1872 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2000

Berlin 549 Vorstellungen gegeben und zwar: im Opernhause Landtags bis eventuell zum 4 November, und zwar mi 279, im Schauspielhause 263, im ö 7. An verschie⸗ gegen S Stimmen. . bewilligte die . ö denen Stücken kamen zur Vorstellung 110, an verschiedenen Thlr. und 30 000 Thlr. zu größerer Beschleunigung der aus Opern 48, an verschiedenen Ballets 4. dem gewöhnlichen Etatquantum nicht zu bestreltenden dring⸗

An klassischen Werken wurden aufgeführt von Lessing 13, lichen und wichtigen Chaussee⸗ und Straßen⸗ resp. Brücken⸗ Goethe 8, Schiller A, Kleist 1, Shakespeare 2, Sophokles 38, Neubauten. Weiter genehmigte die Kammer eine Ab⸗ Noliere 3, Moreto ?, im Ganzen 84. Von Gluck 1, Mozart änderung des Straßengesetzis und das Enteignungs⸗ 25, Beethoven 5, Weher 15, Mehul 3, im Ganzen 49. gesetz für den Elb ⸗Spreekanal. Sodann nahm gie

In der am 6. d. Mts. abgehaltenen 188. Sitzung des Kämmer den Geschentwurf über Aufhebung des Lehns⸗ Central ⸗-Komites der deutschen Vereine zur Pflege verbandes en blos finstimmig gan, Den Schluß der Vor im Felde verwundeter und erkr ankter Krieg er fand ni e finn bildete das Finanzgesetz, welches im Ordinarium die Wahl eines Vorsitzenden an Stelle des verstorbenen Wirk⸗ für die laufenden Einnahmen und Ausggben für jedes der lichen Geheimen Ftaths von Sydow statt. Fee lt wurde ein. bfiden Jahr 18729 —– 3 die Summe von 33e d, lr, für stümmig der Ʒurstlich Schwarz burgische Staats. Minister 3 D. die außerordentlichen Staatszwecke für diese beiden Jahre über⸗ Ktn lr lich? Geheime Kath von Elsner auf zien, Adels. dies noch einten Gesammtbetrag von 7307. hlt; festsetzt. Ehrf in Schlesien. Derselbe hat die Wahll angenmmmen und Beim ordentlichen Dudget sind 42534 Thlr. mehr und, beim wird demnächst feinen Wohnsitz nach Berlin verlegen. Das außerordentlichn Budget 43407780 Thlr. mehr bewilligt wor⸗ ECentral-Komite wählte ferner einen Schriftführer in der den, als die Regierung bei der ursprünglichen Vorlage des Person des Geheimen Regierungs-⸗Rathes und vortragenden 5 poftulirt hatte. Die Kammer genehmigke das Rathes im Ministerium des Königlichen Hauses, von Bötticher. inanzzeseß nüt gllen gigen eine Stimme,

. ; In der Abendsitzung erfolgte die Vertagung der Verschiedene Zeitungen bringen Korresponden Artikel Mini Tri aus Ifer hh lee Felchen au . 3 beiden Kammern durch den Stäats-⸗Minister von Friesen.

; . Württemberg. Stuttgart 5. April. Nach dem daß die Bodensenkungen in der genannten Stadt in einem St ; ̃ ö , bedenklichen Fortschreiten beg riffend eien u. 6. w aats⸗Anzeiger für , der König bis zur

Zur Beurtheilung en begüiglichen ug äbln ird auf Hol efinitiven Wie erbesetzung der er ten Stelle des Ministers

gende Thatsachen aufmerksam gemacht.

In bem betreffenden Stadttheile von Iserlohn sind schon seit vielen Jahren Erdstörungen bemerkt worden, welche ein Sinken bes Bodens, sowie das Eintreten von Rissen und Ver⸗ schiebungen qu mehreren Privathäusern und an der katholischen Kirche daselbst zur Folge hatten.

