e ,
V,
2052
rland. London, 8. April Kunst und Wiffenschaft. 7 Abend in Begleitung . m Konzert sa ale des Königlichen Beatrice von Baden ⸗ Schau spiel hau . um Besten des König Victoria and Albert ⸗ Wilhelm Vereins tt, Sr. Kaiserl. u. Königl. Portsmouth eingetroffen. oheit des Kro che Vorstellung von Dilettanten und sich heue nach Schloß Bi s P tt. Die Darstel Dean! nach der jüngste Sohn der Königin, icutenants Lebensjahr. z
aris, 8. April. Im Elysee fand heut onprinz, Ihre König⸗ Uu welchem der Präsident Thiers 2 Car e geh, Alexander
n . die Prinzessin Friedrich Carl s Versailles eingetroffen war, clenbürg bei. . 85 . be⸗
. der National ⸗Ver⸗ Graf Wrangel / der Feldmarschall sammlung h V Die al re en 363 v. 3 8 Regierung war durch den Fing welche das Orchester
Heute wurde die Ecole i öffnet folgte ein scenischer die bekanntlich in Folge der Unordnungen, P J depel *. arde Land- fefsor Dolbeau Anlaß gegeben hatte, geschlo b 5 von Nüngh.
Die Vorlesungen sollen am Donnerstag wieder beginnen. Dealer fein 1 8. Nr. 1 . 9
von
Italien. Rom, 8. April. Der König und die fenen Hain we Könkgin von Sänemgrk und, der Prin m g Bre rin⸗ schmückten. Ein e zefsin'von Wales haben heute Morgen Rin verlassen. ünden und zu erläuten Der französische Botschafter beim päpstlichen Stuhle, Graf Harcourt, ist gestern nach Frankreich abgereist.
Griechenland. Athen, 8. April. Der Jahrestag der Unabhängigkeit Griechenlands wurde feierlich begangen. gesungen von i inkei d Vor der Universität wurde das Standbild des Patriarchen Felb- Att. Regt. Nr. 3 G. F) Wen de llt Sregor im Beisein des Königs und der Königin und des Groß— von Herrn Alers. Nach Sevilla. von herzogs von Mecklenburg enthüllt. Fräulein Zinkeisen. Den Schluß machte . Der Herr Doktor«, von H. v. W.
Rußland und Polen. St. Petersburg, & April. In Verlag u. Zimmer (Frankfurt a. M. 181)
Der Reg ⸗ Anz ( veröffentlicht folgendes Telegramm: Livadia, 3Gefchichte von Frankfürt a. Di. in ausgewählten Dar-
April. Sie Gesundheit der Kal erin beffert sich unte stellungen.“ Nach Urkunden und Akten von Dr. G. L. Krieg k, Prof. h ⸗ ssert sich unter dem Gran tzarchthat. So. 37 B. Die in dem Werke e m,
Einflusse der wohlthätigen fümatischen Verhältnisse und ist im und x . Allgemeinen befriedigend. Ihre He e er . n n,, ,,, ö besonders auch der und Spaziergänge unternommen. r , Ferri in 8. 6 , ,. b, sind zum Per Großfürst Michgel Nikolajewitsch ist am Herausgabe desselben aber erweitert ö. . i 3. * wropol und der Großfürst Ritoläi Riko« bisher üngedructen haben die älteste Geschichte, die äbrchrn k 2. d. M in Warschau eingetroffen, Beörängungen der Stadt in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, am 15. Februar Allerhöchst bestätigtes Gut⸗ den Kronberger Krieg von 1389, die Geschichte des Patriziers Johann ach d verordnet, daß den Offizieren aller von Rückingen / die Zeit des Schmalkaldischen Krieges, die des Gra rrange stehenden Beamten des Mili⸗ a , den Vettmischischen Aufstand und die Verdienste des Frei- die Tisch und Wohnungsgelder ö ,,, 2 n, um Gegenstande. Der Aufsatz Vanleuf hes Mtduats (tat Den Leut = 2, 3 aisersaal n im Auftrage des Senats für hit werden sollen , aüre 1e 63 geschrie ben ; ches Go 6. 4 * fn . 1 . . ü ei Schweden und Norwegen. Gedenktafel angebracht . mit folgender Inschrist: .
