1872 / 82 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

960

. * 1 6 ö 3 J . . ! 1 ** 6. n * 2 * ; ** * 366 8 ; 1 8 ; 83 ** Cee n

eingelheilt n

165, 000 Stücke a 200 Thaler.

Für Göln, die bedeutendste Stadt der Rheinlande, war es seit langer Zeit Schon unbedingt nöthig, dass ein Institut sich bilde, das mit energischer el in die bauliche Misère, die bisher in der mächtig auf blühenden Stadt herrschte uin einzugreifen in der Lage ist. Dieser Nothwendigkeit kommt die ö Ranges ellschaft, deren Sitz Cäln ist, entgegen. .

Für Jeden, der Göln kennt, ist es unzweifelhaft, dass dasselbe ein äusserst lukratives Feld für Bauthätigkeit darbietet und dass diese schon jetzt sehr zünstigen Verhãltnisse sich im Augenblick der Durchführung der in naher Aussicht 3 Erweiterung der Festungswerke, in einem noch nicht zu berechnenden Maasse stei- gern werden. Auch sonst am Rhein, dessen Städte und Orte sich in über. raschender Weise entwickeln, wird die Gesellschaft vortheilhaft für sich, seg i ö. für die Gesammtheit arbeiten können. K

Alle cliese günstigen Umstände wird das neue Institut zu benutzen wissen, da sür bürgt die, bewährte Kräfte umfassende, Zusammensetzung von Ver waltur z h und Direktion. Letztere ruht in den Händen dees . ,

Herrn Baurath Raschdors,

* ö 1

der seine 18sahrige städtische Thãätigkeit in der er als Stadtbaumeister fast alle

199

*

neueren öffentlichen Gebäude Cölns, wie das neue Theater, Gewerbeschule, Real- schule, Bibliothek, Umbau des Rathhauses aulführte, verlassen hat, um sich dem

neuen Unternehmen zu widmen!“ Die Thätigkeit der Gesellschaft hat bereits begonnen, ünd sind BEdcdrende,

grösseren Gewinn in sichere Aussicht stellende Geschäfte in Cõln und den Nachbar- JZädten in Verbindung mit ersten Rheinischen Firmen abgeschlossen.

Der Zweck der Gesellschast ist im §. 2 des Statuts wie solgt näher. normirt: Die Gesellschaft bezweckt im Allgemeinen die Uebernahme und Ausführung

von Geschäften, welche Handel und Gewerbe, Industrie und Bodenkultur befördern, insbesondere:

D) Die Erwerbung und Veräusserung von bebauten und unbebauten städtischen und ländlichen Liegenschasten, die Uebernahme ünd Herstellung von Bauten aller Art, die Eröffnung, Regulirung und Erweiterung von Strassen und Stadttheilen; .

27 die Erwerbung und der Betrieb von Ziegeleien, Kalköfen, Steinbrüchen und dergleichen, sowie die selbständige Verarbeitung von Baumaterialien;

3) die Betheiligung an den voraufgeführten Unternehmen, sowie die Gewährung von Vorschüssen an die Unternehmer;

die Gewährung und Vermittlung von Krediten und Darlehn auf Liegen- schaften, die Aufnahme von Hypotheken, die Uebernahme und Uebertragung von Hypothekenschulden und Forderungen, die Rentharmachung disponibler

Gelder durch Woechseldiscont, Lombard und Effekten- Anlage.

Der Verwaltungsrath der Cesclischafl besteht aus den Herren:

Banquier Arthinr Canihhangenm, Iheilhaber der Firma A. c I. Camphausen in (ohn, .

Achokat-Mnwalt Robert Esser I. in (ohn,

konsul G. Gebhard jn Hlberseld,

—·

hiaühhraih A. Max em, Miecklor der Peutzchen Lion bank in beri. kKommerziienraih A. Heimnenduhl, Handelskälnmer - Präsident in

(refeld,

R

8 * 8 3 8 . 23

chat nwult Jisthrat Merhernmn, n Cih, Hunfmann und Rltergutzhehstlek .. Kwautmanm. Asscer In oh,

KE. HK öminrs, hireEtor des ]. Schaaf hausen chen Bank vereins jn (öln,

Cencraldhehllgr wn. Veuerwur, in Kall hei Con

J 1

ons A. Namtenstrünein, Mhesstuaher der Hirima ss. Rauten.

gtr aich E Comp. in (n, k. B. Oherbaurath Schmitt, Dombaumeister, und Professor in Mien,

1. 22 *

* * . Den 1

Mies Präsident des Ver wiltungsrathes der iener Baugesellschaft,

Banuer Meinrieh Seim, heisläaher der irma]. I. lein in (ih,

vieles benglich deren Iimnen die Ceselizchast gieickueittz hegrindel Naher. Cin und Meriim, im Mäirn sr cou