1872 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

198

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1079 . Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Max Witt⸗ korski in Exin ist durch Akkord beendigt. chubin, den 30. März 1872. Königliches Krelsgericht., Erste Abtheilung.

ut. ecsh Aufforderung

der Erbschafts⸗Gläubiger und Lega⸗

tare im erbschaftlichen Liquidations⸗ Verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. November 1829 in der Schlacht bei Amiens gefallenen Prinzen Stanislaus von Hatzfeld ist das erbschaftliche Liquidationg.· Verfadren eröffnet werden Es werden daher sämmtliche Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufge ˖ fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen berelts rechts. anhängig sein eder nicht,

bis zum 18. Mai 1822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Wer seine Anmel. dung schriftlich einrei t, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Diejenig n erbschafisgläubiger und Legatarc, welche ihre Forde rungen nicht innerhalb der beftimmten Fritz anmelden, werden mit shren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.

Die Äbfasfung des Prätlustons - Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der (B. 26 / 19)

auf den 6. Juni 1872, Mittags 18 Uhr,

anberaumten oͤffentlichen Sitzung statt. Trachenberg, den 18. Re eg er 1832. Köni glich e , lis serichte· Derutation. *

896 n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes . rich Reinhold zu Aschersleben ist zür Verhandlung und Be— chlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. April 1872, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmid, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß get . alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ aid far ieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, , oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschsußfassung über den Akkord be- 23 en, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offenliegen. . .

Aschersleben, den 14 März 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

een, e, ,. er über das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter in Zeitz eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Zeitz, den 26. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I39921

Vorladung unbekannter Lehnberechtigter.

Der Vorsteher der Familie von Kleist, der Königliche Ober Praͤst.⸗ dent a. D von KleistRetzow auf Kieckow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehns⸗ und Successtonsregister einge r, Familien häupter der Familie von Kleist darüber herbeinn⸗

ren:

1 ob das im Schlawer Kreise belegene von Kleistsche Lehngut Groß ⸗Quesdow gegen Erlegung von vier Prozent des Lehn torwerths, welche nach Maßgabe des Gesctzes vom 4 März 1867 an die von Kleist'sche Familien⸗Stiftung zu Händen des Vor * 3. zu zahler, aus dem Lehnsverbande zu ent- assen un ob das im Belgarder Kreise belegene von Kleist'sche Lehngut Mandelaßke A. nebst Feldgut Kieffheide gegen Erlegung von vier Projent des Lehnätagwerthz, welche nach Maßgabe des Geseßes vom 4. März 1867 an die von Kleist'sche Familien ˖ Stiftung zu Händen des Vorstandes deiselben zu zahlen, oder,

nach der Wahl des Besitzers, D Ausstellung einer Obli- en für jene Stiftung zur Höhe der gedachten Summe n f Prozent Zinsen, welde auf Mandelaßke A. nebst Kieff- heide unmittelbar hinter den Pfandbriefen so bedinglich einzu⸗ tragen, daß dem Besitzer bei prompter Zinszahlung das Kapital innerhalb 5 Jahren nicht gekündigt werden darf, aus dem Lehnsverbande zu entlassen. ö Zur Eiklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event. zu dessen Aufnahme in Gemaäßheit des Gesetzes vom 15. Februar 1840 haben wir einen Termin auf den 14 Juni 1872, Rormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichtg ⸗Rathe Boekmtr in dem hiesigen Ap- pellationsgerichts · Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekanaten auf die genannten Güter zu gehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihr Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abziugeben, und unter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termins . . mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt wer en wird. Cöslin, den 3. November 1871. Königliches Appellations Gericht. gez von Khitzing.

398 Oeffentliche Vorladung.

Die Ehefrau des Tischlermeisters Hesse, Auguste, geb. Koehler zu Berlin, hat gegen ihren zuletzt in Schmalenthin bei Greifenber . Pomm. wohnhaft gewesenen Ehemann, dessen Aufenthalt unbekann ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung dieser e ist ein Termin au den Lr. Mai d J. Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal hier vor dem Kreisgerichts-⸗Rath Heck an⸗ beraumt, zu welchem der? erllagt⸗ unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der 3 behaupteten Thatsachen in contumaciam für zugestanden erachtet und die recht-

lichen Folgen demgemäß werden erkannt werden.

