel, 3. April. Wie der »Independance Belge aus Ver- viers gemeldet wird haben daselhst die . und Zimmerleute die ziebeid nner nr Hie Fahl der Strltenden belguft ssch uf mehr als 700 und dürfte der Strike wahrscheinlich ein allgemeiner werden.
— Die Säch sische Bank i Dresd en hatte nach ihrem Jahres- bericht im J. 1871 eine durchschnittliche Notencirculation von 17 946,570 Thlr. . welche durchschnittlich eine Baarbedeckung von 9860 160 Thlr. in 8a. war. Auf dem Wechsekonte wurden im J. 1871 264159 Wechsel über 132 897 972 Thlr. umgesetzt, auf dem Lombard⸗ Konto in 11391 Expeditionen 34162998 Thlr. auf dem Kassenkento 305 /b 722 Ehir./ auf dem Effellentonto 24 824,953 Thlr., auf dem Konto der laufenden Nechnungen 93 817, 899 . auf Darlehns- bächer 37,160 Thlr. Der Reservefonds erreichte am Jahresschluß 266541 Thlr. Das Rechnungsjahr schloß mit einem Relngewinn von 720103 Thlr., von welchem den Aktionären 10 pCt. Dividende vertheilt worden sind. .
— Die Baumwollausfuhr gus Indien betrug, einem Bericht des Kommissars für Baumwolle und Handel bei der 8. rung von Indien an die Handelskammer von Calcutta zufolge, im
ahre 1869 - 1879 39 970 Ballen, in 187971 47834 Ballen, und n 1871 bis 10. Februar 1872 — 89, 126 Ballen, woraus erhelll daß die Ausfuhr bis Februar sich gegen bie während desselben Zeitraums
don sh ' r veldoppell hat, und die während des Jahres 1865 75.
ele irt Quantität um beträchtlich mehr als das Doppelte über ⸗ e 9 ö. . ;
Telegraphisekhe Witterimęshberirhte v. 4. April.
ar. W Ab ; Ort. .J. G., K , Wind. Haparanda. 336, 9 Christians. 338, z Hernösand 336, s Helsingfor. 335. Petersburg 335. . Stockholm. 336. Skudes ns. 336, Frederiksh. — Holsingõr . Moskau .. 330,9 Nemol. ö 335,0 Flensburg 333.6 Königsbrg. 334, Danzig ... 334 3 Putbus ... 332 0 Kieler Haf. 336,0 Wes. Le tt. 33, o Wilhelmsh. 331,8 Stottin .... 334 s Gröningen 334,
Allgemeine Himmelsansiebt
bedeckt, dohnes. bedeckt.
NO., mässig. NO., mässig. N., mãssig. bedeckt. Windstille. bede · Kt SO, schwach. bedeckt, Nebel. NNW., schw. bedeckt.“ NNO, sehw. bewölkt. *) NO., mässig. — *) OS O., mässig. — * Windstille. bedeckt. NO., sehwach. trübe. NO., mäs ig. bedeckt. NO., schwach. wolkig. — bedeckt. SO. , schwach. bedeckt, Nobel. ONO. schw. Regen. Windstille dicker Nehel. SW., sehwach. leicht bezogen. OSC ., schw. heiter. NNVW., schw. bedeckt. Bremen... 331.8 WNW. , schw. bedeckt. Helder. ... 335 1 — NNW. , schw. — Berlin.. 333, 4 2. 86 *I, S., schwach. heiter. 32 748.3 O., s. schw. trübe. Münster. 330, 40,7 8We, schwach. trübe, Regen. Torgau ... 33 41,7 8 W., schwach. halb heiter. Breslau ... ĩ O 4,2 NO., schw. bedeckt, Regen. ⸗ 38 — w., still. sehr bewölkt. s) 2 FI, WNW. , z. lebh. Regen. o — SW. , schwach. bedeckt.“ 5.09 NW., sehwach. trübe. o *I,sSSW., mässig trübe, neblig. — NNW., lebhaft. heiter. NNO., mässig. trũbe. SW. , 1 sehr bewölkt. N., schwach. bedeckt. — N., schwach. strübe.
