2044 IM. 419) Herr a Eisenbahn. ,
Bei der heute in Gegenwart eines Beamten des hiesigen Herzoglichen Krelsgerichts erfolgten fünften Ausloosung der 5prozentigen Werrabar ,, ,. behufs deren . ö Rummeen gezogen worden: . fung prozentige
I 15 Stuck Lit. A. 3 Sc FThir. R , 68. 37 PH. So5. 8.7. 1114 1126. 1366. 1523. 1718. 1768. 1775. 2336.
) 31 Stack it. B 3 255 Thlr.
Nr 34. 63. 140. 156. 2X3. 310. 352. 437. 595. 675. 778. 780. 9g19. 993. 1465. 1551. 1959. 2063. 2563. 2645. 2580. X65.
32752. 3715. 3776. 3915. 3999. 4069. 4397. 4689. 4753. 3 61 Stück it. 6. 3 160 Thir.
Rr 4 336. 01. 41 555. 1006. 1019. 1118. 1240. 1427. 14M. 1568. 1574. 1623. 14; 1830. 1958. 2154 259. 2348.
Höss 35333 3541. 3661. 3751. 3813. 46511. 4015. 453. SMM, 5219. 5353. 546, 63. S3 HG. sss gg. 6s 17. 5563s 71565. 7516. 7559. 7835. S583. 8369. 8378. S517. S544. S568. S657. S757. 8937. S096. 8094. 2067. 9165. QI. 9432.
9722. 9907.
Die Rücahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen findet am 1. Juli d. Is. statt, mit welchem Zeitpunkte ihre
Verzinsung aufhört, ö bei der Hauptkasse der Thuͤringischen Eisenbahngesellschaft zu Erfurt, und ferner nach vorheriger bierwoͤchiger Anmeldung: bei der Mitteldeutschen Kreditbank hier und deren Kommanditen und Agenturen, Heren G. Muller . Comp. in Berlin und A. Siebert in Frankfurt 4. M,
bei der Coburg-Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg und deren Kommandite Herren Platho C Wolf in Berlin, bei den Herren Gebruͤder Benedict in Stuttgart, bei
Herrn Haas in Carlsruhe,
bei den Billetexpeditionen der Werrabahn,
gegen Rüggabe der Obligation und der noch nicht fälligen Coupons und der Talons. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird am Kapital gekürzt. . Zugleich fordern wir die Inhaber der nachstehend . s. 3. ausgeloosten und bereits seit dem 1 Juli 1868, bez. 1. Juli 1869, 1. Juli B76 und 1. Juli 1871 außer , getretenen Werrabahn⸗Prioritäten zur Erhebung der Nominalbeträge auf: J. Ohne Zinslauf seit 1. Juli 1868. 1Stück B. Nr. 116, à 200 Thlr. 6 , G6. Rr. B59. 3635. NX. 8355. 8955. 9533 àz 100 Thlr. Il. Obne Zinsla Reit 1. Juli 1869: 5 Stück B. Nr. 8686. NS6. 456. 4638. 4910 à 200 Thlr. 15 * 7 GC. Rr. 35. 1301. 2253. 2265. 6636. 60965. 6327. 6685. 7548. 9095 à 100 Thlr.
Ill. Ohne Zinslauf seit J. Juli 1870: 1ẽStück A. Nr. 203 à 500 Thlr. 5 3 B. Rr. I756. 1848. 2M. 4238. 736. 4934 à 200 Thlr. 11 6 Rr 1159. 267 Ʒ665. 45657. 4172. 4582. 5505. 7848. 9458. 9465. 0I5 à 100 Thlr.
IV. Ohne Zins lauf seit J. uli 1871: 4 Stuck A. Nr. 330. 741. 822. 1374 à 500 Thlr.
35 . B. Rr. 138. 2122. 3433. 4716. 4717. 473 à 2 Zhlr. J 17 6 Rr. 1517. iXS. II49. 1451. 1555. 2991. 3061. 4111. 41652. S0l4. S174 81865. S221. 8314. 9236. M57. M777)
. a 100 Thlr. Ia. 20 /c Meiningen, den 4. April 18
und endlich:
Der Verwaltun srath der Werra ⸗Eisenbahn⸗ esellschaft.
Jahres ⸗Divldendenschein jeder Stamm ⸗ resp. Stamm⸗Prioritäts von 100 r. baar zu vergüten hat. ö .