Von Seiten der Bergbehörden ist diesen Erscheinungen fortdauernd besondere Aufmerksamkeit n, ,.

Wiederholt veranlaßte sorgfältige Un ersuchungen ergaben, daß die Ursache der eingetretenen DHescha ig un gen / welche die von den letzteren Betroffenen der Einwirkung des bei Iserlohn umgehenden Galmel⸗Bergbaues zuschreiben theils in einem man e ten Wasserabführnngssostem. in dem bezüglichen Stadttheile, theils in der Mangelhaftigkeit des Baugrundes daselbst, zum Theil auch in einer fehlerhaften baulichen Kon⸗ struktion der betreffenden Gebäulichkeit zu suchen ist.

Von Einzelnen der Beschädiglen sind Schaden sersaßz⸗ Au- sprüche gegen die betreffende Bergwerks⸗Cesellschaft erhoben. Ob und inwieweit solche begründet find, darüber ist. im Rechts ˖ wege zu entscheiden, welcher von Seiten der katholischen Kirchen⸗ gemeinde auch bereits betreten ist.

In Beziehung auf den Bergwerks. Betrieb sind diejenigen ? polizeilichen Maßnahmen getroffen, welche nach Lage ö, zum Schutze der Stadt Iserlohn erforderlich erschienen.

Hannover, 6. April. Se. Königliche Hoheit der

Min isteriums mit dem unmittelbaren Vortrag hierüber dem rãäsidenten von Fleischhauer übertragen und mit der obersten Leitung des Ministeriums den Minister des Kirchen⸗ und Schul⸗ wesens von Geßler beauftragt.

Aus dem Wolff'schen Tel egraphen ⸗Büreau.

London, Montag, 8. April. imes« enthält ein Tele⸗ ramm, nach welchem in Antiochick am 3. d. ein Erdbeben attgefunden hat, durch welches an 1500 Menschen getödtet und fast die Hälfte der ganzen Stadt zerstört wurde.

Mad rid, Sonntag, 7. April. Nach den jetzt vorliegenden offiziellen Wahlresultaten gehören von den neugewählten Abge⸗ ordneten 229 der Regierüngspartei, 137 der Opposition an; bei 18 ist die , zweifelhaft. Unter der Opposition bilden die Alphonsisten den geringsten Theil, dieselben bestehen aus etwa 10 Mitgliedern. In Portorico und den kanarischen n gehören von den 21 Abgeordneten 16 der Regierungs⸗

artei an. =

Reichstags⸗ Angelegenheiten.

Berlin 8. April. Dem Reichstag sind beut folgende Vorlagen zugegangen. I) Entwurf des Militär. Strafgesetzbuchs für das .

e. 8 . Reich, 2) Nachtra z-Etat pro 1872, 3) Gese entwurf, betreffend die Prinz Albrecht 6 ist gestern Abends von Braunschweig e se helfe. . iich bea nien 4 Ge hen hn rf, betreffend die

wieder hier ein troffen. Einrichtung und Befugnisse des Rechnungshofes, 5) Gesetzentwurf über

Bayern. München, 6. April. In der heutigen Sitzung der die Erhebun ̃ ;

r . ( ͤ g der Brausteuer 6) Konsular⸗Konvention mit den Ver⸗

gan ver der Abgeorzneten wurden die Gesetzentwürfe über einigten Staaten von Am er lte , Y Handels- und Schiffahrt vertrag mit Portugal, 8) Uebereinkünfte mit Spanien und Italien über die

die Ausdehnung des pfälzischen Bahnnetzes, soͤwie über die Verwendung des bayerischen Antheils an der Kriegsentschädi⸗ Ausdehnung der zwischen bem RNorddentschen Bunde und den ge

ung in ziveiter Lesung angenommen der letztere mit einem nannten Staaten bestehenden Konsular ˖ Verträge auf das Deutsche ntrag Levi's, demzufolge der Finanz- Minister nach der Heim— Reich. zahlung der Kriegsanlehen pro 1879 und 1871 ermächtigt sein zoll, züerst die 5proz. Schuld und dann erst die 4 proz. Mili⸗ lärschuld von 1855 und 1859 heimzuzahlen,