24
F e
Carlsruhe
Paris 3 6, St. Mathieu 339,
1) Max. 1,4. Min. — 1,6. Gestern Schnee und Regen. *) Gest. a) Gestern Nachmit ag NG. schwach,. Gestern Nachmittag NNO. schwach. Strom &. Strom S 9) Dichter Nehel. Regen in Intervallen.) Gestern Nachm. anhaltender Regen.
— Die Erdbeben im füdlichen Kalifornien haben zwei Tage gedauert. In Loan Ping wurden 30 Personen getödtet und jo verleßt, und weitere Todesfälle haben in den angrenzenden Meie⸗ reien staligefunden. — Einer Depesche des amerikanischen Korrespon denten der Times« zufolge begannen die Erdbeben in Süd-⸗Kglifor- nien am Dienstag und hielten mit abnehmender Heftigkeit zwei Tane lang an, während welcher über 1000 Stöße gezählt wurden. Comilat gag die von dem Erdbeben heimgesuchte en, ist ein spärlich
ewohnter erloschener vulkanischer Distrikt. Mehrere kleine Städte wurden in hohem Grade beschädigt. Gerüchtweise verlautete es, daß ein thätiger feüerspelender Berg züm Vorschein gekommen ist.
Procdlaak tem- md Wanren- EKörsc.
Herkim, 3. April, (Amtliiohe Preisfeststellun von getreide, Mehl, Oel, Petroleum and Spiritus a Grund des S§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und = ,
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67 — 82 Thlr. nach Gualität, elber: pr. April Mai 774 ä 77 bez., Mai · Juni 76 ani-Juli 761 à 766 bez., Juli- August 755 bez., August Septem-
. Gekünd. 5000 Otr. Kündigungspr. 773 Thlr. pr. ogr.
Roggen pr. 1009 Kilogr. loco 52 — 56 Thlr. nach Gnal. ge. fordert, pr. April-Mai 53 à 533 à 523 be., Mai · Juni 3 à S3 ber., Juni-Juli 535 à 54 à 53 bez., Juli- August 533 à 54 à 53 ber., Angust- Sept. 53 à 53 bez. Gekünd. 6000 Otr. Kündi- gungspr. 53 Thlr. pr. 10990 Kilogr.
Gerste pr. 1000 . . 46 — 60 Thlr. nach Qual, kleine 46 Thlr. nach Qualität. .
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 — 59 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45 àù 453 à 453 bez, Mai-Juni 465 bez., Juni-Juli . 26 bez. Gek. 9000 COtr. Kündigungspreis 457 Thlr. pr.
ogr. Roggenmehl No. O n. 1 Pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr, April - Mai Thlr. 21 à 20 Sgr. bez. u. Br., Mai · Junĩ Thlr. 22 Sgr. à 21 Sgr. bez,, Juni-Juli 7 LThlr. 23 à 225 Sgr. bez., Jui - August 7 Ihlr. 23 d 23 Sgr. bez. Gek. 3 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 21 Sgr. pro 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 kKilogr. Kochwaare 50 —56 Thlr. nach Qual.,
en, , g ,, . k 56
üböl pr. ilogr. ohne Fass loco 274 Thlr., pr. diesen Moni zr) . 2, , ü T,, bear, Aprii Mai z, , m , e, Mai- Juni 25 à 255 à 255 bez., September - Oktober 2 à 243 d 24 3 2419 bez., Oktober · November 2414 à 2485 à 24 àù 241 beg. November, Dezember 245 4 219 A 24 A 2114 bez. Gek. 165, C0 9gtr. Kündigungspr. 27 Ihlr. pr. 109 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco z53 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard wbite) pr 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr) loss 13 Thlr., pr. diesen Monat 12 d 121, bez., April- Mai 12 à 121 bez., September- Oktober 139 G. Gekünd 250 COtr. Kündigungspreis 12 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 109 Liter à 109 pCt. — 10.00 pCt. mit Fass r. diesen Monat 23 Thlr. 10 à iz à 8 Sgr. bez., April - Mai
Thlr. 10 à 12 3 8 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr, 1 h ld. 3. Sgr. bez., Juni Juli 3 Th-- 1 2 17 . 213 Sgr. G2. Augus
