1872 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

n ammnin m,, nnn, , . 5 . (. ö 22

.

ö .

5 k K

2048 63 Das Pädggoginmn Lichterfeldz 16 Hl. v. Berlin, Anhalt st 2. ite 1 . Licht er feldz z Ml. v. in, Anhalter nstation) bereitet seine Zögllnge für die mittl. und U ga a 3 rn, ,, 33 i, 3 ö . 9 . . . . 1 8 rern der Gymnasien und Nealschulen vor. ekte durch die e des Herrn Prof. Dr. rektor des Werderschen G 11 ' e . . che el n . 8 Pr.

2

Io 7] ireussische Vatiomnl-Versicherungs-ddesellschaaft in Stettin.

Auf die Aktien der Preussischen National Versicherungs Gesellschaft werden für das Jahr 1871

26 LhlIlr. Dividende

für jede Aktie vertheilt, welcher Betra egen Ausbändigung des O ĩ i i . f erhoben werden Kann, 1 e, . g ges digung oupons No. 27 mit beigefügtem Nummernverzeichniss

. . vom s. ApTII C. amn in Stettin bei unserer Gesellschaftskasse, gr. Oderstr. No. 7, 4

; vom 1H. April C. aHb auch ausserhalb bei unseren sämmtlichen General- Agenten.

Setcttinm, aden 6. April 182 Pie Direktion.

NoO—fsuC8 ůMmcen. ERerger.

ra, renssksche MNäsionak ersicherungs esellschast stent in. Kilanz pro 236. Dezember 1871.

Passiva.

Wechsel der Aktionäre Thlr. 2, 197, So0 Aktien-Kapital grundsticks· onto . 47000 Ab für reservirte 17 Materialien, Mobilien und Utensilien... 5, 997 Effekten-Conto. Bestand am 31. Dezember 1871: Thlr. 36, 00 8 der Berl · Stett. Kapital- Rover vefonds 3 Dividenden- Ergnzungs-GQonto 96000 3 der Starg. Pos. dr / für a n, Ses - Ver-

. ; . sicherungen 11,573 do HM 4; 224 5 . Berl. Stett. Prämienreserve für laufende Eeuer-Ver-

ö. ö sicherungen 218, 131 ö w. . 1 Berl. Stett. Reserve . See Schäden... . oo ap if Ter Berl. Stett .

isenb. III. Em. jj r ĩ ,

100 000 4 proz. FPriorit, der Berl.- Steit. r,, . r. Hypo 9950 ,, ö Diverse Creditoren. . *.

; n 6 6. ; ; Tantisme des Verwaltungsraths und der

36, 300 n. . der Starg. - Pos. . ü, 6 enb. II. Em. ; 51, 700 . Priorit. der Starg Pos. dean ,. 2 teen iss. En. j 80 4 proz. Priorit. Mãr k ⸗. . i J Reingewinn pro 1871 als Dividende à 49. 100 33proa. Frigrit. der Berg- Märk. 26 Thlr. pro Aktie (6 B). isenb. III. Ser. 206MꝘ0O0—ä Preussische Bankantheile. ob 000 4proz. Pommersche Pfandbriese. 10000 5proz. Norddeutsche Bundes- Anleihe. 2800 5proz. Schatzanw. des Nordd. Bundes 30. 000 3zhroz. Badische Eisenbahn- Oblig. 1842. Anl. S0 000 4proz. Bayerische Bank- Pfand-

5 briefe. ourswerth ö. . nr, , rule, n.

Buchwerth Thlr. Lombard Darlehne . 6 i n ee , iet. 314 echsel im Portefenille 1 835

Stückzinsen von Effekten 6. 21

Diverse Debitoren 1 10 ( ,, . d

1 Der Kerwalinngerath, Die Direktion.

Ferd. Ernummi. KEartels. PFE. REBac s. Albert de Ia Rarre. aer, p Noehmer. Berger.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preustischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt Thlr. V Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr. Jusertionspre is für den Naum einer Druckzeile g Sgr.

———

Ale Post - Anstalten des An und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Erpedition: Zietenplatz Nr. B.

M S6. Berlin, Mittwoch den 10. April, Abends. 1872.

———— fmf„!

