2096
nemme er mm, r 6er SRäichsischen Kank
au PDrenden am 31. März 1872.
Gemünztos Geld Thlr. 10, 192, 207 EKassenanweisungen und fremde Banknoten...
Wechselbestinde 13,348, 24 Lombardbostände. .... k 4552503 Staats papiere . 336,767 Verschiedene Debitoren und Activa I, 8 1, 755
Eingeaahltes Aktien kapite ten im Umlauf. Verzinssiche nicht unter drei Monaten kündbare
Dopositen Verschledene Kreditoren und Passiva
Die Pirektion.
an, Privatbank zu Gotha.
pie fllnfzehnte Ceneralversammlung. vwird auf Montag, den z9. April 1822,
berufen.
Pieselbe wird im Saule der KRamfmänmmtischenm Im- mumgahulle an Gothwn stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden. ;
Pis nach Art. 62 des Statuts zur Theilnabme berechtigten Aktionäre Können von 9 bis 105 Uhr Vormittags des genannten Tages, oder Tages vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, 7 Vorzeigung ihrer Aktien und der üher deren Einschreibang vor dem B. Februar d. J. ihnen ertheilten Rekegnition, ihre Eintrittskarte im Gegchuftalokale der PDirektiom in Empfang nehmen. . ö
jn Resor Generalversammlung findet dio Ergänzungs wahl eines Verwaltungsraths-Mitgliedes für den verstorbenen Herrn G. F. Gy riax voön hier statt, dessen Stelle nach Art. 54 des Statuts interimistisch vom Verwaltungsrathe mit Herrn Carl Wolfrum, Direktor der hiesigen Handelsschule, besetzt wor-
den ist. Ferner findet die Neuwahl von drei statntarisch ausschei-
denden Mitgliedern des Verwaltungsrathes statt, und trifft die Reihenfolge des Austritts Herrn Finanz Rath Hopf hier, Carl Kämmerer * . FE. A. Kaempf 2. Die Austretenden können wieder gewählt werden.
Gotha, den 28. März 1872
dir eiian gen Privatbank zn Gotha.
H * 8. ock meh.
r Gannover⸗Altenbekener Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Mit der am 18. d. Mts. stattfindenden Betriebseröffnung unserer Strecke von Hannover bis Hameln findet eine direkte Personen⸗ Gepäck⸗ und Güterabfertigun . den Stationen Han⸗ nover, Linden, Ronnenberg, Weetzen, Eldagsen, Springe, Münder und Hameln statt. —
Die Station er r wird dem Verkehr später übergeben und ae, , . besondere Bekanntmachun i
e er g fe hun e ff n n mit direkter Personen /
Gepäck⸗ und Güter⸗ 2c. ertigung zwischen den Stationen Kloster Wennigsen, Egestorf und Barsinghausen und den vorgenannten Stationen erfolgt am 1. Mai E.
Eine direkte Personenabfertigung über Hannover hinaus tritt erst nach bewirkter Verbindung unseres Lokalbahnhofs GBischofoholer⸗
damm) mit dem Centralbahnhof der Staatsbahn 6 Hannover ins
Leben, während Guter, Leichen, Thiere und Equipagen 1g vom Tage der Eröffnung ohne Vermittelungsadresse nach allen Richtungen befoͤrdert werden können.
Betriebsreglements à 4 Gr., Tarife à 5 Gr., sowie Nachtrag J. zum Tarif à J Groschen, Letzterer die Tarifsätze für die über Hannover
hinausgehenden Güter enthaltend, sind auf unsern sämmtlichen Statio ⸗-
nen zu haben.
Hannover, den 9. April 1872. Der Spezial⸗Direktor.
1123
Am 13. dieses Monats findet d
Eisenbahn auf der Strecke Hannover⸗-Hameln und am 1. Mai e.
att.
(Weetzen ⸗Barsinghausen) st
Sannover⸗Altenbekener Eisenbahn.
Betricbs-Eroͤffnung der Hannober⸗-Altenbelener auf der Deister⸗Zweigbahn
Von diesem Zeitpunkte ab tritt folgender Fahrplan in Kraft:
A. Von BSannover nach Hameln.
Morgens Nachm. Abends
5485 348 730 6 4 38 5 740 626 417 7852 636 414 788
en J 420 er 443 56 519
680 713 736 749
11Vm. 1123 1146 1159
8 2 819 832 842 88 s 918
Abends
. 77
729 434 781 —
818 484 88 6s 512 926 53 0
Morgens Nachm.
/
B. Von Hameln nach Sannover.
Morgens Vorm.
5285 111 545 1136 62 1158
611 1214 1228
624 638
7 0 723 746 789
7 . Kloster Wennigsen ... * Egestorf
Barsinghausen e, , ag ee . ö 1146
Weetzen Ank 1189
Wenn ///. f = ,, m
Ronnenberg. ... ..... k ö 680 1241 laben ,, . , 2 72 1232
Hannover 71090 10 Morgens Nachm.
R Vm 1123
Fahrpläne sind an allen Stationen der Bahn, sowie in unserer Drucksachen⸗ Verwaltung, Warmbichenkamp 14 hier, zum Preise von
1Sgr. pro Stück schon jetzt zu haben. e ü D kel 1872.
Der Spezial ⸗Direktor . der SHannover⸗ltendetener Eifenbahn⸗Gesellschaft.
— —
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
Königlich Preustischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Abonnement betrãgt I Thlri ? Sgr. G Pfg. für das dierteijahr.
Iusertionsprꝛis für den Naum einer Druchjeile 8 Sgr.
Ale Pot · Anstalten des In ⸗ und Aua landes nehmen sestellung an, für gerlin die Expedition:
— — —
M 87.
