Debet. General- Eilamce-Conto pro 1871.
An Hannptkasae dean Cemtral- reann, für die in der Haupt- Keinen Kasse befindlichen Gelder
KRureanm- Utemsillem - Comto, für das Inventarium des Central Bureaus Magazin- Comto, für den Werth der von den Anstalten übernommenen und noch vorhandenen Gegenstände etc.,. Eirekten-Comto, für im Portefeuille befindliche nicht abgenommene Aktien Fenner - Agach rang - Conmt o, für vorausbezahlte Prämien . PDebitorem-Conti, für Guthaben bei diversen Debitoren ........... Comti der S Anstalten, für deren Bau- und Betriebskapitalien, Saldi per 31. Dezember 1871: I) Lüneburg
Fer KR apital- GCOmtæ, für das Stamm- KRanfital von 5000 Stück Aktien, à 190 Thaler inkl. der noch im Portefenille befindlichen 342 Stück Amortisatioms-Comto,
Bestand aus l87)0 Thlr. 26, 272. 12. 9.
Guote pr. 1371 Thlr. 1, S57. 25. 3.
Zinsen . 21310 29,443 Kenner re- Fomedg-
Comto, für den Be- 2 stand aus 1870 Thlr. 19.811. 19. 10 Gewinn aus nicht ein- gelösten Dividenden- scheinen per 1865 67. 15. — Pi viden den- Gonil Ero Ia bis 1820, für noch nicht erhobene Di- 6 . vidende pro 1886 - 870 Ratibor 9 * Creditorem-Comtt, für die Gut- 3) Landsberg . M. . haben diverser Creditoren-w ; 4 galkbe a.. 33. 6 * General- Gewimm- m. Verlust- 5) Prenalau . 2 Comto, für den Reingewinn ...... 2 i B , . . Verthellung dos Saldlos des dewinn- un Gewinn- Saldi nach r Verlust - Contos: den Spezial Ab- Saldo laut Bilan? Thlr. 30, 668. 18.9 schlüssen der 5 Hiervon ab: Anstalten 1 Tantisme des Direkto- ; riums: pCt. de Thaler 30.365. XW. 10. Thlr. 1.518. 8. 6. 2 Tantisme an die Ober- Beamten.. 3) Quote des Reservefonds: 10p0t. de haler 30.365. 20. 10. 36. 17.1 Sa. 5, 662. 5. — ; fr d s. TGX. Dividende auf 3, 7 I Aktien ö 3 24,297. — Bleibt Saldo Vortrag T' Gewinn - und Verlust- Conto pro 1872
00 000
l, 107. 9.5.
1 1
lagdehurg im pebrnar 12
Aülgõmeine Gas- AWkti Pas ID
osollschaft zu Magioburg.
Cktorinm.
*
88) Len ee wee ee, , der Ahtionüre der Braunschweigischen Bank. . .
Die 18. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Cie * ll dla len d dei Ceneralpersummlung w 2 * gen Vor⸗ Braunschweigischen Bank wird zeigung der Aktien (8. it des Statuts) am 8. 6 9. 3 im Ge⸗
Donnerstag, 11. April d. J., h stslokale der Bank (Effekten Bureau) ausgegeben.
Morgens 11 Uhr, . Q renn r,, t m. . 2 Saale des / Altstadtrathhauses / hieselbst Der Kufschiära t de 8 n n eigische Bank.
a as Landgräflich
*
Tagesordnung. I) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1871 und Erstattung des Geschäftsberichts.
hessische konzessisuirte Landesbank.
Homburg vor der Höhe.
Status am 21. März 18272. CF. 58 /
148, 61 18,123 es z, 930 21, 058 g89?, aj 9s, 831 az1,z05
Geyvrägtes Geld een egen und Banknoten
Wechselb estãndev =
Lombardbestände ...... kö I H
Staats-, Kommunalpaviere und sonstige Effekten inkl. 2000
Grundstücke und ausstehende ForderungentOtOrr Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehrrcrc r d
Passiva.
z3en, Species medicinales. r . Aetherische, wässrige, spiritusse und weinige Arznei⸗Auszüge, Tinctu-
Denutscher Reichs⸗ Anzeiger
Königlich Preusfischer Staats Anzeiger.