8 — Bei Fräsentation der ümzutauschenden Aktien ist gleichtittg ein , Verzeichni . welches die Nummern geordnet nach Kategorie
Obers chlefische EGisenbahn erth der alklien, somle die Ünterschrift der Präsentänten nebst
u Datum und Wohnort enthält. Formulare hierzu sind bei den obenge⸗ In Gemäßheit des §. 4 der 66 vom 18.19. und 30.31. De⸗
e, fehl fn n zu be n, nicht stati n finden ni att.
zember 1869, betreffend en Uebergang des Betriebes resp. des Ei en a en, , m, n,, ,.
thums der Wilhelms (Cosel⸗Oderberger) und Neisse⸗
Breslau, den 2. April 1872. z Königliche Direktion der Oberschleñischen Eisenbahn. Brieger Eisenbahn auf die Oberschlesische Eisenbahn ˖ Gesellschaft, - offeriren wir wiederholt den Aktionären der genannten beiden
Bahnen, welche bis zum 30. September 1872 von dieser Offerte n: Srhrauch machen, den Umtausch In unserem Verlage ist so eben erschienen
a) einer Wilhelms bahn ⸗ Stamm- oder Stamm ⸗Prioritätsaktie gegen Archiv für Gemein e8 D euts⸗ ch E68 und
it fü t insliche Wilhelmsbahn ⸗Prioritäts-⸗ Hie af Hier le e , re hern, * 532 3 u⸗ f ür Preußis⸗ chM es Strafrecht. Begründet durch
ehm von fünfzehn Thalern für jede Einhundert Thaler
ominalbetrag einer Wilhelmsbahn ˖ Stamm resp. Stamm ;
P . Dr. Goltdammer, 23 Ober · Tribunals · Rath. d e fortgesetzt dur
rioritãtsattie; b) ner Neiffe⸗Brieger Stammaktie gegen eine mit vier ein halb ; ;
Prozent verzinsliche Neisse ⸗Brieger Prioritãts ˖ Obligation der nigl. Ober · Tribunals · Rath. Sberschlesischen Eisenbahn und die bagre Hinzuzahlung von fünf Thalern für jede Einhundert Thaler Nominalbetrag einer Neisse⸗ Brieger Stammaktie. . , n . Der Umtausch findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis
12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Festtage Dasselbe erscheint von
h bei unserer Hauptkasse in Breslau Band soll 30 Bogen umfa 2) bei der Diskontogesellschaft in Berlin, in . mit derselben Berechnung (3
I bei der Sauptiafse der Wilhelmsbahn in Ratibor (ausschließli nachgeliefert. n ,,,, ausschließ li; nach re, , rl 1833
Königl. Gcheime Ober ⸗⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) Dritte Beilage
der Neisse Brieger Aktien). Mit den umzutauschenden Aktien sind deren noch nicht fällig ge⸗
wordene Dividendenscheine abzuliefern, widrigenfalls der Aktionũr deren Werthbetrag mit fünf 3. vier und einem halben Thaler . aktie
2045 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats, Anzeiger. AM S4. Dienstag den 9. April. . 1872.
Oeffentlicher Anzeiger.
ö wa F ꝛ
Hronim ul hechs kt. u. Disconto Bank in Posen. Mit tigen Tage haben wir un ischäftli itigkei . Posen, den 7. April 1872.
Fronnzial-Weohsler- u. Disgonto-Bank in Posen. Eek ert. Martijn Rrishkee.
(a 217 /1V.)
