1872 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1968

neueren öffentlichen Gebäude Cölns, wie das neue Theater, Gewerbeschule, . schule, Bibliothek, Umbau des Rathhauses aufführte, verlassen hat, um sich dem neuen Unternehmen zu widmen! .

Die Thätigkeit der Gesellschaft hat bereits begonnen, und sind bedeutende, grösseren Gewinn in sichere Aussicht stellende Geschäfte in Cöln und den Nachbar- städten in Verbindung mit ersten Rheinischen Firmen abgeschlossen.

Der Zweck der Gesellschaft ist im §. 2 des Statuts wie folgt näher normirt:

Die Gesellschaft bezweckt im Allgemeinen die Uebernahme und Ausführung von Geschäften, welche Handel und Gewerbe, Industrie und Bodenkultur befördern, insbesondere:

I Die Erwerbung und Veräusserung von bebauten und unbebauten städtischen und ländlichen Liegenschaften, die Uebernahme und Herstellung von Bauten

aller Art, die Eröffnung, Regulirung und Erweiterung von Strassen und Stadttheilen;

2) die Erwerbung und der Betrieb von Ziegeleien, Kalköfen, Steinbrüchen und dergleichen, sowie die selbständige Verarbeitung von Baumaterialien;

3) die Betheiligung an den voraufgeführten Unternehmen, sowie die Gewährung von Vorschüssen an die Unternehmer;

die Gewährung und Vermittlung von Krediten und Darlehn auf Liegen- schaften, die Aufnahme von Hypotheken, die Uebernahme und Uebertragung von Hypothekenschulden und Forderungen, die Rentharmachung disponibler Gelder durch Wechseldiscont, Lombard und Effekten- Anlage.

her Jerwaltnngsrath der Gesellchast besteht aus den Ulrren:

Balquier Arthur Camphnansenm, Iheilhaher der Firma 4. & I. (amphausen in (öln,

1lvokat · Mwalt HRohbert Esser I. jn (ohn, Konsul C. CGοkbhnurdl in Hhberfeld,

dtadtrath A. Hagen, hirektor der Deutschen Lnion-Bank in Berlin,

kommer zienraih A. Heimenmddluhl, Handelskammer - Präsident in (refeld, .

Advokat-Inwalt Justinrath MHerhertcæ in Can, Kaufmann und Rittergutsbesitrer v. Ed aufmamm-Asser jn (in,

E. Häns, Direktor des A. Schaaff hausen schen Bankvereins ich (ohn, Generaldirektor M. Neuerburg ju Kalk bei Cohn,

konsul A. HKantenstramch., Iheilhaber der Firma . Rauten- Strauch C (omp. in (oln,

. K. Cherbauralh Schmidt, Domhanmeister und Professor in Mien, ice Präsident des Verwaltungsrathes der Uiener Baugesellschäft,

Banduier Heinrich Stein, Iheilhaber der Hirma J. I. gtein in (ohn,

welche beruglich deren Firmen die Cesellschaft gleichreitig begründet haben. Cäöln und Eerlim, im Härz 1852

(a Sch

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnemenl beträgt I Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Ansertionspr:is für den Raum einer Bruchzeile g Sgr.

Alle Pol -Anstallen des In⸗ und Auslandes nehmen geagellung an, für Cerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .

M S2.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung: des dem Konsul des Deutschen Reichs, L. Freiherrn von Baum⸗ bach zu Milwaukee . verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zährin—

er Löwen und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog— kh hessischen Verdienst Ordens Philipps des n des dem Konsul des Deutschen Reichs, H. Claussenius zu Chieago , verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des roßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des dem Lehrer Christian Schmidt am Kollegium zu abern im Elsaß verliehenen Königlich sächsischen Erinnerungs⸗ reuzes für die Jahre 1870-71.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und 66 haben im

Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes Carl Wilhelm Diehl in Montevideo zum Konsul des Deutschen Reiches für die Republik Uruguay zu ernennen geruht. . .

Berlin, den 6. April. Die Eröffnung des zum 8. April d. J. einberufenen Reicht

ie Eröffn

erfolgen in dem Bureau des Reichstags, Leipziger Straße Nr. 4, am 7. April in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 8. April Vormittags von 8 Uhr ab.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung und die Einlaßkarten für Zuschauer ausgegeben.

Bekanntmachung.. Seepostverbindung mit Norwegen auf der Route . eder gn, T stenafäung, Die Königlich norwegische Postverwaltung wird auch wäh—

rend der diesjährigen Schiffahrtsperiode eine wöchentlich zwei

malige Postdampfschiff Verbindung zwischen dem Endpunkte der Kiehn auf Jütland Frederikshavn und Norwegen unterhalten. Die Schiffe werden in diesem Jahre 3 Christiansand in Norwegen und Frederikshavn coursiren.

sol 9 6. beginnen am 109. April und finden, wie olgt, statt:

A. In der Richtung nach Norwegen: Abgang aus Frederikshavn am Dienstag und Donnerstag Vormittags nach Ankunft der am Tage vorher von Hamburg um 6 Uhr früh abgegangenen Pot / Ankunft in Christiansand Nach— mittags (Dienstags un

In der Richtung aus Norwegen: Abgang aus Ehristiansand am Montag und Mittwoch Vormittags,

Ankunft in Frederikshavn an denselben Tagen Nachmit⸗

tags; in Hamburg an den folgenden Tagen Abends. Berlin, den 5. April 1872. Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Premier- Lieutenant a. D. Hermann von Witz⸗ leben die Kammerherrnwürde zu verleihen;

*

tags w n Tage um 2 Uhr Re r im Weißen

. wird am ö ril .

Die Gebrüder Lösch, nämlich: den Premier -Lieutenant und Rittergutsbesitzer Friedrich Julius Essch auf Lortzen⸗ dorf im Kreise Namslau, den Rittmeister a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer Johann Leopold Lösch auf Laski im Kreife Schildberg, den Premier Lieutenant und Rittergutsbesitzer, Landesältesten en, . Balthasar Lösch auf Kammers⸗ waldau im Kreise Schönau, und den Lieutenant und Appella⸗ tionsgerichts⸗Referendarius Georg Alexander Lösch in den a fem zu erheben;

Dem ,, . Heinrich Eger hierselbst das . eine Königlichen Hof⸗Schlächtermeisters zu verleihen; owie

Dem Direktor des jüdisch⸗theologischen Seminars Lr. Zacharias Frankel zu Breslau die Erlaubniß zur Annahme und Führung des von des Kaisers von Oesterreich 3 ihm verliehenen Titels eines »Kaiserlichen Raths« zu ertheilen.

Küiegs-⸗Ministerium. Der Kreisrichter Genz zu Anelam und der Gerichts—⸗ Assessor , , unter Ueberweisung zu der Militär⸗

,, des resp. VII. Armee⸗Corps, zu etatsmäßigen ntendantur⸗A1sseessoren ernannt worden.

Iin a nz. Min i ste rium.

1 !

„Morgens 7 Uhr, im Ziehungs⸗ Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vorleg ung der , Loose aus der 3. Klasse, bis zum 12ten d. M., Abends 6 Uhr, bei Werlust des An⸗ rechts einzulösen. Berlin, den 6. April 1872. Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Dr. Filly ist zum etatsmäßigen Assistenten des

General⸗Sekretärs des Landes⸗Oekonomie Kollegiums ernannt worden.

Das 18. Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .

Nr. 7988 das Gesetz, betreffend eine Zusatzhestimmung zum Artikel 74 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 und zur Verordnung wegen Bildung der Ersten Kammer vom 12. Oktober 1854. Vom 27. März 1872, und unter

Nr. 7989 das Gesetz, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse der Ober⸗Rechnungskammer. Vom 27. März 1872.

Berlin, den 6. April 1872. . Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits-Comtoir.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 9. Din en, Baron von Rheinbaben von Glogau.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Gou⸗

1 von Coblenz und Ehrenbreitstein, von Beyer, nach Loblenz.

Klgse 146. Königl. Klassen Kolterie

d / ä J ; n