Ane of -Anstatten des In und Aualandes nchmen geslellung an, sũr gerlin die Expedition: Zietenplatz Rr. G.
—
Majestät der König hahen Allergnädigst 2 en nachbenannten Offizieren ꝛc, die Elan erf zur Anlegung er ihnen verliehenen dherrlichen Dekorationen zu ertheilen, nd war: des Ritterkreuzes erster Klasse des K nig⸗
ments Nr. 9
iich b ayerischen Wilitär⸗Verdien storden s; dem Major von Ascheff, Commandeur des Ersa Bataillons des Olden ·
iwester Rlasse dessel ben, Or denz. dem
Infanterie des Ritterkreu zes — — Hauptmann sfünck vom 8. Rheinischen Infanterig Regiment Nr. 70 dem Adjutanten der 31. Infanterie Brigade, Premier- at von Blumenthal vom 2. Thüringischen Infan— nent Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiter Klasse ertern des Herzoglich a , n.
ens: dem Sceconde- Lieutenant von Krafft vom ö Nr. 30; und des mit ö oldenburgischen Haus⸗ und nstorden bes Herzogs Peter Friedrich Ludwig d a Allgemeinen Ehrenzeichens dritter schwertern: dem Gefreiten Lilienthal vom
ö 2 2 * * . 1 ö . ; J 2 ch 3 de.
e
Derr td es Re d
Se Majgstät der Kaiser und K8nig haben den Königlich preußischen Regierung Rath von Strenge zu Cöln
m Kalserlichen Ober ⸗Regierungs Rath und Stellvertreter des . Präsidenten für den Bezirk Ober⸗-Elsaß zu ernennen geruht.
Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren. — Vom 25. März 1872.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund der Bestimmungen am Schlusse des §. 6 der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 (Bundesgesetzbl. S. 245), was folgt.
§. J. Das Feilhalten und der Verkauf der in dem an⸗ liegenden Verzeichnisse A. aufgeführten Zubereitungen zu Heil⸗
ken ist ausschließlich in Apotheken gestattet.
§. 27. Der Verkauf der in dem anliegenden Verzeichnisse B. aufgeführten Droguen und chemischen Präparate an das Publi⸗ kum ist ausschließlich in Apotheken estattet.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel,
Gegeben Berlin, den 25. März 1872.
(L. S. Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
A. Zubereitungen zu Heilzw ecken. Gemischte Arznei= Balsame Balsama medicinalia mixta. Mit Arzneien gefüllte Gallertkapseln Capsulae gelatinosae medicamentis repletae. Arznei Abkochungen, Decogta medicinalia. Arznei ⸗ Latwergen, Fiectuaria medicinalia. Arznei - Elixire, Elisiria medicinalia. Arznei⸗Pflaster, Emplastra medicinalia. Arznei- trakte, Ex- tracta medicinalia. Arznei- Aufgüsse Intaza medicina ia Arznei- Linimente, Linimenta medicinalia. Flüssige Arzneimischungen für den innerlichen und für den äußerlichen Gebrauch, Misturae medici- nales in usum internum et externum. n, men Zeltchen), mit Ausnahme der aus Mineralquellen bereiteten Pillen, Pastilli et trochisci medäcinales exceptis pastillis ex aquis mineralibus paratis. AUrznei⸗Pulver, mit Ausnahme von Zahn- und kosmetischen Pulvern, Pulveres medicinales, exceptis pulveribus dentrisiciis et cosmesicis. Mengungen von gröblich zerkleinerten Arzneisubstan⸗ Arznei⸗Syrupe, Syrupi medieinales.
Tae aethereas, aquosae spirituosas et vVinosae medicinales.
dessen Salze,
Arznei- Salben und Wachs⸗Salben mit Ausnahme der kosmetis Pomaden, Unguenta et cerata medicinalia — — Arznei Weine, Vina medieinalia. * .