Dini 6 a 18 Sgr. bez, Aug- September 23 Thlr. 9 d 124 j0 Sgr. bez., September, 9ktober 21 Thlr 19 à 12 à 9 Sgr. pez. Gek. 316, 000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 10 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 5 ù 3 Sgr. bez. ⸗ Weizenmehl No. 0 10145 à 104, No. O u., 1 10616 953 Rog- enmehl No. 65 8s8z d 7B, No. O u. 1 73 3 73 pr. 100 Kilogr. 85 unversteuert inkl Sack Hamaig, 3. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loo ruhig, obgleich auch 506 Fonnen verkauft sind, so ist dies doch kein zeichen eines allgemeinen regen Begehrs und wurden diesel- ben an einzelne Nehmer zu unverknderten Preisen verkauft. Be- zahlt wardefür: roth I30pfd. 76 Thlr., Sommer, 126pfd. 7] Thlr. für besetzt, hellbunt 126 — 7pfd., 1234. 76 Thlr. fein hollbunt 125pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 129 - 30pfd. 39 u. 797 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. Bunten lieferungsfähigen 75 Thlr. Fer mine fest. Auf Lieferung 126pfd. bunt br. April' Mai 75 Fhlr. bez., pr. Mai- Juni dg, pr. Juni - Juli 76 Ihlr; bez. — Roggen loco als Petailgeschäft zu etwas höheren Preisen ver- äarst,. Umsatz II Toßnen. Es bedang; 116fd. 489 Lhli- LGofd. 51 Thir. Regulirungspreis 120ptfd. listorungs fuhigen S5 Thlr. Termine wefchend. Auf Lieferung 120 fd br; . Mai 49 Thir. bez, inländ. 50 Thlr. bez., Pr. Mai- Juni 0 Thlr. bez., pr. Juni Juli ' sh TFhir, bez. da. d. — Gerste 1090 geschäfts- os. * Hafer loco do. — Erbsen logo mit 44 und 48 Thlr. pr. weisse Kochwaare bez. Alles pr. Lonne von 2000 Pfd. Zoll- gew. — Spiritus looo nicht gehandelt. — Petroleum loco pr. so0 Pfd. 2p Neufahr wasser sz Thlr. Br, — Steinkohlen pr. 0 Hektoliter ab Neufahrwasssér, doppelt n, . Nusskohlen franco W 185 Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen
(Pos. Ztg) Roggen (pr. 2 Gentner) April- Mai 52g, Mar Juni 523, Juni- Spiritus (mit Fass) (pr. 1069 Liter
Gek. 18.000 Quart, pr. April 23, Mai st 23 *)
achm. 1 Uhr 47 Min. (Fel. Dep.
100 Liter à 100 j c
Gerste 134 —-— 1477 Sgr. logramm Weizen 73 bis
, , Thlr. Hafer 50
77 Thlr. Roggen 53 -56 bis 52 Thlr. pr. 2000 Efd.
a 75 bea.
Fremde Zufuhren der
1935
Canna, 3. April, Nachm. 1 Uhe. (Wolff s Tel. Bur . treidem arkt. Wetter: Kühl. Weizen höher, — 2 8 5, fremder logo 7.73, pr. Mai 7.10, pr. Juli 7. 143, pr. November 26 — . . pr. ö 5.23, Pr. Juli 5.10, pr. No- 8. ester, loco 128 . i 125 — ver . e ii ee 125. . wann barg, 3. April, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getrei dem arkt. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine sehr fest. Weizen pr. April - Mai 127ptd. 2000 Eid. in Mark Banco 1851 Br., 159 G., pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br; 152 Gld.,, pr. Juni - Juli 1277pfd 200M0 Pfd. in Mark Banoo 154 Br. 153 ld, pr. Juli- August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1545 Br., 1535 G. Roggen pr. April-Mai 101 Br., 100 G., pr. Mai-Juni 103 Br., io G., pr. Juni-Juli 104 Br., 1093 6. r. Juli August Jos Br, 165 . Huter gan. Gerste stihl. Rnpöi est, logo 27 Br,, pr. Mai 263, pr. Oktober 245. Spiritus fest, 36 6 Litres 199 pt pr. April 20, 3 April- Mai u. pr. Juni- uli 20, Pr. Juli-August 205 prenss. Thalor. Kaffee sehr fest, 1 1 2 ö . Standard white loco 12 Br., y, m r. Au . — Wetter: Regnèorisch. . , (Wolfl's Tel. Bur.)
Hmrem en, 3. April.
ee, n loco 53.
; asg relzanna, 3. April. Nachmitt. 4 Uhr 39 Mi
e, . . Bur.) rü Regen. 2 et reidemarkt (Schlussbericht). R Mai ?
pr. Wehr 185. Fe ggan pr. Mei n,, 2s mwerpenm, 3. April, Nachmitta 0 Minute
(Wolff 's Tel. ur ' ee. ,,
Getreidemarkt geschäftslos.
Petroleum Mark i. Schlassbericht. Raffinirtes, Type Teiss, loco n. pr. April 45 bez., 455 Br, pr. Mai 455 Br., pr. September 49 Br., . September Dezember 50 Br. Ruhig.
Hor dom, 3. April. (Wolff's Lol. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht): Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12, 020, Gerste 5770, Hafer 11,910 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten stetig. — Wetter: Reognerisch. Cace mn el Gra, 3 April, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidsmarkt Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, aber stetig zu nominel- len letzten Mittwochspreisen. ö wire on her, Senn. io Uhr 48 Min. Cu- el. Bur. se,, olle: Muthmasslicher Umsatz 1500 B. oder mehr. Gute Frage, Preise theurer. LTagesimpert 20, 637 Ballen, davon S6 B. amerikanische, 1530 B. ostindische. Orleans ferne Lieferung zu 115 gefragt. Dhollerah 8. Liner pas, 3. April, Vormitt. Wolff s Lol. Bar,) (Anfangsbericht.,) Saum wollDe; Mut hmasslicher Umsata 15,9005 Ballen. Fest. Tagesimport 216900 Ballen, davon 9000 Ballen amerikanische. 1000 B. ostindische. KEHIiverpool, 3. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wollè Schlassbericht): 20, M0 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 5006 B. Theurer. iddl. Orleans 113, middl. amerikanische 113, fair Dhol-
lerah sz; wid. fait Dhollerah 75, good middling Dhol- jsrah 79, middl. Dhollexah 6, Bengal 68, new fair
Petroleum
Oomra Sr, good fair Qomra S, Pernam 114 à 114, Smyrna 9, Egyp- tische 112.
gong Februar Verschiffung 11, Orleans Eehruar-Märæz- Verschiffung 115, Dhollerah via Cap April Mai- Verschiffung S* d ; KLeiih, 3. April. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt. (Von Cochrane Paterson & Gomp.) Woshe: Weigen 4102, Gerste 527, Bohnen 136, Erbsen 117 Tons. Mehl 3896 Sack. .
Weizen unverändert gehalten, ohne Käufer. Hafer und Gerste unverändert. Anders Artikel still.
Faris, 3. April Nachnittags. (Weol̃ s Tel Bur) Pro- 4akEtenm2arkt. Räübdl ruhig, pr. April 10250, pr. Mai- Juni g9.25, pr. Juli - August 94.50. Meh! ruhig, pr. April 67. 25, Ppr- Mai Juni 68.99, pr, Juli August 68.25. Spiritus pr. April 5200. — Wetter: Veränderlich.
Fonds- Mund Aetiemn - Höre.
Ereslam, 3. April, Nachm. 1 Uhr 47 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schles. 3 prox. Pfandbriefe S6 Br. ; de Rentenbriefs Sor bea. u. Gd. Gesterreichische Banknoten oz bez. Russ. Banknoten Sz bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 2253 G. Gder- Ufer- Bahn- Stammaktien 1213 Br. Breslau - Sohweidnitz: Exeibuyger Stammaktien 158 8. proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 995 bez. , 5proz. von 1869 1025 — F bez. Warschau- Wiener
tien —. Sten nn . 3. April, (Wolff's Tel. Bar.)
e FranmkHfart a. M., att. Anfangs · Course. Amerikaner 95 5, OSsterr. Kreditaktien 3643, Franzosen 4115, Lombgrden 2166, Galigier —, Silber. rente —, 1860er Loose —, Bayoerschs Anl. —̃, Nationalbank — , Elisabethbahn —, österr. eutsche Bankaktien —, Böhm. Westbahn —, Barmstädter Bankaktien —, Centralbank -= Fran rare a. M., 3. April, Nachm. 2 Uhr S0 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Frankfurter Baubank 109.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3645, Franzosen 4113, Lombarden —, Galizier 274*.