. i. Pomm., den 30. Januar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lõõbß] 5 unbekannter Erben.

Am 17. Mai 1871 ist in Quartschen die verwittwete Schneider⸗ meister und Nachtwächter Gerlach, Katharina geborene Lambrecht, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 30 Thlr. gesterben. Die unbekannten Erben und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich . in dem auf

. en 19. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichksstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Kreisrichter Kap= hengst anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenom⸗ men und ihm als solchem der Nachlaß zur . Verfügung wird verabfolgt werden und die nach geschehener usschließung 3 erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen anzuerken⸗ nen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung 1 Ersatz der ge⸗ hobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu be⸗ gnügen verbunden sein sollen.

Küstrin, den 12. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

99 Au fgebat.

Der am 12. Januar 1827 zu Friedrichsgnade geborene, . Mi⸗ chaelis 1856 nach Amerika ausgewanderte Sarl Friedrich Martin Pieper, welcher seitdem verschollen ist, wird hiermit zu dem am I9. Oktober 1372, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis- gerichts⸗Rath Heck an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine vor⸗ geladen, unter der Warnung, daß er bei seinem Ausbleiben für todt erklärt werden wird.

a ,, Pommern, den 3). Dezember 1871.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen re. 1071 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ea.

A. 7000 m. Seidentuch, 50 cm. breit, 3009 m. do,. o58 em. do. 15 k. Nähseide zur Herstellung von e , nn B. 20000 EK. reines weiches Muldenblei, sowie der etwa eintretende 6 an diesen Materialien pro 1872 soll im Wege der Submi ) am 15. d. Mts., Mittags 1E Uhr, vergeben werden, und sind r,. erten nebst Proben versiegelt und franko bis dahin ein zureichen.

Lieferungs Bedingungen 23 beim unterzeichneten Depot zur Einsicht aus, und können auf Wunsch gegen Kopialien 1 auch abschriftlich mitzetheilt werden.

Wilhelmshaven, den 4. April 1872. Marine⸗Artillerie⸗Depot.

s KJ ö Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die Anlieferung von

8 Guck Plattenweichen mit Stahlzungen und von 82 Herzstuͤcken von Hartguß und Gußstahl

Submi den. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Bureau, Wilhelmstraße Nr. 62, aus 6h ——— —è ,, n., 99 er e gend Bedingungsgemäße Offerten ersuchen wir, uns bis zu dem

am 23. April d. J., Mittags 12 Uhr,

anstehenden Termine einzureichen. Berlin, am 30. März 18.2

nu. 98

(d 1084)

246 Die Direktion der Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellsch aft.

Verloosung, Am ortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

bi we „nion, Aktien-Gesellschast fuͤr See⸗ und Fluß-Ver—

sicherungen in Stettin.

Die Zahlung der auf W Prozent oder 14 hlt. Pr. Aktie fest⸗ gesetzten Selb ho pro 1871 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 15

vom 5. d. MR. ab bei der Gesellschaftskasse,

was dem II. Nachtrag sub III. der Statuten gemäß zur e, ,. Kenniniß bringe. (a. 103)

Stettin, den 4 April 187.

Der Direktor. Weybrecht.

Wein⸗Versteigerung. Von den , , in den . Dhmanial⸗Kellereien der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt: werben der offentlic . 37 i ere 2 Mittwoch, den 15. Mai 1872, ,, 1868er anze albe Stü eroberger ; . 4 ; ö Markobrunner * Steinberger 2 ttenhelmer 1870er, arkobrunner * Steinberger ö Neroberger 1871er, Grafenberger Se. eimer tarkobrunner

los

e, , , ea .