B. Droguen und chemische Präparate. Aconitin und Sal conitinum et ejus salia. Aloe, Alos. Amygdalin, Amygdalinum. Bittermandelwasser, Aqua amy gdalarum amara- rum. Kirschlorbeerwasser, Aqua Launo- Cerasi. Atropin und dessen Salze, Atropinum et esus salia. Basisch salpetersaures Wismuth⸗ oryd, Bismuthum hydrico - nitrigam. Baldriansaures Wismut oßyd. Bismathum valerianicam. Lärchenschwamm, Boletus Lari- cis. Meerzwiebel Bualbus Scillae. s d. Fliegen, Cantha- rides. Cantharidin, Cantharidinum Canadisches Bibergeil Casto- renm ganadense, Sibirisches Bibergeil! Castorsum sibirigum. Chinioidin, Chinioidinum. Chinin und dessen Salze, Chini- vum et ejus salia. Chloralhydrat, Chloralum Hydratum. Reines Chloroform, Chloroformiam purum. Cinchonin und deffen Salze, Cinchonium et ejus salig. Coffein, Colles- num. Cantharidinhaltiges Kollodium, Collodium canthari- datum. Tonin und dessen Salze, Coniinum et ejus salia.- ee n,, gortex Erangulae, Seidelbastrinde, Cortex Mezerei. ranaiwurzelrinde Cortex Radicis Granati. Chinarinden, Corti- ges Gbinas. Kupferalaun C aluminatum. u Di ; * m. Trockene ger igte Och
.
ingedichte . ‚.
*
errum chlorat
Koussoblüthen,
Bucco- blätter krautbl
chel, Fructus
Lu pulin, Gland Ammoniacum,
Gummi Resina Asa foetida. Galbanum. Myrrhe, Gummi Resina Myrrhae. Skammo⸗ nium, Gummi KResina Scammonium. Indischer Hanf, Herba Gannabis Indicae. Schierlingstraut, Herba Conii. Gottes- nadenkraut, Herba Gratiolas. Lobelienkraut, Herba Lobe- jiae. Weißes Quecksilberpräzipitat, Eydrargyrum amidato-bichlo- ratum. Duecksilber⸗ Jodid, Hydrargzyrum jodatum. Quecksilber- Ehlorür nn n. fFydrargyrum chloratum mite. Quecksilber- Jodür, , , Salpetersaure Quecksilber⸗Oxydul· sösung, Hydrargyrum nitricum ovydulatum solutum. oraꝝ- altiges weinsaures Kali, Kali tartaricum boraxatum. Reines neasen, kKreosotum purum. Lactucarium, Lactucarium. Guajat᷑- 9j Lignum Guaiaci. Quassiaholz Lignum Quassiae. Sassa- raßholz, Lignum Sassafras. Gexeinigte schwefelsaure Magnesia, Magnesia Sulpxhurica depurata. Gebrannte Magnesia, Magnesia usta. Manna, Manna. Morphium und dessen Salze und die an; dern Astaloide des Opiums, Morphium et ejus salia et alia Opü aicalsidea scilicet, Codein, Codeiaum. Narcein, Narceinum. Narkotin u. s. w., Narcotinum et al. Gereinigtes phosphorsaures Natron, Natrum Phosphoricum depuratum. Gereinigtes schwefel⸗ faures Natron, Natrüm sulphuricum depuratum. Gereinigtes weinsaures Natron, Natruni tartaricum depuratum. Gerei⸗ nigies salpelersaures Natron Natrum nitrigum depuratum. Kajeputoöͤl, Oleum Cajennti. Aetherisches Kamillenöl Olsum Cha- momillac aethereum Citronölhaltiges Kamillenöl, leu m Chamo- millae citratum. Crotonöél, Oleum Crotonis. Cubebenöl, Oleum CGubebarum. Mus katöl oder Balsam, Oleum Nucistae. Ricinussl, Oleum Rieini. Sadebaumöl / Cleum Zabinae. Baldrianöl, Oleum Valerianae. Opium, Opium. Bleiessig, Elambum hydrico-aceti- cum solutum. Jodblei, Flumbum jodatum. Eibischwurzel, Radix
Mutterharz,
— 2 1 . k 1 2 . *