,
rr / / /// //
los von den Geschaͤfts⸗Ergebnissen der
944
uebersicht zum Geschaͤftsbetriebe in Preuße Feuerversicherungs Anstalt
n zugelaffenen (auslaͤndischen)
Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein der Landbewohner für das Jahr 1871.
Betrag der Gesammt⸗ betrag auf Preußen betrag der laufenden fallenden der Versicherungen Versicherungen Einnahmen der Zulassung am Schlusse am Schlusse im Jahre
des . des Jahres 1871. für 1871.
Gesammt · Namen
Gesellschaft.
Betrag der auf Preußen allenden eitrags- Einnahmen im Jahre 181.
Gesammt⸗ betrag der im Jahre 1871 vorgefallenen auf Brandschäden und Kosten.
— 9 , .
er am Schlusse
Hiervon dez Jahres 1871
fallen noch schweben⸗
den Schäden,
in Höhe ange⸗ meldeter
reußen. , Ansprüche.
1871. Preußen. Thlr. 1 Thlr. Thlr.
Thlr.
Thlr. Thlr. 7 Thlr.
Geschäftsʒ ver e g,
chene,
eschäfts jahr vom I. Oftober 1870 bis ult.
1 September Dare er, 6 inn
h ͤ ; Mai⸗ Termin
zol g e hir 1871 und mithin ult. ! November. ober , 1871 Termin 1871
1870 bis ult. öl i899 872 Thlr. usammen
x 158 379 Thlr. 8 nn 666 ö Sgr.
Lübecker 21. August ult. Dezember 12,046,941 Thlr. euer · 3 1870 Versicherungs⸗ verein der Landbewohner
aufe Gegenseitigkeit beruhend.
Lubeck, vlt. Marz 1872
43.306 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf.
29
Namens der Direktion:
Bruhn, Sekretär.
j General- Bilance
der Kasse des Lübecker Feuerversicherungs⸗Vereins der Landbewohner
pr. 1. Oktober 1820 bis mlt. September 1821.
i O blieben bei dem Verein versichert Ultimo September 1870 blie 281
ö O45 Thlr. 6 S 7992 Thlr 2 Sgr. 6 Pf kamen hinzu 4749 ö. gr. . ! - Ein vin Ser bt m, m,,
ñ 397 Thlr. 8 h
gr. 9 Pf.] erfordert.
Vom 1. Januar Entschädigung ult. Dezember bis ult. Dezember 1871 wurden in dem Verein für Schäden 140 353 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. für Kosten 2044 Thlr. 17 Sgr., usammen
5 12
34 310 Thlr. 1871 waren 7 Sgr. noch e zahlen Kosten nebst an festgestellten Prämien chädi 571 Thlr. ah en 27 Sgr., 9 79 Thlr. zusammen 2 n 34882 Thlr. wogegen der 4 Sgr. Kassenbehalt ult. Dezember 1871 betrug: 9 Thlr.
Sgr.
Seydel zu Eichenlaub; dem Geheimen Baurat
Bestand ult. September 1871...
Ultimo September 1870 waren an Schäden aus dem letzten und früheren
berichtigt . * e n e nf 765 t. September 1871 trafen den Verein 83 Schäden
um Betrage von nch Regulirungskosten und ö ausgeschrieben und zu erheben: 2 e. . 1870 *½ Simplum mit Mai 1871 16 * ö g T n nachträgliche . von der Lagergeld ⸗Kasse, in Lübschen Staatspapieren belegt.. - in c an ö far den Kassebehalt, in Giro
Ultimo September 1871 blieben rückstãndig Ultimo September 1870 waren an Kassen ⸗Saldo verblieben
des Geschäftsjahres wurden bezahlt: 39 e m wen, en und * K S* / 468 Thlr. 10 Sgr. 2 an Verwaltungskosten inkl. 960 Thlr. Stempel an ass, io.
3394918
Pf.
Rios, -
21041
143.792 2015
den Lübecker Staat Ultimo September 1871 blieb Saldo
welchem zur Deckung des unberichtigten Restes der Sommerschäden ꝛc. nes * 2 Termin 1871 — 11 Simplum mit ausgeschrieben wurden, mithin nach deren Eingang die Summe von.
zu verwenden blieb. Lübeck, un. Mars 18s.
1211
le ed!
Namens der Direktion:
Bruhn, Sekretär.
Thlr.
mit einem Simpl. v. 74 973
5917 8
Insignien zu ertheilen, und zwar? de
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preustischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt E Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das dierteljahr.
Jasertionspreis für den Naum einer Drnchzeile g Sgr.
Ake Post-Anstalten des In- und Ius landes nehmen Sestellung an, für gerlin die Erpedition: Zietenplatz Rr. 2. — —— —
t 81.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem 3 . und Ober⸗Bürgermeister a. D. erlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit q h Kinel, vortragenden Rath im Reichskanzler⸗Amte, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus rden vierter Klasse;
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlgubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen verliehenen Großkreuzes des , n. Ordens: den Vize⸗Ober⸗Stallmeister von
auch; dem Hof⸗Marschall Sr. Kaiserlichen und e fg Hoheit des Kronprinzen, Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister Grafen
zu Eulenburg, und dem Ober-Hofmeister Ihrer Maßestät
er Kaiserin und Königin, Kammerherrn Grafen von
Nesselrode-⸗-Ehreshoven; sowie des Commandeur⸗ Kreuzes zweiter Klasse desselben
ͤ 1 Ordens: dem Kammerherrn Grafen von Rothkirch⸗Trach.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Großherzoglich sächsischen kluditor Dr. Carl Hildebrandt in Weimar zum Rath bei dem Landgericht in Mühlhausen zu ernennen geruht.
Errichtung einer neuen Postgnstalt in dem Hause
MNauerstraße Nr. 69. Am 10. April gr. tritt in dem Hause Mauerstraße 69 in Postamt in Wirksamkeit, welches die Bezeichnung Postamt r 41 (Mauerstraße) erhält und sich mit der Annahme von Fostsendungen aller Art — mit Ausschluß von Geldfässern, zeldkisten und Geldbeuteln — befässen wird. ö
Bln ,,,, .
Der Kaiserliche ˖ Vber⸗Postdirektor
. . Sachße. . .
Königreich Preußen. .
Se. Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bildhauer und Marmorwaaren - Fabrikanten athias Leonhardt Schleicher zu Berlin den Charakter ls Kommissions Rath ,
. 2
Berlin, 5. April.
oheit die Prinzessin Carl von orgen 9 Uhr von hier nach Wies⸗
Ihre Königliche Preußen ist heute baden abgereist.
—
Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenbu Sc dern ist nach Erfde . .
Kriegs-MinisteriLum.
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 26. De zember 1871 — betreffend die Errichtung einer eben g herficher tnf ge hr l für die Armee und Marine. Ich habe von dem Abschlusse der Ärbeiten für die auf Meine Anregung projsektirte Lebensversicherungs -Anstalt für die Armee und karine mit Befriedigung Kenntniß genommen und dem Statute dieser Anstalt gern Meine Genehmigung ertheilt. — Indem Ich die Erwartung ausspreche, daß das segenzreiche Institut in der Armee und Marine die ihm gebührende lebhafte Betheiligung finden werde,
, . Ich zugleich, daß alle diejenigen, welche nach Konstituirung
r Lebensversicherungs-Anstalt als Offiziere, Aerzte mit Sffizierran
er als obere . in der Armee und Marine resp. 441 * Militär ⸗ und Marineverwaltung etatsmäßig angestellt werden, die Verpflichtung haben sollen, bei der Anstalt minde eus den geringsten zulässigen Kapitalsbetrag zu versichern. Auch will Ich den nicht im Offizierrange stehenden Avancirten der Armee und Marine den Bel= tritt gestatten.
erlin, den 26. Dezember 1971. Wilhelm.
. Graf von Roon. An den Kriegs- und Marine⸗Minister. .
, . Allerhchste Kabinets Ordre wird hierdurch mit fol⸗ gendem Bemerfen zur Kenntniß der Armee gebracht:
In der Absicht, den Militär-⸗Personen die Sorge für die Existenz ihrer Familien nach dem Tode der Ernährer zu erleichtern und in Berücksichtigung des Umstandes, daß die Kriegsgefahr den genannten Personen den Beitritt zu den bestehenden Lebensversicherungs Rnstalten wesentlich erschwert, ist die Errichtung einer eigenen Lebens versiche⸗ rungs-Anstalt für die Armee und Marine beschlossen worden.
Unter Mitwirkung der Herren Minister des Innern und der Justiz ist demnächst ein Statut ausgearbeitet und von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige genehmigt worden.
Auf. Grund dieses Statuts ist ein Verwaltungsrath und eine einstweilige Direktion für die Lebens versicherungs⸗AÄAnstalt eingesetzt. Der Verwaltungsrath besteht aus folgenden Personen: dem General der Infanterie und Präses der Ober. Militär-Exami⸗ nations-Kommissioõn von Holleben als Vorsitzenden, dem General -⸗Lientenant und Commandeur der 2. Garde. Infanterie Division von Budritzki, dem General⸗Major von der Armee von Bülow, dem Qberst und Commandeur des Garde ⸗Kürassier⸗Regiments von Brandenstein, und . dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath und vortragenden Rath im
Kriegs ⸗Ministerium Hammer, 1 als , . und . dem. General⸗Major und Commandeur des Kadetten -Corps von * 3 . dem General⸗Major und Inspecteur der 3. Ingenieur ⸗Inspektion
von Biehler, . dem Obersten und Commandeur des 2. Garde⸗ Alanen Regiments von Rochow und
dem Hauptmann à la suite des See ⸗ Bataillons und Hülfs⸗Dezer⸗ nenten in der Admiralität Krause,
als Stellvertreter jener Mitglieder.
Zugleich ist die einstweilige Direktion der Anstalt dem vor⸗ enannten Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, General der Infan⸗ rie von Holleben, mit Allerhöchster enehmigung mit übertragen und zum Stellvertreter des Direktors der General- Major von Mo- rozowicz ernannt worden.