.

a ; Steinberger , ,, e Donnerstag, den 16 Mai . Mittags . bi M ogni che Wechsler⸗ und Kommisstons⸗Bank. a) , =*. 9 Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen . A ore a. ba enz in n gm ö. nc rc manns hausen: ; q auf das emittirte Grun 6 1 ganze In halbe Stück 1 . . . demgemaͤß die Atfionäre unserer Gesellschaft auf ? 1 x s diese 60 pCt., und zwar: ) mannshäuser Weine 265 pCt. vom 3. bis 19. Mai er. b) rothe Apmann she 3 e fc. ee ger w ö . 366. 6. 5 ; rr o Tire Cann oder bei dem Die Probenahme 1 den Hassern findet sowohl zu Eberbach als 2 . 6er 2 Oraulenburgerstraße 866, zu Rüdesheim Mittwoch den s' und Montag den 13. Mai von Vor- mee hm hte. ber Fittie von Thir, zo ein zuzahlen. . 2 9 bis Rachmittags 5 Alhr fat. Ben vrerprozentigen Inkterimsscheinen sind arithmetisch geordne

ies baden, den , Run gr n e r ö fg, be fer. 5 en 2. ĩ Abtheilung für direkte 2 Domänen und Forsten. n * auf ö tsrath autz. ü

IM. 40n Bekanntmachung Kölnischen wegs; ,. . Die hier nach beendigtem Kriege pon den Feldtruppen abgelie˖ ö

ferten: ö 35,707 er e. Decken, 2726 Tuchstücke d ige von denselben als Decken benutzte Gegenstände sollen am Mon fh, den 15. April e., Vormittags 10 Uhr,

lag Her m m , ĩ il ab in den Vormittagsstunden ne B n en gen, 66 6. ö aber den, w selbst auch festʒꝗeseßt und wird v pril ab in g

bei den Herren Gebrüder Reiß dahier bezahlt werden. ingungen ei werden können. Die Offerten, welche . ; 3 , vor dem Termine an uns einzureichen Fr ankfurt d. M. 4. April ö. abe der Bedingungen an en sind, müssen ver⸗ Der Verwaltungsrath. 1

e, ö. 86 er Außenfeile die Aufschrift Submissten au wollene Bekanntmachung.

siegelt sein, au Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

e llengesellschaft für Spinnerei und Weberei

an der hoben Mark bei Oberursel. Die Dividende für 1871 ist auf

I 5. . Aktie

ĩ t

l und unter besondereim Couvert portofrei eingesand

2 fi n nn n, , ,,, n . . r in demselben dur

. k gan en pertreten zu lassen. Auch muß das 46

ebot nach Eröffnung der Offerten, welche zu der angegebenen Zei

in Gegenwart der Submittenten ftattfindet, sofort durch Deponirung

einer Kaution von 6000 Thalern sicher gestellt werden. e, werden nicht angenommen. (a. 123

Metz, den Z. April 1872. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. Prioritãts⸗ Obligationen

6 Bekanntmachung. E re lecgi Vom 15. Juli ö 9 9 dem unterzeichneten Artillerie Depot sollen ca, 499 5 ,, Mai d. J. Nachmittags 4 Uhr,

̃ . ie ca. 1250 41 verschiedene Laffeten, Protzen und Wagen ꝛc. sow ; ö unscis! Admin sstrations gebäudes hierselbst, Kilogramm Gußeisen in Eisenmunition ver kauft werden. ,, s intra e ,, , , .,

ierzu ist ei ons- Termin auf den 2s S 2Azril r.; sze gln dies hierdurch mit dem Bemnerken zur Sfsenllichen im e ks elfe n el. angesehßt. zi welchem Kaufliebhaber aan, daß . . zu der Ausloofung Jedermann freisteht.

zunächst ihre ver san n Offerten mit der Aufschrift. Stettin, den 2 April 1872.

is⸗Offerte über Gußeisen 2c.“ .

. , Direktorium Verzeichniß der Laffeten, Proßen und Wagen ac. können im die a, n 6 lsschaft seitizen. Bureau ein gese hen, eygnt schriftlich erbeten werden. der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗ ese . Diedenhofen, den , ot rerb off. Zen ke. Stein. G6

M. 410]

J. zu amortisirenden

Die Ausloosung ch Maßgabe des 5§. 4