Berlin, Freitag den 12. April, Abends.
1872.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ehef der Telegraphen- Abtheilung im Königlich niederländischen Finanz ⸗Ministerium, Stgring im Hagg, den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; dem more fich niederländischen General ⸗Konsul Emil von Georgii⸗ Georgenau zu Stuttgart un dem Königlich bayerischen Regiments -Arzt zweiter Klasse Dr. Deisch bei der Stadt- Kom mandantschaft Landau den Königlichen Kronen- Orden dritter y . dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: der Palastdame Ihrer . der aher 3 ent, Gräfin Oriolla, sowie dem Kammerherrn Gans, Edlen 8 zu Putlitz, die Erlcubniß zur Anlegung des von des
önigs von Bayern Maßjestät ihnen verliehenen Verdienst⸗ ktreuzes für die Jahre 1870771 zu ertheilen.
Dent ces Mei .
Bekanntmachung, betreffend die . des Aller; .
öchsten Erlasses vom 16 März d. J. über den Gebrguch des Kaiserlichen Adlers * Bezeichnung von Waaren oder Etiketten. om 11. April 1872.
In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 16. Mä d. J. (Reichs. Geseßhl. S. 9M) wird 8 bestimmt, daß 4 Gedrauch und bei Abbildung des aiserlichen Adlers zur Be⸗ ihm von Waaren eder auf Etiketten die Form eines appenschildes ausgeschlossen ist. Berlin, den 11. April 1872. Der Reichskanzler.
Fürst v. Bismarck. (
Bekanntmachung, tre n das Signiren der gacete. Nach S§.7 des Post-Reglements vom 30. November 18.1 muß die 6 (Signatur) eines Packets die wesentlichen Angaben der Adresse , . so daß nöthigenfalls das Packet auch ohne den Begleithrief bestellt werden kann. Zu einer solchen Bezeichnung gehört, daß im Falle der »Jrankirung des . er Vermerk vfreie, im Falle der Entnahme von ostvorschuß der Vermerk Vorschuß von vunter Angabe des Betrages auf der Signatur deutlich angegeben wird. Die Absender von Packeten wollen hierauf gefälligst achten. Berlin, den 9. April 1872. eln C ach Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.
Zu Mansfeld im Regierungsbezirk Merseburg, wird am 16. d. M. eine RKaiserliche LCelegraphen. laben mcf i an en Tages dienst
eröffnet werden. Kaiserliche Telegraphen ⸗ Direktion.
Das 10. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter ö Nr. hö das Gesetz, betreffend den Waffengebrauch des Militärs im Friedensdlenste. Vom 28. März 1872; unter Nr. 66 das Gesetz, betreffend die amtliche Geschäftssprache. Vom 31. März 1872, unter Nr. G, einen Abdruck des Artikels 3 der Verfassung des
ßland, Kadykow, den Königlichen Kronen⸗Orden
Deutschen Reichs, sowie des §. 2 des Gesetzes, betreffend die
Errichtung eines obersten Gerichtshofes Bon is un ig . un ö 3. . r. en Aller en Erlaß, betreffend die Bestätigung der Aktiengesellschaft für Boden ⸗ und Komm = it Elsaß Lothringen. Vom 18. März 1872. , , Berlin, den 12. April 1872. Kaiserliches Post⸗Zeitung samt.
e e
Königreich Preußen.
i. . . 34 ,,. Allergnädigst geruht em Bau-⸗Inspektor Hauptne f als Bau⸗Rath; z p r zu Münster den Charakter
Dem Photographen Paul Selle zu Potsdam d ãdi⸗ kat eines 3 lichen . erde ade ) 1 . Dem Ti ilhelm Teßmer hierselbst das
schlermeister
Prädikat eines Königlichen Hof ⸗ ischlermeisters zu verleihen. Min iste rium für Sandel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der Telegraphen nspektor bei der Main⸗Weser ⸗Bah Bruno Otto in . ist zum Königlichen , ,, Inspektor ernannt worden.
ö. Justi z ⸗Ministerium.
Der Geheime Negistratur⸗Assistent Heinri i ed Adolph Roßnick ist zum Geheimen ae n e fe. 356 Ministerium und der Diätar Wilhelm Hermann Ran
old Gronemann zum Geheimen Registratur⸗A1fssiste ö ernannt worden. nit issist m nm
Abgereist: Der General⸗Major Freiherr heim, beauftragt mit der ihre ö 95 Schwerin.
von Schlot⸗ Division, nach
hichtamtliches.
Deunutsches Remich.
Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Obersten von Cra⸗ nach, Commandeur der 62. Infanterie⸗Brigade, den Hgupt⸗ mann von Sydow des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments, welcher die Ehre 46 die Orden seines verstorbenen Onkels, des Wirklichen Geheimen Raths von Sydow, zurück⸗ ugeben, und den Vorstand des hier versammelten deutschen andwirthschaftsraths, bestehend aus dem Landrath von Wedell⸗ Malchow, dem Grafen Solms -Laubgch und dem Grafen zur Lippe. Vorträge hörten Se. Majestät vom Ober⸗Schloß⸗Haupt⸗ mann Grafen Keller, Geheimen Kabinets-Rath von Wilmowski und dem Minister des Königlichen Hauses von Schleinitz.
— Zu der gestrigen musikalischen Abendunterhaltung im Königlichen Palais war die gewöhnliche Zahl der en, mn ergangen. Unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert wirkten bei derselben Mad. Desirée Artoöͤt, so wie die Herren Padilla, Marini und Bossi und der Violinist Taborowskh mit.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern