w * * 24
1956
gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in 83 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Mai gr. einschlicßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗— uliefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberech- lie Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be—
siße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
5 Bekanntmachung. . In dem Konkurse liber das Vermögen des Grafen von Kleist auf Juchow haben noch . ö 1 der Sattlermeister Neumann zu Mk. Friedland eine rechts- kräftige Waarenforderung von 13 Thlr. nebst verauslagten Ge⸗ richtskosten und Porto 25 Sgr.;
) der Rittergutsbesitzer Pr. Strousberg zu Berlin, .
a) 1300 Thlr. Wechselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 23. Juni 6 8 Thlr. 20 Sgr. verauslagte Und 4 Thlr. 10 Sgr. eigene Provision,
b) 2000 Thlr. Wechselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 20. Juni pr., 13 Thlr. 10 Sgr. verauslagte und 6 Thlr. 20 Sgr. eigene Provision,
c) 2009 Thlr. Wechselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 20. Juni pr., 13 Thlr. 10 Sgr. verauslagte und 6 Thlr. 20 Sgr. eigene Provision, .
d) 3700 Thlr. Wechselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 6. Juli pr., 24 Thlr. 20 Sgr. verauslagte und 12 Thlr. 19 Sgr. eigene Provisio ns ᷣ
3) der Tischlermeister NRaasch in Schivelbein eine Forderung von 86 Thlr. 25 Sgr. für Tischlerarbeiten;
I) der Fischer und Eigenthümer August Vigelahn ju Raddaß,
a) 175 . . mndigen Lohn nebst 5 pCt Zinsen vom 8. Augu ]
b) 60 n rückständigen Lohn nebst 5 pCt. Zinsen vom 16. März 18637.
c) 15 Thlr. rückständigen Lohn mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte,
d) 2 Thlr. rückständigen Lohn mit dem im §. 77 der Konkurs- ordnung bestimmten Vorrechte,
e) 2 Thlr. 1 Thlr. 10 97 und 15 Sgr. Arbeitslohn mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrecht;
5) der frühere Fabrikbesitzer Kespoth zu Landsberg a. W. eine Waarenforderung von 31 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. .
6) der Kaufmann M. Borchardt jun zu Berlin eine Wechsel- forderung von 1120 Thlr. 10 2 und 8739 Thlr. 20 Sgr.
7) der Baron von Trützschler ⸗ Falkenstein zu Berlin eine rechts⸗ kräftige Wechselforderung von 2028 Thlr. 25 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 1000 Thlr. seit dem 16. Juni 1871 und von jo00 Thlr. seit dem 26. Juni 1871, 4 Thir. Gebühren für den Exekutions antrag, 16 Thlr. 5 ** 6 Pf. festgesetzte Auslagen, Ee, 10 Sgr. Gebühren und 8 Thlr. Arrestkosten ;
8) die Königl. General⸗Kemmission für Pommern zu Stargard 50 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. schuldige Kosten zur vorzugsweisen Befriedi 9 auf Grund des §. 66 der Verordnung vom 30. Juni 1834
9) der Nittergutsbesitzer Müller 1 Hohenmöldin bei Angermünde den Kaufpreis für einen Schafbock mit 1590 Thlr.,
10 der Graf Conrad von Kleist auf Schmenzin 4295 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. als Ausfgll bei der Subhastation des Ritterguts M. , e,, ev. Pfandrecht . nachträglich angemeldet. ur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf Zur u Tz. Mai er., Mittags 1X Uhr, im hlesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten . ant eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For= derungen bereits angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß geseßzt werden. Nenstettin, den 25. März 1872. ; ; Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationoͤrichter. Suszczynsfki.
logs] Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. 11 Abtbeilung zu Stettin, . den 30. März 1872.
Der Versicherungsbeamte Friedrich Christoph Andreas Jenßen und dessen Ehefrau Hanna Marie Sophie, geborene Mewing hierselbst, haben in ihrem am 16. Dezember 1271 publizirten wechselseitig en Testamente bestimmt, daß nach dem Tode des Zuletztlebenden von beiden Testatoren, falls ihre zur Universal-(Erbin berufene Pflege⸗ tochter, Caroline Wilhelmine Henriette Mewing zu Anclam, den Anfall nicht erleben sollte, das gütergemeinschaftliche Vermögen zu gleichen Theilen auf die nächsten Verwandten der Jenßen'schen Ehe⸗ leute übergehen soll ꝛ
u diesen nächsten Verwandten gehören:
j) David Jenßen und
2) Adolphine Jenßen, welchen, da von ihrem Leben und Aufenthalte hier nichts bekannt ge—⸗
(1070 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Primus 1 von hier hat der Handelsmann Georg Klingberg von hier eine ausgefallene Hypothekenforderung von 191 Thir. 16 Sgr. 4 Pf. nach⸗ träglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 22. April is?, Vormittags a0 Uhr, vor dem unterzeichneken Kommissar im Geschäftszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neurode, den 25. März 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
i074 Proclama.
Der, angeblich sih in Amerika aushaltenden verehelichten Schmiedegesell Müller, Emilie, 2. Förster, wird hiermit be⸗ kannt gemacht, daß sie von ihrem Vater, dem Holzbändler Johann Friedrich Carl Förster, in seinem am 16. August 17 eröffneten Testamente — Nr. 4501 — auf den geseßzlichen Pflichttheil zur Erbin eingesetzt ist.
Berlin, den 28 März 1872.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
lo] Procliam a.,.
Der Kassenbote Heinrich Gottfried Rudolph Schindler und seine Ehefrau Juliane Wilhelmine geb. Lyon haben in ihrem am 2. Juni 1871 eröffneten Testamente — Nr. 45596 — dem Letztleben⸗ den von ihnen, unter Andern den angeblich in Rußland befindlichen, am 11. November 1834 gebornen Richard Nobert Emil Lyon oder dessen eheliche Descendenz als Erben substituirt, was hier⸗ mit bekannt gemacht wird.
Berlin, den 25. März 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Da mee. mee e, ,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc0.
n Bekanntmachung.
Zu dem oͤffentlichen Verkaufe der an der Schloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße »An den Werderschen Muͤhlen Nr. 126 hierselbst belegenen fiskalischen Alt und Neu⸗Werderschen Muͤhlengebaͤude ist ein anderweiter Licitationstermin auf
Dienstag, den 16. April 1822.
Vormittags 10 Uhr, in dem Mühlen ⸗Administrations⸗Bureau in der Alt⸗Werderschen Mühle, an der s , , . Nr 10, anberaumt zu welchem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden.
Die Licitationsbedingungen und der Situationsplan liegen im Keschäftszimmer des Domänen-Rentamtes Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, zur Einsicht von heute ab bis zum Lieitatsonstermi * . von Vormittags 9 bis Nachmittag
r, aus.
Ble Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermin an jedem Wochentage zwischen S und 12 Uhr Vormittags nach vorheriger Anmeldung in dem vorbezeichneten Muühlen⸗Administra⸗ tions. Burgau gestattet.
Berlin, den 22. März 1872.
Der Vorsteher der Berliner Domänenverwaltung. In Vertretung: ühlenthal.
lis Grundstücksverkauf.
Das der höiesigen Königlichen Blinden -Anstalt gehörige, Wil⸗ le,, . Nr. 139 und Königgrätzerstraße Nr. ss be⸗ egene Grundstück soll durch Vermittlung der unterzeichneten Be— hörde veräußert werden. Die Kaufbedingungen sind in deren Bureau, . Rr. 39, 2 Treppen hoch, in den Mittags. stunden von 11 bis 1 Uhr einzusehen, woselbst auch bis zum GO. e,. d. Is. zu der angegebenen Zeit Gebote entgegengenomt⸗ men werden.
Berlin, den 20. März 1872
Koͤnigliches Provinzial ⸗-Schulkollegium. Reichen au.
IM. 275] Ein schönes Gut in Mittelfranken, 810 p. M. groß
an . unter sehr günstiger Anzahlung mit Inventar zu ver⸗ aufen. Lormannshof bei Eichstädt in Mittelfranken,
den W. März 1872.
(c. 7323.) Curt von Krieger.
(106531 ;
Verpachtung dreier Chausseegeldhebestellen. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegelderhebung:
I) der Barriere Görlsdorf bei Greiffenberg an der Anger⸗
münde , Prenzlauer Chaussee mit einer Hebebefugniß von 1 Meilen
kannt geworden ist, von der obigen leßtwilligen Disposition hier—⸗ durch Nachricht gegeben wird. .
7 der Barrlere Polenzwerder bei Neustadt E. MW. an der
*.
1957
6 ner Chaussee mit einer Hebebefugniß von 2 Mei- en un 3) der Barriere Dobberzin bei Angermünde an der Berlin⸗ Stettiner Chaussee n it einer , von 1 Meilen vom 1. Juli er. ab anderweit verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitationstermin auf Dienstag, den Lz. April er., Vormittags 140 uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht— lustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Perfonen, welche vorher 100 Thlr. bagar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bicten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem — 2 ö Amte in Angermünde während der Dienststunden zur Ein⸗ aus. i Neustadt E. W., den 3. April 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
ls] Bekanntmachung. Das Domaͤnen⸗Vorwerk Prüutzmannshagen
*
(Tert) im Kreise Grimmen, ca. 1 Meile von der Kreisstadt Grim
men, 2 Meilen von Greifswald und 48 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von: 71814 Hektar,
worunter 57, 195 Hektar Acker und 10295 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 640 Thlr. Preuß. Courant. l
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht best in und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche . mögen auf Höhe von 530d Thlrn, nachzuweisen. .
Zu dem auf den 22. April d. J., nr, 11 Uhr, im Lokale der 8 . Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst . register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden 6 wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs- Bedin⸗ 2 und der Lizitations -Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 14. März 1872. Königliche Regierung.
Ucs Bekanntmachung.
—
Für die Königlich Preußische und Lieferung von: 18 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen III. Klasse (davon 6 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz),
10 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen III. Klasse davon 3 Stück mit Bremse und 3 Sa nie f ͤ 27 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen Ii. . (davon
Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz 15 Stück vierrädrigen Personen⸗Wagen IV. Klasse (davon s Stück mit Bremse und Schaffnersiß 2 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremse, 343 Stück vierrädrigen bedeckten Güter Wagen (davon 114 Stück mit Bremse und Schaffnersit, 333 Stück vierrädrigen offenen Güter ⸗Wagen (davon 109 Stück mit Bremse und Schaffnerssz, 60 Stück vierrädrigen offenen Vieh⸗Wagen (davon 16 Stück mit Bremse und Schaffnersiß), 30 Stück vierrädrigen bedeckten Vieh⸗Etagenwagen (davon 1 Stück mit Bremse und Schaffnersiz), 30 Stück vierrädrigen eisernen Kalk- Wagen mit Klappendach (davon 10 Stück mit Bremse und Schaffnersitz,, ⸗
im Wege der Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
.
Submission auf Lieferung von Wagen für die Koͤnigliche Ostbahn!“
versehen, bis zu dem auf
r nn. den 26. April er., ormittags 11 Uhr,
in unserem Central-⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum⸗= ten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten
Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub- mittenten.
ö Die Submissions⸗ und Kontralts Bedin ungen nebst Zeichnungen iegen
in dem Bureau unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Braef hier
selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge unent- geldlich mitgetheilt.
Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende
Anfragen Auskunft ertheilen.
los? e Auf dem Königlichen Oberförster - Etablissement Pechteich in Groß.
Bromberg, den 30. März 1872.
Königliche Direktion der Ostbahn. Bekanntmachung.
Schönebeck sollen mehrere Bauten, die auf 85l Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. veranschlagt 1 im Submissionswege verdungen werden. Su
diesem Behu
e habe ich einen öffentlichen Termin auf Mittwoch den 16. d. Mts., Morgens 10 uhr,
in meiner Wohnung anbtraumt, zu welchem Unternehmungslustige
mit
dem Bemerken eingeladen werden, daß der Kostenanschlag und
die Zeichnungen taglich bei mir eingesehen werden können.
Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu obigem Termine unter
der Aufschrift „Submissions⸗Offerte“ portofrei an mich gelangen
lassen. Groß ⸗Schönebeck, den 1. April 1872.
Der Oberförster Sachse.
Die Anlieferung von
M. gas Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
S2 Stück Plattenweichen mit Stahlzungen und von 82 Herzstuͤcken von Hartguß und Gußstahl
soll im Submisstonswege vergeben werden. ö und Zeichnungen liegen in unserem Bureau, Wilhelmstraße Nr. 62, aus
und werden auf Meldung gegen Einziehung der Kopialien übersandt.
anstehenden Termine einzurelchen. Berlin, am 30. März 1872
Bedingungsgemaͤße Offerten ersuchen wir, uns bis zu dem
am 25. April d. J., Mittags 12 Uhr,
à 10864)
Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. 6
Freitag, den S6. April er., Vormittags A1 Uhr,
Zu diesem Teimine erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten in unserem
franko an uns einzureichen.
Verwaltüngsgebäude, Breslau, Berlinerstraße 76, 1. Etage, Zimmer Nr. 5.
Breslan, den 30. Maͤrz 1872.
Die Direktion.
(à Cto. 53 / 17)