Sachsen. Dres den 6 April. Die Erste Kammer erledigte heute verschiedene Du e re fen, Unter Anderm bewilligte sie den Etat des Tandeskonsistoriums, die für 26

Berlin, 8. April. Vorgestern wu ge Wieder kehr des Tages der ersten Aufführung Emilia

1 * L i z *. Neubauten in Dresden geforderte halbe Million, das außer 9 ir eien geln n. ö , nn,,

ordentliche Postulat von 63 280 Thlr. für das Elsterbad, die Ehrendank⸗ Position 9 und 10 des außerordentlichen Ausgabebudgets, den Emilia Ga Reservefond. Sie nahm sodann die Gesetzentwürfe, zhelhlr ge drückt, umge zu dem Gesetze vom 1. Dezember 1857 über Errichtung einer Weife« JZur Nechten) Predigerwittwen⸗ und Wenn taff. die Emeritirung ständiger . n, , war di Lehrer an den höheren Schulanstalten und einen Nachtrag zu ee gte ür n er . ., v dem Gesetze vom zl. März 18376 und Nachträge zu dem Gesctze in die Armie zu den fein ge n nnn 8 vom J. Juli 1840 über Errichtung einer Penflonskasse für die sehens nr r zwichen dem Major Wittwer und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen be⸗ Minng von Barnhelm, und ihrer Kammer treffend, nach Maßgabe der Beschlüsse der Zweiten Kmwmmer, zum König von Spanien nachdem der Y nur mit einer geringen redaktionellen Aenderung in §. 2 des seines Verlobungsringes s ersten Gesetzes, einstimmig an, von §. 3 des ersten Gesetzes ab, im Vordergrunde zeigten in en ploc. Schließlich würde der einige Bestimmungen über Werkes hon Lessing . welches Ziötarlalsprototolle enthaltende Gesetzßntwurf in der von der der en g i, ideh, Zwerten Kammer beschlossenen Fassung angzngmmen. Heute ,, , ahr afl Abend findet die Schlußsiäßung der Kammer statt. Mãännerquartetts ö Die

Die Zweite Kammer genehmigte in letzter entscheidender der Bedeutung des Abends angemessene, Abstimmung das Königliche Dekret betreffs Vertagung des Herren Liedtcke (Prinz), Kahle Marinelli),

*.

des Innern die Besorgung der laufenden Geschäfte dieses

2001

Berndal (Graf . die Damen Frl. Meher (Emilia Galotti) Frau Breitbach laudid Galottih und Frau Erharkt (Gräfin Orsina). Der Vorstellung wohnte Se, Kalferliche und Königliche oheit der Kronprinz bei., Eine an die Besucher vertheilte Fest= schrift ʒusammengestell von E. C. Barth, enthält eine Uebersicht der aämmtlichen Besezungen der Tra Fdie, in denen dieselbe vom 6. April 772 bis zum 6. April 1872 auf der Königlichen Hofbühne gegeben

worden ist. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 9. April. Im Opernhause. G6. Vorstell.) Fünftes Gastspiel der italienischen Opern ⸗Gesellschaft, unter Mit⸗ wirkung der Madame Pésirés - Artst. Impresario: Herr B. Auf Begehren: NDon Pasquale. Komische Oper in 3 Auffügen. Musik von G. Donizefti. Anf. 7 Uhr. Hohe Pr.

Im Schauspielhause. 6 Abonn.⸗Vorst.). Ein weißes 1 . in 8 Aufzügen von E. Gutzkow. Anfang 7 Uhr. Pr.

Mitwoch, 10. April, Im Opernhause. (87. Vorstell.,) Die Meistersinger von Nürnberg Große Oper in 3 Akten von Richar Fr. Mallinger. Magdalene; Fräul. Brandt. r. Betz. alther: Hr. Nie⸗ mann. Anf. 6 Alhr; e. .