lu. ul6) Zweite Ginladung zur außerordentlichen mn un Einladung zur 17. ordentlichen Generalversammlung der stimmfaͤhigen Aktionaͤre der
2 st 2 tagte Cisen ahngesell schaft
Nachdem für die auf den 6. April 1872 in Wien einberufene außerordentliche Generalversammlung die zur Beschlußfassun über die kundgemachten Verhandlungsgegen 3 nach §. 34 der Statuten erforderliche Anzahl von Aktien bis inklusive 2 per hl j. an. am Sitze der Gesellschaft in Wien, noch bei der Cassa des Credit mobilier in Paris hinterlegt wurde, so werden die P. T. Herren Aktionäre, auf Grund des §. 35 der Statuten zu nn, ,,, . Generalversammlung hiermit neuerlich eingeladen, welche Montag, den 6. Mai 187 4 um 9 Uhr Vgrmittags, im Lokale der Gesellschaft in Wien, Schwarzenbergstraße 17, stattfinden wird. Die Gegenstände der Verhandlung sind die in der ersten e n, ,. 1) Die Bekanntgabe, gemäß der in den Generalversammlungen vom 3. Juni 1 a) des mit der Königl. ungarischen Regierung abgeschlossenen Uebcreinkommens, betreffend Temes var ⸗Orsova; b) des mit der Theißbahn abgeschlossenen Vertrages zum Zwecke der r, . en Konzessionserwerbung des Ausbaues und Betriebes des Temesvar⸗Orsovaer, dann des Mitbesttzes der Arad / Temesvarer isenbahn, sowie der Regulirung des Ver- kehrs auf der Pesth⸗Czegleder Strecke; . C) F en. . von Groß- Kiklinda über Pancsova bis zum linken Donau ⸗Ufer bei Belgrad eventuell mit einer weigbahn na emlin. . 3 Genchmigung der Konzessionserwerbung der Sekundärbahn von Woitek nach Bogsan. —⸗ 3 . , . über die 2 e n der zur Ausführung der oberwähnten Eisenbahnlinien, sowie zu den Vervollständigungs⸗ arbelten des alten Netzes nöthigen Kapitalien durch Anleihen. 4 , , ef über Aenderung der Statuten, betreffend die in der Generalversammlung vom 13. Juni 1871 beschlossenen Er⸗
n, und zwar:
und 3 Inni 166 ertheilten Vollmachten: ie Linie Arab ⸗- Temecsvur und
höhung des gefellschaftlichen Fonds, sowie über weitere Aenderungen in Folge der Beschlüsse früherer Generalversammlungen. 3 Bestimmung des Fra lu ßvlermins für die Ausübung des Bezugsrechtes auf die neuen Aktien.
Erneuerung des Verwaltungsrathes. Zügleich werden die B. T. Herrn Aktionäre zu der am selben Tage und Orte laut 55. 36 der Statuten abzuhaltenden
17. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche unmittelbar nach Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung abgehalten
werden wird. Die Gegenstände der Verhandlung sind: . . Die , n der Jahresrechnungen und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1871 und Bestimmung über die Ver⸗
wendung des Neinerträgnisses. . . — In Änfehung des Stimmrechtes und der Ausübung desselben bei den vorerwähnten Generalversammlungen wird auf die Bestim⸗
mungen der §§. 32, 34, 38 und 41 der n, ,., Statuten hingewiesen. — K ; Der Besitz von wenigstens 290 Stück Altien giebt das Recht auf Eine Stimme mit der Beschränkung jedoch, daß Ein Aktionär in keinem Falle mehr als zwanzig eigenberechtigte Stimmen in sich vereinigen darf. Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten e, . werden. ⸗ Tetzterer muß jedoch ebenfalls stimmfähiger Aktionär sein und kann außer seinen 20 eigenen nicht mehr als höchstens 40 fremde
Stimmen noch übernehmen. Im Vertretungsfalle müssen die auf der Rückseite der Legitimationskarten vorgedruckten Vollmachten von dem Vollmachtgeber eigen⸗
hãndig 6 und unterfertigt werden. . . , ; e . Aktionäre, welche an beiden Generalver ammlungen theilzunehmen wünschen, werden daher ein eladen, spätestens bis inklusive Z2. April 1872 ihre Aktien beziehungsweise Aktien nterimsscheine / oder falls sie die Aktien bereits bei der 9. ellschaftlichen Depositen ˖ kassa erlegt haben, ihre , n fe,, entweder bei der Liquidatur in Wien oder bei der Kaffa des Kreditmobilier in Paris gegen Empfangs⸗ be a zu hinterlegen und dafur gleichzeitig die auf ihren Namen lautenden Legitimationskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. 9 . ⸗
Die in Solf der ersten Einladun J, ,, ,. Generalversammlung hinterlegten Aktien und Aktien ⸗Interimsscheine werden, wenn bis zum pril 1872 deren 3 ung nicht begehrt wird, als Depots für die am 6. Mai 1872 stattfindenden außersrdentlichen
und 17. ordentlichen Generalversammlung angesehen werden.
n diesem Falle sind jedoch die bereits ausgegebenen Eintrittskarten nebst Empfangsscheinen zur Umschreibung bis einschließlich
22. aiprin ig zu 36 ren. . ; ; . Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Vollmachten mindestens drei Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung bei
der Liquidatur der Gesellschaft in Wien vorzuweisen. ; Die Zurückstellung der Aktien und Depositenscheine wird nach abgehaltener Generalversammlung erfolgen. a 218 IV.
Wien, am 5. April 1872 Die Gener al⸗Direktion.