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bürgermeister a. D. Gru bitz zu Magdeburg und dem

Professor Dr. Herbst zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Telegraphen⸗Direktions⸗ Rath Schulz zu Halle g. S. und dem Hofrath und Hof⸗ aats⸗-Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des n, . Friedrich arl von Preußen, Spielhagen, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem of ⸗Kirchenmusik⸗Direktor Professor hr. Naumann zu Berlin, dem Ober⸗Amtmann Boehm zu Königsberg i. Pr., dem Kaufmann C. R. Gudowius u Eydtkuhnen und dem ürger und Grundhesitzer Vachl zu Insterburg den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Stallmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Strehlow, das Kreuz der bierten Klasse des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern, dem Schullehrer Esch zu Firchau, Kreis Schlochau, den Adler der vierten 56 desselben Ordens; dem Lehrer und Organisten Bunke zu Pa i Kreis Trebnitz, dem emeri⸗ tirten Lehrer und Kuͤster K 1Lämmersdi walde, und dem Vize Feldwebel Werner von der dem . taillon y J. Posenschen , Nr. 18 attachirten Halbinvaliden Abtheilung des V. Armee Corps das Allgemeine , , sowle dem Bäckermeister Funck und dem Maurermeister Haßbach zu Ehrenbreitstein die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General- Intendanten der Königlichen Schauspiele⸗ Kammerherrn von Hülsen, und dem Seconde⸗Lieutenant Süß, à la suite der Garde⸗Invaliden⸗Compagnie, komman⸗ dirt zur Schloß ⸗Garde⸗Compagnie, die Erlaubniß zur Anlegung ber von des Königs von Württemberg Masjestät . ver⸗ liehenen Insignien resp. des Großkreuzes und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.

Königreich BRBreußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: den Oberlehrer Dr. Hein rich des Kadetten⸗ ien, zu Berlin, zum etäatsmäßigen Professor bei dem ge⸗ nannten Kadettenhause zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗Kommissarius und vorsitzenden Direktor bei

der Thüringischen Eisenbahn, Geheimen Regierungs⸗Rath

266 zu Erfurt, und dem Vorsitzenden der Königlichen Di⸗ rettion der Ostbahn, Geheimen . von Mutius zu Bromberg, den Rang von Räthen 3. Klasse; .

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Ko sack zu Freistad ter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Johann Hermann Gustav

Küntzel in Inowraclaw ist zum Königlichen Kreis- Baumeister ernannt und demselben die dortige Kreis⸗Baumeisterstelle ver⸗ liehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Genre⸗Maler Christ ian Böttcher in Düsseldorf ist das Prädikat »Professor« beigelegt worden.

den Charak⸗

.

Kluge zu Lämmersdorf, Kreis Arns⸗ dem 1. Ba⸗

5

Das 20. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus gegeben wird, enthält unter Rr. 7994 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den ,. lautender, unkündbarer Pfand⸗ und Kreditbriefe der chlefischen Bodenkredit Aktienbank zu Breslau. Vom 13. März 1872; unter Nr 7995 das Statut des Deichverbandes Wissel im Kreise Cleve. Vom 13. März 1872; unter Nr. 7996 die Bekanntmachung, betreffend die der Altona⸗ Kieler Eisenbahngesellschaft ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und Betriebe einer Bahn von Neumünster uber Segeberg nach QAldesloe. Vom 28. März 1872; und unter Nr. 799 die ,, betreffend die der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahngesellschaft ertheil elandesherrliche Konzession zum Bau und Betriebe einer 2 von Bochum nach Essen, sowie einer Verbindungsbahn von Essen nach Werden a. d. Ruhr. Vom 31, März 1872. Berlin, den 19. April 18752. ö) Königliches Geses⸗⸗Sam iungs⸗Debits⸗Comtoir.

Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der enn nn,, vom 6. April 1872. i va.

1) Geprägtes Geld und Barren. ...... Thlr. 179,939,000

Y Kassenanweisungen, Privat Banknoten und Darlehnskassenscheine. ..... ...... ?; 2734000 3) Wechsel⸗Bestände 11131209090 4 Lombard⸗Bestände 22807000 Staatpapiere, diskontirte Schatzanweisun

en, verschiedene Forderungen und

2467000

6) Banknoten im Umlauf ... ..... ...... Thlr. 237381009 7 Depostten⸗Kapitalien..... 21.935000 8s Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs. .... ...... ö 2.276, 000 Berlin, den 19. April 1872. . Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Bechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann, Koch. von Koenen.

nichtamtliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 10. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute um 11 Uhr den Vortrag des Eivil⸗Kabinels entgegen und empfingen nach demselben den Oberstkämmerer Grafen Redern.

Ihre ,, die Kaiserin-Königin feierte am 8. April das Geburtefest Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin zu Sachsen in Weimar, woselbst ein großes Diner und eine Festvorstellung im Theater stattfand. estern Abend traf Ihre Majestät wieder hier ein.

Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldungen , einpfing den Fürsten zu Hohenlohe Langenburg und begaben sich in das altchristliche Museum im Universitäts⸗ gebäude. Beide Höchste Herrschaften begaben Sich um 2 Uhr