Im Schauspielh b. Vorst.) Das Stiftungs⸗ f ki v. Mofer. Vorher: Mein Glücksstern. i deutsch von Schli⸗ vian. Anf. halb Pr.

Px ocliunle ter- ce Ma cl vganrer-KHKörse-. Berlin. S8. April. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poli. Priis. is Mittel Von] Bis Miti.

r .

sthr ag. Et. 386. 66.1638. ö pt. Ver, dr dis d zv3- 3 5 bse 5'i.sis -i 6i3 2 Roggen 19 in 6 Kartoff. de. 363 4 gr. Gerste . h Rindfl. 500 G. 6

6 W 9 98chwei ? ;

z. W. 9 chweine- Hater a., . ö Slg fleiech 66 651 Hen Centr. . Hammel. 5 6 2 Stroh Schckh. 335 Kalbfleisch 6 411 Erbsen 5 Lit. —19 8. Butter 500 6. 13 1011 Linsen do. 13 5 Eier Mandel 7— 61 5

KRerliimn, S. April. An Schlachtvieh war au fgetrieboen: Rindvieh 2168 Stück! Schweine 4307 Stück, Schafvieh 10.068 Stück, Kälver 1137 Stück.

Kerilim, S. April. Fleischpreise auf dem Schlacht vieb-

markt:

höchste mittel niedrigste

g ü 18 2 15 13 Hammel pro 20 - 25 KilQogramm 66 - 7 Thlr. Grosser E3port. Kälber: Viel Zufuhr, jedoch wurden gute Mittelpreise erzielt.

licher Getreide-

KBerlim, S. April, MoM Kilog nach Gual-,

bericht. Weizen locg 6 ͤ weissb. poln. 79 Ihlr; bez Mai 77-773 Thlr. bez., Mar uni 76 Thlr. bez. Roggen loco 51 ! ; 50Y - 537 Thlr. bez, br, A 2 513-51 Thir. bez., Mai- Juni 52* J juli u. Juli August 53 - 523 ; ö ; e und R 3 45 hlr. per 1000 Eilogr. Kilogr.. pommęerscher bez., 26 April- Mai u. Juni - Juli 463 Thy, Erbsen, atterwaare 45 - 48 Ihle- Rübõöl loco April · Mai 273 * ; bez., Mai- Juni Oktober * Thlr. bez. Petroleum loco 13 117 Thlr. bez., Sept. Ok Leinöl loco 2535 Spiritus loco ohn F und ori- Mai 22 Thlr. . Juni 23 Fblr. 1-6 Sgr. bez, J 2 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 14-18 Sgr. bez.,

23 Pblr. 5-9 Sgr., ber. . Weizsnmebl Mo. 0G 10H 101 Thlr., No. O u. I. 190i. * Roggenmehl Ro, 0 31.77 Thi5, No O u. 1. 73. * Thlr. Ph Ayr u. April - Mai 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Mai Juni u. Juni Juli

7 Fpir. 173 - 7 Sgr. be Woeizentermine haben sich im Werthe gut behauptet. Gek.

eins grössere Kanalliste diesem Eindruck, wio verkäufe, gaben Preise von Per Schluss war etwas fester. ders in den feinen Gütern gut in fester Haltung. Gekiänd. 9 verkauft. Gekünd. 600 Gtr. Preisen ziemlich rege gehandelt.

Loma een, S. April, Vormittags, (W Pie Getreidezufuhren som 30 März bis zum 5. April hetrugen: Englischer Weizen 3581, fremder 24, 42, englische & 1094, fremde 22,221, englische Malzgerste 17,334. englischer Hafer 90, fremder 14573 Artrs. Englisches Mebl 16.222 Sack, fremdes 1664 Sack.

PFonmds - M Aetiemn - HBörse.