Der schwedische Reichstag he in questa casa abitando — Scrisse e
der auswärtigen Angelegenhei an⸗ concepi cose immortali - Woltgango Goethe — l commune di Roma —
enommen, dagegen aber die im Bud Mini⸗ ; ö eriums aufgeführten Summen zur A memorin del grande spite Pose. Attaches gestrichen. — Zu Baden im Aargau wurden vor Kurzem nach der
der Bewilligung zu den Heeres 3 Z. bei der Fundamentirung des neuen Kursaales an=
2600 060 Rdin. und die verlan
schaffung von Montirungsgegen
Hero lid un f neu zu bauende Krie C000
—
langten 17
Der Vorstellung wohnten
nlidg Ueberreste römischer Gebäulichkeiten au edeckt. Bis jetzt sind 2 Seitenmauern, jede von 241 Länge si, 7 Stärke, zu Tage getreten, welche sich noch weiter auszudehnen scheinen. An dieselben schließt sich unmittelbar der sogenannte Hypofaust oder dit Heizeinrichtung an, von welcher in Reihen je zwölf ea. 2 Fuß hohe Mauerpfeiler sichtbar geworden Der Estrich und die Stein- Hatten die auf diesen Pfellern ruhten, find eingebrochen und der Zwischenraum mit Schutt erfüllt; Bruchstücke von Heizröhren zeigen sich überall massenhaft. Eine weitere Nachforschung dürfte vielleicht
Aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büre au. auch verschiedene Alterthümer zu Tage fördern, wie sie im letztver⸗
— . w . / gangenen Herbst bei der Herstellung eines Waschhauses gefunden m ö. ö . n — ,, 3 6 ein Meeting Man stieß dabei nämlich auf ? ö. 36 nn,, K ions statt, in wel chem beschlofsen Sebäude, deren Konstruftion allein schon die Wohlhabenheit des wurde je ländlichen Arbeiter bei ihren Bestrebungen zu Erbauers bezeugte, In dem engen. Raume zwischen diesen unterstützen. beiden Häusern fand man in verschiedenen Tiefen von 8 bis 11! eine Menge Geräthschaften, die sich entweder auf die bauliche Einrichtung des Hauses oder die Ausrüstung der ver⸗ schiedenen Gemächer beziehen, wie. 3. B. Dachziegel, Heizröhren, Stücke von bemalten Wänden, Handmühlensteine, Amphoren Scher ben von Kochgeschirr und aretinischer (xother) Erde, Thonlampen, so⸗ dann verschiedene Dinge aus Bronze und endlich eine Menge Eisen geräthe, Ketten, Beschläge an Thüren und Wagen, Schlüssel, Acker · und Gartengeräthe⸗ Von den Bronzegegenständen sind zu erwähnen eine weibliche Büste (Höhe Meter O 11 eine Statuette des Merkur Höbe M. Olch 4 eine Statuette des Prigp (Höhe M. 08) und ein höchst seltsames Bronzebild / welches das Gewicht einer Schnellwaage gebildet hat. Das Bild besteht aus einer Doppelfigur, einem wohl⸗ beleibten Manne von völlig fratzenhaftem Aussehen und einem Reh⸗ bocke, sodann noch aus verschickenen weiteren Attributen. Die Ab⸗ bildung oder Erwähnung einer ahnlichen Figur ist bis jetzt in archäo⸗ logischen Werken und Zeitschriften nicht gefunden worden. Sämmt⸗ liche aufgefundenen Asterthümer sind in der Rr. I des Anzeigers für off ane Allterthums kunde pro 1872 beschrieben und zum Theil ab= ebildet. 2
regi Aus Otesville⸗Orange, County New⸗York, wi
s. ] ; ö * ird
mungen we New⸗York Times« geschrieben daß man dort im 6 .
——
2053
Sumpfe das vollständige Gerippe eines Ma todons fand. Man 45 in einer 3 von 4 Fuß auf eine i g Rippe, in einer ee von 15 Fuß fand sich der Kopf und die andern ebeine. Nach Untersuchungen einer Bostoner Autorität soll es größer sein als d berühmte in Bostoner Mußseum, das in eben derselben Gegend . nden , bisher für das größte dieser Mammalien galt. Ein 2 l= allein hat 350 Pfund Gewicht, das ganze Thier hat eine Höhe von 15 Fuß und eine Länge von 25 Fu
Gewerbe und Sandel.
Die Anhalt⸗ Dessauische Landesbank hatte nach dem geschäfts bericht im Jahre 1871 einen Gesammtumsatz von 116,620 786 Ihlr , gegen S263 1888 Thlr. in 1870. Die Ums ö der einzelnen ö hir)
Wechsel 23611150 Thlr. 4 746503 . FEffeften Lol7 700 Zhlr.
