2091
20900 Breunholz⸗Verkauf. Am Freitgg , den 26 d. M Mit. Die , , , liegen während der Dienststunden in
ählen-˖ zm Firn i ü ür, ollen im Gasthof zum Preußischen Hofe zu Lehnin der Negistratur der Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden quf z . n e (lr ee. * ie i rf. 0 , , , . , . gie gg. aus dem diesjährigen Einschlage er Qberförfterei portofrcien Antram gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt.
ö j . — J ** i ; ᷣ ᷓ d versiegelt mit der Aufschrift: „Submission
, n , , anne rn, , , m,, ,, . kJ , , e k,, n, , ,,
12 M = d, e. ö tzbezirke Rädel: kief. Kloben, 1936 T*. April er., Vormittag r : . ö * 16 . e, nen ee, , dae f . er r gbr g g, gie 3 ö. ä me ch n' an Lie unter n? franco ' einzureichen, Bzu welchem Termine die 39) de s en, ie, mn Huussendorf in Gifh d d bezirk Tornow: 10469 Rm. kief. Kloben, 5ösß Rm. lief, gesp. Eröffnung derfelben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten Eitt . hn ö Wollschläger in Braunf . 1 V . * das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗- Knkppel, 7948 Rim. klef. Reiser J. 3 Rm. eichen gesp. Knüppel: ie . wird. ,, 1 e,, 5 wa, 4 aus dem Schutz b ezirke Lehnin 13. 5 Rm; birk. Kloben, 6 päter, eingehende sowig, den Bedingungen nicht entsprechende une fag ien ; Nr. 1291 des Gesellschaftsregisters: Die n,, , unter . runde Knüppel; 5) aus dem Schuß bezirke Lehnin Ii. 5 Rm. Angebote bleiben unberücksich
tigt. . rich Wilhelm Carl Theodor, der Firma Kritzmann ei . in Elberfeld welche am 1 April en Kloben, 440 Rm. kief. Kloben; 9 dem Schutzbezir ke Die Auswahl unter den Gübmittenten / welche 14 Tage von dem
e. ; ᷣ 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Krig= in iii. 3054 Rm kief. Kloben Rm. fle. runde Knüppel; Termine ab an ihre Angbote gehunden bleiben, wird vorbehalten. 4 dieb Rani, ig n nt, . w llschläger hiers lbst mann und Paul Wienke in Elberfeld, von denen 2 befugt ist, . , , Dr! 122 Rm. kief. Kloben, 48 Rm. Karlsruhe, den d. April 1872. Elwme, geb. Cordes, als Vormünder * 9 6er Reg n die Gesellschaft zu vertreten und dis Firma zu zeichnen. . gesp. Knüppel, 113 Rm. lief Reiser J. an den Meistbietenden Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion. Ehe des ö Won chi er Re erm n f Elrerfelb, ben. pr ,, öffenklich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine Erich Worhqh . Der Handelsgericht · Sekretãr lerdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich is? Bekanntmachun eute eingetragen, mit 9 Bemerkung in Spalte 4 Rechtsver⸗ Mink. . 9 en werden können und daß die Verkaufsbedingungen im inn . g. ältnisse⸗ In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte ö. selbst werden bekannt gemacht werden. Forsthaus Lehnin, den gree
Von den Gesellschaftern ist nur der Kaufmann Glitschka berechtigt, selbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters g. Lipril 1872. Der Oberfoörster Scheffler. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. eingetragen worden: daß vermöge Uebereinkunft der Kaufmann Carl 1129 Bekanntmachung.
Gifhorn, den 6. April 1872. AAugust Schoeller sen. dahier mit dem 31. Januar 1872 als Gesell⸗ ĩ ö ag, r nnr Amtsgericht. k . hel enden Handelsgesellschaft unter der Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz far das
*
irma Aug. et Ferd. Schoeller ausgeschieden und daß am selbi⸗ General Postamt die Ober · Nostdirektion, das Post Zeitungs amt, das . X 24 . Auf Fol. 2 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ö. Tage 9 Kaufmann Ferdinand Wr e, jun. . . Control · Sureau der r n,, das eg, Ze gamt , of. Für die Königlich Preußische Ostbahn soll die Anfertigung zur Firma P. F. Schulz 8 Sohn ist heute in Col. 3 eingetragen schafter in die bezeichnete Handelsgesellschaft eingetreten ist, mit der inn, das Stadtpostamt, die Eisenbahn-Postämter und die gen und Tieferung von. worn: efugniß, die och cha zu verirelen und die Firma zu zeichnen. lenststellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Orte welcher 18 Stück vierrädrigen Perso nen- Wagen J. II. Klasse (davon
Die dem Theodor von Allwörden ertheilte Prokura ist erloschen. Elb er eld! en 3. April 1872. Bedarf auf eiwa 150 Kubikmeter Büchen Klobenholz und 1800 FTubik, S Stück mit Bremse und bedegtem Schaffnersißz
Lüchow, den 3. April 1872 ö Der Handels gerichts· Sekretãr meter Kiefern Klobenholz zu veranschlagen ist P für den Winter 10 Stück vierrädrigen Personen Wagen III. Klässe (davon Königliches Amtsgericht J. * ink. ö 1872/73 im Wege der n, n. vergeben werden. Die Bedingun- 3 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersitz⸗ en BSnnen bel dein Kastellan Schönbrunn, im Postgebäude Spandauer. 27 Stück vierrädrigen , ,, li. Klasse (davon . ü , , , wühlen ampf⸗ Dreschmaschinen⸗ Aktien . 3 ö von 9 bis r, eingesehen werden. h 5 ück vierrädrigen Personen⸗ e — . . erer en, , . . re e n,, mit der Ausschrift. „Submifston wegen Lieferung von Brenn— 5 Stück mit Bremse und Schaffner sß
deren Sitz sich in Clauen befindet, heute eingetragen worden. ls; Bee kla. nen t m a ch u n g. holz“ bis zum 1. Juni e., mit wolchem zage das Submissione. 20 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen mit Bremse,
Gegenstand des Unternehmens ist die lire. und der Betrieb Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll verfahren geschlossen wird, an das Rechnungsbureau des General 373 Stück vierrädrigen bedeckten Güter ⸗Wagen (davon 114 einer Dampf. Dresch“, Schrot. und Mahlmaschtne zur miethweifen das unmittelbar an der Berlin- Hamburger Chaussee und Rraet. propt,. Postamts abzugeben. Stück mit Bremse und Schaffnersitz; ;
Benußung und ist die Zeitdauer de mit dem 1. Mai d. J. beginnen. eine halbe Meile von der Eisenbahn⸗Station Wendisch⸗Warnow ent⸗ Berlin, 6. April 1872. 333 Stück vierradrigen offenen Güter ⸗Wagen (davon 109 Stück
den Geschäfts in den Statuten nicht festgefetzt, Tetztere datiren vom fernt belegene, vormalige Hau t⸗Zollamts⸗Etablisse⸗ Kaiserliches General ⸗Postamt. mit Bremse und Schaffnerstiz) i ö n,, R ment ö. Warn . ö . zweietagigen, ii g. . 5*ᷣ ele. . , cn . eige g ! 4 . ] . . k . as Grundkapital beträgt 7000 Thlr. und sind zur Beschaffung ven großen Wohngebäuden, je 98 Fuß 9 Zoll lan! 44 Fuß tief und Il331 . Bekanntmachung. . 30 Stück ,, , , . (davon n, ö. Stück Aktien von je 50 Thlr., welche auf Namen lauten, 2566 . . och, a , e een d 56 . Die Lieferung des vom 1. Oktober er. ab für die diesseitige 9 . ,, 6 ,. u ech ‚ ives Gebäude uß lan uß tief un : . . Organe der Gesellschaft sind: kö ho 3 en sind, nepst Hinter gebe nb und einem großen, von Anstalt erforderlichen Roggenmehles, circa 550 Ctr. pro Jahr, , nn. Stück . . 6. Schaffnersitz), , e — e . ö . .
2) der Aufsichtsrath, aus 7 Mitgliedern der Gesellschaft bestehend, an ere, en, oͤffentlich meistbietend verkauft a, , ist auf ; Submission auf Lieferung von Wagen u dessen Vorsitzenden aus ihrer Mitte zur Zeit der Vollksthner werden, und ist dazu ein Termin auf Dienstag, den ittwoch, den 8. Mai d. J., Nachmittags 8 Uhr, fi die Koͤni liche Ostbahn /
itz Bas zu Clquen gewählt worden ist. und 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirthes kn dem Amtszimmer Des Änterzeichneten Ur 9 j Vorstan n bestehend aus fünf Mitgliedern der Gesellschaft, . Schünemann dortselbst anberaumt. Zu demselben werden ein Termin anberaumt. ⸗ versehen, bis zu dem auf . welche . Zeit — 5 sind: ö Käufer mit dem Bemerken eingeladen, daß der Termin um 3 Uhrt. Def ffung s ne gt wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der Freita ; den 2G. A pril cCr.,
a) Vorsteher Bohnemann zu Clauen, Nachmittags geschlossen werden wird und daß die Licitations Bedin- Aufschrift » Sübmission«⸗ versehen, rechtzeitig einsenden. 6 t tag 311 Uhr,
alzmeier Caspar Grote chendaher arnom und bei dem Königlichen Steueramte zu Wittenberge aus in de? Angiakte. Negistratur eingesehen guch gegen Kopialien bezogen in unserem Central-Bureau guf dem Bahnhofe hierselbtt anberaum.
ö n, n , zu 1. Lobke un liegen. Auf Verlangen n , e rsd rbin ngen, ore thun / werden. Pie Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß von den ten 3 an uns einzureichen. und ist dar ä. — Rittergutsbestzer Seye zu lich, auch von uns abschriftlich mitgetheilt werden. ; Jiefer nn a d g n i gn en nl e, w,, ö. 9. April 1867 Die Ers . . e , Gr. Lobke und als Stellvertreter des Leßteren der Halbmeier Caspar Neu⸗Ruppin, den . April 1872. Kbnigliche Stra hann gi. eiern, . ,,, . =.
Grote in Clauen gewählt. Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt. Bredikow. Die Submisstons und Kontrakts⸗Bedingungen nebst n ,
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden liegen in dem sen, unseres Ober Maschinenmeisters Graef hier durch Insertion in den Hildesheimer Courier und in die, Gersten V k ilcol ᷓ sehst aus und werden von demsesben auf portofreie Anträge unent⸗ berg 6 Zeitung in Hildesheim veröffentlicht und solche, sowie fonstige M. 424 e rte an helblich mitgetheilt. . Erlasse von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter eines feinen herrschgaftlichen Grundstücks in Dresden. — Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende neben der Bezeichnung: »Vorstand der Dampf ⸗Dreschmaschinen⸗ In schöner freier Lage ist ein mit allem Comfort ver⸗ J . Anfragen Auskunft ertheilen. 23 bene u g bte⸗ unterschrieben. , e mit — 1 s . en i w . e eᷣ . Brome g, den 30. März 182
ö =. 2. ; ̃ eit im Besitz einer adligen Familie ist, nur wegen Abreise 3 ; . ö ; Königliches Amtsgericht. von Dresden billig zu r nen . ; D. 6155 Die Lieferung von Königliche Direktion der Ostbahn.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund 23 . rr , 1 i 3d G ee, lie, e . . -.
Unter Nr. I54 des e eff r snelk ist die am 8. April 182 geren, . kiefernem Klobenholz Verloosung, e , een. ne, , u. s. w. unter der Firma Remy * Diekmann errichtete offene Handels. Holzverstei 3. Bet aach Am Dienst soll im Wege der Submission vergeben werden. von öffentlichen p . ; n nnn, , . ge g n m ge,
. — z . = = ; Deer en 7 d. J. s — ö 122 i der . 5 ꝑ Dieckmann zu Dortmund , , nö geg gel op penjtraße 3 er , b, gt. Fulgende Westpreußische Pfandbriefe .
̃ f orstrevier Köpenick die nachstehenden Hölzer bei freier Konkurren f ᷣ lt mit der Aufschrift: der Ingenieur Ferdinand Remy zu Dortmund. 80 s ert werden: J. Belauf ö Ja . 124, 1X, 13 bis zu welchem die Offerten frankirt und , . i 6h sschrif X Aud dem Tandschafts. Departement
Zufolge Verfügung vom 3. April 1872 ist auf Anzeige vom 132, 136 ca. 12200 Raummeter kiefern Kloben, ca. 5000 Rm. kiefern G nbmisston auf Fiete e nen Bromber
2. d. M. die Firma Louis Seidler in Hanau und als deren In.! Knüppel, ca. 900 Rm. kief. Reiser ñ II Behauf Grünau, Ja⸗ eingerg cht ein Mei ssenn ᷣ z 3
; r . . — kief. 1. nsbedingungen liegen in den Wochentagen Vor 19, 20, A, 23. 26, 31, 57 à 1009
haber der Bijouteriefabrikant Louis Seidler von hier unter dem gen 38, 39 ca. 200 Rm. kief. Kloben, ca. 900 Rm. kief. Knüppel, Vie Sub misf ; k 7 i,. 6 . h. dl 37 35 3h 864 58 à 1
ĩ ᷓ ] ̃ i Einsicht aus und können da— heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. 700 Rm. kief. 1 111 , mittags im vorbezeichneten Lokale zur ann m . April . e . 112 ca. zh fn 9 Kloben, e e er nr i m' 6. 6. auch Absshristen der Vedingungen gegen Erstattung . Höh Thlr. I Nr. 47 à 200 r. 12. P à 100 Thlr. j
. ; . ; . Empfang genommen werden. 51, 52 à 25 Thlr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 600 Rm. fief. Reiser J. IV. Belauf Schmöckwit, Iggen 9. . n . April 1872. 3 . zu 3; ;
. ö ö 7, 14, 17, 20, 214 60 68 91; ufolge Verfügung vom 3. Äpril 1872 ist auf Anzeige vom 144 15 18 ca. 3200 Rm. kief, Kloben, ca. S000 Rm. kief Knüppel, Kön st. Rz er, , G geh geb *
; n Kloben Ca : upp irekti oJ à 1b Thir.; Nr. 3, 31 à 90M Thir j d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsreglster angetragen Ca. Wb Rm. tief. Reiser Ein. Fünftheil des Steigerpreises ist im iglsche Direltion 5 . 6 800 rü Nr. ö, fi. 3 2 86
s 5 ; ; 5 j . f . j j Nr. 38 41. ᷣ ;. worden, daß aus der von dem Bijouteriefabrikanken Termine als Angeld zu zahlen. Köpenick, den 5. April 1872. Maͤrkischen Eisenbahn. , 2 i056 Thlr. Nr. ho 2 Thlr. oachim 6e von Hanau und Inden . von Jie te n Der Oberförster Reiche. der Niedersch lesisch Maͤrkisch s h . h wn Nr. 89 . is Thlr. . er Firma Haas 8 Gottlieb dahier betriebenen offenen Handels- . ubs Bekanntmachung. 3 Chotz en mühlg zu 4 pCt. Rr 1, X 5 A 166 Thlr.; Nr. 9 n,. der letztgenannte Andreas Gottlieb ausgeschieden und statt Bekanntmachung. Donnerstag, den 18., früh 8 Uhr, ⸗ Unterhalt der Tele⸗ 3 S865 Thlr. Nr. 10, 11 4 690 Eil Nr. 12 à 400 Thlr.
einer der Bijouteriefabrikant Christian Ohm von . als offener sollen im Schafstall am Paradeplatz 13 Kessel von Gußeifen und ge. Die Lieferung der pro 1872 zur Unterhaltung Rö 8, *r Ich Kilt Nr. R s Pb hir. Hesellschafter in dieselbe eingetreten ist, daß diese offene Handelsgesell. walztem Eisenblech, 141 unbrauchbare eiserne Oefen mit *. r, graphenlinien des Direktionsbezirks Karlsruhe erforderlichen 2000 Stück 3 Tarn owo zu 4pEt. Nr. S) 8 7 10 à 10900 Thlr.; Nr. 16, n von den genannten Bijouteriefabrikanten Haas und Ohm vom S kleine brauchbare eiserne Oefen und hier auch hinter Flügel C0. des Meter langen Telegraphenstangen, 18 3 go Thlr. Nr. 185 20, 21, 22, 23 24 à 600 Thlr.;
d. M. an unter der Firma Haas 8 Ohm dahier fortbetrieben Schlosses Hartenfels mehrere Center altes Eisen, Fe weiße, Sas und bezw. NAis Mete gen it Kupf rer n 28 30 31 3 400 Thlr.; Nr. 32 à 200 Thlr. wird, und auf dieselben alle Aktiven und Passiven der früheren blaue und graue Lumpen, sowie sonstige ausrangirte e fen gegen entweder mit , . em Theeröl, oder mi 1 eren Khan i ez iu rte a) zu 35 pEt. Nr. 23 2h 25 26. 77 Gesellschaft übergehen. gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Voucher ie, ober mil Juecksiber ublimat nach der Methgde den 1d00 Thlr. j Nr. 29. zo Il, 823 à 800 Thlr. Nr. t SHuanau, am. 4. April 13.2. Die Verkaufsbebingungen werden beim Termin bekannt gemacht. iahrägnklt, soll im Wege bffenklcher Submission vergeben werden. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Torgau, den 9. April 1872. Königliche Garnisonverwaltung. .
9
. ö Wilhelm Büstemann daher, ö an en schon jezt bei dem pensionirten Hauptamts-Diener Kühn zu Die Lieferungs-Vedingungen können während der Dienststunden