Kerlim, S. April. Pie Börse war im gestrigen Privat- verkehr fest gewesen, aber still; letztere Figenschast währte auch hent noch fort, aber dis Festigkeit war auf die ungünsti- geren wiener Notirungen einer matten Haltung gewichen, fast lle Gourse waren niedriger,; Banken, Eisenbahnen, Industrie- 5 still und matt; Elber felder Wechsler- und Disconto-

ank 109; vom Rhein her sind starke Anmeldungen eĩngegan- gen und wird der Ankauf des EKaufmannschen Geschäfis über. aus günsti beurtheilt. Woeissbier - Aktien zogen auch heut tas im Gourse an. 5preu. EKrefeld- Kreis- Kempener Priori- täten 100 bezahlt.

Geraer Hand- und Kreditbank 111 bez. n. G. Berl. Holz- Comptoir 1013 à 23. bez. v. G. Rheinische Baubank 1083 bez. ö zucker fabrik 1017 bez. u. & Saak Unstrut 84 bez- u. Geld.

Passage Aktien, Berl. Vulkan, Viehmarkt in gutem Ver- kehr. Die Haltung ger Börse war am Schluss etwas hesser 59 . Altenbeker II. Em. 718 bez. G., St. Prior. 863 beæ- u. Geld.

jm Prämien- geschäft war es heut sehr lebhaft, nament- lich wurden Rhein- Nahebahn sehr stark gehandelt:

PFrämiens chlüsse. April. i Bergisch Märkische 145 à 145 —- Ib2 Berlin- Görlitzer... S0 - 16 CGöln-Minden ...-: ß Mainz · Ludwigshafen ·· 19 Gberschlesische 27 3 Rheinische 1755 à 176 - 2b Rumänier

191 —382** 229 - 4B 1785 3ha 6 573 - 2b2 j = 2bꝛ2 Galiz ier 118 —-— 2b Darmstädter Bank Gentral- Boden: Credi

Pr. Bod. Credit

Rhein- Nahe

Preus. Kredit- Aktien. Centralb. f. Genossensch. 149 3b Provinzial-Disk- Bank 3. Oesterr. Nordwostbahn. 129 16 Oesterr. Silbexrente Amerikaner Franzosen 2363 35 Italiener 6835-1 Türk. Anl 2

Lombarden Gesterr. Cred 212-5 à 211-4 8. April. (Wolff s Tel. Bur.]

244 56 521 33 ba

151 - 46 1309-26

60Or Loose Fark feart a. HI.,

Matt. . (Anfangs Course) Amerikaner 95 S, Oesterr. Kreditaktien

3608, Franzosen 407, Lombarden 21535, Ggalizier * Silber- rente 63, 1860er Lobse —, Bayersche Anl. , Nationalbank Elisabethbahn —, ster r. dents che Bankaktien —.

Westbahn —, Darmstädter Bankaktien Gentralbank

Vaöem, 8 April. (Wolff s Tel, Bur.)

G Vorbärse.) Creditaktien 340. S0; sk 3 Loose 10220, 13648 Loose 147.50. 55.75 J Aas ian 32875. ranco . Austrian 14250. Maklerbank 13850,

Lombarden 202. 00 3 201. 75, Silberrente 70. 20, Napoleons

8.315 à 8.81. wöiem., 8. März. (Wolffs Tel. Bur) Sehr matt auf das

Gerücht, dass in Berlin der Bankdiskont erhöht worden sei

(Eröffnungs-; Gourse,) FREreditaktieꝶ. 357. 00, Staatsbahn 382.50, 1860er Loose 162. 00, 186406r Loose, 197.99. Gainer DW 6b' Angis .- Austrian ö 't, Franco Austrian 141.50; Lon. varden 199. 50, Maklerbank Austro- Türkische, Unions- bank - —, Silberrenteè 70. 20, Papierrente Napoleons 881.

VW ettere Kerk ehte der. Pro dwuktem- umd Con Mm pörge im der A. Heikage.