2 oz Md / Thlr.); Kontolurrent ore in es Thlr. t. 182 es Thlr.); anknotenumlauf durchschnittlich allmonagtlich S9 „428 Thlr. Depo⸗ siten 410040! Thlr. ( 4 130311 Thlr.). Der Bruttogewinn des Jah⸗= res 1871 belief sich au 181667 Thlr. = 813 * der Reinge⸗ winn 4 1 5 * 41500 Thlr.) die Dividende auf 121 rozent. ( Ei Bank emittirt jetzt Million Thlr. neuer Aktien mit einem Aufgelde von 10 pCt., welches dem Reservefonds ui der damit die Höhe von 20000 Thlr. erreicht. Die vermehrten etriebsmittel werden zu Realkreditgeschäften verwendet werden die der Bank fortan estattet sind ; dieselbe wird his auf Höhe von * pCt. der erworbenen ppotheken · Pfandbriefe emittiren. Die Bilanz der Bank ist im In- seratentheile d. Bl. veröffentlicht worden.
—
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 11. April, Im Opernhause. (B. Vorstell.) Sechstes und vorletztes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesell⸗ schaft, unter Mitwirkung der Madame Pèsires * Artoòͤt.
jo? Ferr B. Pollini. Der Troubadour. Oper in em Italienischen des S. Camerang. Musik P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
e Pr. . . Eingetretener Hindernisse wegen kann die angekündigte Vorstellung »Der Liebestrank. nicht stattfinden. Die bewilligten Neldekarten behalten zur Vorstellung »Der Troubadour⸗
Gültigkeit. . ö Im Schauspielhause. (698. Abon.⸗Vorst) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. in Schwerin: Don Carlos, als
⸗ M. Pr. reitag, 12. il. Spernhause. (89). Vorst) Auf Höchstes Begehren: Die Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musi Königin der Nacht: Frl. Grossi. Pamina: Frl. Berger. Sarastro⸗ Hr. Fricke. Wedeng; 3 Schmidt. Tamino: Hr. Schleich. Anf. halb
Uhr. Pr.
n Schauspielhause. 98 Abonn.⸗Vorst) Ein weißes Blaft. Schauspiel in 5 Aufzügen von C. Gutzkow. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
*
Produkte- cανιν gaser - Börse. KRerhkin. 10. April. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Polin. Präs.
Von i Mittel . Von Mitt. thr sa. pi. It pi. Ithrisg. Pt. . pe] 38. 3g. Et. Ver VEknũ- 3 . donnen o5lat. 19 5 d Kae, 21 — 2. 220 9 Kartoff. de. 33 gr. Gerste 9 — 3
323 21819 Rindłl. 500 G. 6 365 6 2 9 98chweine- 26
55
z. W. 2 3 16 9 Hafer 83 1. 4 222 8 feisch = Hen Centr. 2 —— —– 26 3 Hammelsl 6166 Stroh Scheck. 722 6 815, 8 3 9 Kalbfleisch 6 6 — 410
Erbsen 5 fit. - 19 - - 12 I — Butter 500 6. — 1011 ee, mo, e = 6 i g snenädeis 8 s 8 - 6 6
Beriim, 10. April, (Nichtamtlicher Getreide- pericht) Weizen loco 57 = 83 Thlr. pr. IG Kilos nach Qual., pr. April- Mai 787 -= 79 Thlr. bez: Mar inn 77—- 75 Thlr. beæ., Juni * uli 7 - 77. Thlr. bez., Juli-Angust 764 — * Thlr. bez.
Roggen loco 52 — 55 Fälr. nach Gual. gefordert, Pr, April
1423 — 57 Thlr. bez., Mai-Juni 52 1 — * Thlr. zul August 53 5-531 Thlr. bez.
und kleine a 5 60 Thlr. per 10009 Kilogr.
r. 000 KRilogr.. pommerscher
April u. April Mai 17. — Thr. bez Mai- Juli 47 Thlr. bez. Kochwaare s0 — 57 Thlr., Futter waare 45-48 Ihlr.
RKübßl ioco 7 Ihr. Bre, Pr. Avril v. April- Mai 27 - 264 pis 27 Thlr. bez., Mai- uni 234 — Thlr. bez, September · Okto- Per 233 — Thir., bez. . . .
FPotrolenn loco 13 Thlr., pr. April und April - Mai 11 Thlr. bez., Sept. Okt. 13 Thlr. Br.
Leinöl loco 253 Thlr. pr. 109 Kilo. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 16- 14 Sgr. bea, pr. April, April Mai und Mal-Juni 3, Thir. 15 18-16 Sgr. bez Juni Jul Dm ems n Sgr. bez., Juli angst 23 Ihk. 26 = 283 bis 25 . August September 23 Thlr. 15 — 12 Sgr. bez. eizenmehl No 0 19 10 Thir., No. O n. I. 10 - 97 Thlr. Roggenmehl Nę. O0 8 IThir, No. O u. l. 7K — Thir., pr- Aprii n. April - Mai 7. Thlr. 17-18 Sgr. bez.,
Weizen Termine in fester Haltung. In Roggen locg fanden nur schwache Umsätze statt; an besseren Gualitäten herrscht noch immer , . Für Termine mangelte es bei Beginn an Abgebern un er mochten letztere auch suggesside hõhere Preise durchzusetzen; , chris wurds die Haltung wieder ruhiger. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco liess sich gut verkaufen- Termine waren fest. Rüböl setzte dis rückgängige Preis be- wegung fort und schloss auch matt. Gek. 300 Ctr. Spiritus anfangs höher bezahlt, ging dann wieder auf seinen ungefũhr gostrigen Standpunkt zurück. Gek. 30.000 Liter.
Ren- orks, 9. April, Abends 5 Uirr. (Wolff 's Tel. Bur]. aum x oũie ] Hen 75. — 0. 2 = D. — C. Rether Frühjahrs eigen- D. -= G. Raff. Fetrol. in New - Vork PR- gallen von 5. Pf. 21; do. do. in Philadelphia do. 21. Havanna- Zucker Na. 12 93.
Fonds- ann cl Aectiem - EBörse.
Kerim 19. April. Die Course stellten sich auf inter- nationalem Gebiet zwar et was piedriger, doch war die Hal- tung eher fest zu nennen- da zu den ermüssigten Preisen sich Kauflust zeigte und das Geschäft lebbafter wurde. Banken und Industriebabiere dagegen waren nicht nur still, sondern auch im Grundton eher matt. Inländische und deutsche Fonds bei mässigem Verkehr behauptet.
Von Prioritäten waren inländische und russische ziemlich fest; besonders 4proz. inländische gut zu lassen, so Stettiner. Halberstädter, Anhalter, Göln- Mindener, während 4proz. Cöln- Mindener niedriger waren; don russiséhen waren Maschinen- bau . Oesterr. matter. — Eisenbahnen fester und mehr- fach höher.
Türken und Italiener belebt bei guter Haltung. Krefeld- Kreis Kempener 100 bes. Weissbier-Aktien belebt. Saal- Unstrut 8 bez. Hannover- Altenbekener II. Em. 71 bez. u. G- St. Prior. 865 bez. u. 6.
Der Schluss der Börse Rar wesentlich sester und die Gourse wieder steigend. — In Berliner Vulkan, Viehmarkt, Ahrens Brauerei fand ein verbältnissmässig recht belebtes Geschäft statt — Mebhlthauer Weide 86 6
PFrämiens chlüsse. April. Mai. Bergisch Märkische 1453 — 23ba 6 Berlin-Görlitzer .. —16 Soy = 2B Göln- Minden... 191—1* à 191 - 1xba 8953 - 4366 Mainz - Ludwigshafen · ·· 189 —- 262 191 — 362 Obers chlesische 223 — 3 ß 225-56 743-13 à 174*- 13ba 1763 - 3b 6 6 - 1 ba 6 57-2 6
S6 —2 ß
118 - 2b
235 —y p. 240 - 4B 50 — 15 b2 14 -= 3b2 Preus. Kredit- Aktien... 8 * Centralb. f. Genossensch. 149 - 36 151 - 4b Provinzial. Disk - Bank. 66. — ö. Oesterr. Nordwest bahn. 129—16 130—2 B Gesterr. Silberrente — — Amerikaner . Franzosen ĩ 235-3 Italiener ...... est -= 15 Türk. Anl 523 —1 ? 1224 —ů3 2115—5
wier, 10. April (Wolf's Tel. Bur.) Matt. ( Vorbörse.) Ereditaktien 337.25, Anglo - Austrian 319.060. Unionsbank —, Lombarden 198.30, Napoleons & 82.
wien, 16. April. (Wolf s Tel. Bur.) Matt.
(Vorbörse, 2. Depesche.) krecitaktien 337.753; Franzosen 382. 60, 1860er Loose 606175, 1864er Loose 147 00, Galizier 54 25. Anglo- Austr. 319. 0, Franco Aastrian 141. 00. Maklerbank 16250, Lombarden 198.10, Silberrente 70 00. Austro Türkische —, Easchau- Oderberg -) österr. ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank — Papierrente - Napoleons 882.
Ker Kork. 9. April, Abends 6 Ihr. CM olss's Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Zoldagios 103, niedrigere 16
Sc hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 105. Geld- agio 1095, Jae Bonds de 1885 113, do. neue 1103, Bonds de 1865 II3. Eriebahn 65. Ilinois 134.
vweitere Berichte der Procknkeen- md Eomda- Förse 1m der A. Beilage